Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Jäger Überleben.

AutorNachricht
Veröffentlich am: 05.07.2013, 13:16 Uhr
Allgemein
Dieser Guide zum Überlebensjäger soll euch helfen, euren Main oder Twink besser zu verstehen, egal ob ihr euch dem Raiden, 5-Mann-Instanzen oder Questen widmen wollt. Ihr könnt diesen Guide ebenfalls als Grundausrichtung beim Leveln nutzen.

Der Survival Hunter kennt sich vor allem mit dem Fallenstellen und explosiveren Schüssen aus. Er ist einer der drei möglichen Spezialisierungen der Jäger, die alle auf das Verursachen von Schaden ausgelegt sind.

Änderungen zur vorherigen Patch-Version des Guides sind farblich markiert.

Änderungen mit Patch 5.3

Jäger besitzen nun 50 Stallplätze.
Die Abklingzeit von CCs bei mehreren Begleitern wurden geändert: Versteinernder Blick des Basilisken, Überschall der Fledermaus, Schlaflied des Kranichs und Lähmender Stachel des Stachelschweins hat 2 Min. (ehemals 1 Min.) CD. Das Fangnetz der Schieferspinne besitzt nun einen CD von 90 Sek. (ehemals 45 Sek.) und beim Bodenangriff des Wurms liegt die Abklingzeit nun bei 14 Sek. (ehemals 20 Sek.)
Aspekt des Falken und Aspekt des eisernen Falken erhöhen die Distanzangriffskraft um 25% (ehemals 15%).
Bindender Schuss ist kein Talent mehr und nun eine Basisfähigkeit für Treffsicherheitsjäger ab Stufe 30.
Blinzelstoß wurde in Blinzelstöße umbenannt und ist nun eine passive Fähigkeit, die den Schaden der Grundangriffe der Begleiter um 50% erhöht und den Begleiter aus bis zu 30m Entfernung hinter das Ziel teleportiert.
Einschüchterung ist nun ein neues Level 30-Talent, das allen Jägern zur Verfügung steht und nicht mehr von BM-Jägern auf Stufe 20 erlernt wird.



Werte
Als Jäger ist Beweglichkeit natürlich euer bester Wert. Neu ist, dass Jäger nun auch Waffenkunde benötigen, damit ihren Angriffen nicht mehr ausgewichen werden kann. Nachdem ihr die Caps für Trefferwertung und Waffenkunde erreicht habt, profitiert ihr am besten von kritischer Trefferwertung.

Beweglichkeit gewährt euch Fernangriffskraft und erhöht eure kritische Trefferchance. Es ist der beste Wert für einen Jäger.

Trefferwertung verringert die Chance, dass eure Angriffe verfehlen. Mit 7,5% könnt ihr einen Boss nicht mehr verfehlen. Auf Level 90 liegt der Wert bei 2210 für Draenei bzw. 2550 für alle anderen Rassen.

Waffenkunde wird nun auch benötigt, damit euren Angriffen nicht mehr ausgewichen werden kann. Das Cap liegt ebenfalls bei 7,5%, auf Level 90 benötigt ihr 2550 Waffenkunde, Zwerge und Trolle benötigen nur 2210 Waffenkundewertung.

Kritische Trefferwertung lässt eure Schüsse kritisch treffen, was 200% des Schadens entspricht.

Tempowertung erhöht euer Angriffstempo, womit sich die Wirkzeiten eurer Fähigkeiten verkürzen, und die Fokusregeneration.

Meisterschaftswertung erhöht den Schaden eurer magischen Fähigkeiten. Die Ausnahme sind also Tödlicher Schuss und alle automatischen Angriffe.

Die Priorität für einen Überlebensjäger sieht wie folgt aus:
Beweglichkeit > Trefferwertung bis 7,5% = Waffenkunde bis 7,5% > kritische Trefferwertung > Tempowertung > Meisterschaft



Talente und Glyphen

Wie bereits im allgemeinen Teil beschrieben, wurde das Talentsystem stark verändert, so dass ihr alle 15 Level zwischen 3 Talenten wählen könnt. Bei den Glyphen sind außerdem die primären Glyphen entfallen und die erheblichen Glyphen verändern nun teils euren Spielstil.

