Rartak
Veteran

100
Angemeldet seit: 08.03.2015
Beiträge: 3
|
Warlords of Draenor Klassenguide: Druide - Wächter
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Änderungen
Talente
Glyphen
Werte, Verzauberungen, Sockelung und Verbrauchbares
Spielweise
Interface Tipps
Nützliche Addons
Hilfreiche Makros
Schlusswort
In diesem Abschnitt möchte ich kurz auf die Änderungen am Druiden eingehen welche direkt, oder indirekt die Wächterpezialisierung betreffen.
Folgende Fähigkeiten / Talente wurden geändert, entfernt oder sind nur noch in bestimmten Spezialisierungen verfügbar:
Die Meisterschaft der Wächter-Druiden ('Wächter der Natur') wurde durch die neue Meisterschaft Wilde Zähigkeit ersetzt.
'Meisterschaft: Wilde Zähigkeit gewährt dem Druiden einen Absorptionsschild für körperlichen Schaden, der 12 % des Schadens entspricht, wenn er von einem körperlichen Angriff getroffen wird. Angriffe, die dieser Effekt ganz oder teilweise absorbiert, können Wilde Zähigkeit nicht auslösen.
Ursa Major ist eine neue Passivfähigkeit für Wächterdruiden.
Ursa Major: Mehrfachschläge von automatischen Angriffen und Zerfleischen sowie dem regelmäßigen Schaden von Aufschlitzen gewähren dem Druiden Ursa Major. Ursa Major erhöht die Maximalgesundheit 25 Sek. lang um 2 %. Wenn dieser Effekt erneuert wird, wird die verbleibende Dauer zum neuen Effekt addiert.
Automatische Angriffe erzeugen jetzt 5 Wut (vorher 10,9 Wut).
Bärengestalt erhöht nicht mehr Tempo und kritischen Trefferwert durch Gegenstände um 50 %, sondern führt dazu, dass die globale Abklingzeit durch Tempo verringert wird.
Feenfeuer hat keine Chance mehr, die Abklingzeit von Zerfleischen zurückzusetzen.
Zermalmen kostet jetzt 20 Wut (vorher 30 Wut).
Zerfleischen erzeugt jetzt 10 Wut (vorher 15 Wut).
Aufschlitzen erzeugt jetzt 2 Wut, hat keine Abklingzeit (vorher eine Abklingzeit von 3 Sek.) und der regelmäßige Blutungseffekt wird jede Sekunde ausgelöst (vorher alle 3 Sek.).
Urfuror erzeugt jetzt 8 Wut (vorher 15 Wut) bei nicht regelmäßigen kritischen Treffern (vorher nur bei automatischen Angriffen und Zerfleischen).
Wilde Verteidigung kann jetzt 2 Aufladungen ansammeln (vorher 3 Aufladungen) und regeneriert alle 12 Sek. eine Ladung (vorher alle 9 Sek.).
Seele des Waldes erhöht jetzt die Wuterzeugung von Zerfleischen um 5 (vorher 10).
Hauen erzeugt jetzt beim Verursachen von direktem oder regelmäßigem Schaden 1 Wut und hat keine Abklingzeit (vorher 6 Sek. Abklingzeit), kann aber nicht mehr die Abklingzeit von Zerfleischen zurücksetzen.
Mit Klauen und Zähnen kann jetzt zwei Aufladungen ansammeln, der Effekt ist auf dem Ziel stapelbar und wird von Entschlossenheit modifiziert.
Baumrinde steht jetzt Gleichgewichts-, Wächter- und Wiederherstellungs-Druiden zur Verfügung.
'Wutanfall' wurde entfernt.
Feenfeuer steht jetzt nur noch Wildheits- und Wächterdruiden zur Verfügung.
'Anregen' wurde entfernt.
Aufschlitzen steht jetzt nur noch Wächter-Druiden zur Verfügung.
Die Manaregeneration wurde für Wildheits- und Wächter-Druiden um 100 % erhöht.
Zermalmen steht jetzt nur noch Wächter-Duiden zur Verfügung.
'Ursocs Macht' wurde entfernt.
Überlebensinstinkte steht jetzt nur noch Wildheits- und Wächter-Druiden zur Verfügung.
'Symbiose' wurde entfernt.
Hauen steht jetzt allen Druidenspezialisierungen zur Verfügung (vorher nur Wildheits- und Wächter-Druiden).
Schnelligkeit der Wildnis: Passives Talent für 15% Bewegungsgeschwindigkeit dauerhaft
Phasenbestie: Teleportiert dich 20 Meter nach vorne, aktiviert die Katzenform und erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit für 4 Sekunden um 50%.
