Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Gildenregeln

*** Gildenregeln der Gilde Heldentum inc - Stand vom 06.04.2012 ***

1. Gildenausrichtung

Heldentum inc sieht sich als eine „semihardcore“ Raidgilde.
Unser Ziel ist es Reallife und maximalen Progress in einen für jedermann vernünftigen Einklang zu bringen. Wir setzen auf langfristige Präsenz und Kontinuität.

Unser Ziel ist eindeutig der Progress und das Raiden im Hardmode; dieses Ziel und die Erfüllung hat eine stärkere Wichtung, als das Ziel und die Wünsche einzelner.
Jeder hat sich auf einen Mainchar festzulegen, welcher der Gilde zur Verfügung steht.


2. Öffentliches Auftreten

Anderen Spielern begegnen wir zuvorkommend und hilfsbereit.
Flamereien im Handels- oder Allgemeinchannel überlassen wir grundsätzlich anderen und kommentieren diese auch nicht.
Diskussionen im Allgemeinchannel von Raidinstanzen sind grundsätzlich zu unterlassen.
Jedes Mitglied sollte auch bedenken, dass sein Verhalten immer auch gleichzeitig die Gilde vertritt, er also im Falle von falschem Verhalten nicht nur seinen eigenen Ruf schädigen kann, sondern auch den Ruf der Gilde.


3. Interner Verhaltenskodex

Die Gildenmitglieder gehen angemessen miteinander um und respektieren sich gegenseitig.
Streitereien, Mobbing, Beleidigungen, Flamereien und ähnliches sind in jeglicher Form unerwünscht. Sollten Unstimmigkeiten zwischen Spielern aufkommen, ist der Gildenchannel davon frei zu halten. Eine Beilegung bzw. Einigung des Konfliktes sollte zeitnah in einem direkten Zwiegespräch beigeführt werden. Sollte eine gemeinsame Einigung nicht absehbar sein, sind die Gildenleitung / Offiziere bei der Klärung hinzu zu ziehen. Weigern sich eine oder beide Parteien, eine friedvolle Lösung herbeizuführen, behält sich die Gildenleitung vor, weitere Konsequenzen einzuleiten.
Der Gildenmeister sanktioniert in Abstimmung mit seinen Offizieren zu bestrafende Mitglieder.

Grundsätzlich gilt, hinter jedem Char- oder Voicechat-Namen steht ein Mensch!
Keiner von uns ist perfekt und fehlerfrei – behandle Dein Gegenüber also stets so, wie auch Du behandelt werden möchtest. Großen Wert legen wir auch auf den sozialen Umgang untereinander – sei es im Gilden- oder im Voicechat – vom einfachen Gruß bis zur Unterstützung bei komplexen Aufgaben.


4. Mindestalter

Heldentum inc ist eine Gilde für Erwachsene, deswegen wird eine entsprechende geistige Reife vorausgesetzt.


5. Forum

Von allen Mitgliedern wird eine angemessene Forumaktivität verlangt. Alle zwei bis drei Tage ist das Forum zu kontrollieren, um über wichtige Neuerungen oder Ankündigungen der Gilde informiert zu sein.


6. Abwesenheit / Inaktivität

Jedes Gildenmitglied ist verpflichtet, sich bei einer längeren Abwesenheit bei einem Offizier und im Forum abzumelden.
Übermäßige Inaktivität über einen Zeitraum von mehr als zwei Monaten ohne Abmeldung zieht den Verweis aus der Gilde nach sich.
Es steht jedoch jedem Spieler nach seiner Rückkehr frei, eine Wiederaufnahme zu beantragen.
Ein entsprechender Eintrag im Forum ist sinnvoll und erwünscht.


7. Gildenraids

Unsere Raidtage sind Mittwochs, Donnerstags, Sonntags (optional) und Montags in der Zeit von 20:00 bis 23:00 Uhr.
Außerhalb vom Progress, bzw. sollte der aktuelle Content frühzeitig „clear“ sein, wird angestrebt die übrige Raidzeit/-tage für gegebenenfalls offene andere Schlachtzüge, Erfolge etc. zu nutzen.

Die Gildenraids werden durch die zuständigen Raidleiter/innen bzw. Co-Leads organsiert.
Die Einladungen zum Raid sind von jedem Member zeitnah zu bearbeiten.
Vorläufig angenommene Einladungen sind spätestens 24 Stunden vor Raidbeginn endgültig zu beantworten. Zum Raid ist pünktlich zu erscheinen, evtl. Verhinderungen sind über die Shoutbox zu melden oder der Raidleiter ist telefonisch oder per SMS oder ähnlichem zu benachrichtigen.

Auf Warteposition gesetzte Spieler müssen für einen möglichen Einsatz über die gesamte Raiddauer online oder per Telefon erreichbar sein.

Wer im Raid dabei ist, wird vom Raidlead oder der Gildenleitung bestimmt, Hierbei gilt wieder, das das Gildenziel mehr gilt, als die Wünsche eines einzelnen.
In allen Raids herrscht Teilnahmepflicht, das heißt wer benötigt wird, hat mitzuraiden, sofern er nicht zuvor abgelehnt hat und nicht online ist. Ausnahmen müssen mit dem Raidlead abgesprochen sein.
Haben sich mehr als 10 Spieler/-inen für eine Raid-ID angemeldet wird im Rotationsverfahren und je ID ausgetauscht, sodass unter Berücksichtigung des Progresses auch jeder Spieler/-in, welcher Raiden möchte auch die Gelegenheit hat dies innerhalb der Gilde zu tun. Kann ein angemeldeter Spieler/-in mit einem Main-Char für eine ID nicht in den Raid mitkommen, aufgrund zu zahlreicher Anmeldungen, wird dieser/diese für die nächste ID den aktuell teilnehmenden Chars vorgereiht und mit einem Fixplatz versehen.

