ICC Guide
Eiskronenzitadelle ¹ |
Steckbrief: ANZEIGEN- Schlachtzug-Instanz mit epischer Beute der Stufe 251 bis 284 - 12 Bosse - 10- und 25-Spieler-Modus - Normaler und Heroischer Modus |
Karten / Orientierung: ANZEIGEN |
Geschichte: ANZEIGENDie Eiskronenzitadelle dominiert Nordend – sie ist weiter sichtbar als nahezu jedes andere Bauwerk und die Heimat der riesigsten Armee von Untoten in der gesamten bekannten Welt. In ihrem Inneren haust der Lichkönig – ein Tyrann mit fast gottähnlicher Gewalt über seine unermüdlichen, dem Anschein nach auch unzähligen Untertanen – und er wird alles versuchen, um Azeroth in die Knie zu zwingen. Ein Angriff auf die mächtige Zitadelle ist eine der riskantesten Unternehmungen in der Geschichte Azeroths – und auch die entscheidendste. Die legendären Helden Hochlord Tirion Fordring vom Argentumkreuzzug und Hochlord Darion Mograine haben ihre Kräfte vereint, um den Angriff auf die verstärkten Tore von Eiskrone anzuführen, und sowohl Horde als auch Allianz haben zahlreiche Leben dafür gelassen – ganze Bataillone – um so weit zu gelangen. Sie können nicht wagen, zu verlieren. Die Herrschaft des Lichkönigs muss ein Ende haben. |
Hinweise: ANZEIGENDie Eiskronenzitadelle ist eine 10/25-Mann-Schlachtzug-Instanz im Süden von Eiskrone. Die mit dem 3.3.0 Patch eingeführt wurde und erfahrenen Schlachtgruppen, die Ulduar und das Kolosseum der Kreuzfahrer bereits erfolgreich hinter sich gebracht haben, neue Herausforderungen bietet. Die Schlachtzug-Instanz hat keine Abstimmungsquest. Jede Schlachtgruppe kann die Instanz sofort betreten. Nachdem die Festungsmauern von den Truppen des Äschernen Verdikts durchbrochen wurden, trefft ihr auf eine Legion untoter Wachen mit dem Befehl, die Eindringlinge zurückzuschlagen. Befehlshaber der verteidigenden Truppen ist Lord Mark'gar (Lord Marrowgar), ein aus den Knochen der Untoten zusammengesetztes Monster. Die oberste Aufseherin des Kults der Verdammten, Lady Todeswisper (Lady Deathwhisper), ist die nächste Gegnerin. Sie verstärkt den Glauben ihrer Anhänger mit dem Versprechen, auf ewig als Untote dienen zu dürfen. Während ihr voranschreitet, findet ihr euch letztendlich außerhalb der Zitadelle wieder, wo sich der Hass aufeinander zu einer Schlacht um die Herrschaft über das Schädelbollwerk entwickelt. Ihr schließt euch dann in einer einzigartigen Begegnung Hochfürst Saurfang auf dem Kanonenboot Orgrims Hammer oder Muradin Bronzebart auf der Himmelbrecher an. Jede Fraktion wird ihr eigenes Kanonenboot beschützen und versuchen, in einem wilden Gefecht das andere zu zerstören, um zu sehen, wer wirklich würdig ist, dem Lichkönig gegenüberzutreten. Der mächtigste Todesritter des Lichkönigs, Todesbringer Saurfang, stellt dann das letzte Hindernis für euch dar, bevor ihr die drei Flügel der Zitadelle betreten könnt. Die Seuchenwerke beherbergen die bösartigsten Experimente, die die Geißel jemals hervorgebracht hat. In diesem Flügel werdet ihr mit Fauldarm (Festergut) und Modermiene (Rotface) zwei neuen Formen der Monstrositäten begegnen, die momentan ihren verschlagenen Schöpfer beschützen, Professor Seuchenmord (Professor Putricide). Die Blutrote Halle beherbergt die Anführer der San'layn, untote