Lucyliah
70
Angemeldet seit: 18.01.2017
Beiträge: 4
|
Anlässlich des TS-Gesprächs am 12.03.17 nach einer Runde Chaos-Karazhan, wollte ich mal was niederschreiben. Einiges wurde besprochen, einiges nur angesprochen und einiges kam mir erst hinterher. Vorweg: das ist jetzt kein festgeschriebenes Manifest – sondern nur ein Mix aus Gesprächs-Resümee und der persönlichen Ansicht + Vorschläge.
Ausgangssituation (knapp)
Um jetzt nicht alles nochmal aufzurollen (Gildenabgänge, Nutznießer, Raidaktivität, Verlässlichkeit, Raidfähigkeit, persönlicher Antrieb, Loyalität, Abwerben, SetUp-Probleme, stundenlanges Random-Suchen, Anreize, etc.), mach ich es kurz:
Ansatz ist es, nicht mehr das Sprungbrett für frisch-70er zu sein, die in den T5-Content wollen, da wir sonst Woche für Woche auf der Stelle treten und dabei Frust und Repkosten farmen.
Folglich wollen wir das nächste Glied in der Kette sein (T5) und jetzt die Leute, die von einem Sprungbrett kommen, einladen.
Gildeninvite
-Gildeninvite von Low-Lvl-Chars sowie Frisch-70er für gemeinsames Raiden nur noch bei entsprechender Raid-Ambition. Sprich: Vorweg sollte klar gemacht werden wie die Situation in der Gilde ist. Kara / Gruul / Maggy wird bei Gelegenheit vom Raidlead angestoßen / ein extra Raidplaner-Eintrag ist denkbar, aber nicht der Regelfall. Ansonsten ist der T4-Content in Eigenregie zu führen (als Vorbereitung auf T5-Content SSC, TK, ZA).
-Gildeninvite konkret für den T5-Content – basierend auf entsprechendem Gearstand. Dieser ist vorzuweisen und vor dem Invite zu betrachten/zu beurteilen. Fähigkeiten sind baldmöglichst in anspruchsvollen Heroics oder T4-Content-Raids (Kara/Gruul/Maggy) zu überprüfen.
-Gildeninvite konkret für den T5-Content – basierend auf überzeugenden Fähigkeiten. Diese wurde in Aktion bewiesen (z.B. anspruchsvollen Heroics / T4-Content-Raids). Sollte aber das Equip einfach noch nicht T5-tauglich sein, so gilt hier der Verweis auf das Equippen größtenteils in Eigenregie für den T5-Content.
=> Karazhan als Observations-Raid primär für Sondierung von raidfähigen T5-Raid-Interessierten. Sprich: Karazhan mit Raid-/Gildenleitung + T5-Raid-Interessierte + 1,2,3,4 mittelmäßig-equipte Leute aus der Gilde (zum einen den Raid nutzen, um an Equip zu kommen; zum anderen als „kleiner, harmloser Stresstest“ für die T5-Raid-Interessierten # wir brauchen keinen komplett overequipten Raid, bei dem die Hälfte problemlos afk gehen könnte) + Rest (z.B. Leute mit gutem Gear, die einfach Karazhan machen wollen, weil sie den Raid mögen / Marken brauchen / o.ä.)
-Gildeninvite von Sympathieträgern, Freunden, Twinks und Casuals immer möglich, allerdings ergibt sich hieraus keine primäre Verpflichtung für die Gilde diese Leute auszustatten und T4-Raids zu organisieren – das muss klar gestellt werden!