Talente
In jeder Zeile müsst ihr euch für ein Talent entscheiden. Unter der Tabelle geben wir euch für jede Talent-Reihe eine Empfehlung, jedoch solltet ihr sie natürlich dem jeweiligen Bosskampf anpassen.

Level

Talente

Level 15

Impromptu

Um ein Haar

Tiger & Schimäre
Level 30

Unterdrückender Schuss

Wyverngift

Einschüchterung
Level 45

Freudentaumel

Aspekt des eisernen Falken

Geistbande
Level 60

Eifer

Alphatier

Jagdfieber
Level 75

Die Vögel

Blinzelstöße

Luchsansturm
Level 90

Glevenwurf

Überspannen

Sperrfeuer

Tier 1: Movement - Impromptu finden bei Bosskämpfen Verwendung, in denen ihr von dem erhöhten Bewegungstempo profitiert. Tiger und Schimäre wählt ihr, wenn ihr Disengage und Abschreckung öfter verwenden müsst. Und Um ein Haar ist in Kämpfen sinnvoll, in denen ihr Adds kiten sollt. - Empfehlung: Impromptu oder Tiger & Schimäre

Tier 2: Crowd Control - Wählt hier, was euch für den Bosskampf am nützlichsten erscheint. - Empfehlung: alle

Tier 3: Überleben - Mit Freudentaumel erhaltet ihr eine gute Selbstheilung, die ihr wählen könnt, wenn ihr euch lieber selbst im Notfall heilen können wollt. Aspekt des eisernen Falken eignet sich vor allem für Kämpfe mit Phasen, die hohen Raidschaden aufweisen, und Geistbande ist besonders in Kämpfen sinnvoll, in denen ihr konstant Schaden erleidet und die Heilung nicht verpufft. - Empfehlung: Aspekt des eisernen Falken oder Freudentaumel

Tier 4: Verstärkung - Alphatier ist laut Berechnungen das stärkste Talent, aber auch die beiden anderen Talente sind geeignet. Eifer könnte eine Option für den AoE-Schaden sein. - Empfehlung: Alphatier

Tier 5: Verstärkung - Die Vögel ist das Talent, das den höchsten Bonus auf euren Schaden gewährt. Die Blinzelstöße sind laut Berechnungen nur kurz dahinter und könnten ein Schadensplus gewähren, wenn euer Pet oft recht weit zwischen den Zielen hin- und herlaufen muss oder ihr AoE-Schaden benötigt. - Empfehlung: Die Vögel oder Blinzelstöße

Tier 6: Verstärkung - Glevenwurf ist die Wahl Nummer 1 bei einzelnen Zielen, wenn ihr aber sehr viele Gegner in Kämpfen habt, solltet ihr auf Sperrfeuer wechseln. - Empfehlung: Glevenwurf für Single-Target, Sperrfeuer für AoE

Talente des Begleiters
Bei euren Lieblingen werdet ihr keine Talentbäume mehr vorfinden und ihr könnt nun bei jedem Tier zwischen Wildheit, Gerissenheit und Zähigkeit wählen. Die Spezialisierung lässt sich beliebig und kostenlos ändern, sofern ihr euch nicht im Kampf befindet.

Jede Spezialisierung gewährt eurem Pet ein paar spezifische Fähigkeiten. Für den Raidalltag solltet ihr Wildheit bevorzugen.


Glyphen
Primäre Glyphen, die ihr je nach Situation nützen könnt:

Glyphe ‘Geistbande’: erhöht die auf euch und euren Begleiter gewirkte Heilung um 10%.
Glyphe ‘Abschreckung’: erhöht die Schadensreduzierung von Abschreckung um 20%.
Glyphe ‘Rückzug’: Ihr springt mit Rückzug weiter zurück.
Glyphe ‘Ablenkender Schuss’: Statt auf euch wird das Ziel auf euer Pet gelenkt.
Glyphe ‘Besserung’: erhöht die gewirkte Heilung von Tier heilen um 60%.
Glyphe ‘Spiegelnde Klingen’: Zauber, die gegen Abschreckung gewirkt werden, werden reflektiert.
Glyphe ‘Einlullender Schuss’: entfernt die Fokus-Kosten von Einlullender Schuss, dafür wird aber eine Abklingzeit von 8 Sekunden ausgelöst.
Glyphe ‘Befreiung’: heilt den Jäger bei jedem Rückzug um 5% seiner Gesundheit.


