Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Gildensatzung

Gildensatzung

I. Aufnahmebedingungen

1.) Charakter Level 1 - 85
Ê-Pluribus-Unum ist als eine Fun/Raid Gilde gedacht die, die meisten PvE Herausforderungen meistern will. Da die meisten Schlachtzug-Instanzen Level 85 erfordern, muss der Charakter diesen Level erreicht haben. Zudem sollte der Charakter dementsprechend gut ausgestattet sein, wobei wir gerne helfen.

2.) Charaktergerechtes Spiel
Jedem Charakter ist von dem Entwickler Blizzard eine bestimmte Rolle im Spiel zugedacht worden. Diese kann sich bei Instanzen und Schlachtzügen stark von dem vorherigen Spiel unterscheiden. Da unser Hauptziel jedoch eben diese Herausforderungen sind, sollte jeder Charakter angemessen gespielt werden. Wie man seinen Charakter in einer Schlachtzug Instanz spielt kann man aus den offiziellen Foren von Blizzard entnehmen.

3.) Probezeit
Die ersten zwei Wochen einer Mitgliedschaft bestehen aus einer Probezeit. Nach Ablauf der Probezeit werden die Vollmitglieder der Gilde per Voteing zur Aufnahme des Anwärters befragt. Lootrecht in den Instanzen/Raids besteht.


Vorgehensweise der Abstimmung:

1.)
Sollten 75% der abgegebenen Stimmen mit "Ja" abstimmen wird der Spieler direkt in die Gilde aufgenommen.

2.)
Sollten zwischen 50% und 75% der abgegebenen Stimmen mit "Ja" abstimmen wird dem Spieler eine verlängerte Probezeit von 2 Wochen angeboten und danach ein erneutes Voteing stattfinden.

2.A)
Falls das erneute Voteing nach den 2 Wochen ebenfalls keine min. 75% an "Ja"-Stimmen erreicht hat der Spieler direkt und umgehend die Gilde zu verlassen.
Eine weitere Probezeitverlängerung wird nicht möglich sein.

3.)
Sollten 50% oder mehr der abgegebenen Stimmen für "Nein" stimmen hat der Spieler die Gilde direkt und umgehend zu verlassen.

4.) Auslegung des Charakters
Wie schon erwähnt sind unsere Hauptziele die großen PvE Herausforderungen in World of Warcraft. Daher ist es wichtig, den Charakter entsprechend auszulegen. PvP macht natürlich auch viel Spaß und jedes Mitglied wird (auf dem einen oder anderen Wege) in PvP Situationen geraten, und diese auch erfolgreich meistern wollen. Dennoch sollte PvE die primäre und maßgebliche Auslegung sein.

5.) Twinks
Twinks sind durchaus bei uns willkommen, allerdings macht es die Situation bzw Erreichbarkeit unserer Member einfacher, wenn auch die Mains sich in der Gilde befinden, um Unstimmigkeiten zu vermeiden und sicher zu stellen,
dass gildeninterne Absprachen auch nur in der Gilde verbleiben.


II. Generelles Verhalten auf dem Server

1.) Verhalten gegenüber anderen Spielern
Wir sind eine recht erfolgsorientierte Gilde. Ein Angeben bzw. "posen" oder ein arrogantes Verhalten gegenüber anderen Spielern wird nicht akzeptiert und schädigt den Ruf unserer Gilde. Es wird daher verlangt, sich so zu Verhalten wie man es auch selber von anderen sich selbst gegenüber erwarten würde.
Die WoW-EULA ist diesbezüglich ebenfalls zu beachten und dient dem als Grundlage.

