Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

From all a bit... ^^

AutorNachricht
Veröffentlich am: 27.06.2011, 15:08 Uhr
Veröffentlich am: 15.03.2011, 21:07 Uhr
Der Arkanmagier im PvE-Kampf

http://img848.imageshack.us/img848/1227/talentarkan.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)


Diese Auslegung für einen Magier legt den Fokus auf die schiere Macht des Manas, sprich die Skillung des Arkan-Baumes. Sie ist die flexibelste und im Schadensausstoß gegen einzelne Ziele auch effektivste Talent-Spezialisierung der Magier.

Der Zauber »Arkanschlag« gehört zu den stärksten Schadenszaubern im Spiel. Zwar ist sein Manaverbrauch relativ hoch, er eignet sich aber gut, um einen Kampf zu beginnen. Jeder im Anschluss gewirkte Arkanschlag verursacht nun 15% mehr Schaden, die Manakosten jedoch steigen um exorbitante 175%. Um nicht zu viel Mana gleich zu Kampfbeginn zu verpulvern, ist es also ratsam, je nach geschätzter Kampfdauer den Arkanschlag nur maximal vier mal hintereinander zu wirken und dann den grandiosen Schadens-Buff mit einem anderen Arkanzauber zu nutzen. Hier bieten sich Ihre »Arkanen Geschosse« an. Sollte schon vorher der »Geschossalve«-Proc starten, zaubern Sie sofort »Arkane Geschosse«.

Haben Sie genug Skillpunkte zusammen, um »Arkanbeschuss« zu skillen, bekommen Sie mit der 51er-Fähigkeit eine weitere brauchbare Schadensfähigkeit fürs Repertoire und noch dazu einen Spontanzauber! Allerdings sollten Sie »Arkanbeschuss« nur einsetzen, wenn sie sich bewegen müssen.

Um noch einen kurzfristigen Schadenzuwachs zu erhalten, empfehlen wir die Skillung von »Arkane Macht«, denn nach deren Aktivierung verursachen alle Zauber 15 Sekunden lang 20% mehr Schaden. Leider kosten sie dafür aber auch etwas mehr Mana! Benutzen Sie hier auch alle schadenssteigernden Spezialitäten ihrer Trinkets.



Wird es doch einmal knapp mit Ihren Manareserven und der Cooldown von »Hervorrufung« ist ebenfalls noch in weiter Ferne, fahren Sie einfach Ihren Schaden herunter und zaubern dafür abwechselnd »Arkanschlag« und »Arkane Geschosse« solange, bis Ihnen wieder ausreichend Mana zur Verfügung steht.



Optimale Rotation gegen einzelne Ziele (Bosse):

http://img683.imageshack.us/img683/1328/spellarcaneblast.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) --->http://img3.imageshack.us/img3/818/spellnaturestarfall.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)--->http://img683.imageshack.us/img683/1328/spellarcaneblast.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) --->http://img3.imageshack.us/img3/818/spellnaturestarfall.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!).....

Arkanschlag Arkane Geschosse...

4x



Optimale Rotation gegen Gegnergruppen:



Bei Gruppen lohnt sich mit ordentlicher Ausrüstung nur ein »Flammenstoß«. Um das Schadenspotenzial voll auszureizen, zaubern Sie bei Bedarf »Flammenstöße« verschiedener Ränge, da die DoTs stapelbar sind.



Damit der verursachte Grundschaden Ihres Magiers möglichst hoch ist, ist es sinnvoll, einige Talente aus den Feuer-/Frost-Bäumen zu besetzen. »Präzision« und »Eisige Adern« im Frost- Baum sind ebenso brauchbar wie »Verbrennung« im Feuer-Baum und werden deshalb mit der maximalen Anzahl von Skillpunkten besetzt. Um die Manawiederbeschaffung durch »Hervorrufung« zu beschleunigen, kann zum Beispiel »Eisige Adern« verwendet werden. Unsere Beispielskillung setzt auch einige Punkte in Fähigkeiten, die zwar den Schaden nicht direkt erhöhen, aber trotzdem sehr nützlich sein können. »Einklang der Magie« erhöht zum Beispiel die Reichweite aller Arkanzauber um sechs Meter; da Magier nicht gerade auf direkte Konfrontation aus sind, ist dies eine komfortable Ergänzung, die besonders im Instanzspiel hilft. Unabhängig davon, für welche Talentverteilung Sie sich entscheiden, mit dem Erreichen von Stufe 80 bekommen alle Magier noch die tolle Drei-Minuten-Fähigkeit »Spiegelbild«, die in sämtlichen Zauberrotationen eine gute Figur macht.

Vorteile der Arkan-Magier:

* größtes Schadenspotenzial gegen Einzelziele

* 3% mehr Schaden der Gruppe durch Arkane Ermächtigung

* sehr geringes Hit-Cap

* viele Cooldowns für extremen Burst-Schaden

Nachteile der Arkan-Magier:

fehlender 5% kritische Trefferchance-Debuff auf Gegner durch Verbessertes Versengen

Die wichtigsten Werte:

*Trefferwertung: Der wichtigste Wert bis Sie das sogenannte Cap von 289 (entspr. 11%) erreicht haben (Präzision und Arkaner Fokus vorrausgesetzt). Draenei oder deren Mitspieler benötigen nur 263 Trefferwertung.

*Zauberschaden: Die Nummer 1 nach Erreichen des HitCap..

*Tempowertung: Boostet den Schadensausstoß durch schnelleres Zaubern und skaliert besser als "Crit".

*kritische Trefferwertung: Mehr Schaden ohne Extra-Mana-Verbrauch, dafür mit unberechenbarem Zufallsfaktor.

*Intelligenz: Mehr Mana ist sehr wichtig für Arkan-Magier. Arkaner Geist verstärkt außerdem den Schaden.

*Willenskraft: Hilft dank Arkaner Meditation im Manahaushalt und gibt etwas Crit mit glühender Rüstung.


Zuletzt bearbeitet am: 15.03.2011 22:10 Uhr.
Bild

Veröffentlich am: 15.03.2011, 21:08 Uhr
Der Feuer-Magier im PvE-Kampf


http://img263.imageshack.us/img263/2461/talentfeuer.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Hier stehen Ihnen mächtige Schadenszauber jeder erdenklichen Ausprägung zur Verfügung, allerdings legt diese Skillung den Schwerpunkt auf den Kampf gegen ein einzelnes Ziel; Zauber wie »Feuerball«, »Pyroschlag« und »Feuerschlag« treffen nur ein Ziel. Damit eignet sich diese Skillung auch gut für längere Bosskämpfe. Ihre Hauptattacke ist »Feuerball«; zaubern Sie diese sehr häufig. Um nun den Schadenswert dieses Zaubers etwas zu erhöhen, werden zunächst im Arkan-Baum die Talente »Zaubereinschlag« und »Die Schwachen quälen« voll geskillt.

So oft wie möglich sollten Sie Ihr Ziel mit dem effektvollen DoT »lebende Bombe« versehen. Für 12 Sekunden erleidet ein Feind dadurch Feuerschaden, nach dem Ablauf der 12 Sekunden explodiert er und schadet damit allen anderen Gegnern im Umkreis von zehn Metern. Ähnlich wie bei »Versengen« sollten Sie keine Gelegenheit auslassen, einen Feind in die »lebende Bombe« zu verwandeln.

Die Zauberrotation sieht nun etwa folgendermaßen aus: Nach »lebende Bombe« verwenden Sie »Versengen«, um »Verbessertes Versengen« auf Ihrem Ziel aufrechtzuerhalten. Da dieser Debuff für jeden Feuer-Magier ein sehr wichtiger Schadenbonus ist, sollten Sie unbedingt darauf achten, diesen nicht zu verlieren, denn ansonsten müssten Sie ihn wieder fünfmal casten, bis die volle Wirksamkeit erreicht ist. Passen Sie gut auf diesen DOT auf! Zaubern Sie etwa alle 28 Sekunden »Versengen«.

Falls Sie sich schwer damit tun oder in einem Kampf häufig unterbrochen werden, zählen Sie immer fünf »Feuerbälle« und wirken dann wieder Versengen, um auf Nummer sicher zu gehen. Und vergessen Sie zwischendurch nicht, »lebende Bombe« ein zu streuen. Sobald sich jetzt das Talent »Kampfeshitze« aktiviert, wirken Sie den mächtigen »Pyroschlag«, der dadurch zu einem Spontanzauber wird. Sie haben allerdings 10 Sekunden, diesen loszulassen falls Sie also noch schnell Versengen oder einen anderen Schadenszauber wirken wollen, beeinflusst dies nicht »Kampfeshitze«, da das Talent nur Pyroschlag betrifft.



Optimale Rotation gegen einzelne Ziele (Bosse):

http://img694.imageshack.us/img694/7237/abilitymagelivingbomb.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)--->http://img809.imageshack.us/img809/4250/spellfiresoulburn.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)--->http://img823.imageshack.us/img823/8991/spellfireflamebolt.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)(Spam)...http://img694.imageshack.us/img694/7237/abilitymagelivingbomb.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)(wenn abgelaufen)...http://img809.imageshack.us/img809/4250/spellfiresoulburn.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)(auffrischen)...



Optimale Rotation gegen Gegnergruppen:

Hier kommt Ihre »lebende Bombe« voll zu Geltung! Zaubern Sie auf 2 bis 3 Ziele den heftigen DoT in der höchsten Rang-9-Form, danach die schwächere Rang-8-Version (stapelnde DoTs!). Danach machen Sie mit Rang-9-»lebende Bombe« weiter, bis die Gruppe ausgelöscht ist.

Verwenden Sie auch immer »Glühende Rüstung«, um die kritische Trefferwertung Ihrer Zauber 30 Minuten lang um 35% der Willenskraft zu erhöhen. In Kombination mit dem Talent »Geisteswissenschaften« und einigen willenskrafterhöhenden Ausrüstungsgegenständen gibt dies eine sehr wirksame Schadenssteigerung.

Vorteile der Feuer-Magier:

* sehr hoher Schadensausstoß bei mehreren Zielen

* 5% kritische Trefferchance-Debuff auf Gegner durch Verbessertes Versengen

* sehr einfache Rotation und Spielweise

Nachteile der Feuer-Magier:

* sehr hohes Hit-Cap (keine Talente mit Trefferwertung)

* Schadensausstoß stark auf Zufallsfaktor (RNG) basierend

Die wichtigsten Werte:

*Trefferwertung: Der wichtigste Wert bis Sie das sogenannte Cap von 446 (entspr. 17%) erreicht haben. Mit einem Draenei in der Gruppe und zusätzlichen 3% Hit von Eulen oder Schattenpriester benötigen nur 341 Trefferwertung.

*Zauberschaden: Die Nummer 1 nach Erreichen des HitCap.

*Tempowertung: Boostet den Schadensausstoß durch schnelleres Zaubern und skaliert besser als "Crit". (mit Einstiegs-Gear bis Level 232 ist Crit wichtiger als Tempo!)

*kritische Trefferwertung: Mehr Schaden ohne Extra-Mana-Verbrauch, dafür mit unberechenbarem Zufallsfaktor.

*Willenskraft: Hilft dank Arkaner Meditation im Manahaushalt und gibt etwas Crit mit glühender Rüstung.

Und der Frostfeuerblitz?

http://img821.imageshack.us/img821/7596/talentfrostfeuer.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Die Rotation bleibt im Grunde die selben, wie beim herkömmlichen Feuer-Magier, nur dass nun der »Frostfeuerblitz« Ihre Hauptattacke ist und nicht mehr der »Feuerball«. Die Skillung ist sehr mana-effizient, das HitCap ist deutlich geringer (368 ). Allerdings lassen sich nur mit geringerwertiger Raid-Ausrüstung gute DPS-Zahlen erreichen. Mit Equip aus der Eiskronenzitadelle zum Beispiel bleibt diese Skillung hinter den anderen deutlich zurück.

http://img694.imageshack.us/img694/7237/abilitymagelivingbomb.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)--->http://img809.imageshack.us/img809/4250/spellfiresoulburn.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)--->http://img228.imageshack.us/img228/9348/abilitymagefrostfirebol.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)(Spam)...http://img694.imageshack.us/img694/7237/abilitymagelivingbomb.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)(wenn abgelaufen)...http://img809.imageshack.us/img809/4250/spellfiresoulburn.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)(auffrischen)...

Veröffentlich am: 15.03.2011, 21:08 Uhr
Der Frost-Magier im PvE-Kampf

http://img197.imageshack.us/img197/2581/talentfrost.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Diese PvE-Skillung konzentriert sich ganz auf die eiskalten Frostgeschosse, die Sie ihrem Magier mit der Skillung des Frost-Baumes beibringen können. Im Arkan-Baum sieht die Talentpunktverteilung mit kleinen Unterschieden ähnlich wie beim feurigen Kollegen aus.

Das Frostpendant zum Feuerball ist der »Frostblitz«, er ist Ihr Hauptangriff, wenn Sie sich für eine Frostskillung entscheiden. Da ansonsten weniger direkte Schadenszauber als beispielsweise im Feuer-Baum verfügbar sind, machen Sie auch als Frost-Magier Gebrauch von den lodernden Feuerzaubern. Verwenden Sie beispielsweise, während Sie sich in Bewegung befinden, »Feuerschlag«. Der Zauber ist zwar sehr manaverschlingend und sollte deshalb nicht zu oft benutzt werden, er ist aber auch für einen Frost-Magier ein wirksamer Sofortangriff, der in der Bewegung gute Schadenswerte liefert. Mit »Eislanze« greifen Sie nur eingefrorene Ziele an, da andernfalls der Schaden des Angriffs zu gering ausfällt. Dieser Zauber kann aber den Debuff »Winterkälte« wiederaufladen. Winterkälte hat einen ähnlichen Stellenwert wie in einer Feuerskillung »Verbessertes Versengen«. Zwar verursacht sie keinen direkten Schaden am Ziel, doch die Erhöhung der kritischen Zaubertrefferchance um maximal 5% und die von Frostblitz um 3% ist ein sehr wichtiger Effekt für jeden auf Schaden ausgelegten Frost-Magier. Besetzen Sie deshalb Winterkälte immer mit 3/3 Skillpunkten.

Oft ist es aber sehr schwierig, den Debuff über die komplette Kampfdauer aufrechtzuhalten, da er nur 15 Sekunden lang ohne Auffrischung auskommt. Wird es eng, hilft wie gesagt, »Eislanze«. Verfügen Sie schon über etwas besseres Equipment, können Sie in Ihre Rotation auch »Frostfeuerblitz« einbinden – der dadurch verursachte DOT ist sehr nützlich und verursacht guten Schaden. Aktiviert sich das Talent »Hirnfrost«, verwenden Sie natürlich den Gratis-»Frostfeuerblitz«, den Sie mit einer 15%-Chance geschenkt bekommen.

Frost-Magier haben neben dem guten Flächenzauber »Blizzard«, der übrigens immer mit mindestens einem Skillpunkt zum »Verbesserten Blizzard« upgegraded werden sollte, noch ein Ass im Ärmel: den Wasserelementar. Der nützliche Helfer sorgt für einen ordentlichen Schaden, allerdings besitzt er nur sehr wenig Gesundheitspunkte und sollte deshalb nicht in Flächenzauberphasen Ihrer Gegner eingesetzt werden. Da sich die Frostzauber des Elementars mit »Winterkälte« erhöhen, sollten Sie immer darauf achten, den Debuff aktiv zu haben, bevor Sie den Wasserelementar beschwören. Falls sich ein Schamane in Ihrer Gruppe befindet, rufen Sie den Elementar kurz bevor der Kollege seinen »Kampfrausch« anwirft herbei, somit profitiert der Wasserelementar von der Zaubertempoerhöhnung. Um einen weiteren Wasserelementar zu rufen und damit Ihren Schaden noch einmal zu erhöhen, nutzen Sie »Kälteeinbruch«, da so alle Abklingzeiten der Frostzauber abgeschlossen werden.

