Gildensatzung
Art. 1 Ziele"Initium Novum" ist eine freie Gemeinschaft von Spielern, die gemeinsam ihre Zeit in World of Warcraft verbringen.
Wir machen es uns zur Aufgabe, mit gleich gesinnten Spielern in einer von Leistungszwängen freien Atmosphäre gemeinsam zu spielen und unseren Spaß zu haben bzw. dieses zu ermöglichen. Ferner bietet sich den Gildenmitgliedern damit eine Möglichkeit zu fachlichem Austausch und Erlangung von Hilfen sowie natürlich auch zu zwanglosem Gespräch.
Diese Zielsetzung richtet sich vor allem an solche Spieler, welche gern einer Gilde beitreten wollen, aber die Bedingungen und Regeln vieler anderer Clans und Gilden entweder aus Zeitmangel nicht erfüllen oder sich nicht mit strikter Organisation und leistungssportlichen Anforderungen identifizieren können.
Art. 2 Mitgliedschaft
Mitglied werden kann grundsätzlich jeder. Jeder der weiß wie man sich zu benehmen hat, Lust an gemeinschaftlichen Aktivitäten hat und vor allen Dingen das REAL nicht untergehen lässt!
Denn merkt: WoW ist nur ein Spiel! und sollte dem Real niemals vorgezogen werden!
Weitere Voraussetzung ist die Bereitschaft des Betreffenden, sich auch an den Aktivitäten unserer Gilde zu beteiligen, sowie sich mindestens einmal im TS vorzustellen. Keine Scheu davor zu haben im TS zu reden, ist eine Voraussetzung für unsere Raidteilnahme.
Jeder Spieler, der Interesse hat "Initium Novum" beizutreten, hat eine Bewerbung im Forum abzugeben.
Offizieren ist es nicht gestattet ohne Absprache mit der Gildenleitung jemanden einzuladen!
Die Bewerbung sollte eine ausführliche Beschreibung des Charakteres enthalten, sowie eine Beschreibung der Person, die diesen Charakter spielt. Neue Mitglieder erhalten zunächst den Rang “XXXXXXXXXX”, welchen sie zunächst auch behalten.
Die Probezeit von aufgenommenen Bewerbern der Gilde "Initium Novum" ist von Person zu Person unterschiedlich und wird von der Leitung je nach Gefühl und Verhalten der Person entschieden. Jeder Member sollte sich wenigstens ein Mal im TS gemeldet haben, ansonsten wird er nicht zum Mitglied befördert.
Ein einzelnes Mitglied kann die Aufnahme der entsprechenden Person mit seiner Stimme verhindern, wenn ihm diese Person als problematisch bekannt ist (Cheater, Hacker, ungebührliches Verhalten, etc.). Die entsprechenden Tatsachen sind jedoch nicht nur vorzutragen, sondern stets auch zu belegen.
Alle Mitglieder sind grundsätzlich gleichberechtigt. Niemand ist berechtigt, den anderen Mitgliedern Weisungen zu erteilen.
Die Mitgliedschaft endet auf eigenen Wunsch des Mitgliedes durch Austritt aus der Gilde. Eine schriftliche Mitteilung an den Gildenmeister oder auf der Homepage wird gern gesehen und beugt langem Nachfragen vor. Ein Austritt sollte gut überlegt sein, ein “Gildenhopping” also das Verlassen und wieder eingeladen werden, ist nicht gerne gesehen. Ein Wiedereintritt bedarf der Mehrheitszustimmung der Offizierssitzung.
Mitglieder, die ohne Angaben von Gründen länger als einen Monat nicht mehr online waren, werden aus der Gilde entlassen, um “Karteileichen” zu vermeiden. Ferner soll bei längerer Abwesenheit der Grund dafür im Forum nachzulesen zu sein.
Darüber hinaus kann die Offizierssitzung, im Extremfall auch die Gildenführung, den Ausschluss eines Mitgliedes nach grobem Fehlverhalten (siehe Verhaltensregeln oder Adressmissbrauch) mit einfacher Mehrheit beschließen.
