Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Wichtige neuerungen von Diablo 3

AutorNachricht
Veröffentlich am: 06.05.2012, 10:33 Uhr
Runen

In Diablo III könnt ihr jeder gewählten Fertigkeit Runen mit Hilfe von Sockeln zuordnen. Runen geben euch bisher ungeahnte Kontrolle über eure Fertigkeiten und Zauber, und lassen euch so die Elementarschadensarten, Treffergenauigkeit oder auch die Anzahl an betroffenen Gegnern ändern; außerdem könnt ihr euren Fertigkeiten mit den Runen neue Schwächungseffekte hinzufügen, wie Verlangsamungen und Betäubungen, oder sogar die Grundmechanik und das Aussehen einer Fertigkeit variieren.

Begleiter

Manchmal braucht auch ein Held eine helfende Hand. Begleiter – Kämpfer, die mutig genug sind, um euch im Kampf gegen die Brennenden Höllen zur Seite zu stehen; sind insofern vergleichbar mit den Söldnern aus Diablo II, als dass sie mit entsprechender Rüstung und Waffen ausgestattet werden können, aber zusätzlich kann man sie auch mit ihren eigenen Fertigkeiten und Talenten versehen, sodass sie entsprechend eurer Bedürfnisse kämpfen und passive Boni bieten. Darüber hinaus sind sie auch noch eigenständige, facettenreiche Persönlichkeiten.

Handwerk

Auf eurer Reise durch Sanktuario werdet ihr Personen begegnen und ihnen helfen, woraufhin sie sich euch anschließen und als einige der talentiertesten Handwerker der Welt herausstellen. Diese Reisegefährten können die Materialien, die ihr unterwegs findet oder aus nicht benötigten Gegenständen gewinnt, zu etwas Nützlichem verarbeiten – zum Beispiel handgefertigte Rüstungen oder Edelsteinkombinationen, die ihre volle Macht entfalten.
Investiert eure Zeit und euer Gold in die Ausbildung dieser Handwerker, sorgt dafür, dass ihr Lager immer gut gefüllt ist und sie werden euch im Gegenzug mit immer hochwertigeren Gegenständen, Verbesserungen und Edelsteinkombinationen versorgen.

Nahtlose Interaktionen

Um das enorme Tempo von Diablo noch mehr voranzutreiben, haben wir einige Neuerungen bei den „Haushaltsaspekten“ von Diablo III vorgenommen, damit ihr mehr Zeit damit verbringt, eure neuen Fertigkeiten gegen die Mächte der Hölle einzusetzen und Beute zu sammeln. Vorbei sind die Zeiten, als ihr euch Punkte aufgespart habt, anstatt sie in eure Fertigkeiten zu investieren, bis ihr auf einer bestimmten Charakterstufe die optimale Fertigkeitenzusammenstellung erreichen konntet. In Diablo III werdet ihr eure Fertigkeiten jederzeit beliebig neu wählen können und so mit interessanten Kombinationen experimentieren können. Außerdem könnt ihr Gegenstände eines Charakters an alle eure anderen Charaktere weiterreichen, indem ihr sie in die Beutetruhe legt. Wir haben außerdem noch einige weitere Gegenstände hinzugefügt, die euch mit der Ordnung in eurem Inventar helfen:

Der Kampf: Schneller, schlauer, vielschichtiger

Das Kampfsystem in Diablo III folgt dem bewährten Prinzip, dass ihr einfach nur auf eure fauchenden und grunzenden Gegner klicken müsst, damit ihr sie in Grund und Boden stampft – aber darüber hinaus hat der Kampf mehr Spieltiefe und ist weniger monoton. Jede Klasse hat eine reiche Palette an Defensivfertigkeiten, die euch mehr taktische Möglichkeiten eröffnen; Abklingzeiten für Heiltränke bedeuten, dass die Wahl eurer Ziele und die Kontrolle über das Schlachtfeld genauso wichtig sind wie die Ausrüstung, die ihr mit in den Kampf bringt. Darüber hinaus kann eure Mobilität kampfentscheidend sein, wenn es darum geht, diese eine rettende Lebenskugel einzusammeln.

Verbesserte Steuerung

Diablo III bringt neue Steuerungsoptionen im Vergleich zur Fertigkeitenleiste von Diablo II mit sich. Zum Beispiel könnt ihr euren Maustasten Fertigkeiten zuweisen und mit Modifikationstasten auf ganze Gruppen von voreingestellten Tastenbelegungen zugreifen. Dadurch wird das Benutzen von Fertigkeiten im Kampf schneller als je zuvor.

