Gildenregeln
Autor | Nachricht | |
Gildenlead
![]() Andorelya ![]() ![]() Angemeldet seit: 25.04.2013 Beiträge: 26 |
§1 Sinn und Zweck Die Gilde Therapy Failed ist ein Zusammenschluss von WoW Spielern auf dem DE Realm Thrall. Das Hauptaugenmerk der Gilde liegt auf der gildeninternen Bewältigung des jeweils aktuellen Raidinhalt im 10 Spieler Modus. Die folgenden Gilden- und Raidregeln, sowie sämtliche aktuellen und zukünftigen Anpassungen und Erweiterungen haben für jeden Spieler der Gilde Gültigkeit. Mit dem Aufenthalt bzw. dem Beitritt in die Gilde gelten diese Regeln als gelesen, verstanden und akzeptiert. Verstöße gegen die Regeln können zu Sanktionen bis hin zum Verweis aus der Gilde führen. §2 Das Miteinander Die Mitgliedschaft in der Gilde setzt die geistige Volljährigkeit voraus. Davon ausgehend wird von den Mitgliedern ein angemessenes Umgangsniveau erwartet. Alle Mitglieder haben gildenintern und extern mit dem gebotenen Respekt und Höflichkeit aufzutreten. Beschimpfungen und Beleidigungen haben zu unterbleiben. Von allen Mitgliedern wird Loyalität gegenüber der Gilde erwartet, über Internas hat absolutes Stillschweigen nach Außen zu herrschen. §3 Homepage, Forum und Teamspeak3 Die Gilde verfügt über eine eigene Homepage mit Forum und TS3, welche den Mitgliedern der Gilde zur Verfügung stehen. Bei der Registrierung ist in beiden Fällen der Name des Maincharakters zu wählen. Regelmäßige Einsicht und Teilnahme im Forum, sowie die Verwendung des TS3 bei Gildenaktivitäten wird erwartet, bzw. ist Pflicht. Das TS3 kann gerne auch für Aktivitäten außerhalb der Gilde verwendet werden, eine Erlaubnis der Gildenleitung ist zuvor nicht einzuholen. Die Gildenleitung behält sich jedoch das Recht vor, Nutzer jederzeit vom TS3 zu entfernen. §4 Gildenstruktur und Gildenbankrechte Die Spielercharakter der Gilde werden aus spieltechnischen und organisatorischen Gründen in verschiedene Ränge aufgeteilt, die an bestimmte Rechte und Pflichten gebunden sind. Im Folgenden sind die Ränge in absteigender Reihenfolge erklärt. Alle Gildenränge haben aufsteigend die Rechte der jeweils weniger hohen Gildenränge. §4.1 Gildenmeister Der Gildenmeister ist der Hauptgründer und Anführer der Gilde, Erfinder und Verfasser des Gildenkonzeptes und der Gildenregeln, Zahler der Hosting Services (Homepage und Teamspeak), sowie Organisator der höchsten Ebene und daher in politischen Worten ausgedrückt die letzte legislative, exekutive und judikative Instanz. Erfahrungen als Gildenleiter und auf anderen leitenden Positionen in anderen Gilden haben gezeigt, dass es der Möglichkeit Bedarf spontan entscheiden zu können; davon soll aber in der Regel nur im Notfall Gebrauch gemacht werden, etwa wenn mehrere Offiziere in der Gilde das Spiel aufgeben sollten und dadurch eine radikale Umstrukturierung eingeleitet werden muss. Bei Problemen bezüglich der Gilde oder deren Mitgliedern kann der Gildenmeister genauso konsultiert werden, wie andere Gildenmitglieder auf leitenden Positionen auch. §4.1.1 Gildenbankrechte des Gildenmeisters Prinzipbedingt alle Rechte. §4.2 Stellvertreter Stellvertreter sind im eigentlichen Sinne Offiziere 1. Grades die im Falle der Abwesenheit des Gildenleiters volle Entschdeidungsgewalt haben. Sonst gleichen sich deren Aufgaben der Offiziere. §4.2.1 Bankfachrechte von Stellvertretern Siehe §4.1.1 §4.3 Offiziere Offiziere sind