2.) Verhalten in zufälligen Gruppen
Gerade in zufällig organisierten Gruppen (für Instanzen, etc.) ist jedes unserer Mitglieder ein Aushängeschild der Gilde. Es wird verlangt sich auch hier an die Regeln zu halten und seinen Charakter so zu spielen, wie man es von anderen erwarten würde. Das teilweise schnelle Tempo gildeninterner Gruppen bei Instanzen kann und soll nicht mit zufälligen Gruppen versucht werden, da dies meist zu Streitigkeiten führt. Weiterhin haben die jeweiligen Gruppenleiter die Autorität. In diesen Gruppen ist dem Leiter Folge zu leisten. Die Gruppenspiele sollten nicht durch gildeninterne Events unterbrochen werden. Das heißt, wenn ein gildeninterner Event ansteht bitte nicht in eine Gruppe gehen und eine andere Instanz machen, die dann eventuell abgebrochen werden müsste. Andere Spieler verfolgen auch Ihre Ziele und wenn eines unserer Mitglieder dabei hilft, ist es unsere Pflicht dies auch gewissenhaft zu tun. Falls es dennoch zu Streitigkeiten kommen sollte, sind diese sofort einem Führungsmitglied unserer Gilde zu melden. Auch ist zu beachten, dass jeder irgendwann einmal klein angefangen hat, und das erste Mal in höheren Instanzen war. Für einige Spieler mag dies in zufälligen Gruppen der Fall sein. Jeder Spieler kann Fehler machen! Ein freundlicher Hinweis oder eine gewisse Hilfsbereitschaft die Fehler zu beheben ist wünschenswert. Beschimpfungen wegen schlechtem Spiel sind zu unterlassen.

3.) Verkauf von Items / Handel
Hierbei sind die üblichen - nicht übertriebenen - Preise zu verwenden, wobei das Addon Auctioneer eine sehr hilfreiche Basis darstellen kann . Betrug beim Handel wird mit sofortigem Ausschluss aus der Gilde bestraft. Auch sind die entsprechenden Punkte der WoW-EULA zu beachten. Bei Streitigkeiten kann und sollte auch hier ein Führungsmitglied zu Rate gezogen werden.


III. Verhalten innerhalb der Gilde

1.) Befehle von dem Gildenmeister und Führungsmitgliedern
Insbesondere bei Instanzen/Schlachtzügen und Gilden-Events verlangen wir ein hohes Maß an Disziplin. Wenn der Gildenmeister, ein Gildenratsmitglied bzw. der/die Schlachtzugleiter einen Befehl durchgibt haben sich ausnahmslos alle daran zu halten. Der Raidchannel dient ausschließlich der Befehlsweiterleitung durch die obengenannten Personen, für andere Gespräche kann der Gildenchannel oder ein Extrachannel verwendet werden.

2.) Gildeninterner Handel
Wie schon öfter erwähnt, ist unser Hauptziel die Gilde möglichst gut auszurüsten. Die verschiedenen - von Blizzard erdachten - Berufe sind hierzu recht dienlich. Gildenintern sollte zu vernünftigen Preisen (oder gar kostenlos) gehandelt werden. Natürlich ist hierbei keinem zu verdenken auch Preise zu verlangen, wenn man zum Beispiel selbst noch auf bestimmte Item spart (etc.).

3.) Angemessenes Verhalten im Gildenchannel und Teamspeak
Da es leider nicht möglich ist den Gildenchannel zu muten oder in verschiedenen Farben zu unterteilen, muss jedes Gildenmitglied auf die Prioritätsordnung achten.

Die Reihenfolge der Prioritäten lautet:
3.1.) Durchsagen vom Gildenmeister und Gildenratsmitgliedern/Raidleitung
3.2.) Fragen anderer Gildenmitglieder
3.3.) private Gespräche
Wenn der Gildenmeister oder Gildenratsmitglied/Schlachtzugleiter eine Durchsage ankündigt sind UMGEHEND sämtliche Gespräche einzustellen, bis die Durchsage beendet ist.
Ebenso sind Fragen die von Mitgliedern gestellt werden zu beantworten. Private Gespräche haben die niedrigste Priorität und dürfen nicht dazu führen, daß die ersten beiden Punkte untergehen.
Denkt bei euren Äußerungen daran das im Schnitt noch bis zu 40 andere Mitglieder online sind, denen man nicht den Spaß am Spiel verderben sollte.