Das Auktionshaus

Gegenstände sind noch genauso wichtig wie in der ganzen Spielserie, weswegen wir ein Auktionshaus eingerichtet haben, in dem man schneller und einfacher Handel treiben kann, ohne dass man wie früher Gefahr läuft, betrogen zu werden. Man kann mit Gegenständen handeln, ohne sich auf die Integrität Fremder verlassen zu müssen. Damit kann man sicher sein, dass der Handel reibungslos verläuft.
Eine einfachere Art, zu handeln

Klar, Monster, Dämonen und Kultisten zu töten ist eine absolut sichere Art, in Diablo III an jede Menge neue Zufallsbeute zu kommen, aber mit der neuen Auktionshaus-Funktion ist es nun einfacher denn je, eure Charaktere mit genau der Ausrüstung auszustatten, nach der ihr sucht. Ihr könnt auch Teile eurer nicht benötigten Beute Spielern anbieten, die verzweifelt nach genau dem Gegenstand suchen, den ihr habt!

Ihr braucht es nicht? Ab ins Auktionshaus!

Beinahe alle im Spiel auffindbaren Dinge, einschließlich Gold, können mit anderen Spielern direkt oder über das Auktionshaus gehandelt werden. Da ist also dieser Hexendoktor, der gerade diese unglaublich seltene, unglaublich mächtige Axt gefunden hat, die nur Barbaren nutzen können. In früheren Diablo-Spielen wäre es seine beste Option gewesen, die Axt an einen NSC-Händler zu verkaufen. In Diablo III aber besteht nun die Möglichkeit, diese Axt ins Auktionshaus zu stellen, damit Barbaren-Spieler darauf bieten können. Und es ist jedem klar, dass ein anderer Spieler den wahren Wert dieser Axt mehr zu schätzen weiß, als irgendein herzloser Händler, der sie einschmilzt, um an Rohmetall zu kommen ...

Unfassbare Suchmöglichkeiten

Das Auktionshaus kann automatisch eine Liste empfohlener Verbesserungen anzeigen, die eurem Charakter die meisten Vorteile bringen werden, und seine intelligente Suchfunktion macht es leichter, Gegenstände für bestimmte Charaktere und Fertigkeitskombinationen zu finden. Zusätzlich ist es möglich, von ein und derselben Benutzeroberfläche aus nach der besten Ausrüstung für mehrere Charaktere auf einem einzigen Battle.net-Account zu suchen, ohne umloggen zu müssen..

Euer Wunsch zählt

Die Entscheidung, ob echtes Geld oder Ingame-Gold genutzt wird, liegt bei jedem Spieler selbst -- sie kann auch auf Basis einzelner Gegenstände gemacht werden. Beide Versionen des Auktionshauses sind funktional identisch. Zusätzlich haben Spieler die Option, erbeutete Gegenstände einfach für Gold an NSC-Händler zu verkaufen. Unabhängig davon ist es auch möglich, Gegenstände direkt von Charakter zu Charakter zu handeln, gegen Gold, andere Gegenstände oder einfach aus überschäumendem Wohlwollen.

Nur für Spieler

Es ist nicht geplant, dass Blizzard selbst Gegenstände im Auktionshaus zum Verkauf anbietet. Die treibende Kraft des Auktionshauses ist es, Spielern im Spiel eine angenehme, zusätzliche Option zu geben, was sie mit den Gegenständen machen, die sie im Spiel erbeuten. Im Auktionshaus vertriebene Gegenstände werden von Spielern angeboten und von Spielern gekauft.

Sicher und genehmigt

Das Auktionshaus, das mit echtem Geld handelt, bietet Spielern einen simplen und von Blizzard genehmigten Handelsweg, Geld für Gegenstände zu erhalten, die sie beim Spielen von Diablo III sammeln. Somit hilft das Auktionshaus dabei, Spieler vor Scam- und Diebstahlfällen zu schützen, die oft von fragwürdigen Drittanbieter-Webseiten ausgehen, indem es eine sichere und komplett ins Spiel integrierte Methode bietet, gewünschte Gegenstände zu finden und zu erwerben.

Schneller als der Schlag der Sieben Fäuste

Verkäufer können Gegenstände von jedem der Diablo-III-Charaktere ihres Battle.net-Accounts oder von ihrer geteilten Beutetruhe (zusätzlicher Inventarplatz, auf den jeder Charakter des Accounts Zugriff hat) aus ins Auktionshaus stellen. Nachdem ein Spieler eine Auktion gewonnen hat und seine Ausrüstung angekommen ist, kann er sie im andauernden Kampf gegen die Streitkräfte der Brennenden Höllen einsetzen.

