Vergelter Pala
Autor | Nachricht | |
Gildenm.und HpAdmin
Rituale ![]() ![]() Angemeldet seit: 12.03.2015 Beiträge: 20 |
Vergelter- Guide 3.3.5a Seid gegrüßt, Brüder und Schwestern des Lichts! Ich habe mich entschieden diesen Guide zu schreiben, da mir in letzter Zeit immer mehr Paladine über den Weg gelaufen sind, die zwar unheimliches Potenzial haben, dieses aber aufgrund falscher Sockelung oder Skillung zunichte machen! Mit diesem Guide möchte ich euch ein wenig unter die Arme greifen und euch einige Tipps mit auf den Weg eines erfolgreichen Vergelters geben. ![]() ![]() Inhaltsverzeichnis: Talentverteilung Sockel und Verzauberungen Wichtige Attribute Glyphen Rotation/Prioritätenliste Berufe Makros How To: Buffen Addons Talentverteilung: http://wow335.gamestool.net/paladint...31302133231331 FaQ zur Skillung: Wir arbeiten nun mit Siegel der Vergeltung/Siegel der Verderbnis, da dieses nun korrekt funktioniert und auch den Bonusschaden gewährt. Für größere Mobgruppen verwenden wir Siegel des Befehls, da dieses unseren Schaden in großen Gegnergruppen massiv in die Höhe treibt. „Warum skillst du 5% Intelligenz?!“ 5% Intelligenz helfen unserem Manahaushalt auf die Sprünge. Noch dazu bekommen wir durch Intelligenz Zaubermacht. Ja, wir brauchen als Vergelter auch Zaubermacht. Mit Zaubermacht skaliert der Schaden des Siegels, Richturteil sowie Weihe. Dürfte sich nun selbst erklären, warum wir diese 5% mitnehmen. ![]() „Aurenbeherrschung, WTF?!?!“ Wir kommen öfter mal in Situationen, in denen mehr Resistenz gegen eine bestimmte Art von Magie gefragt ist. Es tut uns nicht wirklich weh, kurz auf eine andere Aura zu wechseln und die Aurenbeherrschung zu benutzen. „Creed, 15% Bewegungstempo, warum skillst du das für PvE?“ Weil ich damit wieder schneller am Boss bin, sollte dieser weglaufen oder mich durch die Gegend werfen. :p „Warum skillst du Siegel des Befehls, wenn du uns oben empfiehlst, Siegel der Vergeltung zu benutzen?“ Weil wir damit auch an Trash-Mobs den Schaden anführen können! Sollten noch irgendwelche Fragen aufkommen, dürft ihr diese gerne stellen. ![]() Sockel und Verzauberungen: Sockel Meta: http://www.wow-castle.de/aowow/?item=41398 Rot: http://www.wow-castle.de/aowow/?item=40111 Blau: http://www.wow-castle.de/aowow/?item=49110 (brauchen wir nur 1x) Gelb: Übersockeln wir mit einem Kardinalsrubin. Sollte der Sockelbonus toll sein (+7 Stärke oder mehr): http://www.wow-castle.de/aowow/?item=40142 oder http://www.wow-castle.de/aowow/?item=40146 Verzauberungen: Kopf: http://www.wow-castle.de/aowow/?item=50367 Schultern: http://www.wow-castle.de/aowow/?item=50335 Rücken: http://www.wow-castle.de/aowow/?item=39003 alternativ http://wowdata.buffed.de/?s=75178 Brust: http://www.wow-castle.de/aowow/?item=44465 Armschienen: http://www.wow-castle.de/aowow/?item=44815 Hände: http://www.wow-castle.de/aowow/?item=44458 Gürtel: http://www.wow-castle.de/aowow/?item=41611 Hosen: http://www.wow-castle.de/aowow/?item=38374 Stiefel: http://www.wow-castle.de/aowow/?item=44469 Waffe: http://www.wow-castle.de/aowow/?item=44493 Wichtige Attribute: Trefferwertung: Mit Trefferwertung verfehlen wir nicht mehr. Ab einem Zähler von 263 ist es unmöglich zu verfehlen. Daher sollte euer erstes Ziel mit Stufe 80 sein, dass so genannte „Hit-Cap“ zu erreichen. Mit ausreichender Ausrüstung sollte es kein Problem sein, dass Hit-Cap ohne Sockel zu erreichen. Stärke: Auf diesem Attribut liegt nach der Trefferwertung unser Hauptaugenmerk. 