Blutelfen, die die Operationen der Geißel in ganz Azeroth überwachen. Die Blutprinzen Valanar, Keleseth und Taldaram wurden vom Lichkönig als Untote wiedererweckt, um ihren eigenen Tod zu rächen, während sie ihre Blutkönigin Lana'thel (Blood-Queen Lana'thel) beschützen. In den Hallen der Frostschwingen kämpft ihr an der Seite des Äschernen Verdikts und dringt in den Hort des tödlichen Frostwyrms Sindragosa vor, die weiterhin ihre Brut mit Hilfe der Vrykul aus Ymirheim verstärkt. Auf dem Weg dorthin stolpert ihr über einen gefangenen Drachen, Valithria Traumwandler (Valithiria Dreamwalker), die von der Geißel als Versuchsobjekt für ihre eigenen Zwecke missbraucht wird. Nachdem alle drei Flügel gesäubert wurden, steigt ihr zum Frostthron auf, wo der Lichkönig und seine Runenklinge Frostgram auf euch warten. Kälte des Thrones: ANZEIGENWie beim Sonnenbrunnenplateau gibt es auch in der Eiskronenzitadelle wieder einen permanenten Effekt, der die Ausweichchance aller Tanks reduziert Code:/script DEFAULT_CHAT_FRAME:AddMessage("\124cff71d5ff\124Hspell:69127\124h[Kälte des Thrones]\124h\124r"); Kälte des Throns Die eisige Anwesenheit des Frostthrones verringert die Chance eines Feindes, Nahkampfangriffen auszuweichen, um 20%. Schwierigkeitsgrad, allgemein: ANZEIGENWie auch schon in Ulduar könnt ihr bei jedem Boss entscheiden, ob ihr diesen im Normal- oder Hard-Mode machen wollt. Im Gegensatz zum Obsidiansanktum und Ulduar wird die Wahl des Schwierigkeitsgrades jedoch nicht über Spielelemente gesteuert, sondern über die Benutzeroberfläche ausgewählt. Schwierigkeitsgradwechsel für einzelne Bosse sind damit problemlos möglich. In der ursprünglich geplanten Version der Eiskronenzitadelle waren eure Versuche für die Endbosse aller Flügel auf sämtlichen Schwierigkeitsgraden begrenzt. Es begann mit zehn Versuchen für alle Bosse und steigerte sich pro Flügel um fünf Versuche. Mit dem 3.3.2a Hotfix vom 03.02.2010 wurde diese Beschränkung für den Normal-Modus jedoch aufgehoben. Die Versuche sind seitdem nur noch auf dem heroischen Schwierigkeitsgrad beschränkt. Ihr müsst einen Versuch über behalten, um die Bosse beim Scheitern auf dem normalen Schwierigkeitsgrad bekämpfen zu können. Darüber hinaus müsst ihr zunächst einmal Arthas auf dem normalen Schwierigkeitsgrad bezwungen haben, um einem beliebigen Boss auf heroisch begegnen zu können. Zum Umschalten des Schwierigkeitsgrades benötigt nur der Schlachtzugleiter diesen Kill. Wenn der Schwierigkeitsgrad auf heroisch eingestellt ist, können Spieler ohne den Arthas-Normal-Erfolg die Instanz jedoch nicht betreten. D.h. der Schwierigkeitsgrad muss nach jedem Wipe zwei Mal gewechselt werden. Darüber hinaus gibt es einen Zonenweiten Buff vom Anführer eurer Fraktion, Varian Wrynn oder Garrosh Höllschrei, geben, welcher eure Gesundheit, euren angerichteten Schaden und gewirkte Heilungen erhöht. 