Klassen und Fertigkeiten

Bei all diesen Erweiterungen haben wir dennoch nicht aus den Augen verloren, was Diablo und Diablo II großartig gemacht hat – ihr bekommt mit Diablo III auch eine ordentliche Dosis des Altbekannten (wobei wir es uns aber nicht nehmen lassen haben, es angemessen abzuwandeln). Es gibt fünf Klassen in Diablo III, von denen vier (der Zauberer, der Hexendoktor, der Dämonenjäger und der Mönch) brandneu und andersartig sind. Die fünfte Klasse ist der wiederkehrende Barbar, der seit Diablo II viele neue vernichtende Tricks gelernt hat, mit denen er sich eine Schneise durch seine Feinde bahnt. Jede Klasse hat ein einzigartiges Ressourcensystem und einen individuellen Spielstil – die Helden verwenden nicht mehr alle ausschlißlich Mana.

Monster und Gegenstände

Diablo III wartet mit noch mehr brandneuen und unterschiedlichen Monstern als Diablo I und II auf, und diese Monster haben jede Menge bekannte als auch neue zerstörerischen Fähigkeiten. Die zufallsgenerierten Gegenstände in Diablo III ähneln denen der Vorgängertitel (nur gibt es jetzt auch legendäre Gegenstände), aber darüber hinaus gibt es jetzt tausende neuer Kombinationen, viele davon mit einzigartigen Effekten und bisher noch nie dagewesenen Eigenschaften.
Neue Waffen- und Ausrüstungstypen, wie die einhändige Armbrust des Dämonenjägers und die Mojos des Hexendoktors, tragen auch einiges zur Individualität jeder einzelnen Klasse bei.

PvP-Arenen

In vorangegangenen Diablo-Titeln hatte der Zweikampf zwischen Spielern eine gewisse Berühmtheit erlangt, weswegen wir in Diablo III einen etwas offizielleren Austragungsort einrichten wollten, in dem Helden gegeneinander antreten können. Die Arenen in Diablo III wurden ausschließlich zum Zweck des Spieler-gegen-Spieler-Wettstreits geschaffen, weswegen sie anders aufgebaut sind als andere Spielumgebungen. Auch ist die Heilung hier anders gestaltet, damit, gemeinsam mit dem System der Gegnerzuweisung, ausgeglichenere Duelle stattfinden können. PvP-Arenen werden zu einem späteren Zeitpunkt nach der Veröffentlichung verfügbar sein.

Endgame und Wiederspielbarkeit

Die fortgeschrittenen Schwierigkeitsgrade 'Alptraum' und 'Hölle' sind in Diablo III viel umfangreicher als in der Vergangenheit. Sie bringen neue Fortschrittsmöglichkeiten für das Spiel mit sich, die es auf dem Schwierigkeitsgrad 'Normal' nicht gibt – immer mächtigere und eindrucksvollere Rüstungssets, vernichtende einzigartige Gegenstände, hochstufige Runen und exklusive Rezepte und Aufwertungen für Handwerker. Die Gegner werden mit steigendem Schwierigkeitsgrad immer gefährlicher und im brutalen neuen 'Inferno'-Modus, der erst verfügbar wird, wenn das Spiel auf 'Hölle' durchgespielt wurde, übersteigen sie sogar die Stufe des Spielers.
Der 'Inferno'-Modus stellt eine echte Herausforderung für Spieler dar, die die Maximalstufe des Spiels erreicht haben und wartet außerdem mit einzigartigen, epischen Belohnungen auf.

Erfolge

Ihr werdet eure Erfolge mit einer Schlachtstandarte sichtbar machen können, die alle Spieler über battle.net sehen können. Hier werden andere Spieler sehen können, welche Siege ihr bereits errungen habt und welchen Aufgaben ihr euch noch stellen müsst. Außerdem könnt ihr euch auf noch mehr 'Endgame'-Inhalte freuen – ihr werdet euch einzigartigen Zielen widmen können und die Welt von Sanktuario weiter erkunden können als je zuvor.

Eine neue epische Geschichte

Diablo hat schon immer einen etwas makabren Blickwinkel auf ein klassisches Motiv geboten, – den Kampf zwischen Gut und Böse – das sich in einer Welt verwundbarer Menschen abspielt, die irgendwie die Tage des Chaos und der Tragödie überstanden haben. In Diablo III schwingt sich diese Geschichte zu neuen Höhen (und Tiefen) auf und beleuchtet Teile von Sanktuario, die wir bisher nur angedeutet haben.


Zuletzt bearbeitet am: 06.05.2012 10:46 Uhr.
HILFE AGGRO ! :zunge: