Gildenregeln
1. Allgemeines1 Hilfsbereitschaft und eine nette zuvorkommende Art bildet die Grundlage der Gilde und sollte daher von jedem geachtet werden!
2 Jeder Spieler verpflichtet sich, seine Berufe den Mitgliedern der Gilde abgesehen von Materialien kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Ausgenommen von dieser Regel können die Beteiligten einer Handelsaktion einvernehmlich einen fairen Preis festlegen.
3 Alle Mitglieder verpflichten sich mit allen Charakteren, die sie besitzen, der Gilde beizutreten und als Twinks anzugeben. Verlässt der Hauptcharakter die Gilde, verlieren alle anderen Charaktere das Mitgliedsrecht und werden gekickt.
3(1) Charakterlöschungen und -transfers, sowie -umbenennungen von Charaktern innerhalb der Gilde sind der Gildenleitung mitzuteilen und sofern nötig zu begründen und von der Gildenleitung zu bestätigen.
4 Schwere Beleidigungen, anstößige Aussagen und Kommentare, sowie rassistische und rassenfeindliche Äußerungen sind strengstens untersagt und werden mit sofortigen Gildenkick bestraft.
5 Es ist strengstens untersagt, die Gilde oder Gildenmitglieder sowie deren Kommunikationsmittel auszunutzen oder diesen zu schaden, um sich für einen seiner Charaktere einen Vorteil zu verschaffen. Der Bruch dieser Regel wird mit sofortigem Gildenkick bestraft.
6 Multiboxing in jeglicher Form ist verboten, wenn man sich damit einen direkten Vorteil gegenüber einem anderen Spieler verschafft, und wird bei berechtigtem Verdacht mit sofortigem Gildenkick bestraft.
7 Die Gildenführung behält sich den Gildenkick von Mitgliedern, die der Gilde auf andere Art und Weise schaden oder in keiner Weise sich an der Community beteiligen vor.
8 Spamming jeglicher Art ist sowohl in allen Gildenchanneln, Raidchanneln und im Teamspeak untersagt.
9 Es herrscht innerhalb der Gilde eine TS³-Pflicht, das heißt jeder Spieler der Gilde sollte den Clienten besitzen!
10 Nach 14 Tagen unabgemeldeter Inaktivität kommt es zum Gildenkick.
11 Alle Regeln in dieser Rubrik gelten sowohl für das allgemeine Gildenleben, als auch in allen Raids und Events, an denen der Spieler teilnimmt, unabhängig ob Gildenintern oder nicht.
2. Raidleitung
1 Die Raidleitung hat grundsätzlich das Vorwort. Daher ist ALLEN Anweisungen der Raidleitung Folge zu leisten.
2 Die Raidleitung des Raids kann durch den Raidleiter an einen beliebigen Spieler übetragen werden. Für diesen gilt dann ebenfalls 1.
3 Ist der für einen Raid eingetragene Raidleiter zu Einladungsbeginn nicht anwesend, so ist der angemeldete Spieler mit dem höchsten Gildenrang berechtigt, den Raid durch Einladung zu eröffnen.
4 Raids können nicht eigenmächtig vom Raidleiter vorverlegt werden, es sei denn alle angemeldeten Spieler sind mit einer Vorverlegung ausdrücklich einverstanden.
5 Pro Raid ist ein pause von 15 minuten vorgesehen dauernd afk zu gehen ist untersagt. (außer es liegt ein wichtiger Grund vor).
6 Die Raidzeiten sind von den beiden Gildenleitern festgelegt und sind am Donnerstag und Dienstag jeweils von 20uhr bis 23.00uhr.
7 Die Raidzeiten können und werden nicht mehr geändert da dies ein zu großer Organisatorischer Aufwand wäre.
3. Raidanmeldung
1 Eine Anmeldung für einen Raid ist nur möglich, wenn der für den Raid benötigte Equipstand vorliegt (In diesem Fall DS 385 und eine min xp von 4/

Im Zweifelsfall entscheidet der Raidleiter über Teilnahme des betreffenden Spielers.
2 Eine Anmeldung im Raidplaner zum Raid ist Pflicht, ansonsten wird der Spieler zum Raid nicht mitgenommen.
Ausnahmen können hierbei begründet durch den Raidleiter gemacht werden.
2(1) Eine Anmeldung zum Raid unter der Rubrik "Angemeldet" sollte nur erfolgen, wenn der betreffende Spieler während der gesamten Raidzeit anwesend ist und nicht länger als 5 Minuten AFK muss. Ausnahmen hiervon sind zu Raidbeginn dem Raidleiter mitzuteilen.
