Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Entwicklung der Formel

AutorNachricht
Veröffentlich am: 15.12.2016, 13:33 Uhr
12.2. Entwicklung der Formel

Ich stelle eine Formel für den 7/21/23 Opferlock Specc auf. Für andere Skillungen müsstet ihr die Formel entsprechend abändern können.

Variablen:

s = (Shadow-)Spelldmg
c = Critchance (1% Critchance auf Gear = 0,01c. 60 Int = 1% Critchance = 0,01c.)
h = Hitchance (1% Hit auf Gear = 0,01h.)
m = Manaregeneration pro 5 Sekunden (Manatränke auf CD = 75 Mp5, Dämonische Runen/Dunkelrunen = 50 Mp5)

Ein Shadowbolt Rang 9 macht im Schnitt 481,5 Dmg, mit einer Castzeit von ungeskillt 3 Sekunden bekommt er 6/7 eures Zauberschadens angerechnet. Ein treffender Shadowbolt, der nicht krittet macht also durchschnittlich 481,5+s*6/7 Schaden.

Wenn wir annehmen, dass jede sinnvolle PvE-Skillung 21 Punkte in Destro beinhaltet, machen eure Krits doppelt so viel Dmg wie eure nonkrit Hits. Alle treffenden Shadowbolts machen dann (481,5+s*6/7)*(1-c)+(481,5+s*6/7)*2*c Schaden mit c = Critchance und (1-c) = Noncrit-Chance. Oder vereinfacht (481,59+s*6/7)*(1+c).

Wenn wir jetzt noch die Hitchance miteinbeziehen, dann macht jeder gecasteter Shadowbolt im Schnitt (481,59+s*6/7)*(1+c)*(0,83+h) Schaden gegen Level 63 Gegner.

Neben dem 21er-Talent im Destro Baum bekommt der Warlock sein gutes Endgame Skaling durch das Imrpoved Shadowbolt Talent. Um das mit einzuberechnen, treffe ich die Annahmen, dass in unserem Raid kein Shadowpriest Mindblast benutzt, dass die Warlocks außer am Ende eines Bossfights kein Shadowburn benutzen und dass zu jeder Zeit während eines Bossfights innerhalb 12 Sekunden mindestens vier Shadowbolts den Boss treffen, sodass nie Stacks vom Improved Shadowbolt Debuff auslaufen. In dem Fall ist der einzige Spell, der Aufladungen vom Debuff verbraucht auch der einzige Spell, der dem Ziel Aufladungen hinzufügen kann, nämlich der Shadowbolt selber. Die Wahrscheinlichkeit, dass zu einem beliebigen Zeitpunkt der Debuff aktiv ist und somit die Uptime des Debuffs ist die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens einer der letzten vier Shadowbolts, die das Ziel getroffen haben, ein Crit war.
Die Wahrscheinlichkeit, dass von vier Shadowbolts mindestens einer crittet, ist gleich 1 minus die Wahrscheinlichkeit, dass von vier Shadowbolts keiner crittet.
WSK kein Crit aus vier: (1-c)^4
WSK auf mindestens ein Crit aus vier: 1-(1-c)^4
Shadowbolts die resistet werden können wir bei der Uptime vernachlässigen, da sie auch keine Aufladung verbrauchen. Allerdings kann der Debuff saparat vom crittenden Shadowbolt widerstanden werden. Die Chance darauf ist c*(1-h)
Die Chance, dass ein treffender Shadowbolt die Aufladungen vom Debuff auf dem Ziel nicht erneuert ist dann 1-c+c*(1-h), vereinfacht 1-c*h.
Die Uptime des Improved Shadowbolt Debuffs ist dann 1-(1-c*h)^4

Der Debuff erhöht den Schattenschaden um 20%, unsere Formel lautet damit (481,59+s*6/7)*(1+c)*(0,83+h)+ (481,59+s*6/7)*(1+c)*(0,83+h)*0,2*1-(1-c*h)^4 oder vereinfacht (481,59+s*6/7)*(1+c)*(0,83+h)*(1+0,2*(1-(1-c*h)^4)

Für einen DPS-Wert müssen wir die Formel noch durch die Castzeit des Shadowbolts teilen: (481,59+s*6/7)*(1+c)*(0,83+h)*(1+0,2*(1-(1-c*h)^4)/2,5

Wir können aber nicht nur Shadowbolts casten, sondern müssen zwischendurch auch immer wieder Aderlass benutzen. Der höchste Rang stellt 420 plus 80% eures Shadowspelldmg wieder her: 420+s*0,8
Wenn ihr noch die zwei Punkte in Verbessertes Aderlass gesteckt habt, erhöht sich die Menge noch um 20%: (420+s*0,8)*1,2

Mit vier Punkten in verringerte Manakosten kostet ein Shadowbolt 355 Mana.
Für jeden Shadowbolt muss man also 355/((420+s*0,8)*1,2) von einem Aderlass casten. Ein Aderlass verbraucht einen Global Cooldown, also 1,5 Sekunden. Das kann man dann auf die Castzeit eines Shadowbolts anrechnen. Somit castet man alle 2,5+1,5*355/((420+s*0,8)*1,2) einen Shadowbolt.

Unsere Formel lautet dann (481,5+s*6/7)*(1+c)*(0,83+h)*(1+0,2*(1-(1-c*h)^4))/(2,5+1,5*355/((420+s*0,8)*1,2)).

Unseren Manareg können wir einfach auf die Manakosten unserer Spells in Abhängigkeit ihrer Castzeit anrechnen. Ein Shadowbolt kostet dann 355-m/2 Mana, ein Aderlass stellt (420+s*0,8)*1,2+m*1,5/5 wieder her:
(481,5+s*6/7)*(1+c)*(0,83+h)*(1+0,2*(1-(1-c*h)^4))/(2,5+1,5*(355-m/2)/((420+s*0,8)*1,2+m*3/10)).

Diese Formel berücksichtigt nun aber nicht, dass ihr mit einer gewissen Menge an Mana in den Kampf geht und darum zu Beginn weniger Aderlass benutzen müsst, somit ist der Wert den ihr erhaltet ein Grenzwert, an den sich eure DPS mit zunehmender Kampfdauer annähern.

Es fehlen noch sämtliche Multiplikatoren, die ihr einfach an die Formel dranhängen könnt:

Fluch der Schatten: *1,1
Shadowpriest Debuff: *1,15
Succubus Opferung: *1,15

Dabei muss man noch berücksichtigen, dass mit der Succubus Opferung auch Aderlass 15% mehr HP in Mana umwandelt.

Mit all den Multiplikatoren sähe unsere Formel dann so aus:
(481,5+s*6/7)*(1+c)*(0,83+h)*(1+0,2*(1-(1-c*h)^4))/(2,5+1,5*(355-m/2)/(((420+s*0,8)*1,2)*1,15)+m*3/10)*1,1*1,15*1,15.



So das hat wirklich viel zeit in anspruch genommen das alles zusammen zuschreiben wenn ihr noch fragen habt könnt ihr euch gerne an mich wenden !

Euer Barret

Zuletzt bearbeitet am: 15.12.2016 13:53 Uhr.