Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Todesritter guide und skillungen usw.

AutorNachricht
Veröffentlich am: 30.11.2011, 18:46 Uhr
20 Dinge die ihr über den Todesritter wissen müsst!

Der todesritter ist die Heldenklasse von World of Warcraft. doch was heißt das für Spieler... und was macht den dunklen Ritter so heldenhaft?

Bereits mit Warcraft 3 erlangte der Todesritter durch Prinz Arthas Menethil, den späteren Lichkönig, düstere Berühmtheit. seit der Erweiterung können auch Spieler diese Klasse wählen. Das Startgebiet und die Geschichte der Todes Ritter bleibt dabei eng mit Nordend verbunden. Doch auch mit Cataclysm macht der Todesritter einen Mordsspaß.

1

Die ´Heldenklasse`Todesritter

Der Todesritter ist die (bisher) einzige Heldenklasse von World of Warcraft. Blizzard designte seine Mechanik ein wenig kompliezierter als bei anderen Klassen, damit vorallem erfahrene Spieler auf ihre Kosten kommen. Aber keine Sorge: Auch Anfänger kommen mit etwas Übung gut mit dem Toderitter klar. Auswählen können Sie die Klasse allerdings nur, wenn Sie die Erweiterung Wrath of the Lich King besitzen.

2

Loslegen auf Stufe 55

Blizzard will verhindern, dass Einsteiger mit der Spielweise des Todesritters überfordert werden.Deshalb benötigt ihr einen Charakter der Stufe 55, bevor ihr einen Todesritter auswählen könnt. Nach der Erstellung legt der Todesritter dafür aber auch gleich auf Stufe 55 los. Der erste Charackter bleibt sogar erhalten. Klar, dass Todesritter deshalb als zweitcharaktere (Engl. Twinks)bei erfahrenen Spielern beliebt sind, die schon einen oder mehrere Charaktere auf der Maximalstufe haben. Die ersten paar Stufen ( von 55 bis 58 ) spielen Todesritter in einem besonderen Startgebiet in den Östlichen pestländern. Die Zone ist durch Phasing nur für die Klasse zugänglich. Hier erfahren Spieler etwas über die Herkunft der Todesritter, die Erweckung durch den Lichkönig und die Enstehung der Schwarzen Klinge um Darius Mograine. Das Absolvieren dieses Gebietes ist Pflicht, denn nur so schaltet man die Talentpunkte frei. Blizzard legt aber noch einen drauf und belohnt junge Todesritter am ende mit:

-vier zusätzlichen Taschen
-einemm schnellen Pferd
-einer kompletten blauen Ausrüstung samt Ringen und Schmuck

Das ist deutlich mehr, als viele Spieler anderer Klassen auf stufe 58 haben. Sie erhalten diese Dinge einfach durch die Quests ohne große Mühe.

3

Was kann ein Todesritter alles?


Der vtodesritter ist eine Nahkampfklasse. Um seine Feinde zu besiegen, muss der Ritter nah an seine Wiedersacher heran. Seine dicke Plattenrüstung schützt ihn dabei vor Nahkampfangriffen. Wie der Kriegerr kann er zwei Einhandwaffen oder eine schwere Zweihandwaffe tragen. Verzichten muss er aber auf Schilde und Fernkampfwaffen. Wie der Paladin besitzt er eine gute Selbstheilung dank Todesstoßund Todespakt. Damit geht das Leveln deutlich leichter von der Hand. Auf dem Weg zur Maximalstufe kann es der Todesritter sogar mit Elite- Monstern (Mob´s) aufnehmen, die für andere Klassen ein Hindernis darstellen. Auch in Dungeons ist der Todesritter als Meister des Untodes beliebt: Er kann Verbündete im Kampf wiederbeleben und kurzzeitig Ghule an seine seite rufen.

4

Hybride: Schadensausteiler oder Tank ?


Die aufgabe eines Todesritters entscheidet sich mit der Wahl des Talentbaumes. Damit ist der Todesritter ein Hybride und keine reine Schadensklasse wie etwa der Schurke oder der Jäger. Aber keine Sorge: Ein Todesritter erfüllt alle Rollen sehr gut und kann mit allen anderen Klassen konkurieren.
Als Blut-Todesritterist er auch ohne Schild ein zäher Tank, der sich selbst heilt und viele Notfallfähigkeiten hat.
Als Frost Todesritterwird er zu einem Schadensausteiler (DD= Damage Dealer), der Gegner Verlangsamen und Einfrieren kann. Er spornt andere Klassen in seiner Nähe an, noch schneller anzugreifen.
Als Unheilig-Todesritter wird der Todesritter zum Meister der Seuchen. Durch seine Krankheiten verursacht er hohen Flächenschaden (Aoe genannt) und lässt seine Gegner mehr Magieschaden erleiden.