Art. 3 Twinks
Twinks in anderen Gilden auf dem Realm "Mal'Ganis" sind erlaubt, diese werden dann aber zu keinen Raids mitgenommen. Dafür muss eine Mitgliedschaft der Twinks in der Gilde vorhanden sein. Neue Mitglieder können auf Wunsch mit allen Twinks in die Gilde eingeladen werden. Ausnahmen sind, wenn ein Twink dringend für einen Raid benötigt wird.
Auf Grund der unterschiedlichen Bosse innerhalb einer Instanz behält sich die Raidleitung vor, einzelne Mains auf ihre Twinks umloggen zu lassen, um mit einem besseren Setup an den Boss zu gehen. Hierbei achtet die Raidleitung auf Equip und vorallem Skill des Twinks. Jede Anfrage von Raidmembern, zur Raidmitnahme ihrer Twinks wird vorerst abgelehnt und im einzelnen in der Leitung besprochen.
Art. 4 Verhaltensregeln
Abs. a Allgemeines Verhalten
Grundsätzlich macht die Gilde niemandem Vorschriften, wie er/sie sich zu verhalten hat. Es wird aber vorausgesetzt, dass sich jedes Mitglied innerhalb und außerhalb der Gilde angemessen verhält. Für das Fehlverhalten eines einzelnen Mitgliedes übernimmt die Gilde nicht die Verantwortung. Bei schwerwiegendem Fehlverhalten gegenüber der Gilde oder einzelnen Mitgliedern der Gilde oder aber in anderen Gruppen oder Raids, kann dies im Zweifelsfalle zum Ausschluss aus der Gilde führen.
Der Umgangston untereinander sei nach Möglichkeit freundlich und höflich, Streitereien sind sofort aus der Welt zu schaffen. Grobe und ernst gemeinte Beleidigungen und Obszönitäten sind unerwünscht, wobei natürlich hier nicht gemeint ist, Späße und scherzhafte Äußerungen zu verbieten. So lange man darunter unterscheiden kann,denn der Ton macht die Musik.
Wenn möglich, sollten sich die Mitglieder untereinander im Spiel unterstützen und schwächeren Hilfestellungen geben, wenn gewünscht.
Abs. b Ungebührliches Verhalten
Radikalismus, grobe Beleidigungen und sonstiges die Menschenwürde verletzendes Verhalten, sowohl gegenüber Mitgliedern als auch gegenüber Außenstehenden, führen zur sofortigen Entlassung aus der Gilde. Denn sowas wird bei "Initium Novum" nicht geduldet. Wir sind alle Menschen und es heißt Leben und leben lassen. Haltet euch daran!
Abs. c Beiträge und Abgaben
Mit seinen Besitztümern darf jedes Mitglied nach seinem Belieben verfahren. Es behält diese in seinem ausschließlichen Eigentum und es bleibt ihm überlassen, an wen es sie verkauft oder verschenkt. Eine Verpflichtung, Ausrüstungsgegenstände oder Gold an die Gilde oder Mitglieder kostenlos abzutreten, besteht nicht.
Die Gilde erhebt derzeit keine regelmäßigen Gebühren. Sach- und Goldspenden an die Gildenbank oder Gildenfreunde stärken die Gilde und sind daher allerdings immer gern gesehen und werden mit hohem Ansehen in der Gilde belohnt.
Abs. d Verhalten in Gruppen
In Gruppen, die auch mals aus RNDS bestehen, wird bezogen auf die Gegenstände (Loots) erwartet, dass diese fair innerhalb der Gruppe verteilt werden. Das bedeutet, dass man Bedarf nur für Gegenstände anmeldet, die man auch benutzen und gebrauchen kann (vermeiden von Ninja-Looten). Wenn kein Mitspieler der Gruppe Bedarf hat, werden je nach Einigung Items unter den Gruppenmitgliedern ausgewürfelt oder – sofern reines Gildenevent – der Gilden-Bank zur Verfügung gestellt. Dies wird innerhalb der Gruppe individuell festgelegt.
Art. 5 Meinungsäußerung
Allen Mitgliedern steht es frei, Verbesserungsvorschläge, Beschwerden, etc. dem Gildenmeister oder dem Gildenrat zukommen zu lassen.
Art. 6 Gildenbank
Der Inhalt der Gildenbank und deren Vermögen werden durch freiwillige Spenden der Gildenmitglieder erwirtschaftet und stehen grundsätzlich allen Mitgliedern zur Verfügung.
Die Gildenleitung entscheidet vor Ort über Entnahme von Items und beachten dabei in wiefern der Konsument schon von der Bank bedacht wurde und / oder er anderweitig für die Gilde oder die Bank tätig geworden ist.
Des weiteren werden die Bankverwalter oder die Gildenführung mit dem Bankvermögen zum Wohl der Gilde wirtschaften. Namentlich wichtige Rezepte oder Items kaufen die allen Mitgliedern zur Verfügung stehen.
Verzauberungen werden von der Gildenbank bezahlt(Proberang ausgenommen), trotzdem ist Absprache mit der Gildenleitung zu halten. Außgenommen sind "farmbare-Mats" wie Äonenfeuer o.ä.
Alles was sich im ersten Bankfach befindet, kann gegen ein TG entnommen werden. Alles weitere, welches sich in der GB befindet, ist mit der Gildenleitung zu verhandeln.
Da Lagerplatz in der Bank begrenzt ist, werden “low level” Gegenstände oder Rezepte bei Bedarf an entsprechende Gildenmitglieder verteilt oder im Auktionshaus versteigert.
Art. 7 Raid (PvE)
Das An-, und vor allem Abmelden im Kalender bzw. Raidplaner ist extrem wichtig und die Pflicht jedes einzelnen Mitgliedes! Die Leitung legt auf diesen Punkt besonderen Wert.
Sollte ein Mitglied verhindert sein und nicht am Raid teil nehmen können, sollte es einem anderen Gildenmitglied oder der Gildenleitung selbst Bescheid gegeben oder sich rechtzeitig im Kalender/Raidplaner abmelden.
Für die Mitglieder der Stammgruppen gilt:
Bei Nichtbeteiligung ohne Gründe über einen längeren Zeitraum, behält sich die Leitung vor, eine Verwarnung auszusprechen oder gegebenen falls den Member aus der jeweiligen Stammgruppe zu entfernen.
Ist ein Member zum Raid angemeldet und fehlt unentschuldigt, erhält er ebenfalls eine Verwarnung. Bei einem weitern unentschuldigten Fehlen wird ihm die Leitung einen auf Zeit befristeten Ausschluss an den Raids erteilen.
Ebenso beim vorzeitigen Verlassen des Raids!
Wer sich zu einem Raid anmeldet, hat dem Raid für die geplante Raidzeit zu Verfügung zu stehen!
Verläßt ein Member den Raid vorzeitig, wird er für mind. einen der folgenden Raids ausgeschlossen.
Bei Wiederholung wird er über die Ausschlusszeit durch die Gildenleitung in Kenntnis gesetzt.
Außgenommen von dieser Regelung sind Member die nicht aktiv am Raid beteiligt sind, sondern sich z.B. dem PvP widmen, oder sich in einer mit der Raidleitung abgesprochenen Pause befinden.
Jeder Raidteilnehmer verpflichtet sich, seinem Charakter und seiner Klasse entsprechend, bestmöglichst verzaubert und gesockelt zum Raid zu erscheinen.
Member die sich nicht daran halten, zahlen eine Strafe in Höhe von 200 Gold in die GB ein. Bei Wiederholung werden die Member für einen betimmten Zeitraum von den Raids ausgeschlossen.
Jedes Mitglied im Raid hat sich im Teamspeak 3 einzuloggen, ansonsten droht der Ausschluss aus dem Raid!!! Dies gilt auch bei Low-Raids!!!
Bei allen Raids gibt es in der Regel einen Plündermeister. Nach einem Bosskill sollte Ruhe herrschen, im TS sowohl als auch im Chat, damit der Loot reibungslos ablaufen kann und der Plündermeister auch evtl. Einwände versteht. Main gilt immer vor Second.
Items, für die kein Bedarf bei den Raidmitgliedern vorhanden ist und die beim Anlegen gebunden sind, gehen in die GB und werden an raidwillige Member vergeben, die für den gildeninternen Raidablauf nötig sind.