03.03.2010 - 5% 31.03.2010 - 10% 28.04.2010 - 15% 26.05.2010 - 20% 23.06.2010 - 25% 21.07.2010 - 30% Schwierigkeitsgrad, heroisch: ANZEIGENLord Mark'gar (Leicht) Knochenstachefriedhöfe entstehen auch in Phase 2 Lady Todeswisper (Leicht) Kultisten entstehen in geringerer Anzahl ebenfalls in Phase 2 Lady Todeswisper wirkt Gedankenkontrolle (10-Spieler) Luftschlacht auf dem Kanonenboot (Sehr leicht) Es tritt ein Matrose mehr aus dem Portal Raketeneinschläge schleudern Opfer vier Meter zurück Die Kanonen richten weniger Schaden an Todesbringer Saurfang (Mittel) Eine zusätzliche Blutzbestie Bewegungsgeschwindigkeit wird um 80% verringert Gesteigerte Schadenswerte machen Male und 30% Enrage zu größeren Problemen Fauldarm (Mittel) Professor Seuchenmord schleudert seinen formbaren Schleim auf einen zufälligen Spieler Modermiene (Leicht) Professor Seuchenmord infiziert zufällige Spieler mit Ekelhaftem Gas Professor Seuchenmord (Schwer) Statt dem Tränengas entstehen während der Phasenübergänge ein grüner und ein oranger Schleim Eine Entfesselte Seuche springt durch die Schlachtgruppe und muss kontrolliert werden Spieler werden mit einer Variable (Debuff) belegt, der verhindert das sie einen bestimmten Schleim verletzen können (25-Spieler) Rat des Blutes (Leicht) Schattengefängnis fügt Spielern beim Bewegen steigenden Schaden zu Kinetische Bomben fallen schneller zu Boden Blutkönig Lana'thel (Schwer) Erhöhte Trefferpunkte erfordern deutlich höhere Schadenswerte Valithria Traumwandler (Leicht) "Smaragdgrüne Lebenskraft" wird zu "Schreckliche Alpträume" und verursacht pro Stapel 200 Schaden Sindragosa (Schwer) Entfesselte Magie erzeugt den gestapleten Schaden ebenfalls in einem 20 Meter Radius um das Opfer Es entsteht ein zusätzliches Eisgrab (25-Spieler) Lich König (Sehr schwer) In Phase 1 entstehen zusätzlich Schattenfallen unter zufälligen Spielern. Die Valkyren in Phase 2 verfügen über 3-mal so viel Gesundheit und bleiben für den rest der Phase bestehen. Beim Seele ernten werden alle Spieler in [Frostgram] gezogen. |
Weeklies/Daylies: ANZEIGENNeben den bekannten wöchentlichen Quests um die Vernichtung einer der ersten Schlachtzug-Instanz-Bosse, gibt es in der Eiskronenzitadelle jede Woche eine weitere wöchentliche Quest. Für diese Quests wird jedes Mitglied der Gruppe mit einem Sack mit frostigen Schätzen und einem Batzen Gold belohnt. Der Sack enthält immer fünf Embleme des Frosts und mit etwas Glück auch noch einen epischen Gegenstand! Jeder Spieler kann die Quest pro Woche einmal in der 10-Spieler und einmal in der 25-Spieler-Instanz erledigen. Die möglichen Quests sind wie folgt: Quests: ANZEIGENEntprogrammieren Auf dem Weg von Lord Mark'gars Leichnam zu Lady Todeswispers Kammer begegnet euch ein Schurke namens Spitzel Minchar. Er wird von einem Spion reden, der von den Überredungskünsten Lady Todeswispers eingelullt und einer Gehirnwäsche unterzogen wurde. Zur Erfüllung der Quest müsst ihr Krieger Darnavan während des gesamten Kampfes tanken oder cc'en. Sicherung des Bollwerks Dieses ist eine der einfachsten Quest, da sie nicht innerhalb eines Bosskampfes erfüllt werden muss. Nachdem ihr Lady Todeswispers und die erste Trashgruppe des Schädelbollwerks bezwungen habt, erhaltet ihr diese Quest von einem Leutnant eurer Fraktion. Wenn ihr euch an dem Frostdrachen vor dem Kanonenboot vorbei zur gegenüberliegenden Seite des Schädelbollwerks kämpft, begegnet ihr dort einem Frostriesen. Für den Kampf gegen ihn solltet ihr zunächst die Umgebung räumen, da er Spieler durch