Gildensatzung
Grundsätzlich- In der Gilde steht das freundschaftliche Miteinander und der nötige Spass am Spiel an erster Stelle.
- Es steht jedem frei, seine persönlichen Ideen und Verbesserungsvorschläge der Gildenleitung zu
übermitteln. Die Gildenleitung wird alle Vorschläge prüfen und versuchen im Sinne der Gilde
umzusetzen.
- Ein wichtiger Bestandteil unserer Gilde sind die verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten über
Gildenchat, Forum auf der Homepage und Teamspeak.
- Es wird auf eine freundliche Atmosphäre und respektvollem Umgang jedem gegenüber wertgelegt.
Freie Meinungsäußerung ist natürlich jedem gestattet so lange diese nicht beleidigend, abwertend
oder irgendwie anstößig ist. Bitte bleibt sachlich, anständig in der Tonlage, beleidigt niemanden und
sprecht für Euch persönlich, nicht für jemanden anderen und nicht im Namen der Gilde!
Forumsbeiträge mit falscher Tonlage werden sofort geschlossen. Sollten der Gildenleitung extreme
Äusserungen einzelner Gildenmitglieder in den allgemeinen Chats im Spiel, wie z.B. Handelschat,
Suche nach Gruppe etc., gemeldet werden, wird auch hier entsprechend eingegriffen.
- Einzelne Spieler, die diese Selbstverständlichkeiten nicht aktzeptieren und durch negatives Verhalten auffallen, möchten wir nicht in dieser Gilde. Die Gildenleitung wird im „worst case“ beraten, ob ein Spieler aus der Gilde ausgeschlossen wird. Ein beschlossener Rauswurf wird ausschliesslich durch den Gildenmeister umgesetzt.
- Längere Abwesenheit. Wer wegen Urlaub, Beruf oder ähnlichem länger abwesend ist (kein Problem
bei uns) muss dies der Gildenleitung mitteilen. Ist dies nicht der Fall muss davon ausgegangen
werden dass derjenige mit dem Wow-Spielen aufgehört hat oder auf einem anderen Server spielt.
Die Gildenleitung wird deshalb nach spätestens 4 Wochen beraten, ob der Spieler wegen
permanenter Abwesenheit aus der Gilde entfernt wird. Diese Regelung gilt nicht für Twinks aktiver
Mitglieder !
- Auf Grund der unterschiedlichen Intensionen vieler WoW-Spieler zum gemeinsamen Spielverhalten
in einer Gilde, haben wir einen 3 Level Aufbau für die unterschiedlichen Anforderungen aufgestellt.
Level 1 ist für Spieler, die nur ab und an eine Ablenkung durch das spielen von WoW suchen.
Level 2 ist für Spieler, die großen Wert auf das Zusammenspiel legen.
Wer sich auf Level 2 nicht bewährt, wird den Level 3 nicht erreichen.
Level 3 ist für Spieler, deren wichtigstes Ziel ist Raiden zu gehen.
Level 1 für Gildenmitglieder (Questen und Spass haben):
Es ist niemand verpflichtet, ausschliesslich innerhalb der Gilde und nur mit Gildendenmitgliedern zuspielen. Die Gilde wird niemandem vorschreiben, wie und mit wem ein Gildenmitglied seine Freizeit
zu verbringen hat. Die Gildenleitung hofft natürlich, dass ein Gildenmitglied versucht möglichst viel
mit den anderen Gildenmitgliedern zusammen zu übernehmen. Die Gildenleitung hält folgende
Punkte für selbstverständlich.
1. Gegenseitige Unterstützung beim Questen.
2. Hilfsbereitschaft allen Spielern gegenüber.
3. Antworten auf Fragen im Gildenchat.
4. Items werden innerhalb der Gilde verschenkt, nicht verkauft!
5. Eine Ausnahme bilden hochwertige Verzauberungen.
6. TG ist dennoch erlaubt. Der KÄUFER darf gerne etwas bezahlen, das gilt auch für Magier-Portale.
Gildenmitglieder, die oben aufgeführte Punkte nicht akzeptieren können, werden keinerlei Chancen
besitzen, in weiterführenden Bereichen zum Zuge zu kommen.
