Noras
Yogarakete 80
Angemeldet seit: 19.01.2011
Beiträge: 13
|
Treffsicherheit
Mit besserer Ausrüstung steigt der Schadensausstoß des Treffsicherheits-Jägers stärker als der anderer Spezialisierungen an.
Die Hauptaufgabe des Jägers ist Schaden verursachen. Seit durch Patch 3.3 hochwertigere Ausrüstungsgegenstände verfügbar sind, erzielt der Treffsicherheits-Jäger einen höheren Schadensausstoß als der Überleben-Jäger. Die typischen Treffsicherheit-Fähigkeiten skalieren mit dem Boni auf Beweglichkeit und Rüstungsdurchschlag besser.
Die Talentverteilung lässt Euch wenig Spielraum: Bei mittelmäßiger Ausrüstung und niedriger Rüstungsdurchschlagswertung lohnt es sich noch, den "Arkanen Schuss" in die Standard-Rotation aufzunehmen. Das ändert sich ab einer Rüstungsdurchschlagswertung von über 400, dann richtet der "Zuverlässige Schuss" mehr Schaden an. In der Folge entfernt man die Punkte aus "Verbesserter arkaner Schuss", da man die Fähigkeit nur noch einsetzt, wenn man sich bewegt. Je nach Höhe der Trefferwertung steckt Ihr die freien Punkte dann in "Konzentriertes Zielen" oder "Verbesserter zuverlässiger Schuss". Wer will, kann sogar auf "Aura des Volltreffers" verzichten, falls ein Verstärker-Schamane oder Blut-Todesritter im Schlachtzug die Angriffskraft erhöht. Ein Punkt in "An die Kehle gehen" reicht übrigens völlig aus, damit Euer Begleiter stets über genug Fokus verfügt. Bei mehr als zwei Jägern im Schlachtzug lohnt es sich zudem, wenn einer das Talent "Verbessertes Mal des Jägers" inklusive der zugehörigen Glyphe verwendet und die Fähigkeit für alle benutzt. Zuerst steigert Ihr die Trefferwertung, bis jeder Schuss garantiert sitzt. Dazu müsst Ihr die Trefferchance insgesamt um acht Prozent (263 Trefferwertung) erhöhen. Jeder Punkt in "Konzentriertes Zielen" und die "Heldenhafte Präsenz" der Draenei gewähren ein Prozent und senken die benötigte Trefferwertung um 32,79.
Danach konzentriert Ihr Euch auf Rüstungsdurchschlag, Beweglichkeit, kritische Trefferwertung, Angriffskraft und Tempowertung (in dieser Reihenfolge).
Bei Rüstungsdurchschlag solltet Ihr auch dann unter 1.399 Punkten bleiben, wenn Ihr ein Schmuckstück verwendet, das den Rüstungsdurchschlag kurzzeitig erhöht. Ein Punkt Beweglichkeit ist nützlicher als zwei Punkte in Angriffskraft. Vorsicht ist bei der Tempowertung geboten: Je mehr Tempo Ihr habt, desto häufiger könnt Ihr den "Zuverlässigen Schuss" ausführen, bevor Ihr nach sieben Sekunden wieder zum "Schimärenschuss" und "Gezielten Schuss" greift.
Ab 14,3 Prozent Tempo (469 Tempowertung sind es genau vier "Zuverlässige Schüsse". Danach wird der Vorteil durch Tempo geringer. Allerdings gewährt schon "Verbesserter Aspekt des Falken" vorübergehend einen Bonus von 15 Prozent. Kein erfolgreicher Jäger steigert gezielt Tempowertung. Deswegen verzichtet Ihr auch auf die Glyphe "Falke"
Als erhebliche Glyphen empfehle ich "Schlangenbiss", "Zuverlässiger Schuss" und "Tödlicher Schuss". Die erhöhte Laufzeit von "Schlangenbiss" bringt indirekt einen Vorteil, weil dann der "Schimärenschuss" härter trifft. Das lohnt sich mehr, als wenn man den "Schimärenschuss" selbst glypht. Die zehn Prozent mehr Schaden mit dem "Zuverlässigen Schuss" durch die zugehörige Glyphe bringen in jedem Fall mehr als die um zehn Prozent erhöhte Chance auf kritische Treffer mit "Gezielter Schuss" durch die Glyphe "Aura des Volltreffers".