die Luft schleudert. Während des Kampfes selbst müsst ihr zu zweit aufeinander stehen und zu jedem anderen Team ca. zehn Meter Abstand halten. Diese Taktik begründet sich in der Todesseuche. Sie fügt dem anderen Spieler zwar Schaden zu, aber durch die Aufstellung sterbt ihr zumindest nicht daran. Wandelnder Wirt Eine leicht zu erledigende Quest, für welche ihr lediglich Modermiene und Fauldarm in einem 30 Minuten Zeitfenster töten müsst. Ihr erhaltet sie von Alchimistin Adrianna am Teleporter der Oberen Spitze, nachdem ihr Todesbringer Saurfang besiegt habt. Ziel der Quest ist es, dass ein einziger Spieler der Schlachtgruppe die grünen Ablagerungen Modermienes und die Orangenen von Fauldarm erhält. Bei beiden handelt es sich um einen 30-minütigen-Debuff, der durch Tod oder Immunisierungseffekte entfernt wird. Ihr solltet mit Modermiene beginnen, wo den Debuff jeder erhält, der einen Tick vom Schleimsprühen abbekommt. Anschließend geht ihr zu Fauldarm und besiegt diesen wie gewohnt. Sein Debuff wird schlichtweg durch das Gas erzeugt. Erhöhter Blutdruck Außerhalb der Blutroten Halle wartet Alrin der Bewegliche auf euch, um eure Gruppe darüber in Kenntnis zu setzen, dass Spitzel Minchar von den San?layn zum Verhör gefangen genommen wurde. Solltet ihr diese Mission annehmen und Minchar retten wollen, werdet ihr ab dem Zeitpunkt, zu dem ihr die Blutrote Halle betretet, genau 20 Minuten Zeit haben, bevor Blutkönign Lana?thel ihn hinrichtet. Ihr habt jedoch Glück: Sie wird Minchar nicht töten können, wenn sie eure Gruppe bekämpfen muss. Frieden für eine Geschundene Seele Dieses ist die vermutlich schwerste Quest, da ihr sie während der letzten Phase von Sindragosa erfüllen müsst. Was ohnehin schon ein schwieriger Abschnitt ist. Ein oder mehrere Spieler müssen nachdem Sindragosas Gesundheit auf unter 20% gefallen ist den Kristall benutzen. Der Kristall kanalisiert einen Zauber, welcher einen Debuff auf dem Frostdrachen hochstapelt. Der Debuff läuft wieder aus und muss 30 (10 Spieler) beziehungsweise 75 Mal (25 Spieler) gestapelt werden. Ein schwieriges Unterfangen, da der Spieler nicht dem eigentlichen Kampfgeschehen folgen kann. Die Quest erhaltet ihr von Valithria Dreamwalker, nachdem ihr sie gerettet habt. Questreihe - Schattengram: ANZEIGENZahlreiche Schlachtzug-Instanzen bescherten euch bereits legendäre Waffen für verschiedene Klassen. Nahkämpfer haben, was die Anzahl der legendären Waffen angeht, sicherlich die beste Quote. Nichts desto trotz gibt es in der Eiskronenzitadelle erneut eine Waffe für Krieger, Paladine und Todesritter. Wie bei Atiesh ist sie jedoch an eine wahrlich epische Questreihe gebunden, die nicht so einfach zu bewältigen ist. Sie birgt sowohl hohe Kosten für den Spieler selbst, als auch für seine Schlachtgruppe, da die Erfüllung der Quests zusätzliche Aufgaben in die vorhandenen Boss-Kämpfe einbringt. Wenn ihr die Questreihe wirklich bis zum Ende bestreiten wollt, könnt ihr vor Questbeginn schon mal folgende Gegenstände beschaffen: 25x Urtümliches Saronit Frostwiderstandskleidung (Eisbanngurt, Eisbanntreter und Eisbannbrustschutz) Die Questreihe um die legendäre zweihändige Axt, Shadowmourne, ist - wie Val'anyr, Hammer der