schami guide
Autor | Nachricht | |
Angemeldet seit: 13.06.2011 Beiträge: 10 |
Der Schamane lässt dem Spieler zahlreiche Möglichkeiten die Fähigkeiten der Klasse an die eigene Spielweise anzupassen. Ob ihr als Verstärkerschamane eure Äxte schwingt, als Elementarschamane euren Feinden mit Blitzen Schaden zufügt oder ihr eure Schlachtzugmitglieder als Heilschamane vor dem sicherem Tod bewahrt Der ele-Schami: Skillung : http://wow335.gamestool.net/shamant....00000000000000 Glyphen: Blitzschlag Totem des Ingrimm Lava Rotation: Flammenschock- Lavaeruption- Blitzschlag-Lavaeruption- Blitzschlag Wichtig ist, Flammenschock dauerhaft aktiv zu halten, damit Lavaeruption auf jeden Fall einen kritischen Treffer erzielt. Anschließend kommt es auf eure Zaubertempowertung an, wie viele Blitzschläge ihr während der Abklingzeit von Lavaeruption zaubern könnt. Falls mehrere Gegner nah beieinander stehen, könnt ihr alternativ auch einen Kettenblitz nach der ersten Lavaeruption verwenden und anschließend Blitzschläge verwenden. Nach der zweiten Nutzung von Lavaeruption, zaubert ihr so viele Blitzschläge bis der Flammenschock-Debuff am Gegner abgelaufen ist. Dann beginnt die Rotation wieder von vorn. Totemstellung: Eure Totemaufstellung sollte wie folgt sein: Feuer: Totem des Ingrimms oder Totem der Verbrennung, falls ein Dämonologie-Hexer in der Gruppe bzw. Schlachtzug anwesend ist. Wasser: Totem der Manaquelle oder Totem des heilenden Flusses, falls Heilschamanen oder Paladine, welche Segen der Weisheit verteilen, anwesend sind. Erde: Totem der Erdstärke oder Totem der Steinhaut. Falls Feinde Furchtzauber wirken können, sollte Totem des Erdstoßes gestellt werden. Luft: Totem des Stürmischen Zorns oder Totem des Windzorns, falls ein anderer Schamane das Totem des Stürmischen Zorns bereits stellt. Verstärker: Ihr kämpft mit zwei Waffen, die so langsam wie möglich sein sollten. Je näher an 3.0, desto besser. Die Main-Hand verzaubert ihr mit Windzorn die Off-Hand mit Flammenzunge. Skillung: http://wow335.gamestool.net/shamant....00000000000000 Rotation: Die Prioliste sieht wie folgt aus: 1.Blitzschlag mit 5xMahlstrom. Ganz wichtig ist, dass der Blitzschlag raus muss, sobald Mahlstrom 5 Stacks hat. Jede Sekunde in der 5 Stacks oben sind sind verschwendete mögliche Procs. 2.Flammenschock 3.Sturmschlag wenn der Debuff noch nicht aktiv ist 4.Blitzschlagschild neu casten wenn ihr den Buff nicht mehr drauf habt 5.Feuerelementar 6.Magma Totem neu stellen wenn es ausgelaufen ist 7.Wildgeist 8.Schamanistische Wut 9.Erdschock 10.Sturmschlag 11.Lavapeitsche 12.Feuernova 13.Magma Totem 14.Blitzschlagschild Ungeachtet der Prioliste solltet ihr versuchen Zeitpunkte abzupassen in denen sämtliche Cooldowns draussen sind, um euer Feuertotem oder euer Blitzschlagschild neu zu casten. Beides resetet nämlich nicht den Swingtimer, löst aber den Global Cooldown aus. Seit dem Feuer-Nova spell sind solche Gelegenheiten allerdings eher selten geworden. Ansonsten empfiehlt es sich, bei Movement-Fights, wenn ihr grad kein Ziel in Range habt, das Blitzschlagschild neuzucasten, so ist die Zeit in der ihr keine DPS machen könnt wenigstens nicht ungenutzt. Der Wildgeist ist ein extremer DPS-Boost. Prinzipiell sollte er immer gezündet werden, wenn er bereit ist. Bedenkt allerdings, dass Wildgeist einen "Snapshot" eurer momentanen Angriffskraft macht. Das heisst, ihr solltet ihn nach Möglichkeit mit euren Schmuckstücken und/oder Berserker-Procs von euren Waffen timen. Praktisch ist es hierbei, wenn ihr ein ein "on-use" und ein Proc-Trinket habt: Wartet auf den Proc, zündet dann das Schmuckstück und dann den Wildgeist. Optimalerweise zündet ihr danach direkt Kampfrausch/Heldentum, sprecht euch am besten mit den andren Schamanen ab, dass ihr für Kampfrausch zuständig seid. Es ist ein heftiger DPS-Verlust, wenn jemand Kampfrausch zündet, bevor die Wölfe draussen sind, es ist für den Raid gewöhnlicherweise kein Drama wenn Kampfrausch ein paar Sekunden später kommt. Noch besser ist es allerdings ihr lasst einfach grundsätzlich die anderen Schamanen Kampfrausch zünden und nutzt eueren Kampfrausch dann als Privat-Kampfrausch für eure Wölfe. Benutzt außerdem den Geisterpfoten Skill eurer Wölfe, grad bei movement-intensiven Kämpfen könnt ihr damit noch ein paar DPS rausholen. Glyphen: Glyphe 'Wildgeist' Glyphe 'Sturmschlag' Glyphe 'Flammenschock' der Resto-Schami: Skillung:http://wow335.gamestool.net/shamant....10501122331251 Glyphen: Kettenheilung Geringe Welle der Heilung Erdschild Als Schamane haben wir eine überschaubare Menge an Heilzauber die wir benutzen können. „Geringe Welle der Heilung", „Welle der Heilung", „Kettenheilung" und „Springflut". Böse Zungen behaupten, dass Schamanen generell nur Kettenheilung spammen (= das wiederholen der gleichen Zauber) brauchen. Gute Schamanen nutzen ihr gesamtes Zauberbuch, schlechte spammen nur! Jeder Kampf fängt damit an das wir unsere Totems stellen und unsere Waffe mit "Waffe der Lebensgeister" verzaubern. Nun, aber welche Totems?! „Totem der Flammenzunge" (Feuertotem) wird immer gestellt, genauso wie euer „Totem des stürmischen Zorns" (Lufttotem) das euch 5% Tempowertung auf Zauber gibt. Solltet ihr keinen Verstärkerschamanen oder einen Todesritter im Raid haben so stellt ihr „Totem der Erdstärke" um eure Nahkämpfer mit Stärke und Beweglichkeit zu supporten. Wenn ein Verstärker-Schamane oder ein Todesritter im Schlachtzug bzw. in der Gruppe vorhanden sind, dann stellt ihr „Totem der Steinhaut". Als nächstes checkt ihr, ob ein Heilig-Paladin vorhanden ist. Dieser kann der ganzen Gruppe ein geskilltes „Segen der Weisheit" geben womit euer „Totem der Manaquelle" überflüssig wird. Deswegen stellt ihr eurer „Totem des heilenden Flusses". Sollten kein Heilig-Paladin in der Gruppe sein, dann stellt ihr euer Manatotem. Manche Kämpfe erfordern bestimmte Resistenzen. Unter anderem Feuer-, Frost- und Naturresistenz. Schamanen haben dafür Totems die sie stellen können. Sollten mehrere Schamanen mit euch im Raid oder in der Gruppe sein so sprecht euch ab wer was stellt. Der Gruppenheiler Dieser stellt zum Anfang seine Totems und setzt sein Erdschild auf den Tank bzw. auf einen der Tanks und hält das Erdschild den ganzen Kampf lang aufrecht. Sollte jeder Tank schon ein Erdschild auf sich haben dann setze deines auf einen Caster damit seine Zauberzeit nicht zurückgesetzt wird wenn er geschlagen werden sollte. Auf euch selbst haltet ihr immer das „Wasserschild" aufrecht. Nun fang an auf den Tank „Springflut" zu setzen damit euer nächster Zauber durch das Talent „Flutwelle" verkürzt und verstärkt wird. Solltet ihr schon im Besitz des T10 Bonis sein, so fang an „Kettenheilung" auf den Spieler zu wirken der am wenigsten Gesundheit hat. Eigentlich könnt ihr beim Gruppenheilen nun Kettenheilung durchspammen. Immer wenn „Springflut" frei ist, wirkt ihr es auf den Spieler mit den niedrigsten Leben oder auf den Tank. Anschließend wirkt ihr wieder Kettenheilung. Haltet eure Schild aufrecht und schaut das alle überleben. Wenn euch das Mana ausgeht, stellt ihr das „Totem der Manaflut". In Kombination mit der Hymne der Hoffnung der Priester, regeneriert ihr fast 60% eures Gesamten Manas wieder. Eventuell lässt es sich ja Abstimmen. Stellt das Manafluttotem nie zu spät. Stellt es so wie wie möglich. Zwischen 60-70% wäre ein guter Zeitpunkt. Priorität: Waffe der Lebensgeister verzaubern, Totems stellen, Erdschild/Wasserschild aufrecht halten, Springflut auf CD halten, Kettenheilung wirken. Der Tankheiler Stellt wie in jedem Kampf zuerst seine Totems. Du haltest dein Erdschild auf den Maintank! Es darf nie auslaufen. Deine Priorität ist es, „Springflut" auf den Tank zu halten. Durch „Springflut" wir das Talent „Flutwellen" ausgelöst welches deine nächsten 2 „Wellen der Heilung" die Zauberzeit verkürzt. Damit kann man prima Schadensspitzen von Bossen wegheilen. Auf keinen Fall wirst du „Kettenheilung" auf den Tank wirken außer du weißt, dass dein Manahaushalt das verkraftet. Jedoch bringt es sich nichts wenn deine „Kettenheilung" nicht überspringen kann. Sollte in nächster Zeit keine voraussichtliche Schadensspitze auf den Tank zukommen, so heilst du ihn ab und zu mit einer „Geringen Welle der Heilung". Durch die Glyphe „Geringe Welle der Heilung" bekommt dein Zauber, wenn der Tank das Erdschild immer noch oben hat, einen 20% Bonus. Priorität: Waffe der Lebensgeister verzaubern, Totems stellen, Erdschild/Wasserschild aufrecht halten, Springflut auf CD, „Geringe Welle der Heilung" bei wenig Tankschaden, „Welle der Heilung" in Verbindung mit „Flutwellen" bei Schadensspitzen. Makros Sofortheilzauber (Kraft der Gezeiten + Schnelligkeit der Natur): /wirken Schnelligkeit der Natur /wirken Kraft der Gezeiten /wirken Welle der Heilung das war mein Guide nehme gerne Verbesserungsvorschläge und Kritik an ![]() |
|
Angemeldet seit: 02.06.2011 Beiträge: 6 |
sehr gut find ich prima ![]() |
|