Zuletzt bearbeitet am: 09.07.2011 16:44 Uhr.
|
|
Noras
Yogarakete 80
Angemeldet seit: 19.01.2011
Beiträge: 13
|
Überleben
Nicht nur im PvP-Kampf schlägt sich der Überleben-Jäger wacker: Mit harten kritischen Treffern bombt er auch Monster schnell weg.
Mit Feuer-, Natur- und Schattenschaden beharken die Überlebenskünstler ihre Feinde oder setzen sie mit Kontrollfähigkeiten außer Gefecht. Erst bei sehr guter Ausrüstung lässt sich mit der Spezialisierung auf Treffsicherheit etwas mehr Schaden anrichten. Das betrifft aber nur Gefechte, in denen Ihr Euch nur wenig bewegen müsst. Der Überleben-Jäger profitiert stark davon, dass viele seiner Fähigkeiten spontan ausgelöst werden.
Den Talentbaum könnt Ihr individuell nach Euren Wünschen anpassen: Zur Disposition stehen die Punkte in "Falkenauge" und "Fallenbeherrschung" sowie "Jagdfieber". Wer seinen Schlachtzug mit Mana versorgen muss, sollte ein bis zwei Punkte in "Jagdgesellschaft" investieren. Mehr als zwei Punkte in "Schwäche aufdecken" sind unnötig, um den Effekt fast dauerhaft aktiv zu halten. Alle anderen, in der vorgeschlagenen Verteilung nicht beachteten Überleben-Talente sind nur im PvP relevant. Wer nicht genügen Trefferwertung angesammelt hat, damit kein Schuss sein Ziel verfehlt, hilft mit "Konzentriertes Zielen" nach. Ebenso dürft Ihr mit "Verbesserte Stiche und Bisse" Euren Schadensausstoß noch etwas steigern. Auch die Talente "Verbesserter Aspekt des Falken" und "Konzentriertes Zielen" erhöhen Euren Schaden etwas.
Jäger sollten ihre Trefferchance um acht prozent steigern, um auch Level-83-Bosse immer zu treffen. Auf Allianz-Seite reichen wegen der "Heldenhaften Präsenz" der Draenei für gewöhnlich sieben Prozent aus. Das entspricht einer Trefferwertung von 230 (Allianz) oder 263 (Horde).
Danach konzentriert Ihr Euch auf Beweglichkeit. Der Überleben-Jäger zieht auch Vorteile aus kritischer Trefferwertung, Angriffskraft, Rüstungsdurchschlag und Tempowertung (in dieser Reihenfolge), jedoch liegt Beweglichkeit mit Abstand vorne. Da die meisten Angriffe magischen Schaden verursachen und feste Abklingzeiten haben, bringt Rüstungsdurchschlags- und Tempowertung nur wenig.
Gilt es, den Schaden für kurze Zeit zu erhöhen, aktiviert Ihr "Schnellfeuer" und den "Ruf der Wildnis" Eures Begleiters. Gleichzeitig solltet Ihr die Effekte etwaiger Schmuckstücke auslösen. Im Idealfall macht Ihr das, wenn ein Schamane "Heldentum" / "Kampfrausch" zündet, weil sich Tempo-Boni nicht addieren, sondern multiplizieren.
Den meisten Schaden richtet Ihr mit dem "Explosivschuss" an, insbesondere wenn "Sichern und Laden" aktiv ist. Jedoch solltet ihr trotzdem nicht einfach dreimal den "explosivschuss" ohne Pause hintereinander wirken. Die Fähigkeit brennt nämlich noch in zwei Ticks über insgesamt zwei Sekunden nach. Feuert Ihr in diesen zwei Sekunden schon den nächsten Schuss ab, fällt der zweite Tick vom ersten "Explosivschuss" weg! Das gilt es zu vermeiden. Entweder wartet Ihr nach der Globalen Abklingzeit von 1,5 Sekunden eine weitere halbe Sekunde ab oder Ihr packt eine andere Fähigkeit von Eurer Prioritäten-Liste dazwischen. Beide Vorgehensweisen erhöhen und stabilisieren den Schaden ungefähr gleich gut.
|
|
Noras
Yogarakete 80
Angemeldet seit: 19.01.2011
Beiträge: 13
|
Tierherrschaft
Der beste Freund des Jägers: Der Herr der Tiere weiß am besten, wie hilfreich ein starker Begleiter sein kann.