Alle Raidteilnehmer verpflichten sich mit der Raidteilnahme, während des Raids maximal gebufft zu sein. Dieses gilt für die Encounter!
Bei den Trashmobs, sowie bei Encountern die das erste mal versucht werden, ist dieses nicht notwendig.
Die Raidleitung wird den Raidteilnehmern dieses frühzeitig mitteilen.
Ab dieser Ansage werden Stichprobenartige Buff-Nachweise vollzogen. Raidteilnehmer die ohne Buffs am Raid teilnehmen werden ermahnt und bei Wiederholung wird eine Strafe i.H.v. 50 Gold fällig, die nach Raidende an die Gildenleitung bzw. die Raidleitung zu zahlen ist.
Sollte man keine Zeit gehabt haben für Food / Elixiere zu sorgen, kann die Gildenbank in Anspruch genommen werden.
Als Buffood zählt NUR das höchstmöglich wertverbessernde Food.
Art. 8 Spielerweiterungen und Hilfsmittel
Die Mitglieder sind gehalten, aktuelle Spielerweiterungen und Tools zu installieren und zu nutzen. Diese helfen das Gildenspiel zu vereinfachen und die Organisation zu erleichtern.
Art. 9 Teamspeak
Der TeamSpeak Server "Initium Novum" steht den Mitgliedern zur Verfügung um Instanzen, Raids und PvP durch verbesserte Kommunikation zu erleichtern und um ihnen eine Möglichkeit zu bieten, untereinander zu quatschen und sich besser kennen zu lernen. TeamSpeak (TS) ist also nicht nur dieses Tool um Instanzen besser in den Griff zu kriegen, es ist gleichzeitig unsere gemeinsame Stammkneipe.
Eine Herausgabe der TS-Daten an Gildenexterne Member wird mit einem sofortigen Rauswurf geahndet. Ausnahmen sind z.B. Raids. Wenn Gäste im Gildenraid aushelfen, erhalten sie selbstverständlich unsere TS-Daten. Ansonsten ist die Herausgabe der Daten grundsätzlich mit der Gildenleitung abzusprechen und sich die Erlaubnis einzuholen.
Viele Spieler hören den TS über Kopfhörer und sind deshalb dankbar wenn andere darauf Rücksicht nehmen. Also unterlasst im TS bitte laute, schrille, eklige oder sonstwie unangenehme Geräusche. Desweiteren sollten die, bei denen die Umgebungsgeräusche ständig hörbar sind, die Push-To-Talk Funktion benutzen.
Wenn man einem Channel beitritt sollte man bei der erstbesten Gelegenheit die anderen Spieler im Channel begrüßen. Man sollte sich nicht unbemerkt in einen Channel reinschleichen, sondern immer auf seine Präsenz aufmerksam machen.
Gleiches gilt in umgekehrter Reihenfolge, man sollte den anwesenden Spielern Bescheid geben, wenn man den Channel wechselt oder den TS verlässt.
Art. 10 Forum
Das Forum auf unserer Homepage ist das wichtigste Kommunikationsmedium für interne Gildenmitteilungen. Dadurch dass jeder unterschiedliche Online-Zeiten hat ist das Forum die einzige praktikable Methode, eine Mitteilung an alle Mitglieder gleichzeitig zu senden.
Deswegen muss sich jedes Mitglied von "spanks" im Forum registrieren.
Art. 11 Probleme und Fragen
Probleme und Fragen werden im Forum behandelt. Info Fragen zb. über Aufenthalt eines bestimmten Mobs oder Items, werden ausschließlich im Gildenchannel oder im Teamspeak gestellt. Das permanente anflüstern anderer Mitglieder, Gildenmeisters oder Gildenrates ist untersagt. Damit wird gewährleistet, dass jeder in ruhe spielen kann.
Art. 12 Änderungen an der Satzung
Diese Gildensatzung kann jederzeit durch den Gildenmeister oder den Gildenrat geändert werden. Jede Änderung wird NICHT automatisch an die Mitglieder weitergegeben. Jedes Mitglied ist selbst verantwortlich, sich über Änderungen zu informieren.