Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Der Schamane, ein totemfreundlicher in Kette eingepackter Mehrzweckspieler

AutorNachricht
Veröffentlich am: 07.12.2010, 10:42 Uhr
Alles über den Schamanen darf hier kund getan werden.
Veröffentlich am: 10.12.2010, 10:36 Uhr
Allgemeines

Der Schamane kann sowohl als zaubernder Schadensausteiler im Hintergrund als auch als Nahkampf Schadensausteiler, sowie als Heiler fungieren.

Zu den alten Classic zeiten war die Nahkampf Skillung gleichbedeutend mit einem Schamanen Tank, allerdings wurde das von Blizzard gefixt, sodass der Nahkampf Schamane nun eher einem Vergelter Paladin ähnelt.
Er nutzt Zauber sowie Schläge um im Nahkampf schaden auszuteilen,
natürlich nutzt auch er seine Totems.

Schamanen sind also im allgemeinen eine zaubernde Klasse, mit schwerer Rüstung bepackt und Totems im schlepptau ist der Schamane quasi unverwüstlich.

Ähnlich dem Druiden braucht man beim Schamanen etwas geschick. Allerdings kommt man schnell heraus wie man genau seinen Shamy spielen muss um wunderbar zu Leveln oder zu überleben.

Ausrüstung

Je nach Skillung sollte ein Schamane auf eine etwas andere Ausrüstung achten. Man muss allerdings dazu sagen dass der Schamane eine eigene Rüstung bekommen hat die man gut erkennen kann.
Während der Elementar Schamane die einzige Klasse ist die Schwere Rüstungen mit Intelligenz, willenskraft und Zaubermacht tragen kann, muss sich der Verstärker Schamane mit dem Jäger um die Schweren Rüstungen mit Beweglichkeit und Ausdauer streiten, mitlerweile ist es sogar üblich dass der Verstärkerschamane etwas mehr Intelligenz ansammelt. Der Wiederherstellungsschamane darf sich zu dem Elementarschamanen gesellen, mit der selben ausrüstung.

Ich persönlich fand es immer am angenehmsten mit einem Elementarschamanen zu leveln. Meist bekommt man die Gegner schon in der Ferne getötet, oder kann sich ohne probleme lange Hochheilen um die kämpfe zu überleben. Wobei ein Verstärkerschamane auch richtig spaß macht!
Veröffentlich am: 10.12.2010, 12:54 Uhr
Die Skillung

Wie schon gesagt gibt es drei Möglichkeiten für den Schamanen zu skillen. Ein starker Blitzeschleundernder Elementarschamane, ein vor allem bei Massenheilung beliebter Wiederherstellungsschamane oder ein Nahkampfschamane.
Meist steht der Schamane, richtig gespielt und beherrscht ganz weit oben in der DPS (Damage per Second) anzeige.
Allerdings ist der anfang nicht gerade leicht, man braucht einige Zeit um sich in das System des Schamanen einzuspielen. Hat man dies geschafft ist man quasi Unkaputtbar.

Der Elementarschamane

Der Elementarschamane ist vor allem in Instanzen und Raids beliebt, denn er gibt nicht nur einen Kritischen Trefferbonus um 3% für alle, sondern hebt noch die Zaubermacht aller Gruppenmitglieder um 10% an.
Klingt erstmal nicht viel, aber man merkt deutlich was diese geringen Zahlen an Schaden am Ende bringen.

Mir Persönlich gefiel der Elementar schamane (auch Ele-Shamy) am besten, nicht nur in Instanzen und Raids lief es Wunderbar, sondern auch beim Questen. Allerdings muss man beim Schaden etwas acht geben damit man dem Tank in Instanzen nicht einfach die Aggro klaut. Im prinzip ist das nicht weiter schlimm für euch selbst, immerhin kann sich ein Ele-Shamy wunderbar selbst hochheilen und die meisten Angriffe überleben, allerdings freut das weder den Heiler der gruppe noch den Tank, und einige DamageDealer werden wohl auch nicht gerade erfreut sein dass ihnen die NPC's so nahe kommen.