Personalaufstellung der Gilde
Gespräche führen mit den einzelnen Gildenmembern über:
- persönliche Ziele (Raid-Ziele – „wo will ich hin? Und ist mir dabei Leskadion als Gilde wichtig?“)
- Vorankommen der Chars hinterfragen (wie schaut es mit dem persönlichen Engagement aus sich einzubringen – Trittbrettfahrer und Raid-ID-Opportunisten wollen wir nicht)
- Raid-Skillung(en) – (nur wenn man weiß, was man hat, weiß man, was man braucht)
- Main-Raid-Chars (Fokus setzen, damit besser planen kann)
- verfügbare Raidzeiten erfragen – Stichwort „Flexibilität“ (es geht nicht darum, Leute 24h/7d zu verpflichten – man muss sich aber mal einen Überblick verschaffen, um abschätzen zu können welcher Tag, welche Zeit am geeignetsten ist. Eine 100%-Übereinstimmung, mit der alle zufrieden sein werden, wird es nicht geben – und eine Gildenumorientierung (Gildenwechsel) aufgrund passenderer Raidzeiten ist manchmal unabwendbar, generell nichts Neues und somit auch hinnehmbar – allemal besser als jede Woche aufs Neue die halbe Belegschaft zu vertrösten, die zeitlich nicht mitkann). Es braucht feste Strukturen, an die man sich halten kann UND soll – sonst rückt der Fortschritt in weite Ferne.
Member-Einteilung:
Gruppe1: Casuals / Low-Chars / Twinks
Gruppe2: „Lowies“ im T4-Content, aber raidinteressiert an höherem Content
Gruppe3: T5 Content raidinteressierte / raidFÄHIGE (man muss bei der Frage nach „Skill“ realistisch bleiben – mit Freundlichkeit, Sympathie und einer netten Stimme im TeamSpeak wurde noch kein Raidboss gelegt)
Erst wenn man Gruppe 2 und 3 auf dem Schirm hat, kann man wirklich beziffern, was an Raid-Setup noch fehlt. „Uns fehlen die DDs“ und „Hexer haben wir ja auch nicht wirklich in der Gilde“ dürfen nicht die einzigen Statements bei der Personalbetrachtung sein. Wir wollen ja schließlich versuchen effektiv Leute zu suchen – also müssen wir wissen, was wir wollen.
Des Weiteren ist bezüglich der „Gruppe1/2/3“ gegebenenfalls auch auf das Rang-System in der Gilde zurückzugreifen. Member ließen sich besser gruppieren/filtern und jeder wüsste als was er in der Gilde offiziell gesehen wird und/oder worauf er hinarbeiten könnte. Das KÖNNTE man VIELLEICHT mit irgendwelchen Rechten verbinden z.B. „Raider“ können sich aus der Gildenbank aus dem Raid-Support Fach dann ein Manaöl oder in 3er-Packs portionierte Tränke rausholen. Natürlich sollte das nur VOR einem Raidtermin FÜR einen GILDENraid wahrgenommen werden. Solange der Kreis der Raider klein ist, sollte die Überschaubarkeit der Entnahmen kein Problem darstellen. Sollte der Kreis an Raidern wachsen, ist zu überlegen, ob dann am Raidtag die Entnahme-Funktion für den Tag kurz „dazugeschaltet wird“. Und wenn man sich als Teil der Gilde fühlt (sonst hätte man sich wohl auch nicht als „Raider“ berufen lassen), dann sollte man so gescheit sein, das Prinzip von „Nehmen und Geben“ in der Waage zu halten.
An dieser Stelle sind 2 Sachen anzumerken:
1. eine Umorganisierung der aktuellen Gildenbank/des aktuellen Gildenrang-Systems könnte vonnöten sein.
2. nach dem Motto „von nix kommt nix“ obliegt es jedem „echten Raider“ sich mal kurz Zeit zu nehmen und das o.g. Bankfach mitzufüllen – vor allem am Anfang würde das ein deutliches, positives Zeichen setzen (sollte diese Idee umgesetzt werden). Wenn jeder eine Stunde irgendwas farmt kommt einiges an Tränke, Waffen-Öle /-Wetzsteine (?), Trommeln, Bufffood zusammen. Eine Übersichtsliste (was so an Raid-Consumables denkbar wäre; ggf. aufgeschlüsselt in die einzelnen Farmkomponenten) auf unserer Homepage würde dem ein oder anderen fleißigen Bienchen entgegenkommend die Richtung vorgeben. Ob eine dynamische Bedarfsliste, die ständig aktualisiert werden müsste, Sinn macht, obliegt dem Aufwandverwalter. „Verzauberungen“ organisiert Mimi ja bereits prima (Grünkram aus Kara) – aber auch „Spenden“ in Form eines grünen Items, das man an Mimi zum Entzaubern schickt, sind hin und wieder sicher auch leicht zu vertreten.