5
[
b]Kann ein Frost- oder Unheilig- Todesritter tanken ?
[/b]
Bei der Einfürung des Todesritters war das noch möglich. Doch seit Ctatclysm legt sich auch der Todesritter mit der Wahl seines Talentbaumes auf eine bestimmte Spielweise fest. Der Blut- Todesritter verursachen nicht genug Schaden, um Schadensausteiler zu sein, und Frost- und Unheilig- Todesritter sterben zu schnell, um asl Vollwertiger Tank herzuhalten. Die Duale Talentverteilung macht es aber möglich, zwischen zwei Talentbäumen (außerhalb des Kampfes) zu wechseln. Die meisten Todesritter wählen den Blut- Talentbaum zum Tanken und einen zweiten Talentbauk zum Schaden machen oder Pvp.

6

Welche Rüstung trägt ein Todesritter?


Todesritter tragen nur Plattenrüstung. Das schützt gut vor Nahkampfangriffen, aber nicht vor Zaubern. Zwar können sie auch Stoff, Leder oder Kette anziehen, doch außer hübschem Aussehen bringt das nichts. Gleich beim Start auf Level 55 erhalten Todesritter dir fähigkeit Plattenspezialiesirung. Damit winkt ein Bonus, wenn sie Platterüstung tragen (fünf Prozent auf ausdauer oder Stärke). Das ist so gut, dass kein Todesritter, der noch alle Ghule (timmy´s) beisammen hat, darauf verzichten würe.

7

Wie nützlich sind die beschworenen Untoten?

Der Todesritter ist ein Meister des Untodes (er ist allerdings selbst untot! Fähigkeiten speziell gegen Untote wirken nicht auf ihn). Er kann andere Spieler wiederbeleben und auch Untote beschwören. Diese handeln vollautomatisch und helfen gegen feinde. Alle Todesritter können den Ghul rufen, der ihnen für eine Minute im Kampf beisteht. Nur der Unheillig- Todesritter hat die Möglichkeit, ihn permanennt an seiner Seite zu haben, ihn gezielt zu kontrollieren (änlich dem Jäger begleiter) und per Dunkler Transformation sogar kurzzeitig zu einer noch stärkeren Monstrosität zu mutieren. Außerdem erhält der Unheilig - Todesritter den Gargoyle, der aus der ferne angreift. Alle Todesritter gebieten aber über die Armee der Toten. Diese beschwört gleich eine kleine Horde von Ghulen, die sich auf alle Feinde des Todesritters stürzen und sie im Nahkampf ablenken. Sie helfen dem Todesritter fiese Gegner zu überwältigen, können aber nur alle zehn Minuten gerufen werden.

Kurze unterbrechung

Was macht den Todesritter speziell?
Viele Fähigkeiten, beschworene Untote und ein starker Nahkampf zeichenen den Todesritter aus.

Die Untoten:
Der Todesritter kann untote Begleiter beschwören, die ihm im Kampf helfen,. Als Unheilig- Todesritter wird er sogar zur Begleiterklasse (änlich dem Jäger oder Hexenmeister) und ist die einzige Nahkampfklasse, die über einen Begleiter verfügt. Diese sind in vielen Situationen hilfreich und haben maanchen fiesen Trick auf lager.

Die Seuchen:
Zwei Krankheiten spielen für den Todesritterr eine besondere Rolle: Frostfieber und Blutseuche. Sie schwächen den Gegner und verursachen Schaden. Einige eichtige Fähigkeiten und angriffe funktionieren nur richtig, wenn beide Suchen auf dem Feind sind. Dafür sorgen Fähigkeiten wie Ausbruch oder Pestilenz. Unheilig - Todesritter haben sogar eine dritte Krankheit, die Nekrotische Seuche.