Uralten Könige, in Ulduar - für die 25-Spieler-Fassung der Eiskronenzitadelle gedacht. Teile der Questreihe lassen sich jedoch auch in der 10-Spieler-Version vervollständigen. Die Heiligen und die Verderbten Ihr erhaltet diese Quest wenn ihr Krieger, Todesritter oder Paladin seid und einen freundlichen Ruf bei Äschernen Verdikt erreicht habt, von Hochlord Darion Mograine am Eingang der Eiskronenzitadelle. Zur Erfüllung der Quest werden vier Dinge benötigt: Lichträcher 25x Urtümliches Saronit Fauldarms ätzendes Blut Modermienes ätzendes Blut Der leichteste und kostengünstiges Punkt der Liste ist zweifellos Prinz Arthas alter Kriegshammer, Lichträcher. Ihr könnt ihn aus der Frostgram-Höhle im Norden der Drachenöde bekommen. Bedauerlicherweise versucht euch der Lich König jedoch davon abzuhalten. Er hetzt euch in der Höhle einen Vrykul (Elite) und wirklich unzählige Zombies auf den Hals. Das Problem daran ist, dass ihr zum Aufheben von Lichträcher acht Sekunden braucht und in der Zeit von nichts getroffen werden dürft. Nutzt also vor dem Aufheben, alle Klassenfähigkeiten, die euch dabei helfen können (Paladin => Angstblase, Todesritter => Armee der Toten usw). Das Urtümliche Saronit könnt ihr entweder durch 575 Embleme des Frosts (25 Urtümliches Saronit x 23 Embleme) erkaufen, oder von den Bossen der Eiskronenzitadelle erbeuten. Das ätzende Blut von Professor Seuchenmords beiden Schöpfungen ist schlichtweg zu erlangen, in dem ihr Fauldarm und Modermiene besiegt. Als einziges Hindernis sei erwähnt, dass es nur ein Blut pro Kill gibt. D.h. wenn mehrere Spieler eurer Schlachtgruppe die Quest erledigen wollen, müsst ihr darum würfeln. Ein Seelenschmaus Von nun an könnt ihr Seelen sammeln. Dieser Teil der Questreihe kann sowohl in der 10 als auch 25-Spieler-Fassung erledigt werden. Mit vollständigen Schlachtzügen durch beide Versionen pro Woche, habt ihr die 1.000 Seelen nach zwei Wochen zusammen. Alternativ könnt ihr selbstverständlich ebenfalls die Trash-Gruppen vor Lord Mark'gar abfarmen und dabei Ruf sammeln. Mit diesem Abschnitt der Questreihe könnt ihr euch ruhig Zeit lassen. Denn die drei Folgequests sind für eure gesamte Schlachtgruppe eine große Herausforderung und sollten vermutlich erst erledigt werden, wenn ihr eine gewisse Routine bei den entsprechenden Bossen erlangt habt. Erfüllt mit unheiliger Macht Zur Erfüllung dieser Quest müsst ihr zur Monstrosität im Kampf gegen Professor Seuchenmord werden. Wenn die Quest aktiv ist, bekommt ihr als Mutierte Monstrosität eine zusätzliche Fähigkeit: Schattenmacht Diese Fähigkeit müsst ihr einsetzen, um die Quest zu erfüllen. Das führt jedoch zu zwei Problemen: 1. Sie erfordert 100 Energie, weshalb ihr mindestens einen Schlammer nicht verlangsamen (50 Energie) könnt. 