Optimale Rotation gegen einzelne Ziele (Bosse):

Hier gibt es keine feste Rotation. Beginnen Sie von Anfang an »Frostblitz« zu zaubern, 5 Stapel »Winterkälte« müssen immer auf dem Gegner sein. Procct »Eisige Finger«, zaubern Sie sofort »Tieffrieren«. Procct »Hirnfrost«, nutzen Sie die Gelegenheit für einen »Frostfeuerblitz« for free!

Optimale Rotation gegen Gegnergruppen:

Blizzard



Vorteile der Frost-Magier:

* 5% kritische Trefferchance-Debuff auf Gegner durch »Winterkälte«

* beste DPS-Werte bei Trash Gruppen

* sehr, sehr Mana-effizient

* gute Verteidigungsmechanismen (»Eisbarriere«)

* recht einfache Rotation

Nachteile der Frost-Magier:

schwächster Schadens-Spec bei Boss-Kämpfen

Die wichtigsten Werte:

*Trefferwertung: Der wichtigste Wert bis Sie das sogenannte Cap von 368 (entspr. 14%) erreicht haben. Mit 3% Hit von Eulen oder Schattenpriester in der Gruppe benötigen Sie nur 289 Trefferwertung.

*Zauberschaden: Die Nummer 1 nach Erreichen des HitCap.

*Tempowertung: Boostet den Schadensausstoß durch schnelleres Zaubern und skaliert besser als "Crit".

*kritische Trefferwertung: Mehr Schaden ohne Extra-Mana-Verbrauch, dafür mit unberechenbarem Zufallsfaktor.

*Willenskraft: Für Frostmagier hat Willenskraft eine untergeordnete Bedeutung.


Zuletzt bearbeitet am: 15.03.2011 23:20 Uhr.
Bild

Veröffentlich am: 15.03.2011, 22:11 Uhr
Die besten Glyphen:



Erhebliche Glyphen:



*je nach Skillung: Glyphe Arkanschlag, Glyphe Frostfeuer, Glyphe Feuerball und Glyphe Frostblitz



*Glyphe Glühende Rüstung



*-Glyphe Arkane Geschosse (Arkanmagier)



-Glyphe Lebende Bombe (Frostfeuer- und Feuer-Magier)



-Glyphe ‘Ewiges Wasser’ (Frost-Magier)



Geringe Glyphen:



*Glyphe Langsamer Fall

*Glyphe Arkane Intelligenz

*Glyphe Druckwelle (wenn geskillt)



Die richtigen Verzauberungen:



Waffe:

Waffe – Mächtig Zaubermacht

Stab – Große Zaubermacht

Waffe – Schwarzmagie



Kopf:

Arkanum der brennenden Mysterien



Schulter:

Große Inschrift des Sturms



Brust:

Brust – Gewaltige Werte



Rücken:

Umhang – Großes Tempo



Armschiene:

Armschiene – Überragende Zaubermacht



Hände:

Handschuhe – Außergewöhnliche Zaubermacht



Hose:

Glänzender Zauberfaden



Schuhe:

Stiefel - Eiswandler





Gürtel:

Ewige Gürtelschnalle



Juwelen und Sockel für Magier



Meta Sockel:

Bild



rote Sockel:

Runenbeschriebener Kardinalsrubin

(generell für alle Sockel mit diesem Bonus)



blaue sockel:

Geläuterter Schreckensstein

(mehr als zwei Juwelen [Meta-Bonus] nur sockeln bei einem Sockelbonus von mindestens 6 Zauberschaden/7 Crit/6 Tempowertung)



gelbe Sockel:

Tollkühner Ametrin oder Mächtiger Ametrin

(nur sockeln bei einem Hit-/Crit-/Tempo- oder Zaubermacht-Sockelbonus)



prismatische Sockel:

Runenbeschriebener Kardinalsrubin


Zuletzt bearbeitet am: 16.03.2011 05:19 Uhr.
Bild