Alternativ zum Rang-System bietet das „Notiz“ bzw. „Offiziersnotiz“ – System, neben dem Aufführen von Berufen und (Ruf-)Namen, die Möglichkeit auch den Vermerk „Raider“ oder „Raid-Anwärter“ aufzuführen. Wenn auch die ranggekoppelte Gildenbankfachentnahme dadurch hinfällig wird, so liefert das zumindest noch die nötige Information beim Durchklicken der Member. Das Prinzip des „Gildenbankfachs für den harten Kern“ (= Raider) könnte aber trotzdem erprobt bzw. umgesetzt werden.
Anmerken möchte ich zu mir als Person noch folgendes:
Ich habe die Weisheit nicht mit dem Löffel gefressen.
Ich selbst bin ein Urgestein des autarken Raidens (ich organisiere mir am liebsten alles selbst, um dahingehend nicht abhängig zu sein) und sehe trotzdem die Idee des Raider-Bankfaches gemeinschaftlicher an als einen/ein paar wenige Distributor(en) zu haben, den/die man zeitlich erwischen muss.
Und vor allem nehme ich mir nicht heraus hier über andere Leute zu urteilen. Wenn, dann zeige ich mit dem Finger auch auf mich.
Vielleicht passen mir zukünftige Raidzeiten selbst nicht mehr, auch wenn ich den harten Weg hier vorgeschlagen habe.
Mein Gear sollte raidfähig sein, ob ich aber was tauge oder lieber in Shattrath 8 Stunden /dance machen soll, um niemanden zu gefährden, entscheidet der Raidlead.
In dem Sinne
„ Tagchen o/ “
Lucy
PS. Und für den Fall, dass dieses Thema bzw. die Diskussion nicht "öffentlich" geführt werden soll, bitte ich darum den Thread dicht zu machen.
Zuletzt bearbeitet am: 13.03.2017 17:14 Uhr.
|
|
Mimimaus80
Server mami
Noomi 70
Angemeldet seit: 08.01.2017
Beiträge: 7
|
Hallo Lucy,
da ich erstmal zur Arbeit muss, deine geistigen Ergüsse, jedoch nicht unhonoriert hier stehen lassen möchte. Möchte ich hinzufügen, dass ich mit nahezu 90% aller vorgeschlagenen Dinge mit dir dacor gehe.
Es ist in der Tat eine gute Sache, wenn wir VZ's über die Gilde machen. Es kostet kein Gold, nur ein paar Sachen die gedisst werden müssen. Was ich gerne übernehme. ICh steure hin und wieder auch gerne meinen privaten Vorrat an Material hinzu (shcon oft gemacht) aber schön wäre es, wenn jemand was beim farmen findet, und das grün/blaue zeug an mich schickt, dass ich es dissen kann und einzahlen kann, oder schmeisst es selbst ins letzte Bankfach.
Fläschchen machen für den Raid, sehe ich genauso. Das ist möglich im Gildenbankfach zu lagern. Da sind die Kräuterkundler und Alchemisten gefragt.
Für die Entnahme könnte man auch überlegen, dass der Raidlead oder die Gildenleitung sich immer Stapel von Flascs rausnimmt und beim Raid mitbringt und verteilt.
Damit das System jedoch Fair ist, muss ein Protokoll geführt werden, damit jene, die nichts einzahlen, und nur nehmen wollen, leer ausgehn. (Überlege mir da mal was)
Rangsystem finde ich gut: Denke mal darüber nach , die Ränge vielleicht auch zu ändern. Stammspieler/ Kein Raidinteresse / Twink ... etc.
Mehr später...
|
|
Obsen

70
Angemeldet seit: 16.05.2016
Beiträge: 3
|
Huhu Leute.
Ich finde die Ideen von lucy super.
Wir hatten früher in einigen Gilden ein "spendensystem mit belohnungen".
Man konnte einmal pro Woche sich 5 bonusdkp verdienen indem man 1 Stack bufffood oder n paar Flaschen in der Gilden Bank abgibt. Über die genaue bezifferung bzw. Wieviel DKP gibt es für was müsste man noch reden, aber ich denke die farm Motivation würde steigen wenn man als Raider dafür belohnt wird.