Beispielskillung Elementar Schamane

http://wowdata.buffed.de/talentplane...230121321203zk

Der Verstärkerschamane

Der Verstärkerschamane eignet sich vorwiegend zum Solo PvE. Man kann mit ihm auch gute Werte in Instanzen oder Raids erzielen, allerdings ist man längst nicht so beliebt wie Ele-Shamys, das problem liegt außerdem am Raidgruppenaufbau. Heißt also wenn man schon Krieger, Schurken, Druiden und /oder Paladine in der Gruppe hat braucht man einfach keine weiteren Nahkämpfer die den Heilern das Leben schwer machen. In normalen Instanzen wird es kaum einen Interessieren. Allerdings bedeutet dass auch man muss als Verstärker etwas Bewegungsfreudig sein, heißt also sobald der Boss etwaigen Schaden macht bei dem man als DamageDealer möglichst weit weg sein sollte, dann muss man sich möglichst schnell aus der Reichweite bewegen.
Genießt also diese Art vom Schamanen mit etwas vorsicht.

Ich Persönlich habe recht kurz den Verstärker nur gespielt, aber diese Kurze zeit war dennoch recht Spaßig, bei den meisten Quests hat man kein Problem, allerdings sollte man bei etwas Größeren Gruppen bisschen auf sein Leben achten, schließlich funktionieren die Heilzauber nicht so wunderbar wie beim Ele-shamy.

Beispielskillung Verstärkerschamane

http://wowdata.buffed.de/talentplane...c313203012321t

Der Wiederherstellungs Schamane

Der wiederherstellungs schamane gilt als Heal- Shamy, als einer der beliebtesten Gruppenheiler in Raids oder Instanzen.
Meist muss er stehen bleiben beim Heilen, was das timen der Heilungszauber natürlich erschwert. Lediglich 2 Spontan heilungszauber bleiben ihm, diese sind allerdings recht nützlich und erleichtern die lange Zauberzeit zu überbrücken. Wichtig ist dass man Erdschild immer auf dem Tank aktiv lassen sollte, fals dieser nämlich außerhalb der Reichweite ist, stirbt er nicht sofort nur weil ihr als Heiler nachlaufen müsst und wieder Zauberzeit habt. Außerdem sollte man wenn möglich Springflut entweder auf den Tank oder auf notsituationen anwenden. Hat der Tank so schon wenig Leben dann sollte der Tank damit bestackt werden, hat man allerdings einen etwas Selbstmordgefährdeten DamageDealer in der Gruppe sollte dieser wohl lieber Springflut erhalten. Wenn man mit beidem Gestraft ist dann muss der Selbstmord-DD wohl lernen dass er manchmal stirbt, Hups.

Als Dualskillung kann ich den Heilungsshamy absolut empfehlen, als DD ist es wohl meist schwer in Instanzgruppen zu landen, als Heiler jedoch ist man recht schnell dabei. Allerdings darf man die schwierigkeiten eines Heilungsschamanen Nicht unterschätzen! Wie ich schon oft sagen musste, ein Heal-shamy ist Kein Heal-Druide! und auch kein Heal-Priester!
Mit etwas übung sollte das allerdings bald kein problem mehr darstellen.


Beispielskillung Wiederherstellungsschamane

http://wowdata.buffed.de/talentplane...2c213012310321
Veröffentlich am: 10.12.2010, 13:13 Uhr
Die Totems

Einen Schamanen erkennt man nicht nur durch die kleine Kugel des Blitzschlag oder Wasserschildes den ein Schamane immer aktiv lassen sollte, sondern vor allem an den Totems.

Wichtig ist hierbei man sollte sich seine 4 gestellten totems immer der situation anpassen.

Als Elementar schamane hat man natürlich andere totems als ein verstärker.

Elementar schamanen Totems
Steinhaut oder Erdstärke oder Erdstoß(je nach situation)
Flammenzunge
Manaquelle
Windzorn

Verstärker schamanen Totems
Erdstärke, oder Steinhaut oder Erdstoß (je nach situation)
Magma, Verbrennung, Flammenzunge (je nach situation)
Heilender Fluss, Manaquelle (Je nach situation)
Windzorn

Wiederherstellungs schamanen Totems
Flammenzunge
Erdstärke, Steinhaut oder Erdstoß (je nach situation)
Manaquelle oder in einer Notsituation Manaflut
Windzorn

Natürlich kann man die Totems Variieren, dies ist lediglich eine kleine Richtlinie für diejenigen die keine Ahnung haben welche der Vielen Totems sie nutzen sollen. Natürlich kann man auch immer mal das Totem des Erd oder Feuerelementars nutzen um aus brenzligen situationen herauszukommen.
Veröffentlich am: 08.01.2014, 12:06 Uhr
Danke für diese Schamanen übersicht .Hast super beschrieben:D