Braumeister Mönch 5.0.5 Guide PvE
Autor | Nachricht | |
Angemeldet seit: 20.06.2014 Beiträge: 4 |
Heute möchte ich euch den Braumeister Mönch (Tank) erklären, da dieser auf unserem Server mit einer etwas anderen Spielweise handzuhaben ist. Vorweg Der Mönch kämpft mit zwei Energiequellen: Energie und Chi und die richtige Regulierung dieser beiden Resourcen im Kampf sind das A und O beim Braumeister. Energie regeneriert von selbst und Chi stellen wir mit einigen Fähigkeiten wieder her ![]() ![]() Die Werte beim Braumeister haben eine andere Priorität als auf auf den offiziellen Servern. Erklärungen zu den Werten folgen im Anschluss Wichtig > Weniger Wichtig Trefferwertung (Cap 7,5%)/Waffenkunde (Cap 7,5%)> Ausdauer (bis zu einem gewissen Polster (ca 26k STA)> Beweglichkeit (mindestens 11,5k)> Tempo> Kritische Trefferwertung Hit und Expertise Cap sind klar, damit wir so wenig wie möglich unser Ziel verfehlen und die Aggro behalten Ausdauer sorgt dafür, dass wir die Fähigkeiten der Bosse in den Raids überleben. Beweglichkeit (AGI) bringt uns -> Angriffskraft. Angriffskraft wirkt sich direkt auf die Verteidigung des Braumeisters aus, da unsere Haupt-Defensivfähigkeit (Schutz) mehr Schaden absorbiert, je mehr Angriffskraft wir haben. Außerdem bekommen wir durch AGI -> Kritische Trefferchance (Crit) Mit Crit wird unsere Chance auf einen Kritischen Treffer erhöht und lässt uns daher mit unseren Fähigkeiten mehr Aggro aufbauen Tempo Tempo sogt dafür, dass wir schneller Autohits ausführen und dass wir mehr Energie regenerieren. Davon solltet ihr so viel wie möglich haben. MEISTERSCHAFT ![]() Meisterschaft ist auf unserem Server negativ verbuggt, und zwar skaliert die Staffelung falsch und daher bekommen wir bei einer leichten Staffelung teilweise 20k Schaden pro Sekunde und das ist eindeutig zu viel. Da Meisterschaft aber auf fast allen Items drauf ist hilft nur: -> MEISTERSCHAFT RUNTERSCHMIEDEN Werte wir Ausweichen und Parieren sind beim Ausrüsten und Umschmieden völlig uninteressant, da wir diese durch den Einsatz unserer Fähigkeiten erhalten. Fähigkeiten Die Verteidigung des Mönchs besteht zum größten Teil aus dem richtigen Einsatz der Fähigkeiten. Unsere wichtigsten Aktiven Fähigkeiten sind Schutz, wodurch wir eine bestimmte Schadensmenge abfangen, die mit unsere Angriffskraft skaliert. Schutz sollte man immer auf CD Einsetzen, es sei denn man weiß, dass in den nächsten 30 Sekunden etwas passiert, wofür wir Schutz aufsparen sollten. Fasshieb Fasshieb ist die Fähigkeit des Braumeister mit der höchsten Schadensbasis,erzeugt 2 Chi und ist unser Haupt-Agressor für Einzelziele und Gruppen. Diese Fähigkeit erzielt sehr häufig von selbst kritische Treffer und unsere Chance kann noch durch die richtige Crit-Wertung optimiert werden. Betroffene Gegner verursachen für 30 Sekunden 10% weniger Schaden und erleiden den Effekt von ->Benebelnde Dämpfe Erzeugt sehr viel Aggro, Lauftempo um 50% verringert, Gegner verfehlen manchmal und Treffen sich selbst. Blackout-Tritt macht Schaden und versorgt uns mit dem Buff Beinarbeit, der unsere Parierchance für 5 Sekunden um 20% erhöht. Dieser Buff sollte nie oder möglichst selten und kurz im Kampf auslaufen, daher ist der regelmäßige Einsatz von Blackout-Tritt sehr wichtig. Hieb erzeugt ein Chi und ist während des Fasshieb-CDs unsere wichtigste Chi-Quelle. Schadensumleitung erzeugt ein Chi und heilt den Braumeister ein wenig. Feuerodem ist gut im die Aggro von Gegnergruppen zu halten und ist gut zum Einleiten von Gruppenkämpfen nach dem Einsatz von Fasshieb. Reinigendes Gebräu entfernt den DoT eurer Staffelung. Immer ein Auge auf eure Staffelung werfen und Reinigendes Gebräu verwenden wenn nötig oder wenn ihr im Moment ein überschüssiges Chi habt. Tigerklaue ist bis zu 3 Mal kumulativ und lässt euch 20 Sekunden lang pro Stack 10% der gegnerischen Rüstung ignorieren