Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Klassenguide: Todesritter - Unheilig

AutorNachricht
Veröffentlich am: 08.03.2015, 21:46 Uhr
Warlords of Draenor Klassenguide: Todesritter - Unheilig


Inhaltsverzeichnis

1. Wichtige Änderungen
2. Werte, Verzauberungen, Sockelung und Verbrauchbares
3. Talente und Glyphen
4. Ausrüstung
5. Spielweise
6. Interface Tipps
7. Nützliche Addons
8. Hilfreiche Makros
9. Schlusswort



1. Wichtige Änderungen

Allgemeine Änderungen

Die Werte Trefferwertung und Waffenkunde wurden von Ausrüstungen entfernt und durch andere Werte ersetzt.
Snapshotting von DoTs wurde entfernt.


Neue Werte mit WoD:

Mehrfachschlag: Verleiht Fähigkeiten eine Chance ein weiteres Mal mit 30-prozentiger Effektivität ausgelöst zu werden (gilt sowohl für Schaden als auch für Heilung).
Vielseitigkeit: Erhöht verursachten Schaden und Heilung. Verringert erlittenen Schaden.
Lebensraub: Wandelt einen Teil des verursachten Schadens in Heilung um.


Klassenspezifische Änderungen

Änderung des Gruppenbuffs Unheilige Aura: Gewährt allen Gruppen- und Schlachtzugsmitgliedern 5% mehr Tempo und 3% mehr Vielseitigkeit.
Horn des Winters erzeugt keine Runenmacht mehr, hat keine Abklingzeit und hält 1 Stunde an.
Nekrotischer Stoß, Pestilenz und Unheilige Raserei stehen Unheilig Todesrittern nicht mehr zur Verfügung.
Siedendes Blut beinhaltet nun den Effekt von Pestilenz.
Passive Fähigkeit Nekrose: Ihr erhaltet aus allen Quellen 5% mehr Mehrfachschlag.
Antimagische Hülle stellt nun 1 Runenmacht wieder her pro 1% der absorbierten Menge von Antimagische Hülle.
Armee der Toten muss nun nicht mehr kanalisiert werden und verursacht deutlich weniger Schaden.


Draenorboni (Perks)

Während des Levelns von 90 bis 100 erhaltet ihr jeweils mit Level 92, 94, 96 und 98 eine Verstärkung einer eurer Fähigkeiten. Die Reihenfolge, in der ihr diese Boni erhaltet, ist dabei zufällig. Insgesamt gibt es 4 verschiedene Boni, d.h. mit Level 98 werdet ihr alle freigeschaltet haben.

Mächtiger Gargoyle: Erhöht die Dauer von Gargoyle beschwören um 10 Sekunden.
Verbesserter Seelenernter: Seelenernter fügt jetzt Zielen mit weniger als 45% Gesundheit zusätzlichen Schattenschaden zu. Vorher ab 35% Gesundheit.
Verstärkte dunkle Transformation: Dunkle Transformation hat keine Runenkosten mehr.
Verstärkter gefallener Kreuzfahrer: Rune des gefallenen Kreuzfahrers heilt euch um weitere 3%.


Talentänderungen

Das ehemalige Talent Wallendes Blut wurde in Siedendes Blut integriert. Das Ersatztalent für Wallendes Blut ist Seuchenbringer.
Todespakt setzt nicht mehr einen beschworenen untoten Diener voraus.
Lichritter macht einen nicht mehr untot, man kann sich aber während der Laufzeit trotzdem noch mit Todesmantel selbst heilen. Lichritter gewährt nun außerdem 10% Lebensraub.
Umwandlung kostet pro Tick nun 20 Runenmacht.


Änderungen bei Glyphen

Neue Glyphen:

Glyphe Eisrunen
Glyphe Magie Absorbieren
Glyphe Runenmacht
Glyphe Siedendes Blut
Glyphe Ermächtigung
Glyphe Eisschnitter



Wertepriorität für Level 100:

Stärke > Mehrfachschlag > Meisterschaft > Kritische Trefferwertung > Vielseitigkeit > Tempo

Bei der Wertepriorität sollte man immer beachten, dass sich diese - abhängig von der eigenen Ausrüstung - ändern kann. Deshalb sollte man zum Beispiel mit Simcraft überprüfen, wie die tatsächliche momentane Wertepriorität für einen selbst aussieht.

Verzauberungen

Auf Level 100 lassen sich nur noch Halsketten, Umhänge, Ringe und Waffen verzaubern. Folgende Verzauberungen solltet ihr verwenden:

Umhang - Gabe des zusätzlichen Angriffs

Hals - Gabe des zusätzlichen Angriffs

Ring - Gabe des zusätzlichen Angriffs

Waffe: Rune des gefallenen Kreuzfahrers

Sockelung

Auf Level 100 gibt es keine Sockelfarben und auch keine Sockelboni mehr. Deshalb wird einfach Großer Mehrfachschlagtaladit bei jedem Sockel genutzt.

Fläschchen/Tränke/Bufffood

Fläschchen:

Großes draenisches Fläschchen der Stärke

Tränke:

Vor dem Pull nutzt ihr Draenischer Trank der Stärke.

Im Kampf wird frühestens ab 45% Gesundheit des Gegners ein weiterer Draenischer Trank der Stärke genutzt - hier lohnt es sich aber noch auf Proccs von Schmuckstücken und evtl. Gargoyle beschwören zu warten und erst dann den Trank zu benutzen.

Als Notfallheilung kann man im Kampf außerdem den Trank Heilsames Tonikum benutzen.

Bufffood:

Calamarescrepes






Seuchenbringer
Todesmantel erhöht die Dauer von Frostfieber und Blutseuche um 4 Sekunden und fügt Nekrotische Seuche einen zusätzlichen Stapel hinzu.

Seuche entziehen
Entzieht dem Ziel die Krankheiten Blutseuche und Frostfieber bzw. Nekrotische Seuche und aktiviert bis zu 2 vollständig entladene Runen als Todesrunen.

Unheilige Verseuchung
Verteilt 10 Sekunden lang die Krankheiten Blutseuche und Frostfieber bzw. Nekrotische Seuche auf alle Gegner innerhalb von 10 Metern.

Empfehlung:
Seuche entziehen ist hier das Pflichttalent, solange ihr ohne Nekrotische Seuche spielt. Mit Seuche entziehen könnt ihr alle 25 Sekunden 2 zusätzliche Todesrunen erhalten.

Seuchenbringer bringt euch gegen Einzelziele weniger DPS als Seuche entziehen und ist deshalb keine Option.

Unheilige Verseuchung erlaubt euch zusammen mit Nekrotische Seuche gegen mehrere Gegner - die im Optimalefall lange leben - extrem hohen Schaden durch das schnelle Stapeln von Nekrotische Seuche und ist für solche Situationen zu empfehlen.



Lichritter
Gewährt 10 Sekunden lang 10% Lebensraub und macht den Todesritter immun gegen Bezauberungs-, Furcht- und Schlafeffekte. Ermöglicht außerdem die Selbstheilung mit Todesmantel.

Antimagisches Feld
Platziert ein großes stationäres Feld, das den erlittenen Zauberschaden von allen darin befindlichen Spielern 3 Sekunden lang um 20% verringert.

Fegefeuer
Wenn ihr Schaden erleidet, der euch normalerweise töten würde, werdet ihr von einem Fegefeuer umhüllt, das eintreffende Heilung für 3 Sekunden absorbiert. Wenn nach 3 Sekunden noch Heilungsabsorption besteht, sterbt ihr. Wenn der Absorptionswert komplett weggeheilt wurde, lebt ihr weiter.

Empfehlung:
Benötigt der Raid einen CD gegen Magieschaden fällt die Wahl selbstverständlich auf Antimagisches Feld.

Lichritter kann situationsbedingt vorteilhaft sein, um aus Schlaf/Furcht/Bezauberung zu entkommen oder wenn man im Kampf zusätzliche Selbstheilung benötigt – beispielsweise in einer sehr schadensintensiven Phase, in der die Heilung durch die Heiler nicht ausreicht.