2. Es muss relativ spät im Kampf geschehen, weil der Schattenmacht Buff nur sechs Minuten hält. Setzt die Fähigkeit also gegen Ende von Phase zwei ein, wenn Professor Seuchenmords Gesundheit ungefähr auf 40% ist. Erfüllt mit der Macht des Blutes Für diese Quest sollte euer Schlachtzug etwas Spielraum in Bezug auf Heilung und Schaden, bei der Bezwingung von Blutkönigin Lana'thel, haben. Denn ihr werdet den Vampirbiss-Debuff als erster brauchen und damit weniger Schaden anrichten als normal und jede Sekunde ca. 4.500 Schaden erleiden. Der Kampfverlauf für die Quest ist wie folgt gedacht: Ihr lauft zusammen mit dem Main Tank zu Blutkönigin Lana'thel und stellt euch auf die gleiche Position wie der Main Tank, damit ihr den Blutspiegel erleidet. Durch diesen bekommt ihr den gleichen Schaden wie der Main Tank als Schattenschaden. Weshalb ihr für diese Aktion eine schützende Spezialfähigkeit (Eisige Gegenwehr etc.) zünden solltet. Nach wenigen Sekunden verschwindet der Blutspiegel und wird zu einer Klaffenden Wunde. Ihr könnt euch nun von der Position entfernen und dem zweiten Tank die Rolle überlassen. Durch diese Aktion werdet ihr höchstwahrscheinlich nicht sonderlich hoch in der Hassliste sein und es ist daher unwahrscheinlich, dass ihr als erster die Essenz der Blutkönigin erhaltet. Zur Erfüllung der Quest müsst ihr nun aber drei Spieler beißen. D.h. wer auch immer die Essenz als erster bekommt, muss euch beißen. Mit jedem Biss, den ihr anschließend ausführt, erhöht sich der Klaffende Wunde Debuff, ihr erleidet mehr Schaden (was durch die Vampirform etwas abgeschwächt wird) und verursacht 10% weniger Schaden. Schafft ihr es anschließend noch Blutkönigin Lana'thel zu besiegen, ist die Quest erfüllt. Erfüllt mit der Macht des Frostes Für diese Quest müsst ihr beim Besiegen der Frostkönigin Sindragosa vier mal den Frostatem erleiden. Da ihr höchstwahrscheinlich ein nicht ganz so defensiv orientierter Spieler seid, sind die 43.000 Schaden relativ schlecht zu überleben. Frostwiderstandskleidung ist für den Kampf also Pflicht (Todesritter haben durch Aklimatisierung einen kleinen Vorteil). Was für die Gruppe etwas weniger Schaden bedeutet. Zu mal ihr zwischendurch sinnlos herumstehen werdet. Denn schließlich müsst ihr den Kampf überleben und vor Sindragosa gibt es nicht nur den Frostatem, sondern auch Spalten. Der Frostatem hat jedoch eine höhere Reichweite. Weshalb ihr mit dem richtigen Abstand nur diesen abbekommen solltet. Pro Bodenphase (Phase eins) wirkt Sindragosa jedoch nur zwei bis drei Mal ihren Frostatem. Wovon ihr den letzten höchstwahrscheinlich nicht nutzen könnt, weil davor der Eisige Griff einsetzt und ihr nicht in Position seid. Wenn ihr Pech habt, erhaltet ihr den letzten Atem erst in der kritischen dritten Phase. Der zersplitterte Thron Von nun an gilt es die Bosse der Eiskronenzitadelle abzufarmen. Wie bei Val'anyr müsst ihr für diese Quest 50 Schattenfrostsplitter finden. Diese haben eine 25% - 50% Dropchance bei allen normalen Eiskronenzitadelle-Bossen (50% - 99% im Hardmode). Schattengram... Letztlich erhaltet ihr Schattengram und die Aufgabe den Lich König damit zu töten: Das letzte Gefecht des Lichkönigs |
Ruf: ANZEIGENFür das Töten der Trash-Mobs und Bosse in der Eiskronen Zitadelle erhaltet ihr Ruf beim "Äschernen Verdikt" (Ashen Verdict). Einer neuen Fraktion, die von Hochlord Tirion Fordring und Hochlord Darion Mograine angeführt wird und sich aus den Streitkräften des Argentumkreuzzugs sowie der Ritter der Schwarzen Klinge zusammensetzen. Über wohlwollenden und respektvollen Ruf beim "Äschernen Verdikt" könnt ihr Rezepte für Stiefel und Hosen erwerben.