Level 2 für Gildenmitglieder (Dungeons /PvP / Alte Schlachtzüge /Erfolge):
Grundvoraussetzung sind auch hier die Punke 1-6 von Level 1. Die Gildenleitung wird, nach Absprache mit den Gildenmitgliedern, regelmäßig Termine im Kalender
anbieten. Jeder Spieler hat die Möglichkeit sich hierzu anzumelden. Zusätzlich gibt es feste 5 er Gruppen, die sich an einem Tag in der Woche treffen, um hier Ihr Zusammenspiel zu optimieren. Sobald eine Gruppe voll ist, wird eine neue 5 er Gruppe eröffnet. Ziel ist es unsere Gildenmitglieder ausgewogen auszustatten. Ihr solltet daher an so vielen Dungeon-Runs wie möglich teilnehmen. Die Termine werden nach Möglichkeit 1 Woche vor Start im Kalender angezeigt. Jeder der sich zu einem Termin angemeldet hat, sichert seinen Mitspielern zu, dass sein
angemeldeter Char keine ID für entsprechende Event hat. Bei einer möglich ID Verlängerung ist die ID auch bis zu dem neu angesetzten Termin frei zu halten.
Level 3 für Gildenmitglieder (Raiden):
Grundvoraussetzung sind auch hier die Punke 1-6 von Level 1 sowie Engagement und entsprechendes Verhalten in Level 2.
- Es wird pro Woche mindestens 1 Raid stattfinden. Als fester Raidtag der Gilde ist der Freitag
angesetzt. Welcher Raid stattfindet, wird immer am Montag vor dem Raidfreitag im Kalender
angekündigt. Als 2ter Raidtag ist der Samstag angedacht. Hier wird kurzfristig entschieden, welcher Raid gemacht wird.
- Passende/s Skillung/Equip
Grundsätzlich möchten wir eine Skillung nicht vorschreiben. Wer aber mit uns raiden möchte, sollte
sich den Anforderungen der Raids entsprechend skillen. Unpassende PvE-Skillungen zu lasten unserer
Raids werden nicht akzeptiert. Die Entscheidung ob "passend" oder "unpassend" geskillt trifft die
Gildenleitung. Selbiges gilt für das Equip. Damit ein Spieler mitgenommen werden kann, muss das
Equip den Mindestanforderungen des Raids entsprechen. Wenn ihr diese nicht kennt, wendet euch
an die Gildenleitung.
- Die Raidleitung ist gibt immer Montags bekannt, welcher Raid angegangen wird.
- Sollte zum geplanten Raidbeginn nicht mindestens 8 Spieler der Gilde anwesend sein, entscheidet
die Raidleitung, ob der Raid verschoben wird oder ob Gildenexterne dazu geholt werden.
- Jeder der sich zu einem Termin angemeldet hat, sichert seinen Mitspielern zu, dass sein
angemeldeter Char keine ID für den entsprechenden Raid hat. Bei einer möglich ID Verlängerung ist die ID auch bis zu dem neu angesetzten Termin frei zu halten.
- Anmelden in Raids
Die Anmeldung an einem geplanten Raid erfolgt entweder über den Raidplaner unserer Homepage
oder über den Kalender in World of Warcraft. Für jeden Raidtermin ist eine Anmeldefrist gesetzt.
Solange diese Frist nicht abgelaufen ist kann sich jeder Teilnehmer im Raid an- und abmelden. Es ist
also jederzeit möglich, falls im Real Life etwas dazwischen kommt, sich vor Ablauf der Anmeldefrist
wieder abzumelden. Um eine gewisse Planungssicherheit für die Raidleitung zu haben ist eine
frühzeitige Anmeldung ausdrücklich erwünscht!
- Einladung zum Raid
In der Regel beginnt das Einladen zum Raid 15 Minuten vor Raidbeginn (Uhrzeit ist im
Raidplaner/Kalender angezeigt). Spätestens 5 Minuten vor Raidbeginn muss der Teilnehmer
einsatzbereit in der Instanz stehen. Wer sich im Raid anmeldet und ohne die Raidleitung zu
informieren (Ingame-Brief oder ähnliches) unpünktlich oder gar nicht erscheint wird zunächst
verwarnt. Kommt dies ohne ausreichende Entschuldigung öfters vor droht eine Raidsperre und als
letzte Konsequenz der Austritt aus der Gilde!
- Später kommen
Nur unter gewissen Umständen ist es möglich auch später zum Raid zu erscheinen. Wir möchten
damit Mitspielern in bestimmten Situationen entgegenkommen. Unsere Raid-Einladungen beginnen
in der Regel gegen 19.45 Uhr. Wenn jemand aber um diese Zeit aus wichtigen privaten Gründen nicht
rechtzeitig erscheinen kann (z.B. Kind ins Bett bringen, Fortbildung, Frau abholen) dann warten wir
selbstverständlich oder halten den Platz frei. Solche besonderen Ausnahmen müssen aber zuvor mit
der Raidleitung abgesprochen werden.
