Schraubnix
Angemeldet seit: 12.11.2015
Beiträge: 1
|
Wie ich gerade sehe hat Delari euch die schlüpfrigen Romantikschmöker näher gebracht. Wir von - Der BOTE - haben dafür einige Rezessionen verfasst, nachdem wir uns durch etliche Seiten dieser durchaus lesenswerten Bücher durchgekämpft haben.
Titelroman zur gleichnamigen Romanreihe
Das Erstlingswerk dieses unbekannten Autors, das auch gleichzeitig der Namegeber der nachfolgenden Romanreihe ist, besticht durch seine Ausführlichkeit und Liebe zum Detail. Hier zeigt sich gleich das Potential das sowohl in der Handlung als auch im Autor selber schlummert. In nie gekannter Spannung die sich über viele Seiten hinzieht gelingt es dem Autor die besondere Tiefe des Themas, treffend zum Titel des Buches und der gesamten Reihe, „Ein schlüpfriger Romantikschmöker“, umzusetzen. Fesselt er doch den Leser über viele Seiten und etliche Kapitel, mit der Romanfigur Marcus. Nicht nur hier durchlebt eben Dieser etliche Abenteuer und wird doch immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt die es zu meistern gilt. In diesem ersten Titel der Romanreihe wird uns genau dieser Charakter ein wenig näher gebracht und ausgiebig vorgestellt. Was im weiteren Verlauf der Reihe und den noch folgenden Titeln tragend zur Geltung kommt. Diese Ausführlichkeit und Präzision zeichnet nicht nur diese Ausgabe der Romanreihe aus sondern half dem Autor sicher auch zu einem solchen Erfolg seiner Reihe. Besonders der weibliche Fan kommt hier voll auf seine Kosten und wird, wie auch in den Folgewerken, besonders angesprochen.
Fazit – Der BOTE – : ein hervorragendes Werk für lange dunkle Winterabende oder die Wartezeit im Hospital. Trotz seiner Überlänge nie langweilig, eine rundum gelungene kurzweilige Unterhaltung für einsame Stunden.
Der erste Teil einer Erfolgsgeschichte
Wir möchten ihnen liebe Leser heute den ersten Teil einer längeren Romanreihe ein wenig näher bringen in dem Sie das erste Mal den Helden Marcus und seine lüsternen Treiben kennen lernen.
Er durchlebt in diesem und einigen weiter folgenden Ausgaben dieser kostengünstigen Taschenbuchreihe viel emotionale Hochs und Tiefs die die Schwierigkeiten, aber auch die angenehmen Seiten der größten Kraft des Universums, der Liebe, literarisch verarbeiten. Gerade in der heutigen Ausgabe mit dem Titel „Blaue Stunden“ wird der Leser mit vielen Aspekten einer fast aussichtslosen Beziehung konfrontiert. Dies jedoch in einer so angenehmen reizenden Atmosphäre die den Leser nicht nur fesselt sondern im Gegenteil so realistisch nahe bringt das er sich nicht als Außenstehender fühlt sondern viel mehr als Teil dieser recht dramatischen Geschichte. Dem Autor ist es hier vorzüglich gelungen nicht nur die Handlung sondern auch die romantische Atmosphäre sehr realistisch darzustellen und so den Leser zusätzlich zu fesseln. Auch das Ende ist nicht nur überraschend sondern schlägt förmlich wie ein Blitz ein und macht so große Lust auf die Fortsetzung dieser wohl erfolgreichsten Romanreihe ganz Azeroths.
Literarisch hoch anspruchsvoll werden besonders unsere weiblichen Leserinnen davon angesprochen. Doch auf für unsere männlichen Leser ist dieser Roman ein Muss nicht zuletzt um bei der Dame seiner Wahl nicht nur das Eis sondern auch das Herz zu brechen. Wir können dieses Meisterwerk nur wärmstens allen unseren Lesern empfehlen und werden unsere kleine Literaturreise sicher mit der Fortsetzung dieses Meisterwerkes der gehobenen Literatur fortsetzen.
Lesen sie also auch demnächst wieder die Literaturkritik zu „Verbotene Liebe“ in einer den nächsten Ausgaben von – Der BOTE -
Der zweite Teil der Erfolgsgeschichte
Heute liebe Leser wollen wir unsere kleine Literaturkunde für Fortgeschrittene mit dem Buch „Verbotene Liebe“ und unserem einsamen Helden Marcus fortsetzen. Dieses bei den Lesern wohl beliebteste Buch der Romanreihe beginnt nicht nur in höchster Spannung, nein der Leser wird auch augenblicklich von Dieser gefangen und wie es schon im Erstlingswerk ein großer Erfolg war auch sofort gefesselt und überrascht. Hier ist es dem Autor einmal mehr gelungen die Mischung aus Spannung und Erotik auf die Spitze zu treiben. Nicht nur die Protagonisten dieses Teils der Romanreihe sondern auch die Umgebung in der dieser spielt lassen den Leser und besonders die Leserin nicht nur erschaudern sondern sorgen so auch dafür das ein gewisser knisternder Reiz sich voll auf den Leser überträgt. Ein wirklich meisterlicher Schachzug des Autors den wir hier noch einmal besonders hervorheben wollen. Eine fast gruselige Szenerie die für eine besondere Spannung sorgt. Genau Diese erschließt dem Roman nicht nur die Herzen der weiblichen Fans sondern bindet ebenso auch die männlichen Leser noch stärker mit in die Handlung ein. Das dieses Buch so manche Überraschung bereit hält sollte dem Leser schon von unserem Lieblingsautor bekannt sein und hat auch in dieser Ausgabe der Taschenbuchreihe sicher einen großen Teil zum Erfolg beigetragen.