Gruß
Obsen
|
|
Mimimaus80
Server mami
Noomi 70
Angemeldet seit: 08.01.2017
Beiträge: 7
|
Das stimmt, eine Belohnung wäre eine Idee, aber ist eigentlich nicht notwendig. Wer was von der GB haben möchte, also VZ's etc, oder male der illidari für flascs, oder flascs etc. der muss auch was einzahlen. Geben und nehmen. Das funktioniert selbst auf dem Minecraftserver. Warum nicht in der Gilde? :p (Und in MC spielen auch 10-12 jährige Kids)
|
|
leims
Leims 70
Angemeldet seit: 02.03.2017
Beiträge: 8
|
Muss hier Mimi zustimmen.
Wenn man alles autark macht, bzw. seinen Dunstkreis für Leute hat die Food/Flask/VZ/irgendwas haben, braucht man die Gilde nicht dafür, bzw. sollte man eine Gegenleistung bringen.
@Obsen Sowas wie 1 Stuck buffood extra einzahlen, bestraft einfach Leute, die sich schon relativ autark in der Gilde bewegen.
Generell ist es sicherlich für alle kein Problem, wenn man ne Stunde vor nen Raid rumfragt (oder farmt), ob noch der/die/das etwas für den nächsten Raid hat, wenn dies eben nicht der Fall ist, kann man das auch im AH nachkaufen.
Flask kostet pro Raid ca. 50g, (wenn man 2 hat, also 4 stunden, voll lang) das heißt 2-3 dailys oder irgendwas, das sollte eig für jeden verkraftbar sein.
Was man noch anmerken kann:
Wenn man grüne Items hat, an einen der VZs der Gilde schicken, da gibts immer mass Mats.
Ebenso, für die Waffe, also Öl, (was eines der günstigsten "Buffs" ist mmn).
___
Jeder kennt eine_n Kräuterer+Alchi in der Gilde, mit dieser Person kann man sich gerne kurtschließen (aber ich hab bei meinen Läufen mit der Gilde bisher da nix negatives mitbekommen)
Ene Liste von Sachen die fehlen, wo ich direkt auf Trommeln schaue, bzw Menschen die diese benutzen können, wäre auf jeden Fall hilfreich.
(also auf jeden Fall wäre hilfreich, wenn die Lederer das atm noch in die Anmeldung mit reinschreiben, so meine Einschätzung)
Für mich selbst muss ich sagen, ich brauch meine eigenen grünen Items, als VZ, da ich dadurch Gold mache (was Leute mit anderen Berufen natürlich auch machen), ich sage aber natürlich auch nich nein, wenn jemand gerade ne VZ will und Mimi mit der immensen GB nicht zur Seite steht =).
puh. ich hoffe ich hab nich zuviel doppeltes genannt.
Tl:dr ich hab eigentlich nur allen meinen vorpostern (außer Obsen, sorry^^) zugestimmt.
___________
Generell wäre eine Abstimmung aller Raidfähigen Leute gerade angesagt,
wann man Raiden möchte, bzw wann es am besten passt
(sorry dafür, wenn ich alles nicht in direkte messages verpacken konnte und es etwas wirr klingt.)
|
|
Lucyliah
70
Angemeldet seit: 18.01.2017
Beiträge: 4
|
Sooo dann will ich mal wieder die Tastatur quälen
@ Mimi
1. Wie nur „90%“ ? Da geht noch mehr – nein Spaß . Wenn du die Zeit findest zu schreiben, was die anderen 10% sind, muss ich/man weniger Interpretationen nach dem Ausschlussverfahren zu tätigen, auf die es ohnehin keine Garantie auf Richtigkeit gibt. Also am besten sind Kritikpunkte möglichst exakt zu benennen.
2. Die Idee mit der Protokollführung (wer was gibt <-> wer was kriegt) finde ich eine gute Idee – zwar leider mit Aufwand verbunden – aber es würde der Fairness Genüge getan werden. In dem Zusammenhang ist natürlich das Verteilungsprinzip durch den Raidlead vor dem entsprechenden Raid einleuchtend. Da man selbst weiß, was man beigesteuert hat, weiß man im Endeffekt auch was man erwarten kann – also sollte es nicht in Bettelei ausarten.
@ Obsen
Die Idee mit dem Raid-Consumables-Spenden im Gegenzug für eine Raidwährung ist sicher keine an den Haaren herbeigezogene Idee. Ich könnte mir vorstellen, dass das Prinzip dem einen oder anderen Farm-Fetischisten zusätzlich in die Karten spielt (was auch kein Problem darstellt). Außerdem bietet es natürlich den Anreiz/die Möglichkeit die Bank kräftig zu füllen.
Aber ich sehe auch ein paar Probleme...
Zunächst haben wir kein etabliertes Raidwährungssystem – und solange die gildeninternen Raids nicht stärker besucht werden, bringen „Bonus-DKP“ nicht wirklich einen Nutzen.
Außerdem könnte manch gewitzter Spieler hingehen und einen Stack Bufffood spenden, seine „DKP Belohnung einfordern“ und im nächsten Raid nach diesem Bufffood aus der Gildenbank bitten. „Doppelt abgreifen“ sozusagen. Ich unterstelle hier natürlich niemandem was … außer vielleicht den Schurken-Spielern unter uns 
Vorrangig sollte es das Ziel sein, dass der Raid mit einer gutausgeglichen Performance den Raid antritt – also, dass ein „Oh Mist! Ich habe kein Fläschchen/Waffenöl/Bufffood mehr“ nicht mehr vorkommt. Es sollte nicht das Ziel sein sich mit einem DKP-Ablasshandel in das Lootsystem einzukaufen
Man kann aber die Idee in den Grundzügen mal im Hinterkopf behalten.
@ Leims
Natürlich wäre es schön, wenn jeder so ambitioniert-autark WoW spielen würde, dass er am besten auch noch so viele Chars hat, um jeden Beruf sein Eigenen nennen zu können. Dann bräuchte man kein Gildenbankfach. Leider sieht die Realität anders aus.
Leute, die sich selbst organisieren und versorgen können, dürfen dass ja auch weiterhin tun. Ich hatte nicht die Absicht den Kommunismus („Alles gehört allen“) in Leskadion auszurufen .
Du kannst weiterhin deine grünen Items selbst pulverisieren, weil du dir ja auch selbst die VZ machst bzw. zumindest selbst die Mats stellst. Wenn du dann Sachen aus der Gildenbank möchtest/brauchst, wirst du schon einen Weg finden, um Gegenleistungen aufzufahren. Ich z.B. werde auch weiterhin meinen persönlichen Bedarf zuerst abdecken. Doch wenn ich jetzt Grollhufen das Fell über die Ohren ziehe, um mir 3 Trommeln der Schlacht zu basteln (Eigenbedarf), dann ist es für mich kein Unding noch 1-2 Trommeln mehr zu erfarmen und die Gildenbank damit zu pflastern – so 10% mehr farmen, als man für sich selbst braucht, fällt nicht gravierend ins Gewicht. Dafür spar ich mir dann vielleicht das Kräuterfarmen und lass mir für den Raid 20 Manatränke geben.
Durch das von Mimi erwähnte Protokoll sollte das Gleichgewicht gehalten werden – es reicht ja eine Excel Liste mit „Name – Einzahlungen – Auszahlungen“.
Wenn man was in die Gildenbank wirft, sollte man es mehr als eine Art „Guten Willen für das gemeinsame Ziel“ und als „Absicherung“ sehen. Absicherung in Form von „wenn ich mal was brauche (weil Consumable vergessen oder aufgebraucht), dann bricht keinem ein Zacken aus der Krone, wenn ich um was bitte“.
Deinem Wunsch werde ich in Zukunft nachkommen (und habe es auch für die aktuellen Raids angepasst) in den Kommentar meiner Raidanmeldung schreiben, dass ich (wie es sich für eine Trollin eben gehört) trommeln kann. Bin seit vorgestern Lederverarbeiter und werde ab heute Abend auch die Trommeln der Schlacht bauen können.
„Eine Liste von Sachen die fehlen“ zu führen, ist wie gesagt mit Aufwand für den Verwalter verbunden und erfordert zudem regelmäßiges Homepage-Heimsuchen der Raider. Man kann sich auch "tot-verwalten". Ein Blick in die Gildenbank ingame zu werfen, fällt einigen vielleicht leichter.
Wichtig fände ich persönlich eine Übersichtsliste, was es alles so gibt bzw. was die einzelnen Klassen / Specs in einem Raid brauchen. Nach dem Prinzip:
Bufffood:
Tank (Würziger Flusskrebs)
Heiler (Goldfischstäbchen / Schwarzgebratener Sporenfisch / …)
Caster (Schwarzgebratener Basilisk / Knusperschlange /…)
Melees/Hunter (Gerösteter Grollhuf / Doppelwarper / …)
# Und dann darunter aufgeschlüsselt was man für das Food an Mats braucht
Fläschchen:
Tank (…)
Heiler (…)
…
# Erneute Aufschlüsselung für Fläschchen
Und dasselbe für „Elixiere & Tränke“ // „Öle & Wetzsteine & Trommeln & Sonstiges“ (z.B. Flammenkappe)
So und jetzt reicht es erst mal wieder für heute
Schönen „ Tag(chen) o/ „
Lucy
PS. Es ist gewünscht, dass möglichst viele hier mal einen Post in den Thread setzen, damit man auch mal sieht, wer sich mit der Thematik beschäftigt bzw. wer sich angesprochen fühlt. Es müssen keine 100% schlüssigen Final-Wunder-Vorschläge /-Lösungen sein. Aber „Brainstorming“ braucht nun mal viele „Brains“ für nen ordentlichen „Storm“!
Zuletzt bearbeitet am: 15.03.2017 12:03 Uhr.
|
|
Mixnix
Poca 70
Angemeldet seit: 09.01.2017
Beiträge: 1
|
Da viele Meinungen gefragt sind gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Ich hoffe ich kann das was ich sagen will so ausdrücken dass rüber kommt was ich meine. Daran hapert es leider manchmal.
Ich habe leider so gut wie keine Raiderfahrung, von daher ist es schwer für mich das einzuschätzen. Die Vorschläge klingen für mich durchdacht, schlüssig und sinnvoll. Zumindest für die, die dauerhaft und fortschreitend Raiden wollen.
Für mich geht es aber um die ganze Gilde. Ich befürchte dass diese Ausrichtung zur Folge hat, dass das was ich an dieser Gilde besonders geschätzt habe und warum ich in ihr bin darunter leidet. Ich habe leider schon allzu oft erleben müssen dass Gilden daran zerbrochen sind, dass sich eine Art Raidelite und ein "Fußvolk" das eben nicht progressiv raiden kann oder will gebildet hat und das letzere auf der Strecke geblieben ist und das Miteinander in der Gilde auch, weil die "Raider" nur noch damit beschäftigt sind sich für die Raids auszurüsten zu farmen usw...
Leskadion war eine Gilde in der das Miteinander sehr wichtig war. Das gegenseitige Helfen, Dinge miteinander unternehmen, auch für die "schwächeren" da zu sein, sie mitzunehmen und ihnen das zu ermöglichen was sie in dem Erfolgsorientierten Gilden nicht erleben können, nämlich eben auch mal Heroics oder Raids von innen sehen zu lassen. Ich sehe immer öfter mehrere aus der Gilde im Suchchannel für verschiedene Inis suchen. Es gab Zeiten da haben sich diese Gildenintern zusammen getan und sind die Inis einfach nacheinander zusammen gegangen. Jetzt erlebe ich es eher, dass man antworten wie " dann such doch selbst" oder ich " ich will jetzt diese ini gehen" usw. bekommt.
Hat man nach Hilfe bei einer sehr schwierigen Quest gefragt oder ob jemand Lust hat zusammen zu questen oder einfach eine Frage in den Gildenchat geschrieben, bekam man meist gleich mehrere Antworten oder Hilfsangebote, jetzt ist es so dass man oft gar keine Antwort kriegt.Ebenso ist es wenn man nach Gildeninternen nhc/hc frägt. Aktionen die den Zusammenhalt und den Spass in der Gilde fördern wie auch mal nen 60er Raid gehen oder die alten bzw niedrigstufigeren Inis sind dann wohl ebenso vorbei. Denn man braucht schon Zeit dafür ständig dran zu bleiben um nicht nur raidfertig zu sein, sondern auch ständig besser darin zu werden.