Assistenten des Gildenmeisters und helfen dabei die Gildenregeln durchzusetzen und den Spielern unter die Arme zu greifen. Wann immer der Gildenmeister und/oder dessen Stellvertreter nicht zugegen ist, entscheiden die Offiziere mit einfacher Mehrheit an seiner Stelle über spontane Entscheidungen. Offiziere haben alle Rechte des Gildenmeisters; §4.3.1 Gildenbankrechte des Gildenleiters Alle Fächer sehen und Items entnehmen. §4.4 Rollenmentor Rollenmentoren sind Spezialisten für ihre Rolle; ein Heiler-Rollenmentor weiß alles über alle Heil-Spezialisierungen unterschiedlicher Klassen, was es Wissenswertes zu wissen gibt und trainiert ggf. Gildenmitglieder, damit sie in ihrer Rolle besser werden. Ihre Aufgabe ist es jederzeit beratend zur Seite zu stehen, wenn es Fragen zur Rollenerfüllung gibt und sie selbst müssen zu den leistungstechnisch besten Spielern der Gilde gehören. Ferner sind sie dafür verantwortlich Gildenmitglieder bestimmten Leistungsniveaus zuzuordnen und ggf. deren Leistungsniveau zu verbessern. Rollenmentoren stellen also einerseits einen Leistungsniveau-"Filter" und andererseits Ansprechpartner zum Verbessern der eigenen Leistung dar. Sie können am Offizierschat teilnehmen, neue MOTDs erstellen, Offiziersnotizen sehen, sowie Gildenereignisse erstellen und entfernen. §4.4.1 Gildenbankrechte des Rollenmentors Alle Fächer sehen und Entnahme aller Bankfächer (Erst nach Rücksprache mit Gildenleitung) §4.5 Raidmember Raidmember sind vollständige Mitglieder der Gilde, die zu einem der beiden Raidkader der Gilde gehören, und aufgrund dessen erweiterte Bankbefugnisse besitzen. Ein Raidmember ist der Maincharakter eines Spielers in der Gilde. Er raidet mit diesem Chrakter und auch nur mit diesem in einem unserer beiden Gildenraids. Private Raids sind von dieser Regelung ausgenommen, jedoch sind diese Chraktere dazu verpflichtet sich die ID für den aktuellen Content freizuhalten. Diese können erst nach Absprache mit dem Raidleiter des jeweiligen Raids und/oder Offizieren freigegeben werden. §4.5.1 Bankfachrechte des Raidmembers Gleichen Rechte wie Member (siehe §4.6.1), jedoch können Sie aus dem jeweiligen Fach ihres Raids 5 Stacks pro Tag abheben. Die Befüllung dieser Fächer obliegt den Raidleitern der jeweiligen Raids. §4.6 Member Dieser Rang symbolisiert die volle Mitgliedschaft, die nach der Probezeit und endgültigen Aufnahme in die Gilde gewährt wird. §4.6.1 Bankfachrechte des Members Alle Fächer sehen, Unbegrenzte Entnahme aus dem letzten Fach §4.7 Leadtwinks Dies ist ein spezieller Gildenrang für Twinks des Gildenmeisters und der Gildenleitung, damit sie auch mit ihren Twinks bestimmte Rechte nutzen können. §4.7.1 Gildenbankrechte des Leadtwinks Alle Fächer sehen und entnehmen. §4.8 Twink Twinks sind Nebencharaktere aller Gildenmitglieder der Ränge Rollenmentor und niedriger. Sie haben dieselben Rechte wie der Rang Mitglied. §4.8.1 Gildenbankrechte des Twinks Alle Fächer sehen. §4.9 Anwärter Anwärter sind Gildenmitglieder, die eine Bewerbung an die Gildenleitung verschickt haben und vorläufig aufgenommen wurden bzw. die 2-wöchige Probezeit durchlaufen. §4.9.1 Bankfachrechte des Anwärters Siehe §4.8.1 §5 Gildenbank Die Gildenbank wird zum Lagern von Gegenständen und für die Logistik Selbiger genutzt. Missbrauch der Gildenbank bedeutet Missbrauch des Vertrauens aller Gildenmitglieder und wird daher in