Wilde Attacke: In Bärform ein kurzes Anstürmen mit anschließendem Root
Empfehlung Level 15 Talent: Wilde Attacke, bei eigentlich jedem Boss gut und sinnvoll einsetzbar, Phasenbestie nicht zu empfehlen da man damit in die Katzenform wechselt und sämtliche Tankwerte verliert
Yseras Gabe: Passive Selbstheilung, die bei voller Gesundheit auch den Raid mitheilt.
Erneuerung: Heilt euch sofort um 22% der maximalen Gesundheit.
Cenarischer Zauberschutz: ein HoT der das Ziel erst heilt wenn er Schaden erlitten hat. 30 Sekunden Cooldown
Empfehlung Level 30 Talent: Erneuerung besser als Yseras Gabe, Cenarischer Zauberschutz ist nicht zu empfehlen.
Feenschwarm: 15 Sekunden Einzelziel Verlangsamung, der Feenfeuer ersetzt
Massenumschlingung: Aoe wurzeln, der bei Schaden auf das Ziel bricht.
Taifun: Knockback mit 15 Metern Reichweite und anschließendem 6 Sekunden Slow
Empfehlung Level 45 Talent: Je nach Situation alle 3 Talente gut einsetzbar
Seele des Waldes: Gibt euch 5 Wut mehr für jedes Zerfleischen und macht 15% mehr Schade.
Inkarnation: Sohn von Ursoc: 3 Minuten Cooldown, der die Abklingzeit eurer Fähigkeiten reduziert und Spott auf 1,5 Sekunden Cooldown setzt.
Naturgewalt: Beschwört einen Treant der für 15 Sekunden für euch kämpft.
Empfehlung Level 60 Talent: Seele des Waldes gibt dir den meisten dauerhaften Nutzen, wenn Burst-Schaden benötigt wird, ist Inkarnation: Sohn von Ursoc sehr stark
Erschütterndes Gebrüll: AoE Betäubung im Umkreis von 10 Metern für 3 Sekunden der durch Schaden bricht.
Ursols Vortex: Vortex der für 10 Sekunden im Umkreis von 8 Metern alles ran zieht und für 50% slowt.
Mächtiger Hieb: Einfache 5 Sekunden Betäubung.
Empfehlung Level 75 Talent: Alle 3 Talente gut nutzbar, je nach Situation wählbar.
Herz der Wildnis: Sämtliche gewirkte Heilung wird um 35% erhöht und verbessert die Fähigkeiten der einzelnen Druidenformen.
Traum des Cenarius: Euer Zerfleichen hat eine Chance auf eine gratis Heilende Berührung die zudem keine Zauberzeit mehr hat, sprich man kann sie in Bärenform casten
Wächter der Natur: Während Wächter der Natur aktiv ist heilen eure Singletarget Fähigkeiten für 30% des verursachten Schadens.
Empfehlung Level 90 Talent: Für mehr Schaden ist Herz der Wildnis stark, aber die Heilung von Traum des Cenarius kann euch bei Schadensspitzen oft das Leben retten.
Wächter von Elune: Wilde Verteidigung hält jetzt 3 Sek. lang an und erhöht Eure Ausweichchance um 100%.
Zusätzlich wird die Aufladezeit von 'Wilde Verteidigung' jetzt durch Eure prozentuale Grundausweichschance verringert.
Pulverisieren: Verbraucht eure 3 Stacks von Aufschlitzen auf dem Ziel und verringert den erlittenen Schaden um 15% für 12 Sekunden
Gesträubtes Fell: Verringert euren erlittenen Schaden um 40% um 3 Sekunden
Empfehlung Level 100 Talent: Bei den meisten Kämpfen ist Pulverisieren zu bevorzugen, bei konstanten Schadensspitzen kann Gesträubtes Fell auch sehr nützlich sein
Glyphen
Glyphen werden zu Warlords of Draenor wieder Situationsbedingt eingesetzt, wobei beim Wächter-Druiden keine der Glyphen wirklich ein “Must have” ist.
die folgenden beiden sind fast immer sehr nützlich:
Glyphe 'Anstachelndes Gebrüll' erhöht den Radius um 30 Meter.
Glyphe 'Zermalmen' euer Zermalmen trifft ein zusätzliches Ziel für 50% des Schadens
Situationsabhängige Glyphen:
Glyphe 'Feenstille' euer Zauber Feenfeuer silenced das Ziel für 3 Sekunden aber erhöht dafür die Abklingzeit um 15 Sekunden
Glyphe 'Überlebensinstinkte' Verringert die Abklingzeit Eurer Fähigkeit Überlebensinstinkte um 40 Sek., verringert aber die Dauer um 50%.