Fazit dieses von Spannung getragenen Meisterwerkes für uns, eine überaus spannendes Storyline mit hochgradig anspruchsvollen Dialogen und vielen kleinen und großen Überraschungen am Schluß macht diesen Teil besonders lesenswert.
Der dritte Teil der Erfolgsromanserie
Im dritten Teil der Erfolgsreihe der schlüpfrigen Romantikschmöker führt uns der Autor einmal mehr in die mystischen Welten der Erotik und überschreite dabei in bisher nie gekannter Weise die Grenzen der Gesellschaftsnormen. Ein gewagter Schritt der selbst für machen Erwachsenen ein wenig zu weit zu gehen scheint. Wir von – Der BOTE – haben aber kein Kosten und Mühen gescheut und uns die unzensierte Version dieser Ausgabe besorgt. Ein wirklich heißes Eisen das der Autor in dem Buch mit dem Titel „Dicke Messingdinger“ anspricht und in seiner unübertrefflichen Art nicht nur auf den Punkt bringt sondern dies auch noch mit Spannung und Leben füllt. Warum dieses Werk auf dem Index gelandet ist, ist uns schon bewusst und auch das wie von – Der BOTE – eine gewisse Verantwortung auch gegenüber unserer jungen Leserschaft haben. Von daher halten wir diesen Entschluss aus der Sicht des Jugendschutzes für durchaus sinnvoll. Für alle erwachsenen Leser jedoch stellt diese Werk ein durchaus bereicherndes Wissen und manch reizvolle Vorstellung dar.
Wir möchten jedoch davon Abstand nehmen diesen Teil als für alle Leser sinnvoll hier zu bewerten. Wer jedoch auf das Außergewöhnliche und Exotische steht für den wird es kaum eine bessere Ausgabe und ein besseres Anschauungsmaterial in dieser Art der Literatur geben. Unser Fazit – Geschmackssache.
Der vierte Teil der Erfolgsromanreihe
Auch in der Ausgabe „Nördliche Enthüllungen“ führt uns der Autor wieder in nie gekannte Regionen unseres Titelhelden Marcus. Sein Zusammenspiel von Gut und Böse, diese knisternd erotische Spannung, getragen von einer fast melancholisch anmutenden Tragik, die den Leser förmlich und spontan ergreift, lassen diese Werk aus der Romanserie nur dem wirklich gehobenen Leser den vollen Genuss erfahren. Besonders der Schlussteil ist durch sein literarisch hoch anspruchsvolles Ende für Liebhaber der leichten Kost wenig empfehlenswert. Dem Literaten und dem geübten Leser hingegen bietet gerade diese, für diese Romanreihe eher nicht erwartete, Nuance der getragenen Worte und die Komplexität ihrer Deutung, den Anspruch den seine Vorgänger schmerzlich vermissen ließen. Die lapidare Polemik ja fast Gossensprache wurde hier, glücklicher Weise, endlich durch die Symbiose und das leichte Zusammenspiel von vielen getragenen Sätze und gut platzierten Metaphern auf ein nie gekanntes literarisches Niveau gehoben.
Unser Fazit ein überaus lesenswerter Roman der die Erwartungen der Reihe bei weitem überschreitet ist nichts für die Liebhaber leichter Kost. Der anspruchsvolle Leser hingegen kommt besonders im weiteren Verlauf der Story voll auf seine Kosten. Prädikat besonders lesenswert.
Teil Fünf der Erfolgsromanserie
Mit „Heiß und Feucht“ führt uns der Autor nicht nur in exotische neue Regionen sondern auch wieder zurück zu alt bekannter und bei vielen Lesern beliebter Belanglosigkeit. Vorbei die getragen Dialoge voller Poesie und Esprit in Wortwahl und Satzbau. Wieder zurück zur Trivialliteratur der ersten Werke dieser Romanreihe. Was für den Kenner eher ein Rückschritt ist wurde offensichtlich von der breiten Leserschaft mehr als begrüßt und führte diese Romanreihe wieder auf das Niveau das dem Autor zwar keine Literarische Beachtung finden lässt, ihn wohl aber genügt um sein nächstes Mittagsmahl bezahlen zu können. Hochtrabende Dialoge sind hier genauso Mangelware wie tiefgründige Didaktik oder das Vorhandensein von Poesie und Leidenschaft. Der Einzige der eine gewisse Leidenschaft an der Tag legt, und Diese auch mehr als nur ein wenig benötigt, ist der literarisch anspruchsvolle Leser oder wie in diesem Fall der Literatur Kritiker der eine Rezession darüber verfassen darf oder besser gesagt muss. Auch wenn diese leicht Kost dem gemeinen Leser wohl so leicht runter geht wie ein Brei aus süßen Früchten ohne Kernen so bleibt doch ein fader Nachgeschmack nach Konservierungsmitteln und Verdickungszusätzen.
Fazit von „Heiß und Feucht“ , ein für die breite massentauglicher Kitschroman weit an der Realität vorbei. Sein einziger Existenzgrund ist wohl der Hunger des Autors und die einsilbige geistige Beschaffenheit seiner Leser. Für uns von – Der BOTE – eine der größte Reinfälle der Literatur die aber sicher viele unserer Leser begeistern wird.
Wir wünschen Allen ein schönes Winterhauchfest - einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Spaß beim verscheneken oder lesen dieser Erfolgsserie aus dem Leben des Paladins Marcus.
Sambi
Vorstandsvorsitzende von
- Der BOTE -
|