Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Priester

AutorNachricht
Veröffentlich am: 04.11.2010, 23:14 Uhr
Nachdem Patch 4.0.1 nun Live ist, habe ich alle wichtigen Änderungen für euch zusammengefasst!

Patch 4.0.1 ist erschienen und nun werde ich alles wichtige zum neuen Schattenpriester auf Stufe 80 erläutern.

Skillung, Meisterschaft und Talente

So wie jede andere Klasse zu Cataclysm hat auch der Schattenpriester diverse Talentveränderungen erhalten.
Eine aktuelle Raidskillung sollte so aussehen.http://wowdata.buffe...82;55681;55687;
Zwei Talentpunkte können im Moment noch frei gewählt werden, da es nichts raiddienliches mehr gibt da man an das Talent Erzengel eh nocht nicht herankommen kann.

Meisterschaft
Durch die Spezialisierung auf Schattenpriester erhaltet ihr nun auf Level 10 direkt einen unserer wichtigsten Zauber:Gedankenschinden. Desweiteren wird durch Schattenmacht der Zauberschaden um 25% gesteigert sowie der kritische Schadensbonus aller Schattenzauber um 100% erhöht.

Nun zum eigentlichen, unsere Meisterschaft:
Die Meisterschaft des Schattenpriesters bewirkt, dass jedes mal wenn Schattenwort:Schmerz oder Gedankenschinden schaden verursacht eine Chance von 10% (mit dem Talent Dienstbare Schatten sogar 18%) besteht eine Schattenkugel zu generieren. Die Schattenkugel erhöht dann den Schaden des nächsten Gedankenschlags oder Gedankenstachels um 34%. Dies ist zumindest der Wert den man auf Level 80 ohne zusätzliche Meisterschaftswertung hat( soll heißen die 8 Meisterschaft durch die Talentpunkte sind im Tooltip schon enthalten).
Da man jedoch 3 Kugeln zu gleich haben kann, erhöht sich der Schaden schon ohne Meisterschaftswertung auf 102% sofern man 3 Kugeln hat. Jeder zusätzliche Punkt Meisterschaft erhöht den Schadensbonus pro Kugel um weitere 4,3%.
Hinweis: Um auf Level 80 einen Punkt Meisterschaft mehr zu erhalten benötigt ihr 46 Zähler Meisterschaftswertung (ein Punkt Meisterschaftswertung bringt ca 0.0217 Meisterschaft)

Die wichtigsten Talentänderungen

Okkultismus(2/2):
"Erhöht Euren Schattenzauberschaden um 2% und erhöht Eure Zaubertrefferwertung um einen Betrag, der 100% Eurer durch Gegenstände und Effekte erhaltenen Willenskraft entspricht."

Ein absolutes Must-Have. Es ermöglicht uns Priestern relativ leicht unglaublich viel Trefferwertung zu generieren zumindest auf Level 80. Zudem können wir dadurch deutlich flexibler das Reforging nutzen um z.B mehr Trefferwertung zu bekommen oder eben auch abzubauen.

Schattengestalt(1/1):
"Ihr nehmt eine Schattengestalt an, erhöht Euren Schattenschaden um 15% und verringert Euren erlittenen Schaden um 15%. Zudem erhöht Ihr die Zaubertempowertung aller Gruppen- und Schlachtzugsmitglieder um 5%. Ihr könnt in dieser Gestalt jedoch keine Heiligzauber wirken."

Keine großen Änderungen hier. Wir haben nun einen raidweiten Buff durch die Schattengestalt der sich Gedankensprung nennt und das Zaubertempo um 5% erhöht. Dies ist ein Ersatz für das wegfallen von Elend, welches vorher 3% mehr Trefferwertung auf dem Gegner gewährte.

Dienstbare Schatten(2/2):
"Erhöht Eure Chance, eine Schattenkugel zu erhalten, wenn Ihr mit Euren Zaubern 'Gedankenschinden' oder 'Schattenwort: Schmerz' Schaden verursacht, um 8%. Zudem erhaltet Ihr eine Chance von 100%, eine Schattenkugel zu erhalten, wenn Ihr einen kritischen Treffer erleidet."

Wichtiges Talent um schneller an Schattenkugeln heran zu kommen. Bei einem kritischen Treffer eine Kugel zu generieren sollte sich im PvP als nützlich erweisen, fürs PvE jedoch eher unwichtig.