Der Tierherrschaft-Jäger liegt im Schadensausstoß hinter den anderen beiden Spezialisierungen und ist daher in Schlachtzügen nur bedingt empfehlenswert. Wer allein oder in kleinen Gruppen unterwegs ist, wird aber auch mit dieser Spezialisierung glücklich.
Die zähmbaren Tiere Azeroths unterteilen sich in drei Kategorien: Hartnäckigkeit (übernimmt die Aufgabe des Tanks), Wildheit (ein klassischer Schadensausteiler) und Gerissenheit (eine gute Mischung aus beidem). Je nach Einsatzort solltet Ihr einen passenden und trainierten Helfer zur Hand haben. Im Stall Eures Charakters ist Platz für vier Tiere, auf die Ihr mit der Fähigkeit "Begleiter aus dem Stall rufen" unterwegs zugreifen könnt. Wer an Schlachtzügen teilnehmen will, sollte sich einen Begleiter der Kategorie Wildheit zähmen, bevorzugt einen Teufelssaurier. Konzentriert Euch auch bei den Talenten des Tiers auf solche, die den Schaden steigern. Geschickte Jäger stellen ihren Helfer standardmäßig auf "passiv", um ungewollte Kämpfe zu vermeiden. Zudem lasst Ihr Euren Begleiter nur jene Fähigkeiten selbst aktivieren, die den Schaden erhöhen und dabei Fokus verbrauchen. Andere Spezialfähigkeiten löst Ihr nur bei Bedarf manuell aus. Bittet zudem Eure Mitspieler, auch Euer Pet zu buffen, es im Kampf zu verarzten und negative Effekte von ihm zu entfernen. Natürlich werden die Heiler Begleiter nur mit niedriger Priorität behandeln, aber wenn Euer Tier stirbt, sinkt der von Euch verursachte Schaden beträchtlich.
Bei der Auswahl der Talente habt Ihr etwas Spielraum, um Eure individuellen Vorlieben umzusetzen. Die gezeigte Verteilung konzentriert sich auf möglichst hohen Schaden, so wie Ihr ihn in Schlachtzügen liefern müsst. Bei "Raserei" reichen vier Punkte, um den Buff nahezu dauerhaft aktiv zu halten. "Sorgfältiges Zielen" stärkt nicht nur Eure Angrifsskraft, sondern auch indirekt die des Begleiters. Deswegen ist dieses Talent meistens wertvoller als "Überlebensinstinkte". Wenn Ihr häufig probleme mit dem Mana-Haushalt habt, hilft Euch "Kräftigung". "Geisterbande" erhöht die Überlebenschancen von Tier und Herrchen. Vereinzelte Punkte dafür könnt Ihr von "Fährtenlesen", "Raserei", "Kobrastöße" oder "Gezielter Schuss" abknapsen.
Der Herr der Tiere versucht zuerst die Trefferwertung so weit zu steigern, das kein Angriff das Ziel verfehlt. Dazu sind 263 Punkte nötig. Euer Begleiter profitiert leider nicht von der "Heldenhaften Präsenz" der Draenei, also gilt der Wert ausnahmsweise für Allianz und Horde! Danach steigert Ihr Eure Angriffskraft, Beweglichkeit, Rüstungsdurchschlagswertung, kritische trefferwertung und Tempowertung (in dieser Reihenfolge). Der Schaden Eures Begleiters skaliert besonders gut mit Eurer Angriffskraft, deswegen räumt Ihr diesen Wert die höchste Priorität ein (was natürlich nicht bedeutet, dass ein Punkt Angriffskraft wertvoller als ein Punkt Beweglichkeit wäre).
Um kurzzeitig den Schandensausstoß zu erhöhen, aktiviert Ihr gleichzeitig Fähigkeiten wie "Zorn des Wildtiers" und "Schnellfeuer".
|
|