Bieten einem beide Talente keinen Nutzen wird Fegefeuer mitgenommen.



Unaufhaltsamer Tod
Euer Bewegungstempo wird dauerhaft um 10% erhöht. Zusätzlich könnt ihr nicht unter 70% eures Bewegungstempos verlangsamt werden. Bei Aktivierung wird euer Bewegungstempo um 30% erhöht und ihr könnt nicht unter 100% des normalen Werts verlangsamt werden.

Frostbeulen
Mit Frostfieber infizierte Gegner werden um 50% verlangsamt. Zudem macht eure Fähigkeit Eisketten euer Ziel 3 Sekunden lang bewegungsunfähig.

Ersticken
Würgt euer Ziel, wodurch es 5 Sekunden lang betäubt wird. Wird in einen Stilleeffekt umgewandelt, wenn das Ziel gegen Betäubungen immun ist.

Empfehlung:
Hier muss man immer situationsbedingt entscheiden. Grundsätzlich ist Unaufhaltsamer Tod für mehr Lauftempo immer eine gute Wahl. Muss man Gegner verlangsamen fällt die Wahl auf Frostbeulen. Benötigt man einen Stun gegen einzelne Ziele nimmt man Ersticken mit.



Blutwandlung
Jedes Mal, wenn 15 Runenmacht ausgegeben wurden, erhaltet ihr 1 Blutaufladung. Maximal möglich sind 12 Aufladungen. Der Einsatz von Blutwandlung verbraucht 5 Blutaufladungen um 1 vollständig entladene Rune als Todesrune zu aktivieren.

Runenauffrischung
Pro ausgegebener Runenmacht besteht eine Chance von 1,5% eine vollständig entladene Rune zu aktivieren.

Runenverderbnis
Pro ausgegebener Runenmacht besteht eine Chance von 1,5% die Runenregenerationsrate 3 Sek. lang um 100% zu erhöhen.

Empfehlung:
Blutwandlung ist hier die beste Wahl, erfordert aber auch ein sehr gutes Verständnis der Runenmechanik. Ist dieses nicht vorhanden entscheidet man sich besser für Runenverderbnis.



Todespakt
Heilt den Todesritter um 50% der Maximalgesundheit und absorbiert die erhaltene Heilung entsprechend 25% der eigenen Gesundheit.

Todessog
Fügt dem Gegner Schattenfrostschaden zu und heilt den Todesritter um 335% des verursachten Schadens.

Umwandlung
Wandelt kontinuierlich Runenmacht in Gesundheit um und stellt so pro Sekunde 2% der Maximalgesundheit wieder her. Hält an, bis keine Runenmacht mehr vorhanden ist, oder die Fähigkeit deaktiviert wird.

Empfehlung:
Umwandlung ist wegen der Runenmachtkosten ein erheblicher Schadensverlust und wird deshalb nicht mitgenommen.

Todespakt ist eine gute Notfallheilung, hat aber auch eine lange Abklingzeit.

Benötigt man öfter/mehr Selbstheilung fällt die Wahl auf Todessog.



Blutschattens Griff
Alle Gegner innerhalb von 20 Metern um das Ziel werden beim Einsatz zum Ziel gezogen, egal ob dieses freundlich oder feindlich gesinnt sind.

Unbarmherziger Winter
Umgibt den Todesritter 8 Sek. lang mit eiskalter Luft, die Gegner sekündlich unterkühlt, was ihr Bewegungstempo 3 Sek. lang um 15% verringert, und bis zu 5mal stapelbar ist. Der fünfte Stapel betäubt das Ziel 6 Sekunden lang.

Entweihter Boden
Verdirbt 10 Sek. lang den Boden in 8 Metern Umkreis um einen herum. Während man sich in der Verderbnis aufhält ist man immun gegen Kontrolleffekte, die den Verlust der Kontrolle über den Charakter verhindern.