Masochismus(2/2):
"Wenn Ihr durch einen Angriff Schaden erleidet, der 10% Eurer gesamten Gesundheit oder mehr entspricht, oder Euch selbst durch Euren Zauber 'Schattenwort: Tod' Schaden zufügt, gewinnt Ihr sofort 8% Eures gesamten Manas zurück."

Nettes Talent um mehr Mana zu erhalten, jedoch im Moment nicht wirklich nötig, wird aber benötigt um weiter im Talentbaum voran zu schreiten und erscheint wohl als sinnvollste Alternative im PvE

Gedankenschmelze(2/2):
"Erhöht den Schaden Eures Zaubers 'Schattenwort: Tod' bei Zielen, die über 25% Gesundheit oder weniger verfügen, um 30%. Zudem wird, wenn Ihr mittels 'Gedankenstachel' Schaden verursacht, die Zauberzeit Eures nächsten Wirkens von 'Gedankenschlag' 6 Sek. lang um 50% verringert. Der Effekt 'Gedankenschmelze' ist bis zu 2-mal stapelbar."

Sorgt dafür das wir einen unglaublich starken Finishing Zauber bekommen, vorallem in Kombination mit der Glyphe Schattenwort:Tod. Näheres dazu später. Inwiefern der zusätzliche Effekt sich als nützlich erweist, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.

Sünde und Strafe(2/2):
"Wenn Euer Zauber 'Vampirberührung' gebannt wird, besteht eine Chance von 100%, dass sowohl der Bannende als auch alle feindlichen Ziele im Umkreis von 10 Metern um ihn herum sofort 3 Sek. lang von Schrecken erfüllt flüchten.

Wenn Euer Zauber Gedankenschlag einen kritischen Treffer erzielt, wird die verbleibende Abklingzeit Eures Schattengeists um 10 Sek. verringert."

Der erste Effekt ist äußerst interessant fürs PvP.
Laut Tooltip soll jeder kritische Treffer von Gedankenschlag die Abklingzeit des Zaubers Schattengeist verkürzen, jedoch wird es nur von kritischen Treffern durch Gedankenschinden ausgelöst. Da der englische Tooltip dies richtig umschreibt, wird dies ein Tooltip fehler sein. Dieses Talent ist enorm stark, da bei guten Kritwerten der Schattengeist sehr häufig eingesetzt werden kann und dieser bekanntlich enormen schaden verursacht.

Schattenhafte Erscheinung(3/3):
"Wenn Ihr mittels Eures Zaubers 'Schattenwort: Schmerz' regelmäßigen Schaden verursacht, besteht eine Chance von 12%, dass ein Schatten Eurer selbst beschworen wird, der sich langsam auf das Ziel zubewegt, welches vom Effekt Eures Zaubers 'Schattenwort: Schmerz' betroffen ist. Sobald die Erscheinung das Ziel erreicht, wird sie sofort 446 Schattenschaden verursachen.

Während Ihr Euch bewegt, wird die Chance, eine schattenhafte Erscheinung zu beschwören, auf 60% erhöht."

Dieses Talent bringt eine weitere neue Spielmechanik für den Schattenpriester.
Wenn dieses Talent ausgelöst wird, spawned eine Kopie von euch, die sich auf den Gegner zu bewegt und bei seiner Ankunft schaden verursacht.
Besonders nützlich wenn ihr euch viel bewegen müsst. Sie macht nur durchschnittlichen Schaden, jedoch ein gratis Damageboost den man gerne mitnimmt.

Glyphen

Bei den Glyphen gibt es eigentlich keine große Wahl, zumindest was die Primärglyphen betrifft:

Glyphe 'Schattenwort: Tod':
"Wenn Euer Zauber 'Schattenwort: Tod' ein Ziel nicht tötet, das über 25% Gesundheit oder weniger verfügt, wird die Abklingzeit von 'Schattenwort: Tod' sofort abgeschlossen."

Absolut wichtig für die 25% Phase bei Raidbossen. Schattenwort: Tod macht trotz des Hotfixes(75% Senkung des Basisschadens) noch enormen Schaden und kann dadurch 2x hintereinander eingesetzt werden. Im moment hat diese Glyphe eine interne Abklingzeit von 6 Sekunden. Da sie erst auslöst wenn Schattenwort:Tod gewirkt wird, muss man die volle Abklingzeit dieses Zauber abwarten, wenn die Glyphe gerade noch Abklingzeit hat.

