Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Der Todesritter, 3 Skillbäume, unterschiedlichste Spielweisen (DD Only)

AutorNachricht
Veröffentlich am: 11.08.2016, 11:38 Uhr
Hallo liebe Gildenkollegen.

In diesen Guide möchte ich euch mal den Todesritter etwas näher bringen und erklären, wie man ihn spielen kann, und wie man ihn spielen sollte.


Fangen wir zuerst einmal an, was wir denn so feines haben. Wir haben den Blut-DD, welcher sich in 2 verschiedenen Talentverteilungen unterscheidet, den Frost-DD, welcher seinen Schaden mit abnormen attackspeed und mit 2 Einhändern austeilt. Und den UnholyDK, welcher mit Hilfe seines Guhls und seinen Krankheiten seinen Schaden verursacht.




Teil 1: Der Blut-DK als Schadensverursacher

Viele Fragen sich, ist das überhaupt möglich? Das ist doch Tank only! Falsch! glaubt nicht dem Halbwissen von mangelhaft informierten und unzureichend erfahrenen Spielern des Servers, denn der Blut-DK wurde erst mit Cataclysm ein reiner Tank! Bis 3.3.5a ist er immer noch ein multitalent!

Wichtig ist hier jedoch, das wir als Blut-DDs doch sehr auf Rüstungsdurchschlag angewiesen sind, gleichzusetzen mit dem Furor oder Arms-Krieger. Denn alle unsere Hauptschadensfähigkeiten beruhen auf physischer Basis. Normalerweise sollten ca 1300 Arp ausreichen, da wir passiv 10% geschenkt bekommen durch unser Talent: "Blood Gorged". Lasst jedoch nicht die Trefferwertung von 8% und die Waffenkunde von 26 aus den Augen!






Zur Spielweise ist nur zu sagen, das sich die 2 DD-Spielweisen in nur einem Talent und einer Glyphe unterteilen.

Die Death-Coil Variante:

Dies ist wohl die einfache Spielweise des Blut-DDs, es gibt eine feste Rotation die man ablaufen kann und die sich stets wiederholt. wieder und wieder und wieder....

Die Talente sehen dabei wie folgt aus:
http://wotlk.openwow.com/talent#jfVRVh0Icfof0stZfMhhxM

Als Glyphen verwenden wir hier:
"Todesstoß", "Dunkler Tod" und "Tanzende Runenwaffe"

Die Rotation dabei geht relativ simpel und lautet:

Eisige Berührung - Seuchenstoß - 2x Herzstoß - Todesstoß - Todesmantel - Todesstoß - 4x Herzstoß - Runenmacht verbrauchen und wieder von vorn.


Ist euch das zu langweilig, bzw macht relativ wenig Schaden? Dann versucht doch mal die andere Variante.

Der Disease-Build glänzt mit fortwährenden kritischen Schadenzahlen, ist jedoch anfällig für Patzer in der Rotation, die sich in starkem DPS Verlust kennzeichnet. Jedoch bevorzuge ich diese Spielweise, da sie den meisten Spaß macht :D


Die Talentverteilung schaut hier nicht großartig anders aus, jedoch nutzen wir in Morbidität nur 2/3 und die Blutverkrustete Klinge erhält 3/3 Talentpunkten. Unterm Strich sieht es dann so aus:

http://wotlk.openwow.com/talent#jfVRVh0Icfof0stZfMbhxc

Glyphen sind hier die gleichen wie beim Death-Coil-Build, jedoch tauschen wir hier die Glyphe "Dunkler Tod" gegen "Krankheit"

Die Spielweise ändert sich somit auch stark. Denn wir haben nun 2 Rotationen. Den "opener" und den "finnischer/burster"

Der Opener sollte in der Regel nur 1x zu begin des Kampfes gespielt werden und eröffnet uns somit die Pforte zu unserem kontinuierlichen Burst.

Die Abfolge sieht hier so aus:

Eisige Berührung - Seuchenstoß - 2x Herzstoß - Todesstoß - Todesmantel - Todesstoß - 3x Herzstoß - Pestilenz

nun habt ihr eure Seuchen drauf und habt sie mit der Pestilenz auf maximale Laufzeit zurückgesetzt.

Jetzt können wir "ausrasten" und unsere Burst-Rota auspacken! :D

Diese spielt ihr den rest des Kampfes und macht somit kontinuierlich eure DPS und bleibt dabei stabil.

Die Abfolge ist nun:

4x Herzstoß - Todesstoß - Todesmantel - Todesstoß - 3x Herzstoß - Pestilenz und wieder 4x Herzstoß - Todesstoß - Todesmantel - Todesstoß - 3x Herzstoß - Pestilenz. dies zieht sich in der Regel durch den gesamten Kampf. Sollte es passieren, das eure Seuchen ausgelaufen sind, müsst ihr jedoch zuerst wieder mit dem opener anfangen und dann mit wieder bursten.




In beiden Spielweisen nutzt ihr eure Cooldowns zwischen den Fähigkeiten für Horn des Winters und zum abbauen von Runenmacht mit eurem Todesmantel.




Ja, da fehlt doch noch was! Was ist denn mit "Hysteria" ? Ja, dazu kommen wir auch noch ;)

Hysteria ist ein Buff den nur die Blut-DKs zünden können. Jedoch sollte man kein Ego sein und ihn nur sich selbst geben, denn obwohl wir nahezu 65-70% unseres Schadens durch physische Attacken machen, profitieren andere Klassen mehr von unserem Helfer.

Bevor Hysteria fällt, sollte man schauen wie die Gruppe aussieht. Hat man beispielsweise eine Katze im Raid, hat diese oberste Priorität was Hysteria. Gefolgt vom Kampfschurken, Furorkrieger und dann wir! Der Marksman ist mit uns auf gleicher Stufe. Ist man also kein Ego, gibt man ihm auch mal die 20% mehr physischen Schaden ;)



Schlusswort zu Teil 1: Nutzt eure Burstcooldowns mit bedacht, verbindet sie mit Kampfrausch oder schätzt ein, ob ihr sie nicht sogar 2x nutzen könnt. Ausgenommen ist "Tanzende Runenwaffe" diese wird bei beiden Skillungen stets auf CD gehalten! Denn 50% zusätzlichen Schaden ist gut für uns und gut für alle! :D
Bild