Dimimops
Technischer Admin

100
Angemeldet seit: 01.10.2010
Beiträge: 38
|
Vollkopie der aktuellen WoW Installation:
(naja das geht so nat. auch für alle anderen wichtigen Daten auf dem Rechner..)
Ihr benötigt robocopy (bei W7 und Vista und W2K ist das dabei bei XP kann man es 'noch' von M$ downloaden (glaub ich))
1. Batch Verzeichnis erstellen auf C: zB. c:\batch
2. da hinein eine neue Text-Datei und die umbenennen z.B. wowbackup.cmd
(aufpassen mit dem Umbenennen je nach Einstellung ist da ggf. ein
txt am Ende, dann ist aber das Icon auch immer noch das von Text-Files)
3. Rechte Mausklick auf das File und 'bearbeiten'
4. jetzt den Backupbefehl:
Zitat:robocopy "C:\Program Files (x86)\World of Warcraft" "U:\backup\World of Warcraft" -MIR
Pause
bei mir ist WoW in C:... und wird dann auf einen Server U:.. kopiert.
- dies ist nat. entsprechend anzupassen.
Wenn Ihr dann 3x (zur Sicherheit) die Pfade geprüft habt, ob also alles stimmt:
robokopy <Pfad eurer wow Installation> <da soll das Backup hin> /MIR
/MIR ist ein Parameter damit ein exakter Spiegel erstellt wird.
Das bedeutet auch, dass Dateien die nicht mehr im Quellverzeichnis sind, aus dem Zielverzeichnis gelöscht werden! (Stichwort: alte Sceenshots!!! )
Dann einfach ein Doppelklick auf die backup.cmd und schauen, das das durchläuft. Bei einer aktuelle Größe von 22GB kann das schon mal dauern, ist aber um gefühlte Tage schneller als eine neu-Installation
Ein zweiter Start sollte dann aber knapp eine Minute dauern (von Festplatte nach Festplatte (wenn die nicht gerade an einem lahmen USB hängt...))
jetzt noch eine Vernküpfung auf den Desktop ziehen
-> rechte Maus über backup.cmd und Taste gedrückt halten
-> dann auf den Desktop ziehen und dort loslassen
- Verknüpfung hier erstellen
jetzt noch ein anderes Symbol
-> wieder darauf rechte Mausklick und Eigenschaften
-> anderes Symbol und (Die Datei enthält. blabla jaja ok)
-> Symbol auswählen
und noch die Bezeichnung anpassen und alles sieht schick aus
Zwei Bemerkungen:
1. das 'pause' ist nur um zu sehen, was so kopiert wurde und kann später entfallen - dann bleibt das Fenster offen und es gibt eine kleine Statistik
2. werden beim zweiten Start dennoch wieder viele - besonders große - Dateien kopiert, dann ist das ein Problem mit den Timestamps und dann ggf ein /FFT noch ans Ende der robokopy Zeile -
3. wenn beim Doppelklick ein Texteditor aufgeht - nochmal auf die Extension achten!
..oh das waren jetzt drei...
Zuletzt bearbeitet am: 19.02.2014 13:24 Uhr.
|