ĝuιδε 1
Autor | Nachricht | |
Angemeldet seit: 30.11.2011 Beiträge: 20 |
Grundlegendes Konzept Wie in einer berühmten japanischen Serie geht es darum in der ganzen Welt verschiedene Tiere zu sammeln, zu trainieren und in den Kampf zu schicken. Ihr könnt so, für den kompletten Battle.net-Account, eine recht ansehnliche Sammlung von Haustieren erhalten und daraus euer 3er Team für die rundenbasierenden Kämpfe auswählen. Doch es reicht nicht einfach ein paar süße Tiere aus seiner eigenen Kollektion auszuwählen, nein denn die einzelnen Tiere haben alle verschiedene Stärken und Schwächen. Damit ihr die riesige Menge an Tiere verwalten könnt gibt es eine komplett neue Haustieroberfläche und allerlei Funktionen um diese Liste zu Filter und zu organisieren. Nur wenn ihr die richtigen Tiere und Fähigkeiten kombiniert könnt ihr eure Feinde schlagen. Die neue Haustierverwaltung http://www.wow-infos.net/images/Xevion/mop/haustierkaempfe/Gesamtbild.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Blizzard hat die komplette Haustierverwaltung umgebaut. Nun dreht es sich nicht mehr nur darum einen schicken kleinen Begleiter zu haben, sondern halt darum eine kleine Kampfarmee aufzustellen und zu verwalten. Es kann durchaus sein das noch an einigen Bereichen Änderungen vorgenommen werden, aber wir gehen davon aus das diese Oberfläche so bleiben wird. Da man nun bis zu 500 Haustiere sammeln darf brauch man auch einige Möglichkeiten das ganze zu verwalten. Dazu habt ihr zum einen die Möglichkeit die Tiere nach allerlei Dingen zu filtern: Quelle Familie Gesammelt Nicht gesammelt Nur Favoriten Darüber hinaus könnt ihr die Namen eurer Tiere nun frei wählen und durch einfaches "Drag & Drop" eure 3 aktiven Kampftiere zusammenstellen. Oben rechts seht ihr jeweils einige Infos zu dem gerade angeklickten Tier. http://www.wow-infos.net/images/Xevion/mop/haustierkaempfe/Verwaltung.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) In der Ecke ist der aktuellen Level des Tieres. Wenn ihr mit der Maus darüber fahrt gibt es ein paar Details über die Quelle und ggf. einen Vermerk wenn das Tier nicht handelbar ist. Direkt darunter werden die Kampfwerte des kleinen Begleiters gezeigt. Dabei zeigt der kleine grüne Balken die noch verbleibenden Lebenspunkte an, denn die Tiere werden nicht automatisch nach jedem Kampf geheilt. Das kleine Icon oben rechts zeigt euch die Familie des Tiers und zeigt, wenn die Maus drüber fährt, die Besonderheiten an. http://www.wow-infos.net/images/Xevion/mop/haustierkaempfe/Tierdetails3.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Über diese 6 Icons könnt ihr zwischen den aktiven Fähigkeiten umschalten. Diese Fähigkeiten können je nach Tier auch innerhalb der Familie varieren. Wie ihr sehen könnt werden die Fähigkeiten erst mit steigendem Level freigeschaltet. Ähnlich wie Spielerfähigkeiten bedeutet ein höherer Level jedoch nicht das die Fertigkeit besser ist. Über diese 6 Icons könnt ihr zwischen den aktiven Fähigkeiten umschalten. Diese Fähigkeiten können je nach Tier auch innerhalb der Familie varieren. http://www.wow-infos.net/images/Xevion/mop/haustierkaempfe/Tierdetails5.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Wie ihr sehen könnt werden die Fähigkeiten erst mit steigendem Level freigeschaltet. Ähnlich wie Spielerfähigkeiten bedeutet ein höherer Level jedoch nicht das die Fertigkeit besser ist. Die 3 aktiven Kampftiere werden hier noch einmal kurz zusammengefasst. Wichtig ist dabei das immer das oberste Tier als erstes in den Kampf geschickt wird. Das kann, je nach Kampfverlauf, durchaus entscheident sein. http://www.wow-infos.net/images/Xevion/mop/haustierkaempfe/Tierzusammenstellung.