der Regel mit endgültiger Verbannung aus der Gilde bestraft. §6 Raidregeln – Die offiziellen 10er Gildenraids. Verantwortlich für die Organisation und Durchführung der offiziellen 25er Gildenraids ist die Raidorganisation (RO), als Teilbereich der Gildenleitung. Die Termine der angesetzten Raids sind im spielinternen Kalender zu finden, wo auch die Anmeldung zu erfolgen hat. Anmeldung und Teilnahme stehen primär nur den Raidmembern (10RC) offen. Ausschließlich die RO darf die offiziellen 10er Gildenraids ansetzen und veranstalten. Ebenso untersteht ihr das EPGP und die Lootverteilung. §6.1. Der 10er Raidkader (Die festgelegten 10er Raidcharaktere) Im 10er Raidkader befinden sich alle Charaktere der Gilde, die an einem der beiden offiziellen 10er Gildenraids teilnahmeberechtigt sind. Charaktere außerhalb des Kaders werden nur in Ausnahmesituationen zugelassen. Die Aufnahme in den 10er Raidkader (pro Spieler nur ein Charakter) findet durch dezidierte Festlegung auf einen Charakter und eine Raidaufgabe statt. Eine nachträgliche Änderung der Festlegung ist nur in absoluten Ausnahmen möglich. Die Entscheidung ob ein Charakter in den Kader aufgenommen wird, bzw. der Wechsel eines Raidcharakters / Raidaufgabe obliegt einzig der RO. Von den Raidcharakteren wird erwartet, dass die: - aktiv im Rahmen ihrer Möglichkeiten am Contentfortschritt der Gilde mitwirken - ihre Klasse und Skillung spieltechnisch in vernünftigen Maße beherrschen - sich regelmäßig zu den angesetzten Raids anmelden - ihre Raid-ID vorrangig für die offiziellen 10er Gildenraids freihalten - sich entsprechend (Taktik und Ausrüstung) auf die Raids vorbereiten - den Anweisungen der RO Folge leisten Im Gegenzug erhalten die Raidcharaktere: - i.d.R. Zuteilungvorrang vor karderexternen Charakteren - Unterstützung durch die Gildenbank hinsichtlich Juwelen und Verzauberungen - Raidunterstützung durch Nudelwagen, Bankettem Flasks und Pots - Lootverteilung basierend auf EPGP Spieler, die den Anforderungen wiederholt nicht gerecht werden konnten, werden aus dem Raidkader und somit den offiziellen 10er Gildenraids ausgeschlossen. Über eine mögliche Wiederaufnahme entscheidet die RO. §6.2 Die Raidorganisation Es gibt jeweils zwei Raidorganisationen. Einmal die RO für den Abendraid und einmal für den Nachtraid. Abendraid: Maik aka Migualtas Nachtraid: Ando & Grimm Die Raidmember sind verpflichtet den Anordnungen der RO Folge zu leisten. §6.3 Raidanmeldung Die Raidmember sind verpflichtet die Invs für die jeweiligen Raids AN- oder ABZULEHNEN (mind. 1 Tag vorher). Es besteht keine Raidpflicht, doch muss die RO vorrausplanen können, deswegen wird das von allen Raidmembern erwartet. §6.4 Main-Charakter Wechsel Raidmember haben die Möglichkeit bei der Gildenleitung einen Main-Charakter Wechsel zu beantragen. §6.4.1 Der neue Main-Charakter muss mindestens den Level des bisherigen Main-Charakter erreicht haben. §6.4.2 Die Gildenleitung hat die Möglichkeit weitere contentrelevante Vorraussetzungen zu nennen. (z.B.: Keys, Factions, usw.) §6.4.3 Nach einem erfolgten Main-Charakter Wechsel gilt eine dreimonatige Sperre für einen weiteren Wechsel. §6.4.4 Als Main-Charakter Wechsel gilt ebenfalls, wenn man durch ein Umspeccen seinen Hauptaufgabenbereich (Heiler, Tank, Melee-DD, Caster-DD) wechselt. Derartige Wechsel müssen ebenfalls von der Gildenleitung genehmigt werden. §6.5 Private Raids Neben den, von der RO organisierten offiziellen 10er Gildenraids, steht es jedem Spieler in der Gilde frei, eigene Raids zu veranstalten. Die Verantwortung eines solchen privaten Raids liegt bei der veranstaltenden Person und nicht bei der RO, auch wenn es sich beim Veranstalter um ein Mitglied der Gildenleitung handelt. Private Raids laufen grundsätzlich ohne Nutzung des 10er EGPG und ohne Unterstützung aus der Gildenbank ab. Private Raids dürfen, wenn an ihnen Spieler mit 10er Raidcharakteren teilnehmen, niemals zeitgleich mit einem offiziellen 10er Gildenraid veranstaltet werden, noch diesen in irgendeiner Weise negativ beeinflussen (siehe Raid-ID). Die Gildenleitung behält sich das Recht vor, einen privaten Raid zu untersagen, wenn gegen die obigen Regeln verstoßen wird, oder er in anderer Weise schädlich für die Gilde ist. §7 Bewerbungen und Anwärter Der Bereich Bewerbungen, als Teil der Gildenleitung, ist für die Anwerbung, Bewerbung, Aufnahme und Betreuung neuer Mitglieder in der Gilde zuständig. §7.1. Bewerbungen Bewerbungen um einen Platz in der Gilde werden ausschließlich in schriftlicher Form über das Forum entgegen genommen. Das Mindestalter für eine potentielle Aufnahme in die Gilde liegt bei 18 Jahren. Über die Aufnahme / Ablehnung von Bewerbungen entscheidet die Gildenleitung. §7.2. Anwärter Mit dem Gildenbeitritt erkennt der Anwärter die Gilden- und Raidregeln, sowie sämtliche Zusätze als akzeptiert an. Im Aufnahmegespräch sind ihm die wichtigsten und relevanten Informationen und Gegebenheiten der Gilde mitzuteilen, sowie die Zuweisung von Foren- und TS3-Rechten durchzuführen. Der Anwärter befindet sich i.d.R für mindestens zwei Wochen in der Probezeit und erhält einen Paten zugewiesen, der ihm, neben den Rollenmentoren, als Ansprechpartner dient. Für Anwärter, die in einen der Raidkader aufgenommen werden, gelten die unter Punkt 6 aufgeführten Raidregeln. Nach Ablauf der Probezeit entscheidet die Gildenleitung über die endgültige Aufnahme und somit den Erhalt sämtlicher Rechte und Pflichten in der Gilde. Unter Umständen kann die Probezeit verlängert werden, bzw. der Ausschluss aus der Gilde erfolgen. §8 Inaktivitäts Regelung Member die am aktiven Gildengeschehen nicht mehr teilnehmen können, haben die Möglichkeit in einen Inaktivitäts-Status zu wechseln. Dieser Status ist für Mitglieder gedacht die keine Zeit für das aktive Gildenleben (und damit Gildenevents) mehr aufbringen können. Sinn und Zweck der Inaktivität ist aber keine Event-Befreiung trotz weiterem aktiven WoW-Spielens. Ob und zu welchen Umständen eine Rückkehr aus der Inaktivität möglich ist entscheidet die Gildenleitung. Aus folgenden Gründen kann der Inaktivitäts-Status von der Gildenleitung verliehen werden: §8.1 Das jeweilige Vollmitglied gibt seine Inaktivität der Gildenleitung bekannt. §8.2 Durchrechnungszeitraum Wenn ein Mitglied 60 Tage in Folge unter 25% Raidanwesenheit fällt. In Ausnahmesituationen, falls der Gildenleitung entsprechende Gründe vorgelegt wurde, kann dieser Paragraph aufgeschoben werden. Ausgenommen von dieser Regel sind natürlich Anwärter, kürzlich aufgenommene beziehungsweise wieder aktivierte Raidmember. §8.3 Aufgrund eines Beschlusses der Gildenleitung. Zuletzt bearbeitet am: 25.09.2013 21:01 Uhr. http://sig.allvatar.com/signatur/391652.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
|
|