Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Regeln

AutorNachricht
Veröffentlich am: 27.02.2011, 19:48 Uhr
Grundsatzerklärung

Grundsätzlich ändert diese Gildensatzung nichts daran, dass in unserer Gilde weiterhin das freundschaftliche Miteinanderumgehen , der nötige Spass am und im Spiel auch weiterhin an vorderster Stelle stehen, aber gleichzeitig soll auch dokumentiert werden, dass wir gerade deswegen auch als Gilde weiter vorankommen wollen.
Die Erfahrung der letzten Wochen und die mittlerweile erreichte Größe der Gilde machen aber die folgenden Regeln unumgänglich.

§1. Allgemeine Regeln

§1.1. Verhaltensregeln
Ein wichtiger Bestandteil unserer Gilde sind die verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten über Gildenchat, Forum auf der Homepage und Teamspeak. Hier wird auf eine freundliche Atmosphäre und respektvollem Umgang jedem gegenüber wertgelegt. Freie Meinungsäußerung ist natürlich jedem gestattet so lange diese nicht beleidigend, abwertend oder irgendwie anstößig ist. Bitte bleibt sachlich, anständig in der Tonlage, beleidigt niemanden und sprecht für euch persönlich, nicht für jemanden anderen und nicht im Namen der Gilde! Verstöße gegen diese Regeln werden zunächst mit einer Verwarnung geahndet. Weitere Folgen sind der Gildenausschluss. Forumsbeiträge mit falscher Tonlage werden sofort geschlossen. Diese gilt auch für Äusserungen in den allgemeinen Chats im Spiel, wie z.B. Handelschat, Suche nach Gruppe etc.


§1.2. Gildenexterne Teilnahme an Raids
Die Teilnahme an gildenexternen Raids (Cataclysm ab 10er Instanz) ohne Absprache mit der Gildenleitung ist grundsätzlich nicht erwünscht. Hierfür ist eine absprache mit der Gildenleitung erwünscht. Wer gegen diese Regel verstößt wird zunächst verwarnt. Im Wiederholungsfall und der geplante oder laufende Raid sollte dadurch nicht weiter zustande kommen können, muss derjenige mit einem verweiss aus der Gilde rechnen!


§1.3. Längere Abwesenheit
Wer wegen Urlaub, Beruf oder ähnlichem länger abwesend ist (kein Problem bei uns) muss dies der Gildenleitung mitteilen. Ist dies nicht der Fall muss davon ausgegangen werden dass derjenige mit dem Wow-Spielen aufgehört hat oder auf einem anderen Server spielt. Der entsprechende Char wird deshalb nach spätestens 4 Wochen unangemeldeter Abwesenheit aus der Gilde entfernt.


§1.4. Passende Skillung
Grundsätzlich möchten wir eine Skillung nicht vorschreiben. Wer aber bei uns in der Gilde ist muss sich den Anforderungen der Raids entsprechend skillen. Unpassende PvP-Skillungen zu lasten unserer Raids werden nicht akzeptiert. Die Entscheidung ob "passend" oder "unpassend" geskillt trifft der Klassenleiter in Zusammenarbeit mit der Gildenleitung.


§1.5. Verhalten in der Gilde
Neben den schon in §1.1 aufgeführten Sachen wird folgendes erwartet:

1. gegenseitige Unterstützung beim Questen
2. Hilfsbereitschaft auch den kleineren Chars gegenüber, die noch nicht LV 85 erreicht haben
3. Antworten auf Fragen im Gildenchat
4. kein Verkauf von Items innerhalb der Gilde, die Items werden verschenkt !!
5. das gleiche gilt für Verzauberungen, Schmiedesachen etc., Ausnahme bei hochwertigen Verzauberungen etc gegen Mats.
6. Bei für Quests benötigten Gegenständen von anderen Berufen wird allerdings erwartet, das man selber die Mats stellt.


§1.6. Aufnahme in die Gilde
Die Aufnahme in die Gilde kann nur erfolgen wenn der Bewerber die folgenden Voraussetzungen erfüllt. Der Bewerber hat sich in unserem Bewerbungsforum gemäß den Regeln beworben.. Das Alter sollte nur in Ausnahmefällen unter 18 sein. Die jeweilige Klasse ist nicht überbelegt und es gibt keinen Einspruch eines Gildenmitglieds. Erst nach Zustimmung des Klassenleiters oder Vertreters sowie der Gildenleitung darf ein Bewerber in die Gilde aufgenommen werden. Wird eine Bewerbung angenommen so erfolgt die Einladung in die Gilde durch die Gildenleitung. Der anfängliche Rang des Bewerbers ist dann zunächst "Neuling".
Es besteht einen 3 wöchige Probezeit. Danach entscheidet die Gildenleitung über den endgültigen Verbleib in der Gilde.

§1.7. Gildenränge
Bei den Gildenrängen wird wie folgt unterschieden:

A> Twink: Der Zweitchar wird nach Gildeneintritt sofort im Rang mit "Twink" gekennzeichnet . Außerdem kann ein Twink nicht in einen höheren Rang aufsteigen. Grundsätzlich soll ein Gildenmitglied mit seinem Mainchar an den Raids teilnehmen. Nur wenn es mit der Raidleitung abgesprochen ist wird ein Twink zu Beginn des Raids eingeladen. Darüber hinaus werden Twinks im Anmeldesystem nicht berücksichtigt. Hier gilt
ganz klar. Mainchars haben vorrecht.

C> Neuling: Dies ist der Anfangsrang eines Gildenmitglieds nach Aufnahme in die Gilde. Ein Neuling wird in der Regel nach der 3 wöchigen Probezeit zum MItglied befördert.

D> Mitglied: Ein Mitglied ist unter Vorbehalt in der Gilde und hat eine weitere Probezeit von 4 Wochen, diese gilt aber nur für LV-85er, damit ihre Raidfähigkeit und Teamverhalten ausführlich geprüft werden kann. Innerhalb dieser Frist wird das Mitglied von seinem Klassenleiter und von der Raidleitung verstärkt beobachtet. Passt das Mitglied zu unserer Gilde und gibt es nach den 4 Wochen Probezeit keine Einwände so erfolgt die Beförderung zum Unteroffizier. Die Entscheidung hierfür trifft der Klassenleiter zusammen mit der Gildenleitung.


E> Unteroffizier: Unteroffizier ist ein vollwertiges Gildenmitglied bis LV85. Falls keine Widersprüche oder negative Beobachtungen stattfinden wird er mit LV 85 zum Offizier befördert.


G> Offizier: Ein Offizier ist ein Hauptchar und vollwertiges Raidmitglied mit allen Rechten. Wer diesen Rang erreicht hat gehört endgültig zu unserer Gilde. Einem Leutenant können zusätzliche Aufgaben übertragen werden. Diese sind zum Beispiel Raidleiter, Klassenleiter oder Oberster Berufsexperte.


H> Gildenrat: Gildenrat gehören zur Gildenleitung und verfügen über fast alle Rechte, genau wie der Gildenmeister. Sie sind seine direkte Vertretung. Dies ist zugleich der höchste Ehrentitel den unsere Gilde zu vergeben hat. Und ist in seiner anzahl begrenzt. Der Gildenrat wird vom Gildenmeister und den bestehenden Gildenratmitgliedern bestimmt.

> Gildenmeister: Seine Entscheidungen sind Gesetz!


B> Raidleiter: Die von der Gildenleitung bestimmten Raidleiter führen eine Gruppe innerhalb eines Instanzenganges. Sämtliche, den Raid betreffende Entscheidungen werden vom Raidleiter bestimmt. Es ist oberste Pflicht diese Anweisungen innerhalb des Raids zu befolgen.

§2. Raids
Die RAIDLEITUNG bemüht sich regelmässig Raids durchzuführen. Diese können 5er oder auch 10er gruppen sein. Nach entsprechndem Efolg und genügender Vorbereitung werden dann auch die 25er Instanzen angegangen


§2.1. Anmelden in Raids
Die Anmeldung an einem geplanten Raid erfolgt über den Raidplaner unserer Homepage (http://hordenrevolution.siteboard.eu ).Für jeden Raidtermin ist eine Anmeldefrist gesetzt. Solange diese Frist nicht abgelaufen ist kann sich jeder Teilnehmer im Raid an- und abmelden. Es ist also jederzeit möglich, falls im Real Life etwas dazwischen kommt, sich vor Ablauf der Anmeldefrist wieder abzumelden. Um eine gewisse Planungssicherheit für die Raidleitung zu haben ist eine frühzeitige Anmeldung ausdrücklich erwünscht!


§2.2. Einladung zum Raid
In der Regel beginnt das Einladen zum Raid 15Minuten vor Raidbeginn (Uhrzeit ist im Raidplaner angezeigt). Spätestens 5 Minuten vor Raidbeginn muss der Teilnehmer einsatzbereit in der Instanz stehen. 10 Minuten vor Raidbeginn werden die fehlenden Teilnehmer konsequent durch andere ersetzt. Das Teilnahmerecht des angemeldeten Mitspielers ist somit verwirkt. Wer sich im Raid anmeldet und ohne die Raidleitung zu informieren (Ingame-Brief oder ähnliches) unpünktlich oder gar nicht erscheint wird zunächst verwarnt. Kommt dies ohne ausreichende Entschuldigung öfters vor droht eine Raidsperre und als letzte Konsequenz der Austritt aus der Gilde!