Empfehlung:
Die Wahl ist immer situationsabhängig. Muss man viele (verteilt stehende) Gegner zusammen ziehen bietet sich Blutschattens Griff an. Benötigt man einen Stun gegen mehrere Gegner entscheidet man sich für Unbarmherziger Winter. Braucht man eine Fähigkeit, um sich aus CC jeglicher Art befreien zu können, nimmt man Entweihter Boden.



Nekrotische Seuche
Eine Krankheit, die alle 2 Sekunden Schattenfrostschaden verursacht. Jedes Mal, wenn die Seuche Schaden verursacht, erhält sie eine Aufladung und infiziert (falls möglich) einen weiteren Gegner innerhalb von 8 Metern.

Ihr erhaltet jedes Mal 2 Runenmacht, wenn ein Ziel, welches mit Nekrotische Seuche infiziert ist, euch angreift.

Ersetzt Blutseuche und Frostfieber und wird von jeder Fähigkeit ausgelöst, welche eine dieser beiden Krankheiten zuvor aufgetragen hat.

Nekrotische Seuche kann nicht erneuert werden, stattdessen wird beim Einsatz von Seuchenstoß/Ausbruch nur eine weitere Aufladung hinzugefügt.

Entweihen
Entweiht den vom Todesritter ausgewählten Boden und verursacht dort für 10 Sekunden jede Sekunde Schattenfrostschaden. Jedes Mal, wenn Entweihen Schaden verursacht, vergrößert sich die Fläche von Entweihen und der verursachte Schaden des Effekts wird um 2,5% erhöht. Die Größe kann maximal 3 Mal pro Sekunde zunehmen.

Gegner, die sich im Effektbereich von Entweihen aufhalten, verursachen an euch 10% weniger Schaden. Ersetzt Tod und Verfall.

Sindragosas Hauch
Verursacht pro Sekunde kontinuierlich Schattenfrostschaden in einem kegelförmigen Bereich vor euch innerhalb von 12 Metern und infiziert Gegner mit Sindragosas Berührung. Sindragosas Hauch wird so lange gewirkt bis ihr die Fähigkeit abbrecht oder die Runenmacht aufgebraucht ist.

Sindragosas Berührung heilt euch um 10% des von Gegnern verursachten Zauberschadens.

Empfehlung:
Entweihen ist grundsätzlich das beste Talent für maximale DPS gegen Einzelziele, die sich wenig bis garnicht bewegen (je nach Taktik bei Schwarzfaust also z.B. nicht). Es kann außerdem gegen mehrere Ziele besser sein, abhängig davon wie lang diese leben und wie viele es sind.

Nekrotische Seuche ist das beste Talent bei 2-3 Zielen und bei Encountern mit sehr viel Movement. Das Talent kann sich auch beim Bomben von Adds lohnen, abhängig davon wie lang diese leben.

Sindragosas Hauch kann mitgenommen werden, wenn man hohen Burst auf 1-3 Ziele braucht.

Glyphen

Folgende erhebliche Glyphen sind zu gebrauchen:

Glyphe Eisige Gegenwehr - Pflichtglyphe, wenn es beim jeweiligen Encounter regelmäßig hohe Schadensspitzen gibt.
Glyphe Runenmacht - Pflichtglyphe, wenn man oft im Kampf verlangsamt wird.
Glyphe Regenerative Magie - Wird mitgenommen, um mit Antimagische Hülle gezielt Runenmacht zu erhalten, solange dabei nicht der Absorb von Antimagische Hülle komplett aufgebraucht wird.
Glyphe Magie absorbieren - Wird statt Glyphe Regenerative Magie mitgenommen, wenn der Absorb von Antimagische Hülle beim jeweiligen Encounter komplett aufgebraucht wird und man die zusätzliche Runenmacht nicht unbedingt braucht.
Glyphe Siedendes Blut - Immer zu empfehlen bei verteilt erscheinenden Adds oder generell verteilt stehenden Gegnern.
Glyphe Dunkles Simulakrum - Empfohlen bei regelmäßigem Einsatz von Dunkles Simulakrum.
Glyphe Tod und Verfall - Braucht man einen zusätzlichen Verlangsamungseffekt kann man diese Glyphe nehmen.
Glyphe Eisschnitter - Pflichtglyphe, wenn im Kampf Eisketten genutzt wird.
Glyphe Verbündeten erwecken - Generell nicht empfohlen, kann aber mitgenommen werden, falls man der einzige im Raid ist der wiederbeleben kann.