1 Stärke Punkt gibt uns ~2 Angriffskraft. Angriffskraft wiederum gibt uns durch geskilltes Talent Zaubermacht. Kritische Trefferwertung: Die Chance einen kritischen Treffer zu landen, wird erhöht. Dieses Attribut ist zu genüge auf der Ausrüstung vorhanden und bedarf daher keiner Sockel. Waffenkunde: Waffenkunde bewirkt, dass Gegner uns nicht mehr ausweichen oder parieren können. Ab einem Zähler von 24 (~250 Waffenkunde) haben wir das Waffenkunde-Cap erreicht. Tempo: Tempo verringert die Zeit zwischen unseren automatischen Angriffen. Wenn Tempo auf der Rüstung ist, nehmen wir dies natürlich mit; darauf zu sockeln wäre allerdings nicht empfehlenswert. Unser automatischer Angriff macht nur einen kleinen Teil des verursachten Schadens aus. Senkt außerdem die globale Ablingzeit der Fähigkeiten. Rüstungsdurchschlag: Rüstungsdurchschlag ist ein Attribut, auf das wir kaum achten. Es verstärkt lediglich unsere automatischen Angriffe. Sollten wir ein Item finden, welches aufgrund Stärke, kritischer Trefferwertung, Trefferwertung, Tempo oder Waffenkunde besser ist als unser aktuell angelegtes Teil, nehmen wir dies natürlich mit. Glyphen: Erhebliche: item=41092 item=43868 item=43367 item=43365 item=43368 item=45743 item=41103 Rotation/ Prioritätenliste: Ab 20% nutzen wir mit oberster Priorität: Hammer des Zorns Berufe: Inschriftenkunde: Die Schulterverzauberung ist ein Must have! Verzauberungskunst: Ringverzauberungen boosten unseren Schaden weiter nach oben. Juwelenschleifen: 3 Drachenaugen, die uns jeweils 34 Stärke geben? Es gibt nichts tolleres! Der 4. Beruf kann frei gewählt werden. Ich würde zu Schmiedekunst tendieren; zwei extra Sockelplätze, die man mit 20 Stärke nutzen kann, sind schon sehr viel Wert. Makros: Im Prinzip, brauchen wir keine Makros. Da diese uns aber bei richtigem Einsatz, unseren Schaden maximieren können greifen wir gerne darauf zurück. Diese Markos setzen übrigens vorraus das ihr folgende Gegenstände besitzt: item=50455 item=47661 item=22828 für Mobgruppen/mehrere Gegner Quellcode 1 2 /cast Siegel des Befehls /equip Buchband der drei Wahrheiten für Singletarget Quellcode 1 2 /cast Siegel der Vergeltung (oder verderbnis im falle eines Horden Paladins) /equip Buchband der Tapferkeit Schadenssteigerndes Makro: Quellcode 1 2 /cast Zornige Vergeltung /use Trank der Wahnsinnsstärke Solltet ihr z.b. Ingenieurskunst haben könnt ihr euch ein Makro bauen, welches beim aktivieren des Kreuzfahrerstoßes automatisch die Handschuhverzauberung benutzt: Quellcode 1 2 /cast Kreuzfahrerstoß /use <Name der Handschuhe> So könnt ihr auch automatisch Schmuckstücke die benutzt werden müssen, aktivieren. Was ihr allerdings vermeiden solltet ist: Mehrere /use Befehle in ein Makro zu packen. Einfach aus dem Grund das ihr das Makro dann mehrmals klicken müsst. Dann könnt ihr eure Sachen auch ohne Makro anwerfen ;P Buffen: Jaaaaa, Palas und ihre Buffs... Wer kennt es nicht? Der Priester wird mit einem Segen der Macht gebufft damit er dem Boss im Nahkampf den letzten Rest geben kann. Nebenbei kriegt ein Krieger einen Segen der Weisheit, damit sein Mana ja nich zugrunde geht.... AAAAAAAARGH SCHLUSSSTRICH!!! Also, als Paladin stehen uns 4 Buffs zur Auswahl: Segen der Könige, Segen der Macht, Segen der Weisheit und (als Tank) Segen des Refugiums. Segen der Könige: Der "Allrounder Buff". 