Präsenzen:
Der Todesritter verfügt über drei Präsenzen, die nur auf ihn wirken und ihn auf besondere Weise stärken. Sie verbessern seine Verteidigung und Bedrohung (Blutpräsenz), erhöhen seinen schaden und Runenmachtgewinnung (Frostpresenz), oder beschleunigen sein Lauftempo und die Abklingzeiten (Unheiligpräsenz). Er kann die Präsenzen zwar jederzeit wechseln, doch die meiste Zeit spielen Todesritter in der Präsenz, die ihre Talentverteilung am besten unterstützt und wechseln nur selten in einem Kampf die Präsenz (Blut-Todesritter kämpfen beispielsweise nur in Blutpräsenz

Weiter mit den 20 Dingen die du wissen musst über den Todesritter


8

Wie levelt sich der Todesritter?
Der Todesritter gehört neben Paladin und Jäger zu den am angenehmsten zu spielenden Klassen,wenn es ums Leveln und Questen geht. Dank guter Selbstheilung und dicker Plattenrüstung aus dem Startgebiet, gibt es auf dem Weg zur Maximalstufe kaum schwere momente. Durch die Fähigkeit Schwarzes Tor kann er jederzeit in die Nekropole der Schwarzen Klinge,zu Händlern und Klassenlehrer zurückehren. Lange Reisen zurück in die Hauptsdtadt fallen deshalb weg; der Ruhestein wird immer ins aktuelle Questgebiet gelegt. Übrigens bekommt ein Todesritter auch gleich viele Flugrouten in den Östlichen Königreichen und Kalimdor freigeschaltet. Damit fällt die Reise in diesen Gebieten deutlich angenehmer aus. Als Blut-Tank erhält er außerdem besonders schnellen Zugang zu Dungeons über den Dungeonbrowser (Tanks sind einfach immer gefragt). Das einzige Problem: Der Todesritterhat es nicht so mit Berufen. Da er gleich auf Stufe 55 startet, muss er viel "nachlernen", was andre Klassen nebenbei auf dem Weg von Stufe 1 an machen. Das kostet Zeit, aber einmal "nachgelernt", ergeben sich dadurch keine Nachteile auf höheren Stufen.

9

Besonderer Vorteil: Runenschmieden

Gleich zu Beginn seiner Karriere lernt der Todesritterdas Runenschmieden in der Nekropole Acherus. Während er von Stufe zu Stufe, erlernt er weitere Runen, die besondere Vorteile gewähren. Runen sind starke Waffenverzauberungen. Sie können nur an einer Runenschmiede (etwa Acherus) und auf die eigene Waffe geschmiedet werden und benötigen keine Resourcen. Das Gold für Waffenverzauberungen können sich Todesritter also sparen. Dazu erzeugt Runenschmieden die optimalen Verzauberungen,die den Todesritteram besten bei seiner jeweiligen aufgabe unterstützen. Für jede Talentverteilung, Spielweise und Waffenart (einhändif oder Zweihändig) gibt es die passende Rune. Sobald eine neue Waffe gefunden wird, gibt es also keinen Grund, diese sofort mit einer Rune und Runenschmieden noch stärker zu machen. Ausser es sei den man ist gerade in einer instanz oder einem Schlachtzug ( da geht das bekantlich ja sehr schlecht ^^).

10

Welche Ressourcen benutzt ein Todesritter?
Mana leer? Pustekuchen! Todesritter haben mit Runen und Runenmacht unendlich Ressourcen.

Statt Wut, Fokus oder Mana hat der Todesritter gleich zwei einzigartige Ressourcen: Runen und Runenmacht (nicht zu verwechseln mit Runenschmieden, das ist noch etwas anderes). Alle Talentverteilungen benutzen dabei die gleichen Ressourcen.

Sechs Runen, sie zu knechten... (nicht ein Ring um sie alle zu knechten:D)

Jedem Todesritter stehen sechs Runen zur Verfügung, Jeweils zwei Runen sind dabei von der gleichen Sorte. Sie werden unter dem Charackterbild am oderen linken Bildschirmrand angezeigt. Es gibt insgesammt zwei Blutrunen, zwei Frostrunen und zwei Unheiligrunen.
(Leider konnte ich kein Bild hier einfügen)
http://wowgilden.net/Dragonsouls/gallery-image_113835.html (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Jede Fähigkeit des Todesritters verbraucht Runen. Meist kann man schon am Namen der Fähigkeit ihre Kosten ablesen (beispielsweise verbraucht Blutstoß eine Blutrune). Entleerte Runen laden sich zehn Sekunden lang wieder auf. Dabei wird immer nur eine Rune jeder Sorte gleichzeitig aufgeladen. Sind zwei Runen einer Sorte entleert, muss die zweite Rune warten, bis die erstebereit ist.