- Früher gehen
Im Raidplaner ist immer das Raidende angezeigt. In der Regel 24:00 Uhr. Es ist nicht erlaubt vor
Raidende einfach den Schlachtzug zu verlassen. Jeder weiss vorher für welchen Zeitraum er sich im
Raid angemeldet hat. Kann aus wichtigen privaten Gründen ein vorzeitiges Verlassen des Raids nicht
vermieden werden muss der Spieler rechtzeitig für entsprechenden Ersatz gesorgt haben. Die vom
Spieler genannte Ersatzperson sollte unserer Gilde oder Raidgruppe angehören und einsatzbereit am
Eingang der Instanz stehen.
- AFK während des Raids
Abwesenheit während des Raids (AFK) ohne vorherige Abmeldung ist ausdrücklich untersagt. Die
Raidleitung ist bemüht in regelmäßigen Abständen für Pausen zu sorgen.
- Teamspeak
Jeder Raidteilnehmer muss das Tool TeamSpeak installiert haben. Der Raidteilnehmer muss
zumindest zuhören können.
- Verhalten im Teamspeak innerhalb von Raids
Ein grundsätzliches Rederecht während Bosskämpfen hat nur der Raidleiter und die von ihm
genannten Personen. Generell gilt aber, jeder darf auch was im Teamspeak sagen. Wir wollen
schließlich in guter Atmosphäre zusammen spielen. Bitte achtet aber darauf das während des
Kampfes der Raidleiter eventuell wichtige Kommandos geben muss. Deshalb gilt im Kampf und
insbesondere während Bosskämpfen: Bitte Ruhe! Außerdem sollten Diskussionen die nicht den Raid
betreffen auf die Zeit nach dem Raid verlegt werden. Andere Mitspieler könnten sich dadurch gestört
fühlen.
Looten von Gegenständen
Das Looten von Gegenständen soll generell freundschaftlich ablaufen. Wer hier immer wieder durch
Neid und Missgunst den anderen Spielerfreunden gegenüber auffällt muss zwangsläufig die Gilde
verlassen. Unsere Zielsetzung ist es die Ausstattung der Raidteilnehmer auf annähernd gleiches
Niveau zu bringen. Das heißt: Primär werden die Gegenstände an Mitspieler übergeben die diesen
Gegenstand am dringendsten benötigen. Es soll also der Raid insgesamt gestärkt werden und nicht
einzelne Personen.
- Vorgehensweise beim Looten
Es geht keiner Looten, bevor alle leben und der Plündermeister den Loot freigibt! Bei Verstoss
dagegen behält sich die Gildenleitung vor, das würfeln der jeweiligen Person zu untersagen. Beim
Plündern von Gegenständen zeigt der Plündermeister/Raidleiter zunächst alle gedroppten
Gegenstände im Raidchannel an. Danach folgt die Verteilung.
- Sonstige Loot-Gegenstände (Reagenzien usw.)
Alle weiteren Gegenstände werden während des Raids vom Plündermeister aufgesammelt und nach
dem Raid auf die Gildenbank gelegt. Die Gildenleitung entscheidet in regelmäßigen Abständen
welche Anschaffungen mit der Gildenkasse finanziert werden und was mit den Gegenständen
gemacht wird.
Allgemein
- Aufnahme in die Gilde
Die Aufnahme in die Gilde kann nur erfolgen wenn der Bewerber die folgenden Voraussetzungen
erfüllt. Der Bewerber hat sich bei einem Mitglieder der Gildenleitung InGame vorgestellt. Das Alter
sollte nur in Ausnahmefällen unter 18 sein. Die jeweilige Klasse ist nicht überbelegt und es gibt
keinen Einspruch eines Gildenmitglieds. Erst nach Zustimmung der Gildenleitung darf ein Bewerber in
die Gilde aufgenommen werden. Wird eine Bewerbung angenommen, so erfolgt die Einladung in die
Gilde durch die Gildenleitung. Der anfängliche Rang des Bewerbers ist dann zunächst "Anwärter".
- Gildenränge
A> Anwärter: Dies ist der Anfangsrang eines Gildenmitglieds nach Aufnahme in die Gilde. Ein
Anwärter sollte sich 1 Woche nach Eintritt auf der Gildenseite anmelden.
B > Knappe: Ein Knappe ist ein Gelegenheitsspieler der einen begrenzten Zugriff auf die Gildenbank
erhält
C > Ritter: Ein Ritter ist ein Hauptchar und vollwertiges Mitglied unserer Gilde. Wer diesen Rang
erreicht hat gehört endgültig zu unserer Gilde.
D > Raidknights: nicht mehr verfügbar
E > Lord: Diese Spieler bilden den Gildenrat
F> Gildenmeister: Er hat im Zweifelsfall immer das letzte Wort!
Die Spieler mit Rang von E + F bilden die Gildenleitung. Sie sind für die Weiterentwicklung der Gilde zuständig. Bei Fragen oder Anregungen sind sie die ersten Ansprechpartner