Folgende geringe Glyphen sind zu gebrauchen:

Glyphe Eisige Pfade - Pflichtglyphe.
Glyphe Ruhiger Griff - Pflichtglyphe.
Glyphe Unnachgiebiger Griff - Empfohlen, falls man keine geeignete Alternative hat.
Glyphe Armee der Toten - Sollte mitgenommen werden, wenn die spottenden Ghule mehr stören als hilfreich sind. Der Spott der Ghule kann bei einigen Encountern allerdings sehr hilfreich sein.



Bei unserer Ausrüstung setzen wir entsprechend der Wertepriorität auf Items mit Meisterschaft und Mehrfachschlag.

BiS-Liste

Helm: Helm des Eisernen Bezwingers
Hals: Thogars gezahnte Kette
Schultern: Schulterschutz des Eisernen Bezwingers
Umhang: Umhang des blutigen Schreckens
Brust: Brustschutz des Eisernen Bezwingers
Armschienen: Armschienen des Fleischschmelzers
Handschuhe: Stulpen des Eisernen Bezwingers
Gürtel: Eisenmalmers Halsband
Hose: Gamaschen des Eisernen Bezwingers
Stiefel: Sabatons der brüchigen Erde
Ring1: Phosphoreszierender Siegelring
Ring2: Verzaubertes Runenband der Elementarkraft
Schmuck1: Insigne des Schmiedemeisters
Schmuck2: Horn der kreischenden Geister
Waffe: Ka'graz' brennende Klinge



Gespielt wird in Unheiliger Präsenz.

Als Unheilig Todesritter wollt ihr möglichst oft Geißelstoß nutzen und euren Ghul so lange wie möglich mit Dunkle Transformation verstärken. Bei der Spielweise achtet ihr zudem darauf eure Krankheiten Frostfieber und Blutseuche immer auf allen Gegnern aktiv zu halten. Bei mehreren Gegnern werden die Krankheiten mit Siedendes Blut verteilt. Zusätzlich nutzt ihr Siedendes Blut zum bomben. Die Krankheiten setzt ihr entweder mit Ausbruch (immer wenn verfügbar) oder mit Seuchenstoß auf den Gegner.

Habt ihr keine Runen zur Verfügung und auch keine Runenmacht für Todesmantel wird Seuche entziehen genutzt und die Krankheiten danach neu gesetzt.

Gegen einzelne Ziele verbraucht ihr Blut- und Frost-Runen mit Schwärender Stoß und Unheilig-/Tod-Runen mit Tod und Verfall bzw. Geißelstoß. Ab 46% Gesundheit des Gegners haltet ihr Seelenernter immer mit höchster Priorität auf Abklingzeit. Runenmacht gebt ihr mit Todesmantel aus; mit diesem verbraucht ihr gleichzeitig auch Hereinbrechende Verdammnis-Proccs.

Sobald ihr 5 Aufladungen Schattenmacht habt transformiert ihr sofort euren Ghul mit Dunkle Transformation.

Als letztes achtet ihr noch darauf, den Buff von Horn des Winters immer aktiv zu halten. In der Regel reicht es, einfach vor Kampfbeginn einmal Horn des Winters zu benutzen.

Aus all diesen Dingen ergibt sich folgende Prioritätenliste bei Einzelzielkämpfen:

1.) Seelenernter (<46% Gesundheit des Gegners)
2.) Krankheiten aktiv halten
3.) Dunkle Transformation mit 5 Aufladungen Schattenmacht
4.) Todesmantel mit Hereinbrechende Verdammnis oder wenn die Runenmacht (fast) voll ist
5.) Tod und Verfall
6.) Geißelstoß
7.) Schwärender Stoß
8.) Todesmantel
9.) Den Buff von Horn des Winters aktiv halten


Die Prioritätenliste gegen mehrere Gegner sieht folgendermaßen aus:

1.) Krankheiten auf allen Gegnern aktiv halten
2.) Tod und Verfall
3.) Dunkle Transformation mit 5 Aufladungen Schattenmacht
4.) Siedendes Blut
5.) Todesmantel mit Hereinbrechende Verdammnis oder wenn die Runenmacht (fast) voll ist
6.) Eisige Berührung
7.) Todesmantel
8.) Seelenernter wenn ein Ziel <46% Gesundheit hat
9.) Geißelstoß
10.) Den Buff von Horn des Winters aktiv halten


Cooldown Management

Antimagische Hülle wird verwendet wann immer ihr bei einem Bosskampf die Möglichkeit habt Magieschaden zu erleiden um zusätzliche Runenmacht dazuzugewinnen.
Gargoyle beschwören wird immer auf Abklingzeit gehalten. Gibt es bei einem Bosskampf bestimmte Phasen, in denen man besonders viel Schaden machen muss kann es sich lohnen hierfür Gargoyle beschwören für kurze Zeit aufzusparen.
Runenwaffe verstärken sollte genutzt werden wenn man keine Runen zur Verfügung hat.
Armee der Toten sollte mindestens 6 Sekunden vor dem Pull genutzt weren, um mit zusätzlicher Runenmacht den Kampf zu starten und minimal mehr DPS durch die Ghule zu erhalten. Im Kampf ist das Benutzen von Armee der Toten immer ein Schadensverlust. Kann man den Spott der Ghule im Kampf gebrauchen, sollte man die Armee dafür aufsparen.



Euer Interface sollte übersichtlich gestaltet sein, sodass die Mitte möglichst frei ist, damit ihr das wichtige Spielgeschehen ungehindert verfolgen könnt. Wichtige Addons oder Dinge, die ihr euch anzeigen lassen wollt, sollten näher an der Bildschirmmitte bzw. mittig unten am Bildschirm sein, unwichtige Sachen wie z.B. Skada/Recount oder das Raidframe sollten dagegen eher außerhalb liegen.

Um wichtige Elemente wie die eigene Gesundheit, Runen, Runenmacht, Schattenmacht-Aufladungen und evtl. Proccs/Abklingzeiten von Schmuckstücken und offensiven CDs immer im Blick zu haben, solltet ihr diese wie oben beschrieben gut sichtbar in eurem Interface anzeigen lassen – gerne auch mit Addons, sodass man das ganze nach eigenem Belieben noch besser einstellen kann.




Weakauras 2 - Vielseitig einstellbar, wird hauptsächlich genutzt um sich Abklingzeiten von (Boss-)Fähigkeiten oder bestimmte Proccs anzeigen zu lassen.
TidyPlates - Ein Addon zum Einstellen der Namensplaketten, sodass man dort beispielsweise auch die Krankheiten angezeigt bekommt.
DBM/BigWigs - Beide Addons zeigen einem Timer für Bossfähigkeiten und Encountermechaniken an. Außerdem kann mit Warngeräuschen bei bestimmten Fähigkeiten gewarnt werden.
Bartender/ElvUi - Beide Addons ermöglichen die gezielte Einstellung vom Interface z.B. das Verschieben der Aktionsleisten und bieten u.a. eine sehr einfache Tastenzuweisung.
Skada/Recount - Addons, die den verursachten Schaden, die Heilung und noch einiges mehr während eines Kampfes anzeigen.



Lichritter Selbstheilungs-Makro

#showtooltip Lichritter
/use Lichritter
/use [@Player] Todesmantel

Blutschattens Griff auf sich selbst ohne das Ziel zu wechseln

#showtooltip Blutschattens Griff
/use [@player] Blutschattens Griff

Mouseover Battle Rezz

#showtooltip Verbündeten erwecken
/cast [@mouseover,help][@target] Verbündeten erwecken

Todesmantel auf seinen Ghul für Schattenmacht

#showtooltip Todesmantel
/cast [help,exists,nodead][target=pet] Todesmantel

Zuletzt bearbeitet am: 09.03.2015 02:56 Uhr.