Glyphe 'Wiedergeburt' Spieler, die durch Euren Zauber Wiedergeburt ins Leben zurückgerufen wurden, kehren mit 100% Gesundheit zurück.
Glyphe 'Spurt' Verringert die Abklingzeit Eurer Fähigkeit Spurt um 60 Sek.
Glyphe 'Feenfeuer' Erhöht die Reichweite Eurer Fähigkeit Feenfeuer um 10 Meter. Stark bei Addfights zum Einfangen der neu gespawnten Adds.
4.1. Werte
Zu Warlords of Draenor haben sich die Entwickler etwas einfallen lassen und die Welt von Warcraft mit einigen neuen Werten beglückt. Hier einmal die neuen Werte im Überblick.
Bonusrüstung: Erhöht die Rüstung und die Angriffskraft für Tankspezialisierungen.
Mehrfachschlag: Verleiht Zaubern und Fähigkeiten eine Chance, ein weiteres Mal mit 30-prozentiger Effektivität ausgelöst zu werden (gilt sowohl für Schaden, als auch für Heilung).
Vielseitigkeit: Erhöht Schaden, Heilung und Absorption, die vom Spielercharakter verursacht werden. Reduziert den von ihm erlittenen Schaden.
Meisterschaft: Wenn Ihr von einem körperlichen Angriff getroffen werdet, erhaltet Ihr einen Schild, der körperlichen Schaden in Höhe von 12% des Schadens dieses Treffers absorbiert. Angriffe, die von diesem Effekt ganz oder teilweise absorbiert werden, können 'Urtümliche Hartnäckigkeit' nicht auslösen. Außerdem wird Eure Angriffskraft um 8% erhöht.
Kritische Trefferwertung: Angriffe und Heilung haben die Chance eine stärkere Wirkung zu erzielen. Durch kritische Treffer erhöht sich auch die Menge an Wut die ihr generiert.
Tempowertung: Erhöht die Anzahl der Nahkampfangriffe und verringert die Abklingzeit von Zerfleischen.
Dadurch ergeben sich folgende Werteprioritäten:
Bonus Rüstung
Meisterschaft
Mehrfachschlag bis 10% raidbuffed
Tempowertung
Kritische Trefferwertung
Vielseitigkeit
Werte wie Ausdauer und Beweglichkeit lasse ich jetzt außen vor da diese nicht wirklich sinnvoll sind.
4.2. Verzauberungen
Verzauberung wurden mit Warlords of Draenor leicht beschnitten und stehen nur noch für wenige Plätze zur Verfügung. Darunter fallen Waffen, Ringe, Halsketten und Umhänge. Für Ringe, Halskette und Umhang wählt ihr die jeweiligen Meisterschaftsverzauberungen, für die Waffe Mal des Schwarzfels
4.3. Sockelung
Auch das Sockelsystem wurde mit Warlords of Draenor überarbeitet. Sockelplätze sind nun zufällig auf Ausrüstungsgegenständen zu finden. Desweiteren spielen Sockelfarben keine Rolle mehr, auch der Sockelbonus hat sich verabschiedet. Wählt hier einfach für jeden Sockel Meisterschaft.
4.4. Verbrauchbares
Tränke : Draenischer Trank der Rüstung / Heilsames Tonikum / Draenischer Trank der Beweglichkeit
Fläschchen: Großes draenisches Fläschchen der Ausdauer
Essen & Trinken: Geschmorte Flussbestie
In diesem Kapitel möchte ich euch für unterschiedliche Situationen einen kleinen Leitfaden mitgeben.
Wie beginne ich einen Kampf mit einem Schlachtzugsboss?
Kurz vor Kampfbeginn nutzen wir Draenischer Trank der Rüstung
Mit Kampfbeginn wirken wir Knurren um sicher zu stellen das nicht ein Nahkämpfer getötet wird der vor uns am Boss steht.
Im Laufen könnt ihr noch ein Feenfeuer auf den Boss machen um schon mal etwas Bedrohung zu erzeugen
Bevor ihr noch am Boss steht, könnt ihr wenn nötig, Baumrinde benutzen da die ersten 1-2 Angriffe des Bosses relativ hoch sein werden
Sobald ihr dran steht macht ihr einmal Zerfleischen um die Aggro sicher zu haben.
Anschließend Aufschlitzen und Hauen um so schnell wie die Debuffs drauf zu haben.