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Die Kampfoberfläche Während des Kampfes seht ihr 2 Balken auf dem Monitor. Oben ist die Info-Leiste während unten die entsprechende Steuerung zu finden ist. Aber schauen wir uns die Leisten mal einzeln an. http://www.wow-infos.net/images/Xevion/mop/haustierkaempfe/Kampfleiste1.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Auf der linken Seite, wie sollte es anders sein, seht ihr die Lebensbalken eurer Tier während auf der Rechten Seite natürlich euer Gegner angezeigt wird. Eventuelle Buffs/Debuffs werden jeweils darunter eingeblendet. http://www.wow-infos.net/images/Xevion/mop/haustierkaempfe/Kampfleiste2.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Die untere Leiste bietet euch, neben dem üblichen Mini-Menü, die Möglichkeit eure nächste Aktion auszuwählen. Die ersten 3 Schaltflächen entsprechen den jeweilgen Fähigkeiten eures aktiven Tieres, die anderen sind immer gleich: http://www.wow-infos.net/images/Xevion/mop/haustierkaempfe/Kampfleiste3.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Mit Haustier wechseln könnt ihr das momentan aktive Tier umschalten. Ihr könnt während eines Kampfes beliebig oft das Tier wechseln. Dies zählt jedoch als Aktion, das bedeutet das der Gegner einen Angriff durchführen kann. Sobald ihr euren Gegner stark genug geschwächt habt könnt ihr eine Falle auswerfen und versuchen das Tier zu fangen. Die Chance das ihr das Tier dabei wirklich fangen könnt ist jedoch recht gering (grob 20%). Auch dies zählt wieder als Aktion, also steckt euer kleiner Freund erneut einen Treffer ein. Dafür könnt ihr das Zähmen beliebig oft wiederholen. http://www.wow-infos.net/images/Xevion/mop/haustierkaempfe/Kampfleiste4.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Sollte der Kampf schlecht verlaufen könnt ihr auch einfach aufgeben. So rettet ihr die virtuelle Haut eurer Kampftiere vor einer schmerzhaften Niederlage http://www.wow-infos.net/images/Xevion/mop/haustierkaempfe/Kampfleiste5.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Die Suche nach den Tieren Die meisten kleinen Tiere die vorher nur "Deko" in der Welt waren können nun zum Kampf gefordert werden. Sobald ihr die Startquest gemacht habt erscheinen auf der Minimap kleine Tatzen. http://www.wow-infos.net/images/Xevion/mop/haustierkaempfe/Minimap.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Die gleichen Tatzen werden auch über den Tieren angezeigt und ein klick mit der rechten Maustaste genügt um den Kampf zu beginnen. Dabei ist der Level der Tiere innerhalb einer Region mehr oder weniger gleich. Ihr könnt euch also, ähnlich wie beim Leveln eines Chars, durch die Gebiete arbeiten. Zusätzlich zu den wilden Tiere gibt es noch überall in der Welt Meisterzierzähmer. Wenn ihr alle Meister eines Kontinent besiegt habt erhaltet ihr entsprechende tägliche Quests, welche das sein werden können wir aber aktuell noch nicht sagen. Dies ist auch eine Besonderheit bei den wilden Tieren. Wenn ihr z.b. ein Grollhuf in der Wildnis angreift kann es durchaus sein das ein Jadetiger ebenfalls als Gegner erschein Ablauf des Kampfes Der Kampf läuft immer Rundenweise ab. Ihr und euer Gegner wählt jeweils eine Aktion aus und dann werden beide, der Reihe nach, durchgeführt. Dabei wird der Tempowert der aktiven Tiere verglichen. Das Tier mit dem höheren Wert führt seine Aktion zu erst durch, sollte der Gegner dabei z.b. sterben wird kein Gegenschlag mehr ausgeführt. Das gleiche gilt jedoch nur für Angriffe, beim Wechsel des Tiers wird immer das "neue" Tier angegriffen. Der Kampf läuft so lange bis auf einer der beiden Seiten kein aktives Tier mehr vorhanden ist. Wenn ihr, bei einem wilden Tier, eines der Tiere zähmt (ihr könnt nur eines pro Kampf zähmen) zählt dieses ebenfalls als