Alle Raidteilnehmer bekennen sich zu einem Rotationsprinzip und werden im Falle eines vor beschriebenen Austausches auch FREIWILLIG und nach Rücksprache mit dem Raidlead bzw. der Gruppe Ihren Platz für eine entsprechende Charrolle(DD für DD, Heal für Heal, etc.) freimachen

Die Lootvergabe erfolgt durch verwürfeln, wobei hier Sinn und Verstand nicht außer acht gelassen werden sollen. Es geht nicht darum seine eigene Gegenstandstufe nach oben zu treiben, sondern auch was für andere Chars und damit den ganzen Raid am besten ist.
Proberaider haben die ersten drei Raidtermine keinen Lootanspruch, können jedoch auf jedes Item Ihrer Klasse secondneed anmelden.
Wir schreiben uns auf, wer was bekommen hat und sollten dann mehrere Spieler auf ein Item rollen, ist ein Spieler, der weniger Items bekommen hat, zu bevorzugen.
Je nach Design der T-Set-Teile kann es vorkommen das, wenn dies für den Raid notwendig ist, bestimmte Klassen, bestimmte T-Set-Boni zuerst erhalten (z.B. Tanks mit „Raidbubble“).
Da Trinkets bei manchen Klassen extrem ausschlaggebend sind, für die Leistungen bestimmter Skillingen und Klassen, werden diese durch den Raidlead oder Gildenmeister gezielt vergeben (hierzu ist es natürlich wichtig, dass dieser auch weiß, dass das Trinket gerade für Euch so extrem wichtig ist!).
Weiterhin gilt natürlich First vor Second.

Während der offiziellen Raids besteht die Möglichkeit über die Gildenbank zu reparieren.
Bufffood, Flasks und Pots werden von der Gilde zur Verfügung gestellt – dennoch muss jeder seine eigenes Bufffood und Flask für den Notfall mitführen.
Bufffood und Flask sowie Buffs sind vor dem Readycheck unaufgefordert zu nehmen, bzw. zu verteilen. Das Benutzen von Pots ist im Progress obligatorisch.
Bei Farmbossen ist die Nutzung von Pots freiwillig; die Kosten hierfür sind in diesem Fall selber zu tragen.

Bei Bosserklärungen sind im Schlachtzugchat ablenkende Posts nicht gestattet (Emotes, Fußballresultate und ähnliches).
Bitte den Raidleiter nur in dringenden Fällen anwhispern, TS wäre vorzuziehen.
Generell ist das TS vor dem Textchat bevorzugt zu nutzen.
AFK und störende Unterbrechungen des Raids sind nicht gestattet, dafür ist die Raidpause vorgesehen. Wenn jemand in Notfällen AFK gehen muss erwarten wir, dass dies im Chat als auch im TS angesagt wird.
Nach der Pause ist der Raid wieder pünktlich aufzunehmen, Verzögerungen sind zu vermeiden. Verstöße enden mit einem sofortigen Raidkick für den aktuellen Abend.

Jedes Mitglied muss in der Lage sein, auf Aufforderung die Encounter zu erklären. Bei unbekannten Bossen sind die einschlägigen Guides zu studieren.
Fehlverhalten wird mit Loot- oder Raidsperre, sowie Strafpunkten geahndet.


8. Gildenbank

Die Gildenbank ist in verschiedene Bereiche unterteilt; die Zugriffsmöglichkeit ist vom Rang eines Spielers abhängig.
Solltet Ihr nicht an die Sachen eines Faches kommen, besteht jederzeit die Möglichkeit einen ranghöheren Spieler oder einen Offizier anzusprechen.
Es wird erwartet, das Dinge nicht nur entnommen, sondern auch erbracht werden (z.B. Fisch, Pots, Flask etc.)


9. Gildenfragen und Planungen

In regelmäßigen Abständen trifft sich die Gilde, um evtl. offene Fragen und Probleme zu besprechen. Diese Treffen werden ca. einmal im Monat, an einem Sonntag oder Montag in der ersten halben Stunde der Raidzeit abgehalten und einige Tage vorher im Ingame-Kalender eingetragen. Hier darf der Reihe nach, jeder zu Wort kommen und Umstände ansprechen die er/sie geändert oder diskutiert haben möchte. Die Anwesenheit aller Gildenmitglieder wird ausdrücklich erwünscht.
• Bitte gebt einen der Offiziere gegebenenfalls vorher gewünschte Themen an
• Wortführer wird einer der Offiziere sein
• Wer nicht da ist, ist nicht berechtigt an gegebenenfalls fälligen Abstimmungen teilzunehmen
• Stimm- und beschlussfähig ist jedes anwesende Mitglied der Gilde
• Behandelte Themen werden als Protokoll im Forum veröffentlicht
• Die Offiziere werden regelmäßig einmal im Monat eine zusätzliche Besprechung untereinander planen
• Innerhalb einer Besprechung ist die Gilde ab einer Teilnehmerzahl von drei beschlussfähig
• Das letzte Wort hat im Zweifel immer der Gildenmeister


10. Änderungen der Gildensatzung

Jede Änderung der Gildensatzung erfordert eine zwei Drittel Mehrheit aller abgegebenen Stimmen.