Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Pechschwingenabstieg-Omnitron Verteidigungs System

AutorNachricht
Veröffentlich am: 24.04.2011, 01:43 Uhr
Omnitron Defense System
1. Boss Blackwing Descent




Raidsetup (25er):
2 Tanks
5 Heiler
18 DDs

Raidsetup (10er):
2 Tanks
2-3 Heiler
5-6 Dds


Generelles:

In dieser Begegnung passieren relativ viele verschiedene Dinge. Es gibt 4 Konstrukte mit einem gemeinsamen HP Pool, die unterschiedlichste Fähigkeiten haben. Zwei von diesen Konstrukten sind immer aktiv: sie rotieren praktisch durch. Dadurch ergeben sich verschiedene Kombinationen aus derzeit möglichen Bossfähigkeiten, auf die unterschiedlich reagiert werden muss. Daher kann ich eigentlich nur die verschiedenen Mobs auflisten und Empfehlungen geben, wie damit umgegangen wird, wobei die wirklich tödlichen dick und rot markiert sind.


Electron:

Blitzableiter (Lightning Conductor): Ein Spieler im Raid erhält einen Debuff der massiven Schaden an umstehenden Spielern verursacht. Das Ziel muss ihn natürlich aus dem Raid tragen, um keine umliegenden Personen zu töten.

Elektrische Entladung (Electrical Discharge): Ein Kettenblitz. Verteilt euch wenn Electron aktiv ist!


Arcanotron:

Energiegenerator (Power Generator): Eine wirbelnde hellblaue Fläche, die er unter einem der Konstruke erschafft. Jeder der in ihr steht bekommt einen starken Dmg Buff und erhöhte Manaregeneration. Der Boss muss aus dieser Zone gezogen werden, da er selbst diesen Buff auch bekommt. Am besten positioniert man ihn direkt daneben, damit die Nahkämpfer noch in der Zone stehen können, der Boss selbst aber nicht den Buff bekommt. Ihr solltet euch alle in dieser Zone versammeln, auch wenn Elektron mit seinen Kettenblitzen aktiv ist.

Arkaner Anihilator (Arcane Anhilator): Ein Arkanschlag mit kurzer Castzeit, der sehr viel Burstschaden verursacht. Kann und sollte unbedingt unterbrochen werden.


Magmatron:

Ziel erfassen (Aquiring Target): Magmatron wird ein Ziel mit einem dicken, unübersehbaren Strahl markieren und kurz darauf in dessen Richtung einen kegelförmigen Feuerstrahl entfesseln. Die Person sollte dementsprechend geheilt werden und den Boss aus dem Raid drehen, damit möglichst wenige den massiven Schaden abbekommen. Daher macht es Sinn diesen Boss in der Mitte des Raumes zu tanken.

Sicherheitsvorkehrung: Einäscherung (Incineration Security Measure): Füllt den gesamten Raum mit Feuer, wodurch alle Schaden bekommen. Für die Heiler ist es natürlich gut, wenn der Raid in diesem Moment dicht zusammen steht.


Toxitron:

Giftbombe (Poison Cloud): Eine große grüne Wolke, die den erlittenen Schaden von allen die drin stehen um 50% erhöht. Dieser Effekt gilt auch für den Boss, sprich das derzeitige Fokusziel sollte immer in und am Rand der Wolke stehen.

Giftprotokoll (Poison Protocol): Beschwört 3 Giftbomben die sich langsam auf ein zufälliges Ziel zubewegen. Sollten sie es erreichen explodieren sie und hinterlassen eine Schleimpfütze. Dies führt meistens dazu, dass das Ziel stirbt. Die Bomben haben allerdings sehr wenig HP und können daher leicht zerstört werden. Wenn der Boss am Rand getankt wird, haben Fernkämpfer und Heiler mehr Reaktionszeit.


Kampfablauf:

Der Kampf beginnt mit einem zufälligen Konstrukt. Ein farbiger Strahl markiert den, der als nächstes aufgeladen wird. Sobald der zweite aktiv wird, switcht der Raid auf den neuen Mob, da der alte nun anfangen wird defensive Maßnahmen zu ergreifen. Dies sind Skills, die ich oben nicht bei den Fähigkeiten mit aufgelistet habe (z.B. reflektive Schilde und ein hochstackender Dmg Buff auf dem Konstrukt). Nach einer gewissen Zeit wird der erste Mob dann inaktiv und gleichzeitig ein neuer aktiv. Man kann immer genau sehen wann dem Mob die Energie ausgeht, da sie als Buff auf diesem ausläuft. Der frei werdende Tank sollte dies im Auge behalten, damit er sofort bereitsteht den neuen Mob zu übernehmen. Wir haben den Enrage nie gesehen obwohl wir gefühlt relativ lange gebraucht haben. Es ist also im Prinzip nur wichtig, dass die gefährlichsten Fähigkeiten überlebt werden.

Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2011 14:10 Uhr.