Raid Regeln
Taktiken werden durch die Raidleiter vorgegeben und nach diesen Taktiken wird auch vorgegangen! Hat jemand die Taktik nicht verstanden ist das absolut kein Problem, wir erklären sie vor jedem Start gern solange, bis sie jeder 100% verstanden hat.Konstruktive Verbesserungsvorschläge - und zwar nur konstruktive - sind gern gesehen, allerdings werden diese nicht wild plappernd von zig Mitgliedern im TS durchgegeben, sondern einzeln, in aller Ruhe der Reihe nach und zwar NICHT innerhalb eines Kampfes, sondern davor oder danach.
Während der Bosskämpfe reden im TS bitte nur die Raidleiter.
Disziplin ist in den Raids alles! Ohne Disziplin kein Erfolg! Wir haben hier leider keine lockere 5er Instanz mehr vor uns ... also bitte zuhören, zuhören, zuhören! Was die Raidleitung sagt ist Programm! Zuhören!
Schlechte Stimmung verbreitet bitte keiner. Manchmal muss halt ein Boss oftmals probiert werden, bevor alles klappt - also Zähne zusammenbeißen und das ganze noch einmal probieren.
§3 Tränke, Verbände, Fläschen, Buff-Food, Addons
Jeder ist bei den Runs selbst verantwortlich dafür, sich mit ausreichend Mana-, Heal-, etc-Pots zu versorgen! Selbiges gilt für Verbände & Bufffood.
Wir haben eine Tränkebank in der Gilde, aus der jeder etwas haben kann. Dies wird vor Raidstart mit den Gildentools (Gilden-Kessel, Gildenbank) vor Ort organisiert.
Jeder hat bitte die neuste Omenversion installiert, schon bevor der Raid losgeht. Alle, die decursen können, installieren sich bitte Decursive oder ein ähnliches Addon und zwar auch bereits vor Start des Raids. Ebenfalls empfehlenswert ist ein Raid-Addon, wie beispielsweise BigWigs o. Deadly Boss Mods.
Anforderungen
Das UNICON-Raidangebot bietet eine große Bandbreite, die sich vom TdD und Schlacht von Orgarimmar erstreckt. Geraidet wird in der 10er und in der 25er Version, dies abhängig vom Termin, Status der Einladungen und dem Anspruch, größtmögliche Teilnahme und Spaß zu gewährleisten. Schwerpunkt sind hierbei 10er Raids.
Für manche Raids können Ausrüstungsanforderungen definiert werden. Diese sind dann in dem betreffenden Kalendereintrag aufgeführt.