Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Gildenregeln

Gildenregeln der Gilde Hellriders-Garrosh



Die Gilde Hellriders ist eine Fun-PvE Gilde auf dem Server Garrosh. Trotz des Fun Status ist es notwendig ein Mindestmaß an Regeln zu führen und zu befolgen. Die anschließend angeführten Punkte sind von jedem zu akzeptieren und zu befolgen. Zuwiderhandlungen werden von der Gildenleitung entsprechend geahndet.

§ 1 – Allgemeines

Die Gilde besteht aus dem Gildenmeister und seinen Führungsoffizieren. Der Gildenmeister kann alle Regeln zum Wohl der Gilde abändern.

Vorrangiges Ziel ist der Zusammenhalt der Gemeinschaft, gemeinsame Aktivitäten und Spass am Spiel. Um diese gewährleisten zu können ist es notwendig, dass „alle“ Mitglieder gemeinschaftlich auftreten und ein gewisses Maß an Einsatz zeigen.

§ 2 – Gildeneinladung

Einladungen in die Gilde werden vom GM oder den Leibgardisten vorgenommen. Grundsätzlich wird ein Mindestalter von 20 Jahren vorausgesetzt. Member unter 16 Jahren benötigen eine Empfehlung eines aktiven Members und die Zustimmung eines Leibgardisten oder des GM. Nach Zustimmung des Anwerbers der Gildensatzung wird er in die Gilde aufgenommen und führt für ungewisse Zeit den Rang Rekrut. Die Aufnahme als vollwertiges Mitglied ist Abhängig von seinem Verhalten und der Teilnahme am Gildenalltag.

§ 3 – Soziales Verhalten

Es wird von jedem Mitglied erwartet das es andere Mitglieder und auch Außenstehende mit der gleichen Höflichkeit und dem gleichen Respekt behandelt wie er/sie auch behandelt werden möchte! Beschimpfungen oder Beleidigungen andere Spieler werden nicht geduldet und können zum Ausschluss führen. Sollten Streitigkeiten auftreten wendet euch bitte an die Gildenleitung.

§4 – Aktive Teilnahme am Gildenleben

Eine aktive Teilnahme am Gildengeschehen wird nicht nur gewünscht, sondern auch gefordert. Member die nur die Vorteile einer Gilde nutzen wollen ohne einen Beitrag zu leisten, werden aus der Gilde entfernt.

Aktive Teilnahme bedeutet: Interne Gildenruns und Aktivitäten sind Randomgruppen vorzuziehen. Einladungen im Kalender sind zu beantworten. Aktives Auftreten im TS. Registrierung im Forum ist PFLICHT – neue Member die innerhalb von 14 Tagen nicht im Forum angemeldet sind werden wieder aus der Gilde entlassen.

Wer länger als 7 Tage eine Spielpause einlegt, hat dies im Forum ohne Angabe von Gründen zu melden. Member die ohne Abmeldung länger als 2 Monate offline sind werden aus der Gilde entfernt.

Wie aktiv jeder einzelne WoW spielt ist ihm selbst überlassen, man sollte sich halt ab und an sehen lassen.

§ 5 – Raid – Regeln

Diese Regeln gelten nur für die aktiven Raider der Gilde. Aktiver Raider ist wer sich dafür gemeldet hat und eine Einladung im Raidkalender bekommt. Alle anderen Member oder Twinks sind von dieser Regel ausgenommen.

Einladungen im Raid Kalender sind zu beantworten. Es gibt die Möglichkeiten Annehmen, Ablehnen oder Vorläufig. Der Status Vorläufig gilt ab 24h vor Raidbeginn als abgelehnt. Gildenruns sind Randomraids vorzuziehen. Wer häufig Random Raids besucht und dadurch die Aufstellung der Gildenraids gefährdet hat mit Konsequenzen zu rechnen.