10% auf ALLE Werte, damit kann wirklich jede Klasse was anfangen. Solltet ihr der einzige Paladin in der Gruppe sein, müsst ihr schauen was in eurer Gruppe vertreten ist. Sind z.B. Schurken und Jäger vorhanden, werden diese euch für einen Segen der Macht dankbar sein. Segen der Macht: Dieser Buff, gewährt uns 550 Angriffskraft. Vorrangig wird dies an: Schurke, Feral-Druiden, Jäger, Vergelter-Paladine, Todesritter und Krieger verteilt. Kommen wir zum Knackpunkt bei diesem Buff: Wenn ihr der einzige Paladin in der Gruppe seid, aber ein Krieger da ist, solltet ihr auf Segen der Könige zurückgreifen. Sollte kein Krieger vorhanden sein, aber mehrere Paladine --> Segen der Macht an oben genannte Klassen. Segen der Weisheit: Dieser Segen gewährt uns alle 5 Sekunden 92 Mana. Wie man sieht ist dieser Buff nur für Manaklassen nützlich. Krieger,Schurken und Todesritter ziehen hier KEINEN nutzen draus. Auch für den Vergelter-Paladin selbst ist dies ein ziemlich schwacher Buff. Wir haben keine Manaprobleme! Heilerklassen werden es uns aber danken wenn wir sie mit diesem Stärkungszauber belegen. An dieser Stelle möchte ich anmerken: Sollten Heillig Paladine in der Gruppe(im Raid) sein, solltet ihr euren heilligen Kollegen das buffen überlassen. Segen des Refugiums: Der Tank-Buff. Wie bereits erwähnt, besitzt ihr diesen Buff nur als Schutz-Paladin. Theoretisch, kommt ihr gar nich in Verlegenheit diesen Zauber zu wirken. Könnt ihr ihn als Vergelter wirken: Schreibt mir Ingame n Brief, will auch xD. Ok Spass bei Seite, dieser Segen gewährt uns 10% Ausdauer und 10% Stärke. Liebe Schutz-Paladine des Servers: Wenn ihr alleine in der Gruppe seid und kein anderer Paladin dabei ist, bufft diesen Segen BIIIIIIITTE nur an Klassen die auch von Stärke profitieren! Da gibts kein aber wegen 3% weniger Schaden. Je nach Klasse machen die anderen Buffs an dieser Stelle mehr Sinn. Im Raid ist dieser Buff an: Krieger, Todessritter und Vergelterpaladine zu wirken. Wenn mehrere Paladine vorhanden: Refugium für alle! Addons: Pallypower: Macht euch das Buffen ungemein leichter wenn ihr mit mehreren Paladinen unterwegs seid, bestimmt einfach ein Paladin der das Addon einstellt. Ihr müsst dann nur kurz aktualisieren und schon gehts los. Decursiv: Sehr nützlich zum Dispellen.( 1 Klick Addon ftw) Recount: Ernsthaft, wir sind Vergelter. Muss ich das Addon noch groß erklären? Kurz und knapp: Solltet ihr diesen Guide lesen,verstehen und auch umsetzen, werdet ihr immer einen der oberen Plätze des Schadens belegen. Desweiteren könnt ihr mit diesen Addon sehr gut Auswerten, wo wieviel Schaden herkommt und wie oft ihr eure Schadenszauber gewirkt habt. Sooo, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Guide einige Fragen zum Thema: Vergelter Paladin beantworten. Sollten dennoch Fragen bestehen … Fragt ruhig =) Vielen Dank für‘s Lesen schon mal. |
|