|
Schlachtzugbosse |
Lord Mark'gar: ANZEIGEN![]() 10er normal: ANZEIGEN Für den "Säbelhieb" werden zwei Tanks benötigt. Nahkämpfer können zwar nicht von den Flammen getroffen werden, Fernkämpfer sind in dem Kampf aber dennoch höher zu werten, da sie schneller auf die "Knochenstachelfriedhöfe" wechseln können. Ein Jäger ist anzuraten, um Lord Mark'gar beim Phasenwechsel mit Irreführung zurück zum Tank zu geleiten. Die Heilungsbatterie sollte aus drei Spielern bestehen, da andernfalls der Tank sterben kann, während ein Heiler aufgespießt wird und ein zweiter der "Eisflamme" ausweichen muss. mehr... |
Lady Todeswisper: ANZEIGEN![]() 25er normal: ANZEIGEN 10er hero: ANZEIGEN 10er normal: ANZEIGEN Die Kultisten kommen abwechselnd von einer der Seiten, daher ist es möglich, dass die Nahkämpfer mit einem Tank auskommen. Phase zwei Bedarf jedoch zeitweilig einen zweiten Tank. Dabei kann es sich auch um eine offensiv geskillte Tankklasse handeln. Davon abgesehen ist eine gute Mischung von Nah- und Fernkämpfern anzuraten. mehr... |
Kanonenboot: ANZEIGEN![]() 10er normal: ANZEIGENhttp://www.youtube.com/watch?v=00FbefuBzF0 Für jedes Schiff wird ein Tank benötigt und jede der beiden Gruppen sollte zumindest einen Heiler haben. mehr... |
Todesbringer Saurfang: ANZEIGEN![]() 10er hero: ANZEIGEN Die Anzahl der Tanks ist in diesem Kampf variabel. Einer reicht praktisch aus. Dann ist es jedoch nicht möglich dem Blutpunktegewinn durch die Rune des Bltues zu umgehen. Es liegt also an euch, ob ihr ein paar Blutpunkte vermeiden, oder lieber einen zusätlichen Schadensverursacher mitnehmen wollt. Mit dem 3.3.0a Patch wurde der Blutgewinn der Rune des Blutes zwar verdoppelt, was die Notwendigkeit eines zweiten Tanks erhöht. Mit ausreichend guter Ausrüstung reicht ein einziger Tank aber weiterhin aus. Zwei Heiler sind im Grunde zu empfehlen, mit einem reinen DPS-Setup reichen jedoch ein Tank und ein Heiler aus. Starke Heilungen auf dem Tank sind erst ab 30% notwendig und bei guter Ausrüstung entsteht maximal ein Mal des gefallenen Champions. Dieser Spieler kann bei der Aufstellung schlichtweg sterben gelassen werden. mehr... |
Fauldarm: ANZEIGEN![]() 25er normal: ANZEIGEN 10er hero: ANZEIGEN Fauldarm bedarf zweier Tanks, die sich auf Grund der Magenblähung abwechseln müssen. Auf Grund des hohen Schadens auf Tank und Gruppe, sind drei Heiler an zu Raten. Wegen dem permanenten Dot-Schadens sind Druiden hier die idealen Gruppenheiler. Aber auch Priester mit ihren Schilden, Hots und Gebet der Besserung sind sehr gut geeignet. mehr... |
Modermiene: ANZEIGEN![]() 10er hero: ANZEIGEN 10er normal: ANZEIGEN Modermiene selbst bedarf eines Tanks. Die Schlamme können von einem weiteren Tank gekitet werden. Das ist aber nicht zwingend erforderlich. Mögliche Klassen für diese Aufgabe können sein: Paladin, Jäger, Elementar-Schamane, Todesritter oder ein Krieger. Ein Priester ist unter den Heilern sehr empfehlenswert, da er die Infektionsopfer schilden kann und somit den eingehenden Schaden verringert, welcher durch den Heilungs-Debuff nur schwer geheilt werden könnte. mehr... |
Professor Seuchenmord: ANZEIGEN![]() 25er normal: ANZEIGEN 10er hero: ANZEIGEN Die dritte Phase des Kampfes erfordert zwei Tanks. Für die ersten beiden ist nur einer erforderlich. Der dort "überflüssige" Tank steuert daher in den ersten beiden Phasen die Monstrosität. Ihr solltet auf drei Heiler zurückgreifen. Die Wahl der Schadensverursacher steht euch frei. Fernkämpfer machen die ersten beiden Phasen einfach, da sie deutlich schneller/flexibler beim Angriff der Schleimer sind. Nahkämpfer hingegen können in Phase drei den Professor selbst schneller töten. mehr... |