und ist ein Lückenfüller falls ihr nicht genug Energie oder Chi für andere Fähigkeiten habt. Flüchtiges Gebräu kann bis zu 15 Mal stacken und erhöht eure Ausweich-Chance um 30% für 1 Sekunde pro Stack. bei ca 9-10 Stacks sollte man es verwenden, da ihr immer 3 Stacks bekommt, wenn ihr kritische Autohits austeilt und ihr in dieser Zeit eigentlich wieder mindestens genauso viele Stacks haben solltet. Wichtige Passive Skills Rache fängt immer 2% des Schadens ab den ihr erleidet und rechnet euch diesen als Angriffskraft an. Ab dem ersten Stack hält Rache für 20 Sekunden an und es kann in dieser Zeit unendlich mal Stacken. Dies beeinflusst euren Schaden und die Schadensabsorption von -> Schutz Weg des Mönchs beeinflusst eure Waffenwahl. Der Braumeister sollte immer eine zweihändige Waffe tragen, da ihr dann durch Weg des Mönchs dauerhaft 40% Tempobonus bekommt. Talente 1.Schwung - Geschwindigkeitsbonus beim Rollen 2.Chiwelle - Heilt euch (Siehe >Makros<) 3.Kräftige Schlägt - Erzeugt mit Hieb 2 Chi anstatt eins. Wenn ihr schon 4 Chi habt, dann erscheint neben euch auf dem Boden ein Chi zum einsammeln. 20 Sekunden Cooldown 4.Fußfeger - Stunnt alle Gegner um euch herum für 5 Sekunden. Besonders gut um sich in Gruppenkämpfen kurz Luft zu verschaffen. 5. ![]() 6. ![]() ![]() -Statue des Schwarzen Ochsen platzieren > Wirkt Schutz auf das Gruppenmitglied mit dem wenigsten Leben, wenn der Mönch eine bestimmte Schadensmenge ausgeteilt hat. -Fasshieb > Aggro, 2 Chi (Auf Cooldown) -(Feuerodem > Gruppenaggro)(Bei Gruppenkämpfen) -Blackout Tritt > Beinarbeit (alle 5 Sekunden) -Hieb > 1 Chi (2 Chi alle 20 Sekunden mit kräftige Schläge) -Tigerklaue (immer zum Lückenfüllen) -Schutz (Auf CD) -Schadensumleitung > zum Heilen und um Chi zu erzeugen -Flüchtiges Gebräu bei 9-10 Stacks Alle anderen Skills hängen von der Situation ab Rollen bei Kämpfen die Movement erfordern Wirbelnder Kranichtritt um in Gruppenkämpfen 1 Chi zu erzeugen und Aggro aufzubauen. Wichtige Cooldown-Fähigkeiten Stärkendes Gebräu Verleiht 20 Sek lang 20% mehr HP, 20% mehr Staffelung ![]() Zenmeditation verringert erlittenen Schaden für 8 Sekunden um 90%, leitet 5 Schadenszauber auf Gruppenmitglieder innerhalb von 30 Metern auf euch um. Glyphen Erhebliche Glyphen Zenmeditation > Zenmeditation im Laufen casten Feuerodem > Ziele die von Benebelnde Dämpfe betroffen sind, werden für 4 Sekunden desorientiert. Schadensumleitung > Erhöht die Reichweite von Schadensumleitung um 10 Meter. Geringe Glyphen Zenflug > Du kannst fliegen ![]() Glyphen die man immer in der Liste haben sollte Schutz > Erhöht die Schadensabsorption von Schutz um 10%, allerdings kann man nur magischen Schaden abfangen. (Bei Bossen wie Feng, Tsu Long,etc) Wichtige Makros Das erste Makro dient dazu, sich selbst mit Chiwelle mehr zu heilen. Dazu kann Chiwelle durch dieses Makro ausgetauscht werden. Deutsch EuerName durch euren Namen ersetzen. /cast [target=EuerName] Chiwelle Englisch /cast [target=EuerName] Chi Wave Mit dem zweiten Makro könnt ihr Extrabuttons per Hotkey auslösen, die in manchen Bosskämpfen erscheinen (Nullification Barrier bei Feng,MSV), dann müsst ihr nicht ständig die Maus über dem Knopf halten und könnt euch auf das Kämpfen konzentrieren /click ExtraActionButton1 Tastenbelegung Die richtige Tastenbelegung ist beim Braumeister sehr wichtig, weil ich alle eure Kernfähigkeiten per Hotkey erreichen können solltet. Im ersten Screenshot seht ihr die unteren Leisten, die Fähigkeiten und die Verteilung der Hotkeys. Der rot-markierte Bereich ist das ![]() http://prntscr.com/4aqe5p Auf dem zweiten Screenshot seht ihr die Leiste am rechten Bildschirmrand. Das wichtige daran sind die 4 Knöpfe unten: Meine Beiden Trinkets, Zenflug und das ![]() http://prntscr.com/4aqewe Ich hoffe ich konnte euch mit der Guide helfen, bei Fragen einfach ingame bei Bierbauch melden ![]() |
|