Es gibt leider auch Spieler, die es aus verschiedenen Gründen nicht schaffen sich autark zu bewegen bzw sich in Eigenregie für den T4/T5 Kontent bereit zu machen. Ich fand es so erfrischend und schön, dass hier in der Gilde ein Platz für solche war und sie dadurch dass ihnen geholfen wurde die Möglichkeit hatten doch diese Raids zu ereichen und erlebeb, bei der vorgeschlagenen Ausrichtung bleiben die wieder mal auf der Strecke. Ebenso gibt es Spieler die eine Scheu davor haben in Randomgruppen mitzugehen, aus welchen Gründen auch immer,auch die bleiben mittlerweile auf der Strecke, denn gildenintern geht außer den Raids dann wohl fast nichts mehr.
Mag sein dass das so klingt als wäre ich gegen eine Raidaurichtung. Dem ist nicht so. Ich möchte selber auch gern Raiderfahrung sammeln und aktiv mitraiden soweit mir das möglich ist. Sehr oft liegen die Termine genau in den Zeiten in denen ich Nachtdienst habe zumindest im Moment. Wobei sich das jederzeit ändern kann. Mein Dienstplan bleibt nie gleich. Und selbst wenn ich selbst es nicht schaffe, wünsche ich es denen, die es schaffen und wollen.
Ich fände es sehr wünschenswert dass wir es in Leskadion schaffen sowohl aktiv zu raiden auch mit Fortschritt als auch eine hilfsbereite Gilde, in der viel zusammen unternommen wird, sich gegenseitig geholfen wird und auch inis sehr viel Gildenintern gegangen werden zu bleiben bzw wieder zu werden.
Ganz liebe Güße
Poca
|
|
Mimimaus80
Server mami
Noomi 70
Angemeldet seit: 08.01.2017
Beiträge: 7
|
Angie, vielen Dank für dein Feedback 
Ich möchte nochmal klar betonen, dass das Raiden ein Bestandteil der Gilde ist und nicht alles ist, wofür die Gilde steht. Auch du warst anfangs mal mit in Karazhan bist dann jedoch auf deine unzähligen Twinks ausgewichen und kein Interesse mehr am gemeinsamen Raiden gezeigt.
Ein Bestandteil in diesem Spiel ist eben aber auch dieses Vorranschreiten. Das nächste "Level" zu erreichen. Das kann man nicht, wenn man stets nur NH oder HC Instanzen geht. Es mag durchaus Spieler geben, denen es Spaß macht nicht weiter zu kommen, jedoch ... und so maße ich es mir an für die Mehrheit zu sprechen... möchte der Großteil der Spieler eben weiter kommen.
Dabei sollte nicht der Punkt des miteinander Helfen usw im Hintergrund stehen. Meist fand man Gemeinsamkeiten. Der eine brauchte Items, der andere Ruf, der andere Marken etc...
Leskadion wird auch weiterhin kleinere Chars aufnehmen und wenn Zeit ist und Interesse, werden sich die "besser equipten" Leute auch daran beteiligen. Jedoch sollte allen klar sein, dass sich die Gilde auch weiter entwickeln muss, da sonst, wie bisher bereits etliche male geschehen, die Spieler absprignen zu t5/t6 Gilden, weil die Gilde da kein Angebot geliefert hat. Und das geht überhaupt nicht in Ordnung!
Zitat:Ich fände es sehr wünschenswert dass wir es in Leskadion schaffen sowohl aktiv zu raiden auch mit Fortschritt als auch eine hilfsbereite Gilde, in der viel zusammen unternommen wird, sich gegenseitig geholfen wird und auch inis sehr viel Gildenintern gegangen werden zu bleiben bzw wieder zu werden.
Da bin ich ganz deiner Meinung, sehe das ganze jedoch nicht nur als Einbahnstraße.
Wenn Mari wieder etwas fitter ist, wird die Gildenleitung zu vielen der genannten Punkte dann endgültig Entscheidungen treffen.
Zuletzt bearbeitet am: 17.03.2017 09:27 Uhr.
|
|