Rat des Blutes: ANZEIGEN![]() 10er hero: ANZEIGEN Prinz Taldaram und Valanar erfordern jeweils einen normalen Tank bzw. einen Tank für beide. Prinz Keleseth benötigt einen eigenen Tank, der sowohl ein herkömmlicher Nahkämpfer-Tank oder ein Fernkämpfer sein kann. In letzterem Fall sollte um einen Schattenpriester, Magier oder Hexenmeister handeln. Jede der Klassen hat ihre individuellen Vorteile. Schattenpriester können die Dunklen Kerne problemlos mit "Schattenwort: Schmerz (Rang 1)" oder "Schattenwort: Tod" zu sich holen und falls sie es wiedererwartend nicht schaffen drei Kerne auf sich zu haben, wenn Keleseth aktiv wird, vorübergehend "Dispesion" zünden. Magier sind gut geeignet, weil sie die "Dunklen Kerne" ideal mit "Eislanzen" einsammeln können. Hexenmeister letztlich bekommen durch ihre "Teufelsrüstung" 30% mehr Heilung, oder halt ein Vünftel mehr Gesundheit mit der "Dämonenrüstung". Die drei Tanks sowie die Gruppe bedürfen verhältnismäßig viel Heilung, was drei Heiler erforderlich macht. mehr... |
Blutkönigin Lana'thel: ANZEIGEN![]() 25er: ANZEIGEN 10er: ANZEIGEN Für Blutkönigin Lana'thel werden zwei Tanks benötigt, die ihr Nahkampfhiebe als auch die Blutspiegelung davon kassieren. Die größte Herausforderung des Kampfes liegt vermutlich bei den Heilern. Weshalb hier drei anzuraten sind. Die verbleibenden Slots sollten ungefähr gleichermaßen Nah- und Fernkämpfern zufallen. mehr... |
Valithria Traumwandler: ANZEIGEN![]() 25er normal: ANZEIGEN 10er hero: ANZEIGEN 10er normal: ANZEIGEN Während es bei vielen Schlachten auf einen hohen DPS Wer ankommt, stehen bei Valithria Traumwandler eure Heilleistungen unter Beweis. Eure Heiler müssen, neben der Gruppe, Valithria um 6 Millionen Trefferpunkte heilen. Dementsprechend solltet ihr für den Kampf besser drei Heiler einpacken. Heiligpriester sind durch ihren "Schutzgeist" (40% mehr Heilleistung auf dem Ziel) sehr hilfreich. Aber auch die "Flamme des Glaubens" eines Paladins ist sehr nützlich. Ein Tank reicht für beide Tore aus. Die verbleibenden Slot fallen selbstverständlich den Schadensverursachern zu. mehr... |
Sindragosa: ANZEIGEN![]() 10er hero: ANZEIGEN 10er normal: ANZEIGEN Es werden zwei Tanks benötigt, die sich in den Phasen abwechseln. Besonders für Phase drei sind drei Heiler unerlässlich. Falls ihr Priester in der Gruppe hat, ist für diese eine Heilig-Skillung empfehlenswert, da "Schutzgeist" in diesem Kampf deutlich effektiver ist als Schmerzunterdrückung. Unter den Schadensverursachern sollten sich nicht zu viele Nahkämpfer befinden, da sie in Phase drei langsamer beim Zielwechsel zwischen den Eisblöcken sind. mehr... |
Arthas - Der Lich König: ANZEIGEN![]() Phase 2: ANZEIGEN Phase 3: ANZEIGEN 10er hero: ANZEIGEN 10er normal: ANZEIGEN Für den Kampf werden zwei Tanks benötigt. Drei Heiler sind ebenfalls zu empfehlen, von denen zumindest einer Tank-Heiler (Paladin oder Disziplinpriester) sein sollte. Für das Befallen ist ein Disziplin-Priester oder Druide gut geeignet. Ein oder zwei Paladine in den verschiedenen Rollen sind hilfreich, um den Schaden durch Schattenschutz- und/oder Frostschutzaura zu reduzieren. Mehr als zwei Nahkämpfer (Tanks ausgenommen) sind nicht anzuraten. Unter den Fernkämpfern sollten sich mindestens zwei Spieler mit Flächenzaubern befinden, die auch in der Luft wirken, also Hexenmeister ("Saat der Verderbnis"), Schattenpriester ("Gedankenexplosion"), oder zur Not auf Magier ("Lebende Bombe"). mehr... |