Jetzt könnt ihr Berserker benutzen und mit eurer ganz normalen Prioritätenliste fortfahren
Wie binde ich viele Gegner an mich?
dauerhaft Hauen drücken und Zermalmen wenn ihr übrige Wut habt
Zerfleischen auf Cooldown
Defensive Fähigkeiten
Überlebensinstinkte: Die stärkste defensive Fähigkeit des Wächterdruiden. Nutzt sie wenn ihr vor großen Problemen steht.
Baumrinde: durch den niedrigen Cooldown immer dann benutzen wenn man entweder keine Wut hat oder weiss dass man gleich Schaden bekommt.
Wilde Verteidigung: sollte man solange man Aggro hat auf Cooldown halten
Rasende Regeneration: immer benutzen wenn ihr Wut habt und nicht voll seid
Prioritätenliste
Zerfleischen auf Cooldown.
Aufschlitzen wenn weniger als 3 Stacks auf dem Ziel sind.
Hauen wenn der Debuff nicht auf dem Ziel ist.
Zermalmen wenn ihr genug Wut habt um zu überleben und Mit Klauen und Zähnen Buff aktiv ist.
Noch ein paar allgemeine Anmerkungen zu der Spielweise.
Benutze Zermalmen nur wenn du sicher sein kannst dass du die Wut nicht gleich danach für defensive Fähigkeiten brauchst
Wenn ihr eine Gruppe von Gegnern betäubt werden nach Ablauf der Betäubung alle Gegner zur selben Zeit mit ihrem automatischen Angriff beginnen und es ist wahrscheinlich das sie dich zeitgleich treffen.
Nutze deine und die schadensverringernden Fähigkeiten deiner Schlachtzugsmitglieder.
Falls du einmal stirbst analysiere deinen Tod und ziehe daraus deine Schlüsse.
Euer Interface sollte gerade als Tank nicht überladen sein. Das Sprichwort “Weniger ist mehr!” gilt auch in World of Warcraft.
Falls dein Rechner nicht ganz so stark ist, vermeide eine Ultra Auflösung, oder Speicher raubende Add-ons wie “recount”. In der Schutzrolle darf man sich keine Ruckler erlauben.
Stelle dein “Bossmode” Add-on so ein, dass du nicht mit sinnlosen Nachrichten überflutet wirst. So kannst du gezielter handeln.
Besorge dir ein Add-on in welchem du die defensiven Fähigkeiten ( von denen du profitieren kannst ) deiner Schlachtzugsmitglieder sehen kannst.
Stelle dein Interface so ein das du jederzeit dein eigenes Leben im Blick hast. Auch den Boss und dessen Zauberbalken solltest du jederzeit erkennen können.
Stelle dein Raidframe so ein dass du immer mal wieder einen kurzen Blick darauf werfen kannst, falls ein Heiler gerade laufen muss und nicht in Reichweite ist oder auch gerade gestorben ist solltest du es sehen und einen defensiven Cooldown ziehen.
Ego Perspektive ist in der Schutzspezialisierung eher hinderlich.
Weakauras 2
Um eigene / Bossfähigkeiten hervor zu heben.
Bigwigs / Deadlybossmods
zeigt euch verschiedene Bossfähigkeiten an und wann diese auftreten werden
Skada / Recount
In Skada gibt es eine Anzeige für die Bedrohung auf dem jeweiligen Gegner dies könnte nützlich sein.
Wie oben genannt ein Tool um z.B. Tode nachzuvollziehen.
Nutzt dieses Add-on nicht wenn der Spielfluss nicht gegeben ist. Auch andere Spieler haben diese Tools und können euch somit Helfen.
GTFO
Sagt euch oftmals Bescheid, dass ihr in einer Pfütze steht bevor ihr den ersten Schaden nehmt und hilft euch somit den erlittenen Schaden zu verringern.
/cast [target=mouseover] Fähigkeit
Beipiel: /cast [target=mouseover] Knurren
Wirkt eine Fähigkeit auf ein Ziel welches gerade von eurem Mauszeiger anvisiert wird (ihr müsste das Ziel nicht anklicken, sondern nur mit der Maus über das Ziel gehen)
/focus oder /focus [target=mouseover]
Setzt ein Ziel in euren Fokus.
/cast [target=focus] Fähigkeit
Wirkt eine Fähigkeit auf euer Fokusziel. Nützlich zum Unterbrechen von Gegnern.
/cancelaura Fähigkeit
Beispiel: /cancelaura Hand des Schutzes
Bricht eine nützliche Fähigkeit ab wie z.B. Hand des Schutzes
Zuletzt bearbeitet am: 08.03.2015 21:43 Uhr.
|