Todesrunen

Neben den drei Runensorten gibt es noch eine vierte Sorte, die Lila Todesrunen. Sie sind Quasi ein Joker und können anstelle von Blut-, Frost- oder Unheiligrunen verbraucht werden. Ausgelöst werden sie nur durch Fähigkeiten.

Runenmacht

Jede Rune, die der Todesritter verbraucht, erzeugt 10 Runenmacht, Die zweite Resource. Einige Fähigkeiten kosten nämlich Runenmacht und keine Runen. Der Todesritter kann maximal 100 Runenmacht ansparen.

11

Ist der Todesritter schwer zu töten?

Im Nahkampf schützt den Todesritter seine Plattenrüstung. Außerdem kann er parieren und ausweichen. Wird es eng für ihn, kann er sich mit Todesstoß oder Todespakt selbst heilen oder in die Blutpräsenz wechseln, die es noch schwerer macht, ihn zu töten. Gegen Feinde, die ihn mit zaubern eindecken, hilft die Plattenrüstung nicht (magische Angriffe ignorieren normale Rüstungen). Doch mit Antimagische Hülle, Strangulieren und Gedankenfrost hat der Todesritter genug Abwehrmaßnahmen gegen fiese Zauberklassen parat.
Wenn Not am Mann ist, hilft Eisige Gegenwehr, jeden Schaden gegen den Todesritter kurzzeitig zu reduzieren. Jede Talentverteilung at dazu noch eigene zusätzliche Tricks, um dem Tod zu entkommen Einen Todesritter kleinzukriegen, ist also nicht leicht. Er ist in etwa genauso schwer zu töten wie ein Paladin - und das will schon etwas heißen.

12

Können Todesritter wirklich gar keinen Fernkampf?

Todesritter können keine Fernkampfwaffen tragen. Auch die meisten Angriffe benötigen Nahkampfreichweite. Doch genug Fertigkeiten (Eisige Berührung, Todesmantel, Eisketten, Strangulieren) treffen auch Gegner, die entfernt vom Todesritter stehen. Damit wird er noch lange nicht zur Fernkampfklasse, schlägt sich auf Entfernung aber besser als Schurken oder Krieger. In Dungeons und Gruppen wird er dadurch oft zum kiten (dem hinterherziehen von gegner auf Entfernung) eingesetzt. Außerdem beschleunigen bestimmte Talente und die Unheilig-Präsenz das Lauftempo des Todesritters und sorgen so dafür, dass er schneller am Gegner ist. Besser noch ist der Todesgriff. Diese Fähigkeit zieht gegner gleich auf Nahkampfweite heran.

13

Wie funktioniert das Wiederbeleben?

Seit Cataclysm kann der Todesritter gefallene Gruppenmitglieder per Verbündete erwecken ins Leben zurückholen und das sogar ohne Nachteil im laufenden Kampf (diese Möglicjkeiter sich it Druiden und Hexenmeistern). Darüber freut sich jede Dungeongruppe. Das heißt aber auch, dass man sich darauf verlässt, dass ein Todesritter im Notfall schnell reagiert und diese Sonderaufgabe mit Bravour erfüllt.

14

Welcher Ritter soll´s denn sein ?

Der Blut-Todesritter
ist ein waschenchter Tank. Er heilt sich durch Todesstoß und Runenheilung selbst und verursacht mit Siedendem Blut schaden an mehreren Zielen. Er kämpft dabei micht mit Schild, sondern mit einem wuchtigen Zweihänder und schützt sich durch die Meisterschaft Blut-Schilde. Besonders Profis freuen sich über die vielen Sonderfähigkeiten, um das eigene Leben zu retten, wie Vampirblut oder Knochenschild. Alles über Blut-Todesritter gibt es im Kapitel Blut-Todesritter

Zuletzt bearbeitet am: 20.04.2012 18:58 Uhr.
dies ist eine nachricht des Operator (Darkmonster/benny):evil::twisted:
Veröffentlich am: 30.11.2011, 18:48 Uhr
Werde den Guide noch weiter verfassen so wie es meine zeit erlaubt =)udn mein frauchen auch ^^ achja habe jetzt meinen eigenen Pc allerdings hat der nur 512 mb ram und ne radeon 9880 graka. das problem is das ich kein monitor Strom kabel und inet/lan verbindung habe . deswegen muss ich immer noch den pc von meinem frauchen benutzen=)

Mfg euer Benny

Zuletzt bearbeitet am: 08.12.2011 20:11 Uhr.
dies ist eine nachricht des Operator (Darkmonster/benny):evil::twisted: