Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Hilfreich Tipps und Tricks für Raidleiter und Raidteilnehmer

AutorNachricht
Veröffentlich am: 21.10.2012, 18:33 Uhr
Was sollte ein Raider beachten

VOR DEM RAID...

- Versucht für euch selbst zu analysieren, ob eure Ausrüstung raidtechnisch ausreicht. Es nützt nichts mit grünen Gegenständen an den Start zu gehen, nur um unbedingt lila Loot abgreifen zu wollen. Bleibt in dieser Hinsicht einfach selbst realistisch. Hierfür könnt ihr auch diverse Seiten wie IMBA oder WOWHEROES benutzen. Diese Seiten sind zwar nicht das Optimum, aber man kann sich in dieser Hinsicht wirklich gut daran richten.

- Alle Ausrüstungsteile müssen sinnig verzaubert und gesockelt sein. Ihr nehmt euch ansonsten nur selbst Potential, das dem Raid dienlich ist.

- Eure Taschen sollten immer mit Bufffood, Fläschchen, Tränken und Reagenzien gefüllt sein. Kümmert ihr euch nicht um eure Materialien, tretet ihr eure Gemeinschaft geistig mit den Füssen. Ein Soldat kann auch nicht ohne Munition die Grenzen des Landes schützen und ein Fußballer ohne Schuhe wird wohl kaum ein Tor schiessen...

- Sämtliche wichtigen Addons sollten bereits aktualisiert auf eurem Rechner verweilen. Auch der Teamspeak (oder ähnliche Programme) ist bei den meisten Raids Pflicht. Es gibt nur sehr wenige RP-Gilden, die einen TS als schändlich ansehen, da sie den Raid lieber mit /s leiten. Für erfolgreiches Raiden sollte aber immer ein TS zur Verfügung stehen. Wenn ihr schüchtern seid braucht ihr ja nicht reden, aber den Anweisungen des Raidleiters sollte man schon Gehör schenken...

- Guides - Informiert euch über die Bosse, die an einem Abend vernichtet werden sollen. Wartet nicht auf eine Erklärung des Raidleiters, sondern besucht diverse Bossguides um euch ein wenig zu informieren. Der Raidleiter ist nicht eure Mama die euch die Nase putzt, sondern ein Koordinator und Sprecher für die Gemeinschaft.
Eine geordnete Oberfläche für die Übersicht



IM RAID...

- Seid pünktlich am Instanzeneingang. Es gibt nichts nervigeres als wenn fünf Leute im letzten Moment geportet werden wollen oder 20 Leute warten müssen, nur weil einige Spieler die Uhrzeit nicht lesen können.

- Ja, jeder hat so seine Erfahrungen in den Instanzen gemacht. Es ist im Raid aber eher störend, wenn jeder Spieler versucht SEINEN taktischen Beitrag in einem 15-minütigen Monolog den anderen 24 Spielern mitzuteilen. In einem Raid hat nur einer das Sagen: Der Raidleiter

Wenn ihr mit ihm unzufrieden seid, dann geht beim nächsten Mal einfach nicht mehr mit, aber während eines Raids zu diskutieren ist kontraproduktiv. Auch die taktischen Anweisungen des Raidleiters dürfen nicht zur Selbspräsentation ausarten !

- Ein erfolgreicher Raid ist eine Gemeinschaft, die sich aufeinander einstellt und ein Team bildet. Tanks halten Aggro, DDs machen Schaden und die Heiler versuchen den reinkommenden Schaden wegzuheilen. Es reicht in höheren Instanzen nicht aus, dass jeder nur das tut wofür seine Klasse da ist. Damagedealer müssen darauf achten wie der Tank mit seinem Aggroaufbau zurecht kommt, Heiler müssen schon vorher erahnen wo gleich massiver Schaden in die Gruppe kommt und wo gerade Stellungschaos ausbricht. Sinnlos nur für sich spielen und dann im TS mit einem „Ich mach meinen Schaden, der Rest ist eure Sache..." zu kommentieren ist gruppenfeindlich. Das Zusammenspiel ist der Schlüssel zum Erfolg.

- Im Content vorankommen heisst zu Beginn wipen, wipen und nochmals wipen. Dies verursacht Reparaturkosten. Herumjammern im TS oder im Raidchan verursacht nur weiteren Frust bei anderen. Wenn man in einem Spiel weiterkommen will, dann muss man einfach gemeinsam üben. Wer nicht bereit ist diese Goldkosten wegzustecken und vorher nicht genug Gold farmt, sollte seine spielerischen Aktivitäten eher auf heroische Instanzen oder aufs Angeln in der Beutebucht beschränken.

- Raiden ist Konzentrationssport...

- Anschuldigungen und Herumgeflame bei Wipes repräsentiert nur ein mangelndes soziales Verhalten oder die Unfähigkeit kommunikativer Interaktion. Analysiert für euch was ihr besser hättet machen können. Ruft der Raidleiter zu einer gemeinsamen Analyse auf, berichtet in kurzen Worten wo ihr den Fehler seht und gebt Tipps was man besser machen könnte. Beschimpfungen zeugen nur von einer schlechten Erziehung....

- Es ist toll wenn ihr als DD richtig viel Schaden gemacht habt. Wenn ihr dies aber mit regelmäßigem Spammen des Damagemeters bekundet, ist dies leider weniger förderlich für den Raid. Spieler tendieren nach solchen Spams unkontrolliert in der Liste nach oben zu wollen. Ihr schadet also massiv eurer Gemeinschaft. Einigen Spielern ist dies leider egal, da sie anscheinend einen dringenden Pen..-Vergleich im Spiel machen müssen. Hierfür würde aber eine öffentliche WC-Anlage besser dienen..

- Abgesehen von Randomraids in denen die Lootverteilung durch Würfeln stattfindet, solltet ihr immer eines bedenken: Jedes Lootteil ist ein Teil für die GEMEINSCHAFT, egal wer es bekommt. Versucht also eure schwächer ausgestatteten Spieler zu stärken anstatt stärkere Spieler noch mächtiger zu machen. In Randomraids sollte aus Prinzip nur auf Sachen gewürfelt werden, die ihr mit der eingesetzten Skillung brauchen könnt. „Ich hab da noch eine Dualskillung als DD/Heiler/Tank" ist hierbei völlig uninteressant und asozial, wenn ihr damit anderen Spielern die Ausrüstung für ihre Mainskillung wegnehmt.

NACH DEM RAID...

- Setzt euch nach dem Raid zusammen und beratet was man hätte besser machen können. Wenn die Gemüter zu sehr erhitzt sind, verschiebt diese Diskussion auf einen anderen Tag. Man kann nur gemeinsam wachsen!

- Schaut euch am nächsten Tag die Guides der Bosse nochmal an, bei denen ihr mehrfach gewiped seid. Auch ein recherchieren in diversen Foren ist hier von Vorteil! Auch News in Bezug auf von Bug-Fixes und Abänderungen sollten immer begutachtet werden. Bosse ändern sich regelmässig und die Guides werden nicht immer aktualisiert.

Welche Addons helfen mir bei einer Raidleitung ? Wie werte ich die Daten eines Raids sinnvoll aus ?

Big Brother is watching you..

Ein wichtiger Siegesbestandteil eines Raids ist die Einnahme von Bufffood und Tränken (Fläschchen oder anderes) und die Buffs der einzelnen Klassen. Nur durch eine gute Vorbereitung kann ein Raid auf schnellem Weg zum Sieg gebracht werden. Doch wie weiß man als Raidleiter, ob sich auch alle Spieler daran halten? Hierfür gibt es ein eigenes Addon namens BIG BROTHER.

Wird die Liste über das Symbol auf der Minimap aktiviert, könnt ihr euch in einer Raidliste ansehen, wer welchen Buff abbekommen hat und wie sehr die Leute bemüht sind alle Tränke und Buffood eingenommen zu haben. Natürlich kann in diesem Moment der Kontrolle gerade ein Fläschchen ausgelaufen sein. So kann man den Spieler problemlos und freundlich darauf hinweisen, dass er bitte seine Sachen nachkontrollieren soll. Ändert sich dann nichts in der Liste, so ist der Spieler nicht gewillt das Erforderliche für den Raid zu geben....

Seid ihr nicht gewillt mit jedem einzelnen zu reden, dann gebt doch einfach mit dem Ingamebefehl /bb flaskcheck raid die kompletten fehlenden Daten an den Raid weiter. Somit kann jeder sehen, wer sich noch um die Einnahme diverser Sachen kümmern muss. Natürlich habt ihr auch weitere Ausgabemöglichkeiten (guild,officer, party,self, whisper).

Das Aktivierungszeichen auf der Minimap

Weitere wichtige Befehle für Big Brother

Mit /bb settings seht ihr welche weiteren Aufgaben für die Gruppe/Raid aktiviert wurden. Hier habt ihr folgende weitere Optionen:

/bb misdirect berichtet euch wer eine Irrführung bekommen hat. Ist dies aktiviert, wird die Nutzung einer Irreführung sofort angezeigt.

/bb polymorph berichtet euch wer Verwandlungen, Kopfnüsse oder ähnliches gerade entfernt hat. Somit erkennt ihr sofort, wer euch dauernd die Schafe aufschlägt.
Eine Raidübersicht ist das A und O im Leitungsbereich

Übersichtsprogramme

Als Raidleiter solltet ihr stets die Übersicht über den gesamten Raid haben. Wann sind Schlüsselfiguren gestorben? Wieviel Mana haben die Heiler noch? Wurden die Debuffs entfernt? Fragen, die über den Sieg oder die Niederlage eines Raides entscheiden. Hierbei gibt es natürlich eine Vielzahl an Optionen, wie ihr dies unter eure Kontrolle bringt.

Es spielt hierbei keine Rolle (MT, Heal, DD), welche Position ihr selbst im Raid einnehmt. Ein Raidleiter muss IMMER über die Situation im Raid Bescheid wissen, ohne das er 5x durch den Raum blicken muss. Die einfachste Version hierfür wäre das Addon GRID und das informativste X-PERL (Unitframes & Extensions).
So sieht eine Schadensauswertung a la WoL aus..

Auswertungen nach dem Raid

Die Webseite Worldoflogs bietet einem Raidleiter und seinem Team die ideale Auswertungsmöglichkeit des vergangenen Raids. Hierbei müsst ihr euch nur bei besagter kostenloser Webseite anmelden und los geht's...

Vor Raidbeginn solltet ihr darauf achten, dass im WoW-Verzeichnis LOGS keine Datei mit Namen WoWCombatLog existiert. Diese könnt ihr problemlos nach jedem Raid aus diesem Ordner löschen. Sind nun alle Spieler in der Instanz angetreten aktiviert ihr die Aufzeichnung des Raids mit dem Befehl /combatlog.
Jeder Todeszeipunkt und Grund wird verzeichnet..

Ab nun wird der komplette Raid bis ins kleinste Detail mitgeschrieben. Ist der Raid zu Ende, solltet ihr sofort mit einem erneuten /combatlog die Aufzeichnungen beenden. Ansonsten lauft ihr in Gefahr diverse Fremdwerte durch umherfliegen sinnlos aufzunehmen. Dies erschwert eine Auswertung um ein Vielfaches. Nun besucht ihr die oben genannte Webseite und drückt auf den Button CLIENT. Nur noch OPEN THE WOW LOG anklicken und schon sind die kompletten Daten eingespielt. Hier findet ihr eine absolut perfekte Auswertung, wer wie viel und wen geheilt hat, wie lange jeder im Spiel aktiv vorhanden war, welche Zauber oder Angriffe verfehlt haben, ob eure Anweisungen der Heilereinteilung beachtet wurden oder wie viel Schaden verursacht wurde. Es wird eine Zeit dauern, bis ihr wirklich alle Features dieser Seite nutzen könnt bzw. versteht. Sie ist aber derzeit das optimale Auswertungsverfahren. Alternativ können wir WWS empfehlen, wobei hier die Einspielungswartezeiten um ein vielfaches länger sind...

WARUM KEIN DAMAGEMETER ODER RECOUNT ?

Habt ihr euch schon mal nach einem Kampf ein Damagemeter von einem FernDD und einem NahDD synchron posten lassen. In den meisten Fällen werdet ihr unterschiedliche Werte bekommen (Außer der Kampfraum war sehr klein.), da unsynchronisierte Meter nur einen geringen Messradius haben. Somit ist jeder, der weiter entfernt ist nicht mehr im Messbereich. Combatlogs haben hierbei eine wesentlich höhere Messentfernung.

Abschließend wollen wir nur noch eines mit auf dem Weg des LOGS mitgeben: Diese Daten sollen dazu dienen, dass sich der Raid verbessert und an sich arbeitet. Diese Daten dienen nicht zum Runtermachen von Spielern. Teamwork statt Egotrip

So updatet ihr euer DKP automatisch..

Arrow So updatet ihr euer DKP automatisch..
Raidtracker für euer DKP...

Solltet ihr mit einem DKP-System spielen, gibt es zwei Möglichkeiten für euch:

1.) Ihr nehmt euch einen Zettel zur Hand und schreibt die Lootvergabe mit

2.) Man benutzt ein Addon a la Raidtracker

Zweiteres ist wirklich zu empfehlen und auch hier gibt es wieder eine Menge an Programmen, die euch in diesem Vorhaben unterstützen. Raidtracker kann mit dem einfachen Befehl /rt aktiviert werden. Nun nur noch auf NEW gedrückt und schon wird die Lootvergabe mitgeschrieben. Die Nutzung ist durch diverse Zusatzmenüs für den persönlichen Gebrauch angleichbar. Solltet ihr noch keine DKP-Seite haben, seid ihr hier genau richtig ! Wir bieten euch das Gildenhosting für eine erfolgreiche Raidplanung und das Ganze vollkommen kostenlos. Ist euer Raid beendet einfach /rt und end. Nun können die kompletten Daten in eure Seite eingespielt werden.

Auf was muss ich beim Raidleiten achten ? Welche Aufstellungstechniken sollte ich berücksichtigen ?

Die Aufstellung ist eine sehr komplexe Angelegenheit wenn es um Raidpositionen geht. Nicht jeder Buff ist raidgruppenübergreifend und auch die Zusammenstellung spielt eine wichtige Rolle. In den meisten Fällen kann man aber behaupten:
Basissetup

10er Raid
- 2 Tanks (Wobei einer eine Dualskillung DD haben sollte)
- 2 Heiler
- 6 DDs (Wobei einer eine Dualskillung Heal haben sollte)

25er Raid
- 2 bis 3 Tanks (1-2 Tanks am besten mit DD Dual)
- 5 bis 7 Heiler
- 14 bis 18 DDs
Raiden mit Disziplin


Bei der Heilereinteilung habt ihr zwei Möglichkeiten: Entweder gebt ihr alle Heiler in eine Gruppe und sie sollen von dort aus ihre Heilzauber in die Gruppen werfen oder ihr bildet fünf Gruppen in denen das übliche Hero-Instanzensetup eingebaut ist. Die Heiler kümmern sich bei dieser Technik erstmals um ihre eigenen zugewiesenen Gruppen. In der MT1 Gruppe sollte aber bei schwächeren Gruppen stets ein zweiter Singletarget Heiler (am besten ein Paladin) die MT-Heilung stärken. Raidanfänger haben es leichter, wenn ihr dieses Instanzensetup wählt !

Für Effektiven Mana-Haushalt packt ihr die Heiler allerdings in eine Gruppe mit einem Heal-Schamanen, damit alle von Mana Flut profitieren.
Erweitertes Setup

Wenn ihr nun diese Punkte beherrscht und eine grössere Auswahl an Teilnehmern habt, könnt ihr nun genauer auf das Setup eingehen.




EIN PAAR TIPS FÜR ANGEHENDE RAIDLEITER...

- Wenn ihr taktische Erklärungen an den Raid weitergebt, versucht hier keinen Monolog oder eine Selbstpräsentation zu starten. Auch das Vorlesen des Bossguides hat hier keinen Sinn. Die Leute sollten ihn sowieso gelesen haben und ihr gebt nur noch Anweisungen, wie ihr die Taktik hier umsetzen wollt. „DDs kümmern sich um...., Heiler konzentrieren sich in der Phase X auf,...der Tank 2 macht..:" sind einfache Anweisungen die sogar der neueste Spieler leicht umsetzen kann. Wenn ein Neuling erst einen 20-seitigen Bossbericht vorgelesen bekommt ist die Konzentration hinfort.

- Ihr seid der Raidleiter und nicht der Anführer. Die Spieler zahlen ALLE 13 Euro für ihr Hobby und bekommen in den meisten Fällen nicht fürs Zocken bezahlt. Niemand lässt sich gerne anschreien und wenn es dann noch im Hobbybereich ist, dann schon gar nicht. Wildes Herumkommandieren und Chef spielen verursacht nur Unsicherheit und Frust. Auch hier ist das Wort KOMMUNIKATION im Vordergrund.

- Nicht jeder Spieler kennt sich perfekt mit seinen Skillungen und Sockelungen aus. Wie bereits Blizzard in den Foren geschrieben hat, gibt es echt nur sehr wenige Spieler die sich in der mathematischen Welt von WoW wirklich auskennen. Hilfestellung statt Selbstpräsentation !

- Wenn ihr euch selbst mit Taktiken nicht auskennt und auch keine Verantwortung übernehmen wollt, dann seid lieber Raidmitglied als Raidleiter !

- Kein Mensch kann sich fünf Stunden lang ohne Unterbrechung 100% konzentrieren. Gebt den Leuten also regelmäßig eine Pause, damit sie durch Sauerstoffzufuhr am Fenster, einen ruhigen WC-Gang und frische Getränke wieder geistig zu Kräften kommen. Sobald ihr einen Leistungsabfall ermittelt, wird eine solche Pause zur Pflicht.

Zuletzt bearbeitet am: 25.10.2012 20:27 Uhr.