2(2) Trifft 2(1) nicht zu und eine Teilnahme an dem Raid ist gewünscht, der betroffene Spieler steht dem Raid im Falle von Absagen anderer Spieler zur Verfügung oder würde am Raid teilnehmen, wenn er im Raidzeitraum anwesend ist, meldet sich der betroffene Spieler unter der Rubrik "Vorläufig" an. Eine Mitnahme zum Raid ist hierbei mit dem entsprechenden Raidleiter abzusprechen.
2(3) Kann ein Spieler an einem Raid grundsätzlich nicht teilnehmen, muss dieser sich in die Rubrik "Ablehnen" einschreiben.
Nur dann ist eine Nutzung der Raid-ID mit einer anderen Gruppe möglich.
Auch bei kurzfristiger Absage muss der betroffene Spieler sich noch in diese Rubrik einschreiben.
Absagen müssen dabei im Allgemeinen bis 12 Stunden vor dem Raid erfolgen.
Bei für die Gildenleitung nachvollziehbaren Ausnahmen ist dies auch später möglich.
3 Jeder Spieler ist verpflichtet, möglichst an allen Mainraids dabei zu sein. Siehe 2.7
4. Raidregeln
1 Es herrscht absolute TS³-Pflicht während des GESAMTEN Raids. Spieler, die nicht im TS³ erscheinen, werden mit einer Lootsperre bestraft.
2 Pflichtaddons während der Raids sind: Deadly Boss Mods
3 Jeder Spieler ist für sein eigenes Bufffood, Fläschchen, Equip(Resistenzen), etc. verantwortlich.
Bei Nichtbeachten wird der betroffene Spieler zunächst darauf hingewiesen.
Sollte dieser nicht schleunigst den Mangel beheben, kann dieser mit einer Strafe im Ermessen des Raidleiters belegt werden.
4 Besondere Items eines Raids wie zum Beispiel Lebendige Funken oder ähnliches
werden von der Raidleitung gesammelt und in die Gildenbank eingezahlt.
5 Spieler, die trotz Nichtanmeldung an einem Raid teilnehmen, unterliegen den gleichen Regeln wie angemeldete Spieler.
6 Zu Beginn des Raids kann durch den Raidleiter eine Pauseneinteilung vorgegeben werden.
5. Lootregeln
1 Bei Gildenbeitritt eines Spielers erhält dieser zunächst einen 2-wöchigen Probestatus.
In dieser Zeit hat der Spieler in Raids keinerlei Lootrecht, es sei denn es benötigt kein anderer Spieler der Gilde entsprechende Items auf First Need.
Die folgenden Paragraphen treten daher auch erst für Spieler in Kraft, die mindestens in 2 ID-Wochen an dem Hauptraid teilgenommen haben.
2 Jeder Spieler der Gilde muss sich bei Gildenbeitritt für einen Hauptcharakter entscheiden.
Nur dieser hat in Raids ausdrückliches Lootrecht, also First Need.
2(1) Sollte ein Spieler für den Raid ausdrücklich mit einem anderen Charakter benötigt werden,
so behält dieser Charakter das ausdrückliche Lootrecht für seine Skillung. Dies ist durch den Raidleiter bekannt zu geben.
2(2) Möchte ein Spieler mit einem Twink an einem Raid teilnehmen und wird mit diesem mitgenommen, aber nicht ausdrücklich benötigt,
so verliert dieser für den Twink das ausdrückliche Lootrecht, hat also nur noch Second Need.
7. Strafen
1 Strafen können grundsätzlich durch die Gildenleitung für das Übertreten einer Regel ausgesprochen werden.
1(1) Zusätzlich können Strafen für folgende Vergehen ausgesprochen werden:
Vorzeitiges VERLASSEN eines Raids OHNE Absprache mit dem Raidleiter
AFK OHNE vorherige Absprache mit dem Raidleiter Unpünktlichkeit zu einem ANGEMELDETEN Raid trotz Anmeldung
Fehlverhalten in Raid oder Gilde nicht geregelt im Abschnitt Allgemeines
1(2) Die Gildenleitung behält sich vor, Strafen auszusprechen für Dinge, die der Gilde schaden.
Schäden im eigentlichen Sinne sind hierbei Rufschädigungen oder interne Schädigungen der Gilde.
Andere zu bestrafende Schädigungen können durch die Gildenleitung begründet werden.
2 Die Höhe der Strafen liegt im Ermessen der Gilden- oder Raidleitung.
3 Strafen gelten grundsätzlich sowohl in DKP- als auch in NonDKP-Raids.
8. Schlusswort
Die Gildenleitung der Gilde Mortal Causes hat sich dieses Regelwerk, welches durch die Veröffentlichung in Kraft tritt,
gemacht um eine problemfreie und nette Gilde zu garantieren!
Es verpflichten sich ALLE Mitglieder und NEUE Mitglieder dieses Regelwerk bei ihrer Ehre zu befolgen.