Glyphe 'Schattenwort: Schmerz'
"Erhöht den regelmäßigen Schadens Eures Zaubers 'Schattenwort: Schmerz' um 10%."

Standard, wie vor dem Patch.

Glyphe 'Gedankenschinden'
"Erhöht den verursachten Schaden Eures Zaubers 'Gedankenschinden' um 10%, wenn das Ziel vom Effekt Eures Zaubers 'Schattenwort: Schmerz' betroffen ist.[/b]

Das gleiche gilt auch für diese Glyphe.

Zu den erheblichen und geringen Glyphen braucht man nicht viel sagen, das einzige was ich als besonders empfehlenswert ansehe ist die Glyphe 'Schleier', da man schon merkt, das wir keinen skillbaren Aggro-Reduce mehr haben und eine kürzere Abklingzeit auf Verblassen nützlich sein kann.

Statuswerte und Prioritäten

Alle Werte beziehen sich natürlich auf Level 80.

Intelligenz:
Ist sozusagen der neue Hauptstatuswert. Jeder Punkt Intelligenz gibt 15 Mana, 0,0066% kritische Trefferwertung und 1 Zaubermacht.

Trefferwertung
Der Schattenpriester braucht 446 Trefferwertung um auf 17% Trefferchance zu kommen. Der Draenei sogar nur 420 Trefferwertung. Es ist immer noch der wichtigste Statuswert sofern man die 17% Grenze noch nicht erreicht hat.

Willenskraft
Dieser Wert wäre für einen Caster eigentlich quatsch, gäbe es nicht das Talent Okkultismus. Somit kann man diesen Wert 1:1 mit Trefferwertung gleichsetzen, was uns eine leichtere Equippmentzusammenstellung ermöglicht.

Meisterschaftswertung
Auf Level 80 lohnt es sich im Moment noch nicht, auf diesen Statuswert zu gehen. Tempowertung und kritische Trefferwertung skalieren immer noch viel besser.

Tempowertung
Immer noch unser primärer Statuswert nach Intelligenz, obwohl kritische Trefferwertung an Bedeutung dazugewonnen hat. Ein Punkt Tempowertung bringt auf Level 80 0,03% Tempo

Kritische Trefferwertung
Dieser Wert kommt in der Prioritätenliste direkt nach der Tempowertung. Vor dem Hotfix von Schattenwort:Tod und der dazugehörigen Glyphe war er sogar kurzzeitig vor der Tempowertung. Neue Simulationcrafts zeigen jedoch, das dem nun nicht mehr so ist. Ein Punkt kritische Trefferwertung bringt auf Level 80 0,02% kritische Trefferchance.

Wie ihr merkt, hat sich von der Statuswertverteilung und deren Prioritäten nicht viel geändert, alles noch beim alten.

Edelsteine

Metasockel
Nach wie vor der chaotische Polarlichtdiamant.

Roter Sockel
Bei einem roten Sockel ist die Wahl klar. Hier steht nur der 20 Intelligenz Stein zu Verfügung. Warum auch nicht, bringt ja Zaubermacht, Mana und ein wenig Krit.

Gelber Sockel
Da Trefferwertung nun als blauer Sockel gilt, bleibt auch hier nur eine Option: 10 Intelligenz, 10 Tempowertung, solange der Sockelbonus mehr als 5 oder mehr Intelligenz/Zaubermacht bringt. Ansonsten sollte der rote 20 Intelligenz Stein verwendet werden.

Blauer Sockel
Da uns Willenskraft keine Zaubermacht mehr bringt, sollte man hier wenn man schon 17% Trefferchance hat nur 20 Intelligenz Steine verwenden. Ihr braucht natürlich 2 blaue Steine für euren Meta-Gem, dafür solltet ihr dann zwei 10 Intelligenz, 10 Willenskraft Steine nutzen.

Verzauberungen

Alles beim alten, lediglich die Brustverzauberung sollte von 15 Willenskraft auf 10 Werte geändert werden.

Schadensrotationen und Hinweise zur Spielmechanik

DoT-Clipping

Vor dem Patch war der Schattenpriester konsequent darauf am achten, dass er seine DoTs erst erneuert, wenn der alte abgelaufen ist und dies möglich so, dass er sofort nach dem auslaufen des alten DoTs wieder erneut gezaubert wurde.