Der Raidleiter hat das Wort und sonst keiner. Während den Erklärungen und Bossfights ist absolute Ruhe im TS. Taktiken werden unter keinen Umständen während laufender Aktivitäten kommentiert oder dementiert. Wer sich nicht daran hält, wird bis zum Ende des Raids gemuted.

Flasks und Buffood werden vorausgesetzt, ebenso rep. Rüstung bei Raidstart.

Add. ons TS3, Bossmods und Omen sind Pflicht und werden über ein Add on abgeprüft. Wer diese Add ons nicht installiert hat wird aus dem Raid entfernt. Für die aktuellste Version der Add ons bei Raidstart sowie das sehr updatefreudige TS3 sind die Member selbständig verantwortlich.

Die Rüstung ist dem Charakter entsprechend gesockelt und verzaubert. Es muss nicht immer das Allerbeste sein, aber leere Sockel, grüne Steine, keine Verzauberungen usw. geht nicht.

Wer einer Einladung zustimmt hat pünktlich zu erscheinen. Pünktlich heißt 15 min. vor Raidbeginn. Absagen vom Raid sind 24h vor Raidstart bekannt zu geben.

Wer die Raid Regeln missachtet bekommt einen Verwarnungspunkt. Beim 3. Punkt verliert der Member das Recht 1 Monat lang an Raids teilzunehmen. Sollten die Regeln danach weiter missachtet werden, verliert der betreffende Member generell das Recht an Raids teilzunehmen.

Lootrecht – Generell gilt das Würfelrecht, wie es in WoW üblich ist. Nur Klassen die einen Anspruch auf das entsprechende Item haben, sind berechtigt auf das Item zu würfeln. Bedarf für die Mainskillung steht über der Dualen. Wer ein Item bekommt, hat im weiteren Raidverlauf kein Recht auf ein Weiteres. Ausgenommen sind 2nd need und wenn kein weiterer Member Bedarf hat. Bei Streitigkeiten hat der Raidleiter die letzte Entscheidung.




§6 – Gildenbankfach

Gildenbankfächer werden von den Gildis durch Spenden finanziert. Einsicht und Entnahmen in den einzelnen Bankfächern sind abhängig vom Rang des Spielers. Wer was sehen und nehmen darf obliegt alleine der Entscheidung des Gildenmeisters und nach Bedarf angepasst und geändert.

Bankfächer sind sehr teuer. Das Einlagern von Crap hat keinen Sinn. Graue und wertlose Gegenstände sind beim Händler zu verkaufen und nicht in der Bank zu entsorgen. Wer die Bankfächer als Mülleimer benutzt verliert das Recht diese zu benützen.

§7 – Homepage und Forum

Allgemeine Informationen rund um die Gilde und unseren Aktivitäten, Taktiken usw. werden regelm. im Forum oder auf der HP bekanntgegeben. Darum ist es notwendig, dass sich die Mitglieder auf den betreffenden Seiten von Zeit zu Zeit informieren.

Das Forum ist wie die Bankfächer zu pflegen und nicht als Mülleimer gedacht. Spezielle Fun und Spam Bereiche werden eingerichtet.

§8 – Gemaplay

Es wird gerne gesehen, wenn sich Spieler gegenseitig unterstützen und helfen. Aufgrund der Vielzahl an Spielern sowie gelegentlichen Zu- und Abgängen besteht jedoch keine Verpflichtung jedem und jederzeit zu helfen. Jeder Speiler ist für seinen Erfolg und dem Weiterkommen in WoW selbständig verantwortlich. Im Forum befinden sich spezielle Guides und Hilfestellungen, die dem Spieler seinen Alltag erleichtern.

§9 – Crafting

Es wird nicht geduldet, dass Spieler von Mitgliedern Geld für ihre Dienste durch die Herstellung von Gegenständen verlangen. Materialkosten sind vom Empfänger des Dienstes zu tragen. Geld- oder Sachforderungen für Portale, Ziehen durch Inis, Hilfestellungen usw. führen zum Ausschluss aus der Gilde.