besiegt. Ihr müsst dann aber trotzdem noch die restlichen besiegen um das neue Tier zu bekommen. Navigation Haustiere Haustierkämpfe Reittiere Wildtiere Ruffraktionen Kochkunst Fährtenlesen Haustierkämpfe Veröffentlicht am 22.07.12 Blizzard arbeitet immer noch fleißig an den Haustierkämpfen und auch wenn einiges immer noch umgebaut wird gehen wir davon aus das sich an dem Konzept nicht mehr viel ändern wird. Aktuell sind leider noch einige Funktionen verbuggt und lösen z.b. LUA-Fehler, aber trotzdem konnten wir fleissig Infos für euch sammeln. Grundlegendes Konzept Wie in einer berühmten japanischen Serie geht es darum in der ganzen Welt verschiedene Tiere zu sammeln, zu trainieren und in den Kampf zu schicken. Ihr könnt so, für den kompletten Battle.net-Account, eine recht ansehnliche Sammlung von Haustieren erhalten und daraus euer 3er Team für die rundenbasierenden Kämpfe auswählen. Doch es reicht nicht einfach ein paar süße Tiere aus seiner eigenen Kollektion auszuwählen, nein denn die einzelnen Tiere haben alle verschiedene Stärken und Schwächen. Damit ihr die riesige Menge an Tiere verwalten könnt gibt es eine komplett neue Haustieroberfläche und allerlei Funktionen um diese Liste zu Filter und zu organisieren. Nur wenn ihr die richtigen Tiere und Fähigkeiten kombiniert könnt ihr eure Feinde schlagen. Die neue Haustierverwaltung Blizzard hat die komplette Haustierverwaltung umgebaut. Nun dreht es sich nicht mehr nur darum einen schicken kleinen Begleiter zu haben, sondern halt darum eine kleine Kampfarmee aufzustellen und zu verwalten. Es kann durchaus sein das noch an einigen Bereichen Änderungen vorgenommen werden, aber wir gehen davon aus das diese Oberfläche so bleiben wird. Da man nun bis zu 500 Haustiere sammeln darf brauch man auch einige Möglichkeiten das ganze zu verwalten. Dazu habt ihr zum einen die Möglichkeit die Tiere nach allerlei Dingen zu filtern: Quelle Familie Gesammelt Nicht gesammelt Nur Favoriten Darüber hinaus könnt ihr die Namen eurer Tiere nun frei wählen und durch einfaches "Drag & Drop" eure 3 aktiven Kampftiere zusammenstellen. Oben rechts seht ihr jeweils einige Infos zu dem gerade angeklickten Tier. In der Ecke ist der aktuellen Level des Tieres. Wenn ihr mit der Maus darüber fahrt gibt es ein paar Details über die Quelle und ggf. einen Vermerk wenn das Tier nicht handelbar ist. Direkt darunter werden die Kampfwerte des kleinen Begleiters gezeigt. Dabei zeigt der kleine grüne Balken die noch verbleibenden Lebenspunkte an, denn die Tiere werden nicht automatisch nach jedem Kampf geheilt. Das kleine Icon oben rechts zeigt euch die Familie des Tiers und zeigt, wenn die Maus drüber fährt, die Besonderheiten an. Über diese 6 Icons könnt ihr zwischen den aktiven Fähigkeiten umschalten. Diese Fähigkeiten können je nach Tier auch innerhalb der Familie varieren. Wie ihr sehen könnt werden die Fähigkeiten erst mit steigendem Level freigeschaltet. Ähnlich wie Spielerfähigkeiten bedeutet ein höherer Level jedoch nicht das die Fertigkeit besser ist. Die 3 aktiven Kampftiere werden hier noch einmal kurz zusammengefasst. Wichtig ist dabei das immer das oberste Tier als erstes in den Kampf geschickt wird. Das kann, je nach Kampfverlauf, durchaus entscheident sein. Die Kampfoberfläche Während des Kampfes seht ihr 2 Balken auf dem Monitor. Oben ist die Info-Leiste während unten die entsprechende Steuerung zu finden ist. Aber schauen wir uns die Leisten mal einzeln an. Auf der linken Seite, wie sollte es anders sein, seht ihr die Lebensbalken eurer Tier während auf der Rechten Seite natürlich euer Gegner angezeigt wird. Eventuelle Buffs/Debuffs werden jeweils darunter eingeblendet. Die untere Leiste bietet euch, neben dem üblichen Mini-Menü, die