Mazl
80
Angemeldet seit: 13.02.2011
Beiträge: 8
|
Vorzüge der drei Talentbäume - wann ist welche Specc sinnvoll?
Affliction (Gebrechen, 53/1/17)
Glyphen: Curse of Agony, Haunt, Life Tap
... wird ausschließlich bei Kämpfen gegen Encounter mit mehreren angreifbaren Zielen mit durchschnittlichen bis hohen Healthpoints verwendet, wie zum Beispiel im Kampf gegen Yogg-Saron ohne Hilfe der Wächter, da aufgrund des hohen Schadensoutput der DoTs (Damage over Time Spells) konstant auf mehrere Ziele gleichzeitig Schaden gewirkt werden kann. Zu erwähnen ist außerdem die (unter anderem durch das mittlerweile passive Talent Siphon Life / Lebensentzug) entstehende Selbstheilung, welche die Raidhealer zusätzlich entlastet.
Demonology (Dämonologie, 0/56/15)
Glyphen: Felguard / Metamorphosis, Immolate, Life Tap
... wird hauptsächlich als raidunterstützende Specc genutzt, da der durch den Spieler selbst verursachte Schaden im Vergleich zu anderen Talentverteilungen eher gering ausfällt. Dennoch ist vor allem die Metamorphosis / Metamorphose und die damit nutzbare Immolation Aura für große Mobgruppen äußerst hilfreich, da durch diese enormer Area of Effect (AoE) Damage / Flächenschaden verursacht werden kann. Zu erwähnen ist ebenfalls noch das Talent Demonic Pact / Dämonischer Pakt, welches dem kompletten Raid für 12 Sekunden die Zaubermacht um 10% des Zauberschadens erhöht und somit zum Beispiel ein idealer Ersatz für einen fehlenden Elementar-Shamanen ist.
Destruction (Zerstörung, 0/13/5
Glyphen: Conflagrate, Immolate, Incinerate bzw. Life Tap
... ist die aktuell meist genutzte Raid Specc, da mit dieser der höchstmögliche Schaden auf einzelne Ziele erreicht werden kann. Der Schaden erfolgt ähnlich wie bei Magiern präzise durch direkte Spells, DoTs spielen dabei eher eine untergeordnete bzw. passive Rolle, da sie "nur" als Grundlage für schadensintensivere Spells wie Conflagrate / Feuersbrunst oder beispielsweise als "Lückenfüller" bei nötigen Bewegungen während eines Kampfes dienen, um so noch einmal zusätzlichen Schaden zu verursachen.
Wie werden die verschiedenen Speccs gespielt?
Affliction (Gebrechen) Rotation:
Shadow Bolt -> Haunt -> Unstable Affliction -> Corruption -> Curse of Agony -> SB (Spam)
Begonnen wird die Rotation mit einem Shadow Bolt gefolgt von Haunt um den Effekt Shadow Embrace bereits zu Beginn des Kampfes zwei mal auf dem gegnerischen Mob zu stapeln, welche den von euch regelmäßigen Schattenschaden gegen das Ziel um 5% erhöht. Nachdem die ersten beiden Casts das Ziel erreicht haben werden schließlich noch die Debuffs Unstable Affliction, Corruption sowie Curse of Agony auf den Mob gecastet. Sobald sich alle eure DoTs auf dem gegnerischen Mob befinden beginnt ihr so viele Shadow Bolts wie möglich auf das Ziel zu wirken, bis schließlich auslaufende DoTs erneut auf den Mob gecastet werden müssen. Bedenkt, dass ihr mit eurer Fähigkeit Haunt auch die Zeit eures Zaubers Corruption auf den Mob resettet und dieser somit im Optimalfall nicht mehr auslaufen sollte, zumindest sofern ihr nur einem angreifbaren Gegner gegenübersteht.
Sobald die Healthpoints des Mobs 25% oder weniger erreicht ändert sich eure Rotation geringfügig - ab diesem Zeitpunkt castet ihr anstelle der Shadow Bolts den kanalisierenden Zauber Drain Soul auf das Ziel, oberste Priorität hat in dieser Phase jedoch nach wie vor das aufrecht erhalten aller DoTs um so den vollen Schadensoutput von Drain Soul garantieren zu können. Nightfall Proccs sollten erst nachdem die Kanalisierung von Drain Soul beendet wurde genutzt werden.
Solltet ihr der für Curse of Elements zuständige Warlock sein hat das Wirken und aufrecht erhalten dieses Debuffs oberste Priorität und sollte vor allen anderen DoTs auf den Mob gecastet werden. Curse of Agony fällt in diesem Fall aus der Rotation raus, da ihr nur jeweils einen Curse pro Mob aufrecht erhalten könnt. Sofern möglich sollte ein Affliction Warlock nicht dazu genötigt werden für das Wirken von Curse of Elements zuständig zu sein, da mit einer Affliction Specc durch das Wegfallen des Curse of Agony Schadens starker Damageverlust hingenommen werden müsste - ein Demonology bzw. Destruction Warlock eignet sich für diese Aufgabe eher, da diese lediglich einen global Cooldown bzw. relativ geringfügigen Schadensverlust aufgrund des fehlenden Curse of Doom hinnehmen müssten.
Demonology (Dämonologie) Rotation:
Curse of Doom -> Immolate -> Corruption -> Shadow Bolt (Spam)
Zwar ist es aktuell nicht möglich mit einer Demonology Specc DPS Werte eines Affliction oder Destruction Warlocks zu erreichen, jedoch erfordern spezielle Situationen unter Umständen einen Warlock mit dieser speziellen Raidsupport-Specc.
Die Demonology Rotation ist simpel: Curse of Doom und Immolate werden als erste DoTs auf den Gegner gecastet, gefolgt von Corruption und anschließendem Shadow Bolt Spam bis die DoTs erneuert werden müssen.
Um den Schadensoutput zu maximieren solltet ihr das Schlüsseltalent der Specc - Metamorphosis - dauerhaft auf Cooldown halten sofern der Kampf nicht vorhersehbare Phasen mit vielen gegnerischen Mobs sich bringt in welchen ihr durch die Immolation Aura während der Metamorphosis enormen AoE Schaden verursachen könntet. Ratsam ist es gegebenenfalls auch das Nutzen der Fähigkeit ein klein wenig zu verzögern, sofern eine Bloodlust Phase unmittelbar bevorsteht, da somit nicht nur der Raid von euren Buffs, sondern auch umgekehrt ihr von den Buffs des Raids profitiert.
Sofern ihr die Aufgabe erhaltet den Raid durch das Wirken von Curse of Elements auf gegnerische Mobs zusätzlich zu supporten hat auch mit dieser Specc der Curse oberste Priorität und sollte direkt als erste Aktion von euch auf den Mob gecastet und aufrecht erhalten werden.
Destruction (Zerstörung) Rotation:
Curse of Doom -> Immolate -> (Corruption) -> Chaos Bolt -> Conflagrate -> Incinerate (Spam)
Begonnen wird die Rotation mit dem Wirken von Curse of Doom auf den Mob, vorausgesetzt ist dabei natürlich, dass euer Ziel voraussichtlich (noch) eine Minute oder länger leben wird, so dass sich der Schaden des Curse überhaupt entfalten kann. Bei Mobs mit geringen Lebenspunkten sollte man auf den Curse verzichten und anstelle dessen - sofern sich im Kampf nicht bewegt werden und die dadurch entstandene Zeit nicht anderweitig sinnvoller genutzt werden kann - auch kein Curse of Agony genutzt werden.
Nachdem ihr Immolate auf den Mob gewirkt habt entscheidet euer Spielstil und Equip ob ihr Corruption standardmäßig in eure Rotation einbauen und dauerhaft auf den Mob halten wollt, den Spell nur benutzt wenn ihr euch während des Kampfes bewegen müsst oder komplett auf diesen verzichtet. Die DPS Werte variieren trotz der drei verschiedenen Spielstile - wenn überhaupt - nur minimal.
Sobald euer Immolate DoT nun auf dem Ziel Schaden verursacht setzt ihr die Rotation mit Chaos Bolt, Conflagrate und einem anschließenden Incinerate Spam fort den ihr wiederum fortsetzt, bis die Abklingzeit der beiden Zauber Chaos Bolt und Conflagrate abgelaufen ist und ihr diese erneut nutzen könnt - oberste Priorität hat jedoch jederzeit das Aufrechterhalten des DoTs Immolate.
Sofern eurem Raid kein Unholy Death Knight oder Moonkin Druid zur Verfügung steht wird höchstwahrscheinlich immer ein Destruction Warlock für das Wirken von Curse of Elements verantwortlich sein. In diesem Fall verzichtet ihr auf den Curse of Doom und castet anstelle dessen den Curse of Elements als ersten Debuff auf den Mob.
Die wichtigsten Attribute für den Warlock
Hit Rating (Trefferwertung)
Hit ist das Attribut das euch - wenn ihr zu wenig davon habt, also das sogenannte "Hit-Cap" nicht erreicht - unter Umständen dazu zwingen kann, auch wenn ihr beispielsweise nur ein neues Item anlegen möchtet, entweder direkt mehrere Items gleichzeitig auszuwechseln oder gegebenenfalls die fehlende Trefferwertung durch Talentpunkte zu erlangen.
Damit euch die Enttäuschung ein neues Item (vorerst) nicht anlegen zu können, da ihr sonst das eben angesprochen erforderliche Hit-Cap nicht mehr erreichen würdet erspart bleibt solltet ihr Items mit +Hit stets aufheben und nicht verkaufen/disenchanten - auch nicht, wenn ihr euch noch so sicher seid, dass ihr das Item nicht mehr verwenden wollt/werdet - vernichtet eure alten +Hit Items erst, wenn ihr ein besseres +Hit Item des gleichen Slots auf der Bank platzieren könnt. Ihr werdet überrascht sein wie oft man auf altes +Hit-Equip zurückgreifen möchte!
Um nicht unter das Hit-Cap zu fallen (und somit unabdingbar massiv weniger Schaden zu verursachen) solltet ihr mit eurem Equip auf mindestens 11% Trefferwertung kommen, was ca. einem Hit-Rating von 291 entspricht - desweiteren werden weitere 3% Hit durch das Talent Suppression im Affliction Tree benötigt um so auf 14% Hit zu kommen, welche für angenehmes Raiden zwingend erforderlich sind. Solltet ihr bereits fortgeschrittenes Equip besitzen solltet ihr in der Lage sein auch ohne Talentpunkte nutzen zu müssen allein durch euer Equip auf die erforderlichen 14% Hit zu kommen - die restlichen 3% Hit für das endgültige 17%-Hit-Cap bekommt ihr im Raid durch einen Shadow-Priest.
Spell Power (Zauberschaden)
Spellpower - auch Spelldmg genannt - ist nach dem Erreichen des Hit-Cap das mit Abstand wichtigste Attribut - egal mit welcher Specc ihr gerade raidet!
Haste Rating (Tempowertung)
Nach Spellpower ist euer Haste Rating das nächst wichtigste Attribut, da dieses eure Zauber schneller casten lässt und der Schaden eurer Zauber das Ziel somit schneller erreicht. Ihr solltet darauf achten, dass ihr wenn möglich immer auf ein Haste Rating Wert von 400 - 450 kommt, über 500 Haste Rating sind (bei einer Destruction Specc im Gegensatz zu einer Affliction Specc) jedoch nicht erforderlich und das Equip sollte wenn ihr über diesen Wert kommt eventuell lieber wieder etwas mehr auf Spellpower ausgelegt werden.
Crit Rating (kritische Trefferwertung)
Kritischen Treffer verursachen einen nicht zu vernachlässigenden Wert mehr Schaden als nicht kritische Treffer und somit solltet ihr auch euer Crit Rating nicht aus den Augen verlieren, jedoch haben die Anzahl kritischer Treffer beispielsweise während eines Bosskampfes erfahrungsgemäß und unter anderem durch schadenanalysierende Addons weniger mit dem Crit Rating als vielmehr mit Glück zu tun. Mit einem Wert von ungefähr 20% Crit könnt ihr zumindest sagen alles in eurer Macht stehende getan zu haben, um das Crit-Glück auf eure Seite zu ziehen.
It´s me Mazl =)
|