4.) Häufiges Lesen des Forums
Unser internes Forum enthält wichtige Informationen für die Gilde. Im Forum informieren wir über Änderungen oder anstehende Events. Das Lesen dieser Informationen ist Pflicht, damit alle bestmöglich auf Schlachtzüge usw. vorbereitet sind. Informationen die wir unseren Mitgliedern im internen Forum bereitstellen, sind ausschließlich für den gildeninternen Gebrauch.
Mitglieder die Informationen, welche bei uns gesammelt worden sind an andere weitergeben, müssen mit einem umgehenden Ausschluss aus der Gilde rechnen. Die Weitergabe von Forenpasswörtern an externe hat den sofortigen Ausschluss aus der Gilde zur Folge!

5.) Raids
Bei Festsetzung eines Raid-Termins im Forum sollten alle eingetragenen Mitglieder anwesend sein, aber auch
Member die nicht eingetragen sind, sich für den Fall eines Austauschs bzw zur Gruppenvervollständigung bis etwa zwanzig Minuten nach Raidbeginn bereithalten, damit der Raid planungsmäßig beginnen kann, ohne noch groß nach
fehlenden Teilnehmern im sng oder Suchchannel suchen zu müssen, da längere Verzögerungen für alle nur unnötig zu
Unannehmlichkeiten und Frust führen kann.
Im Sinne eines unterbrechungsfreien Raids für alle restlichen Teilnehmer der Raidgruppe sind Battlegroundteilnahmen bzw. PvP oder sonstiges sofort zu unterbrechen und der jeweilige Char hat sich umgehenden dem Raid anzuschließen und sich auf den Weg zur jeweiligen Instanz zu machen.
Die Gilde legt hohen Wert darauf das sie sich als reine PvE Gilde sieht und dementsprechend hat PvP bzw. jegliche andere Ingame-Aktivität einen absolut nebensächlichen Stellenwert in unserer Gilde wenn es darum geht gemeinsame Raids durchzuführen. Der Invite bzw. die Aufforderung der Raidgruppe beizutreten wird durch die Raidleitung bzw. den Gildenmeister oder durch ein Mitglied des Gildenrates angekündigt.
Sind Raids angesetzt, sollten gemeldete Member nicht etwa zwanzig Minuten vor dem geplanten Raid noch mit einer
Instanz, sei es mit gildeninterner oder zufälliger Gruppe, beginnen, da dies nur zu unnötigem Zeitverlust führt bzw es
ärgerlich ist für andere Mitglieder der Instanzgruppe, da diese auch zügig vorankommen wollen. Daher denkt bitte
bevor ihr eine Instanz betretet nochmal nach, ob für die Zeit ein Termin mit der Gilde vereinbart ist, um euch und
anderen Spielern auf dem Server unnötigen Ärger und Frust zu ersparen.


IV. Schlachtzüge

1.) Aktive Teilnahme
Um die Anzahl der Mitglieder unserer Gilde möglichst gering zu halten (dies ist für eine gute Teamzusammenarbeit und ein "persönliches" Kennenlernen unerlässlich), bitten wir bei den gildeninternen Schlachtzügen um rege Teilnahme. Selbstverständlich geht das "echte Leben" vor. Bei längeren Abwesenheiten (zum Beispiel Urlaub) ist dies im Forum oder der Gildenführung zu melden.

2.) Pünktlichkeit
Die verabredeten Schlachtzüge starten pünktlich und es wird von jedem Mitglied eine ebenso pünktliche Anwesenheit erwartet. Mitglieder, die nicht pünktlich zum vereinbarten Beginn (20 Minuten nach Raid Invite), ohne vorherige Bekanntgabe eines Verspätungsgrunds bzw sich bei einem Mitglied gemeldet haben, dass eine Verspätung erfolgen wird, aus terminlichen Gründen etc, vor Ort sind und es für denjenigen bereits einen Ersatzmann gibt, sind für diesen Raid-Termin dann ausgeschlossen.

3.) Vorbereitung
Für viele der schwierigen Schlachtzüge ist eine gewisse Vorbereitung nötig. So müssen zum Beispiel gewisse Tränke gesammelt und vorbereitet werden. Außerdem benötigen bestimmte Klassen verschiedene Gegenstände (Reagenzien, Gift, etc.). Diese Gegenstände sind stets in ausreichender Anzahl mitzuführen.

