Raidkonzept
Bei der Erschließung einer neuen Instanz sollte dieses mit einer Stammgruppe eingehalten werden. Dieses Raidkonzept gilt noch nicht für unsere Gildenraids!Hallo,
hier werde ich ein komplexes Raidkonzept zusammenstellen, aber mir die Erklärungen dafür sparen, das würde zu viel Platz beanspruchen. Es geht um Lootregeln, Gruppenzusammenstellung und Raidvorbereitung.Raidregeln sind die aus dem Raidsystem (Extraseite) zu übernehmen.Als Skillungen sind Skillungen zu nehmen die wichtige Raidsupportfähigkeiten beinhalten, ansonsten brauch man keine ideale Gruppe zu entwerfen.
Raidzusammenstellung:
Heiler: (6)
1 Disziplin-Priester
1 Heilig-Priester
1 Wiederherstellungs-Schamanen
1 1 Heilig-Paladin
2 Wiederherstellungs-Druiden
Tanks: (4)
1 Schutz-Krieger (sec auf DDspecc seiner Wahl)
1 Wilder Kampf-Druide (Sec auf DD Katze)
1 Schutz-Paladin (Sec auf Holy)
1 Blut/Frost-Todesritter (Sec auf Frost oder Blut DD je nachdem was der Dk raid dd geskillt hat)
Schadensverursacher: (15)
Magier: Arkan (sec auf Frost(kitefähig))
Jäger: Treffsicherheit ->kitefähig
Jäger: Überleben->kitefähig
Hexer: Demologie
Hexer: Gebrechen
Schamane: Verstärker
Schamane: Elementar (sec Heal)
Paladin: Vergelter
Krieger: Furor
Krieger: Waffe
Schurke: Kampf
Todesritter: Frost/Blut (abstimmen mit Tank DK)
Druide: Gleichgewicht
Priester: Shadow
letzer Platz wählbar: Meuchelschurke, Zerstörungshexer, Tierherrschaftsjäger ,Frostmagier oder Feraldudu(Katze)
Allgemeine Raidvorbereitung:
Nun, zunächst sollte sich jeder Guides zur Instanz angeschaut haben, am besten Videoguides(eine gute Seite steht hierzu im Forum).
Außerdem sind Fläschen, Rollen und Bufffood für den eigenen Bedarf für den ganzen Raid daabei zu haben,sofern die Gildenleitung nicht mit Hilfe des Goldes der Gildenbank dafür sorgt(vorher festlegen).
Jeder sollte sich außerdem vergewissern das sein Gear und seine Skillung angemessen für die Instanz sind.
Zusätzlich sollte man sich nochmal alle Klassenfähigkeiten anschauen. Wann kann ich z.B. welche Gegnerart ins Crowd Control nehmen?
Welche Crowd Control aht meine Klasse, welche Stuns oder andere nützliche Dinge kann ich immer wieder in bestimmten Situationen einbringen?
Zu der Aufgabe eines DDs gehört es auch mal einen Tank zu unterstützen oder einem Heiler das Leben zu retten, nicht nur der Schaden zählt sondern das Allgemeine Weiterkommen der Gruppe!
Wenn man schon länger in eine Instanz geht, sollte man sich vorher einen Itemliste machen,mit den Gegenständen die man noch brauch.
Dieses Konzept ist besonders bei der Erschließung neuer Instanzen einzuhalten. Es gibt auch noch eine Grundregeln für Tanks,die stehts beachtet werden soll, wenn man eine Instanz nicht kennt bzw nur Bossguides gesehen hat und keine Ahnung von den Trashpassagen hat. Im groben bedeutet es nehmt euch die Mobs und tankt sie mit dem Rücken zur Gruppe und ihr steht dabei mit dem Rücken an der nächstgelegenen Wand!
Für Instanzen wie Ulduar oder Malygos sollten unsere DDs in der Lage sein an der heroischen Trainingspuppe, nur mit eigenen Buffs 2,600 DPS aufwärts! zu schaffen, ideal sind 3000 DPS. Dies gilt für die 10ner Versionen beider Instanzen!
Lootsystem:
In jeder Ini,die man mit einer Stammgruppe besucht sollte folgendes beim verteilen des Loots(der Beute) beachtet werden:
Die Tanks müssen vorrangig ausgerüstet werden, damit eine Instanz, die neu aufgemacht wird auch schaffbar ist,bzw leichter fällt.
Als nächstes kommen Heiler und zuletzt die Schadensverursacher.
Dies geht auch für die T-marken, und somit für die T-Teile. Die ersten gehen stehts an die 2 Haupt-Tanks!Dann die Heiler, dann den 3. und 4. Tank(selten erfordert eine Ini einen 4. Tank,dennoch sollte einer da sein), als vorletzetes die Ersatzheiler(DDs mit sec auf Heal(sollten 2 Stück sein) und zum Schluss wieder die Schadensverursacher.
Eine Strichliste für die T-Teile und den normalen Loot wird trotzdem angefertigt, um den Loot unabhängig von der Prioritätenliste gerecht zu verteilen unter den Tanks, Heals oder DDs.
Mit freundlichen Grüßen
Bloodseker