Möglichkeit eure nächste Aktion auszuwählen. Die ersten 3 Schaltflächen entsprechen den jeweilgen Fähigkeiten eures aktiven Tieres, die anderen sind immer gleich: Mit Haustier wechseln könnt ihr das momentan aktive Tier umschalten. Ihr könnt während eines Kampfes beliebig oft das Tier wechseln. Dies zählt jedoch als Aktion, das bedeutet das der Gegner einen Angriff durchführen kann. Sobald ihr euren Gegner stark genug geschwächt habt könnt ihr eine Falle auswerfen und versuchen das Tier zu fangen. Die Chance das ihr das Tier dabei wirklich fangen könnt ist jedoch recht gering (grob 20%). Auch dies zählt wieder als Aktion, also steckt euer kleiner Freund erneut einen Treffer ein. Dafür könnt ihr das Zähmen beliebig oft wiederholen. Sollte der Kampf schlecht verlaufen könnt ihr auch einfach aufgeben. So rettet ihr die virtuelle Haut eurer Kampftiere vor einer schmerzhaften Niederlage. Die Suche nach den Tieren Die meisten kleinen Tiere die vorher nur "Deko" in der Welt waren können nun zum Kampf gefordert werden. Sobald ihr die Startquest gemacht habt erscheinen auf der Minimap kleine Tatzen. Die gleichen Tatzen werden auch über den Tieren angezeigt und ein klick mit der rechten Maustaste genügt um den Kampf zu beginnen. Dabei ist der Level der Tiere innerhalb einer Region mehr oder weniger gleich. Ihr könnt euch also, ähnlich wie beim Leveln eines Chars, durch die Gebiete arbeiten. Zusätzlich zu den wilden Tiere gibt es noch überall in der Welt Meisterzierzähmer. Wenn ihr alle Meister eines Kontinent besiegt habt erhaltet ihr entsprechende tägliche Quests, welche das sein werden können wir aber aktuell noch nicht sagen. Dies ist auch eine Besonderheit bei den wilden Tieren. Wenn ihr z.b. ein Grollhuf in der Wildnis angreift kann es durchaus sein das ein Jadetiger ebenfalls als Gegner erscheint. Ablauf des Kampfes Der Kampf läuft immer Rundenweise ab. Ihr und euer Gegner wählt jeweils eine Aktion aus und dann werden beide, der Reihe nach, durchgeführt. Dabei wird der Tempowert der aktiven Tiere verglichen. Das Tier mit dem höheren Wert führt seine Aktion zu erst durch, sollte der Gegner dabei z.b. sterben wird kein Gegenschlag mehr ausgeführt. Das gleiche gilt jedoch nur für Angriffe, beim Wechsel des Tiers wird immer das "neue" Tier angegriffen. Der Kampf läuft so lange bis auf einer der beiden Seiten kein aktives Tier mehr vorhanden ist. Wenn ihr, bei einem wilden Tier, eines der Tiere zähmt (ihr könnt nur eines pro Kampf zähmen) zählt dieses ebenfalls als besiegt. Ihr müsst dann aber trotzdem noch die restlichen besiegen um das neue Tier zu bekommen. Nach dem Kampf Für die Vergabe von Erfahrungspunkten werden nur Tiere berücksichtigt die auch im Kampf aktiv waren und es überlebten. Es spielt dabei keine Rolle ob sie angriffen haben (oder wurden), sie müssen lediglich einmal aktiv gewesen sein. Neben den Erfahrungspunkten gibt es für jedes aktive Tier auch noch etwas Heilung. Wieviel XP ihr bekommt hängt vom Level des Tiere uns des Gegners ab. Solltet ihr das Glück gehabt haben ein Tier fangen zu können wird es nach dem Kampf eurer Sammlung hinzugefügt. Nun sehr ihr auch ob das Tier z.b. selten ist. Wie stark sich der Seltenheitsgrad auf die Werte auswirkt können wir momentan nicht genaus sagen. Aktuell sind ca. 15%-30% zwischen einem "grauen" und einem "blauen" Tier der gleichen Art. Da es aber auch so die Werte immer wieder etwas schwanken ist es schwer hier genaue Werte zu sagen. Falls eure Tiere nach dem Kampf geheilt oder wiederbelebt werden sollen gibt es 2 Lösungswege dafür. Entweder ihr verwendet "Haustier beleben" was aber 15 Minuten Abklingzeit hat, oder ihr geht zu einem Stallmeister der eure Tiere für 10 Silber wieder Fit macht quelle:wow infos.net |
|