4.) Dienliche AddOns
Für die großen Herausforderungen sind bereits viele "kleine Helfer" entwickelt worden, die uns immens unterstützen. Diese AddOns können von Klasse zu Klasse variieren. Vor den Schlachtzügen ist es die Pflicht eines jeden Mitglieds sich zu informieren, welche AddOns dienlich sind und diese zu installieren, insofern man selber bereit ist diese kleinen Helfer regelmäßig zur eigenen Entlastung zu nutzen. Natürlich leisten wir hierbei gerne technische Unterstützung.

5.) Abwesenheit während eines Schlachtzugs
Sicherlich kann es vorkommen, dass man innerhalb eines längeren Schlachtzugs wegen eines unvorhersehbaren Zwischenfalls kurzzeitig nicht weiter teilnehmen kann. Ist diese Zeit kürzer als 10 Minuten, so ist der Schlachtzugleiter zu informieren. Muss man den Schlachtzug gar ganz verlassen, ist dies auch dem Leiter mitzuteilen und gegebenenfalls ein Ersatz zu suchen. Generell schadet eine solche Abwesenheit der Motivation der gesamten Gruppe und sollte nicht vorkommen. Dies ist unbedingt vor einer Einladung zu einem Schlachtzug zu beachten. Generell sind AFK oder sonstige Abwesenheit während des Schlachtzuges frühzeitig bzw. unverzüglich dem Schlachtzugleiter zu melden. Die Meldung sollte per /flüstern an den Schachtzugleiter und per Wortmeldung im Teamspeak Channel erfolgen.

6.) Teamspeak-Pflicht
Um eine bessere und schnellere Koordination in Schlachtzügen zu ermöglichen ist jedes Mitglied verpflichtet während der Schlachtzüge Teamspeak zu benutzen um die Kommunikation untereinander so effizient wie möglich zu gestalten. Der Besitz und der Einsatz ist somit Pflicht für die Dauer des Schlachtzugs. Ein Mikrofon ist von Vorteil während des Schlachtzugs, da es durchaus vorkommen kann, dass Ansagen bzw Meldungen überlesen werden. Der Teamspeak Client ist über "Push to talk" zu verwenden um Nebengeräusche zu unterdrücken, aber keine Pflicht. Zudem ist es für
alle im Teamspeak anwesenden Raid-Teilnehmer von Vorteil, dass darauf geachtet wird keine Boxen eingeschaltet zu haben, dass es zu unerwünschten Echos und Nebenklängen kommen kann, die für alle Anwesenden unangenehm sind. Schlachtzug-dienliche Kommentare können und müssen von jedem Schlachtzugmitglied im Teamspeak angesagt werden. Eine lockere Atmosphäre im Teamspeak ist durchaus erwünscht, allerdings sind vor und bei Bosskämpfen Kommentare jeglicher Art zu unterlassen, so dass die Raidleitung während dieser Kämpfe in jeder Sekunde gut verstanden werden können, da es immer zu unerwarteten Momenten kommen kann, in denen schnell reagiert werden muss.


V. Regelverstöße

1.) Regelverstöße
Ein Verstoß gegen unsere Regeln ist zunächst einem Führungsmitglied zu melden. Die Gildenführung wird dann über die Konsequenzen beraten. Die Konsequenz eines Verstoßes reicht von einer Verwarnung bis zu dem sofortigen Ausschluss aus der Gilde.

Als Regelverstöße gelten z.B. Verlassen des laufenden Raids ohne vorherige Ankündigung, Lootstreitereien, Flames und Beleidigungen im Voicechat bzw. Chat gg. Mitglieder oder andere Spieler die dem Ansehen der Gilde schaden könnten usw.

So genannte "Ninjaloots" können zum sofortigen Ausschluss aus der Gilde führen.

Regelverletzung:
1.) Verwarnung: Abmahnung
2.) Verwarnung: Dekradierung um den Gildenrang (wird durch den hohen Rat entschieden)
3.) Ausschluss aus der Gilde.

Verlassen der Gilde:
Eine Neuaufnahme nach dem eigenen Verlassen der Gilde ist einmalig möglich, allerdings nach der gewöhnlichen Prozedur (Bewerbung / Probezeit). Dem Re-Invite Bedarf eines einer vorherigen Abstimmung aller Offiziere.


Pomboor (Gildenchef der Gilde Ê Pluribus Unum)