§2.3. Später kommen
Nur unter gewissen Umständen ist es möglich auch später zum Raid zu erscheinen. Wir möchten damit Mitspielern in bestimmten Situationen entgegenkommen. Unsere Raid-Einladungen beginnen in der Regel immer um 19.45 Uhr. Wenn jemand aber um diese Zeit aus wichtigen privaten gründen nicht rechtzeitig erscheinen kann (z.B. Kind ins Bett bringen, Fortbildung, Frau abholen) dann warten wir selbstverständlich oder halten den Platz frei. Solche besonderen Ausnahmen müssen aber zuvor mit der Raidleitung abgesprochen werden. Diese Sonderregelung gilt ausdrücklich nicht wenn wir bei Raidbeginn komplett sein müssen.


§2.4. Früher gehen
Im Raidplaner ist immer das Raidende angezeigt. In der Regel 23:00 Uhr. Es ist nicht erlaubt vor Raidende einfach den Schlachtzug zu verlassen. Jeder weiss vorher für welchen Zeitraum er sich im Raid angemeldet hat. Kann aus wichtigen privaten Gründen ein vorzeitiges verlassen des Raids nicht vermieden werden muß der Spieler rechtzeitig für entsprechenden Ersatz gesorgt haben. Die vom Spieler genannte Ersatzperson sollte unserer Gilde oder Raidgruppe angehören und einsatzbereit am Eingang der Instanz stehen.


§2.5. Wichtige Tools und Addons
Jeder Raidteilnehmer muss das AddOn EINSETZEN installiert und einsatzbereit haben. Zusätzlich wird auch das Tool TeamSpeak benötigt (zumindest zuhören muss funktionieren). Wer ohne diese beiden AddOns im Raid erscheint kann leider nicht am Raid teilnehmen. Für alle Damage-Klassen ist zusätzlich das AddOn (EINSETZEN) Pflicht und für Magier, Paladine usw. das Tool


§2.6. Afk's während des Raids
Abwesenheit während des Raids (Afk's) ohne Erlaubnis des Raidleiters ist ausdrücklich untersagt. Die Raidleitung ist bemüht in regelmäßigen Abständen für Pausen zu sorgen.


§2.7. Verhalten im Teamspeak innerhalb von Raids
Ein grundsätzliches Rederecht im Teamspeak hat nur der Raidleiter und die von ihm genannten Personen (Tank / Mainheiler) usw.. Generell gilt aber, jeder darf auch was im Teamspeak sagen. Wir sind kein Militärhaufen und wollen in guter Atmosphäre zusammen spielen. Bitte achtet aber darauf das während des Kampfes der Raidleiter eventuell wichtige Kommandos geben muss. Deshalb gilt im Kampf und insbesondere während Bosskämpfen: Bitte Ruhe! Außerdem sollten Diskussionen die nicht den Raid betreffen auf die Zeit nach dem Raid verlegt werden. Andere Mitspieler könnten sich dadurch gestört fühlen.




§3. Looten von Gegenständen
Das Looten von Gegenständen soll generell freundschaftlich ablaufen. Wer hier immer wieder durch Neid und Missgunst den anderen Spielerfreunden gegenüber auffällt muss zwangsläufig die Gilde verlassen. Unsere Zielsetzung ist es die Ausstattung der Raidteilnehmer auf annähernd gleiches Niveau zu bringen. Das heißt: Primär werden die Gegenstände an Mitspieler übergeben die diesen Gegenstand am dringendsten benötigen. Es soll also der Raid insgesamt gestärkt werden und nicht einzelne Personen.


§3.1. Vorgehensweise beim Looten
Es geht keiner Looten , bevor alle leben und der Plündermeister den Loot freigibt!!!

Beim Plündern von Gegenständen zeigt der Plündermeister/Raidleiter zunächst alle gedroppten Gegenstände im Raidchannel an. Danach folgt die Verteilung.

§3.2 Sonstige Loot-Gegenstände (Reagenzien usw.)
Alle weiteren Gegenstände werden während des Raids vom Plündermeister aufgesammelt und nach dem Raid an die Gildenkassen-Chars geschickt. Zurzeit ist das "Lolbanker“.
Die Ratsmitglieder entscheiden in regelmäßigen Abständen welche Anschaffungen mit der Gildenkasse finanziert werden und was mit den Gegenständen gemacht wird.