Nun sieht die Sachlage genau umgekehrt aus.
Alle DoTs in World of Warcraft können nun von Grund auf von Tempowertung profitieren und kritisch treffen.
Hinzu kommt, dass die die restliche Laufzeit des DoTs dem neuen Zauber angehängt wird. Ein Beispiel:
Eure Vampirberührung läuft noch 2 Sekunden. Der letze Tick käme erst bei 0 ihr beginnt jedoch schon bei 1,5 Sekunden den Zauber Vampirberührung zu zaubern. Ihr habt soviel Tempowertung, dass ihr nur 1 Sekunde Zauberzeit habt. Somit frischt ihr den DoT schon bei 0.5 Sekunden auf. Euer neuer DoT wird jetzt nicht 15 Sekunden andauern wie normal, sondern 15,5 Sekunden und nach 0,5 Sekunden schon den ersten Tick haben.
Das hat natürich seine Grenzen. Ich habe festgestellt das bis zu 2 Sekunden übertragen werden.

Zusätzlich verringert Tempowertung nicht mehr die Dauer eurer DoTs sondern hängt zusätzliche Ticks an, sofern ihr einen gewissen Schwellenwert an Tempowertung überschreitet.

Rotation

1)DoTs aktiv halten! Ihr beginnt damit Vampirberührung, Verschlingende Seuche und Schattenwort:Schmerz zu zaubern und haltet diese auch über den gesamten Kampf aktiv.

Wichtig: Versucht eure DoTs kurz vorm auslaufen aufzufrischen, für maximalen Schadensausstoß

2)Schattengeist. Seht ihn wie einen DoT und nutzt ihn sobald er wieder Verfügbar ist. Er macht beträchtlichen Schaden, besonders da die Abklingzeit relativ schnell heruntertickt durch das Talent Sünde und Strafe.

3) Gedankenschlag. Wartet nicht bis ihr 3 Schattenkugeln habt, sondern benutzt ihn sobald ihr ihn wieder verfügbar habt!

4) Gedankenschinden. Immer wenn ihr gerade keine DoTs auffrischen müsst, Gedankenschlag und Schattengeist auf Abklingzeit habt nutzt ihr diesen Zauber um die Lücken zu schließen.

Was tun wenn der Boss die 25% erreicht?
Sobald dieser Schwellenwert erreicht ist, beginnt ihr damit Schattenwort:Tod in eure Rotation aufzunehmen. Er macht nun massiven Schaden und sollte sobald er Verfügbar ist sofort benutzt werden. Denkt daran das ihr ihn durch die Glyphe immer 2 mal hintereinander nutzen könnt.

Vergesst jedoch bei den großen gelben Zahlen nicht eure DoTs aufzufrischen, den Schattengeist zu benutzen und auch Gedankenschlag nicht vergessen! :D

Gedankenexplosion

Dieser Zauber wurde bis in die Sinnlosigkeit kaputt generft. Es macht wirklich nur noch Sinn ihn zu benutzen wenn extrem viele Gegner vorhanden sind. Ich tendiere eher dazu auf verschiedene Ziele meine DoTs zu setzen und meinen Schaden auf ein Ziel zu fokusieren, da es meistends der effektivere Weg ist.

Mein Fazit

Der Schattenpriester hat einige sehr nette und erfrischende Änderungen erhalten. Durch die neuen DoT Mechaniken sind sie stärker als jemals zuvor und auch der Finisher Schattenwort:Tod bringt ordentlich Laune.
Blizzard hat es geschafft Gedankenschlag für den Schattenpriester wieder Sinnvoll zu machen und auch die neuen Schattengeist Talente sowie die Schattenhaften Erscheinungen bringen frischen Wind ins Schattenpriester Gameplay.
Ich hoffe jedoch das sie noch einen günstigeren Weg für Schattenwort:Tod finden, da dieser nach dem 75% Nerf nur noch in der 25% Phase Sinn macht.

Ich hoffe dieser Guide hilft einigen Leuten sich wieder zurechtzufinden^^
Habe extra versucht ihn einfach zu halten und nicht viel Theory Craft reinzubringen.

Über Feedback, konstruktive Kritik und Lob freue ich mich natürlich.

Mit freundlichem Gruß

Quelle

http://wowdata.buffed.de/class/blog/5/1151


wehe wenn hier nocheiner rumheult David hats auch nur gut gemeint !
Veröffentlich am: 05.11.2010, 00:24 Uhr
eh ...

ach egal
Bild