Geringe Glyphen verbessern zwar nicht eure Performance, aber einige wollen wir euch doch nennen:

Glyphe ‘Aspekt des Geparden’: statt benommen zu werden, wenn ihr in Aspekt des Geparden einen Treffer erleidet, wird der Effekt abgebrochen und eure Aspekte auf eine Abklingzeit von 4 Sekunden gesetzt. Diese Glyphe kann hilfreich sein, wenn ihr schnell vor etwas wegrennen wollt und euch ein Treffer nicht langsamer als normales Tempo machen sollte.
Glyphe ‘Aspekt des Rudels’: erhöht die Reichweite von Aspekt des Rudels um 15 Meter, womit es in Raidgruppen besser anzuwenden wird.
Glyphe ‘Hol’ die Beute!’: euer Pet kann nun die Beute von einem entfernten toten Gegner plündern. Für das Farmen oder Questen erspart die Glyphe euch Zeit beim Looten.
Glyphe ‘Kleinere Proportionen’: verkleinert euer Tier und erhöht somit vllt die Sicht für den Tank und die Nahkämpfer auf wichtige Bossmechaniken.
Glyphe ‘Wildtier zähmen’: verringert die Dauer der Kanalisierung von Zähmen um 4 Sekunden. Die Glyphe ist praktisch bei Tieren, die hart zuschlagen oder fiese Fähigkeiten besitzen.


Spielweise

Als Überlebensjäger kämpft ihr im Aspekt des (eisernen) Falken.

Kampf gegen ein Ziel
Bei Kämpfen gegen ein Ziel arbeitet ihr immer eine Prioritätsliste ab und wählt immer die Fähigkeit, die verfügbar und am höchsten in der Liste platziert ist.

Setzt Mal des Jägers auf das Ziel.
Tragt Schlangengift auf das Ziel auf und haltet es aufrecht (Es wird durch Kobraschuss erneuert). Es macht zwar nicht viel Schaden, erhöht aber durch Viperngift eure Fokusregeneration.
Nutzt Explosivschuss auf Cooldown. Wenn Schwarzer Pfeil Schaden verursacht, besteht die Chance, dass Sichern und Laden ausgelöst wird, das die Abklingzeit von Explosivschuss zurücksetzt und es euch zweimal ohne Kosten und Aktivieren der Abklingzeit wirken lässt. Feuert dann einfach drei Explosivschüsse hintereinander ab.
Nutzt Tödlicher Schuss auf Abklingzeit, sobald das Ziel unter 20% Leben ist.
Nutzt eure Tier 4- (im Allgemeinen Alphatier) , Tier 5- (z.B. Die Vögel) und Tier 6-Talente (Glevenwurf) auf Abklingzeit.
Wirkt Schwarzer Pfeil auf Abklingzeit, sofern euer Ziel die volle Laufzeit von Schwarzer Pfeil lebt.
Nutzt Arkaner Schuss, wenn ihr danach immer noch genug Fokus für Explosivschuss und Schwarzer Pfeil habt.
Nutzt Kobraschuss, um Fokus aufzubauen.

Bezüglich Sichern und Laden kann noch erwähnt werden, dass ihr zu Beginn es Kampfes noch eine Eiskälte- oder Frostfalle an der Stelle platziert, an der der Boss erscheint oder gezogen wird. Der Effekt wird zu 100% von Zielen ausgelöst, die in diese Fallen laufen, so dass ihr zu Beginn des Kampfes einen garantierten Proc erhaltet.

Die Fortführung dieser Strategie im Kampf lohnt sich aufgrund des verbrauchten globalen Cooldowns und dem zuverlässigem Auslösen durch Schwarzer Pfeil nicht.

Solltet ihr eurem maximalen Wert an Fokus erreichen, während Sichern und Laden procct, könnt ihr zwischen euren Explosivschüssen auch mal einen Arkanen Schuss zum Verbrauchen von Fokus nutzen.
Kampf gegen mehrere Ziele
Bei bis zu drei Zielen nutzt ihr weiterhin die Einzelziel-Rotation und nehmt statt Arkaner Schuss den Mehrfachschuss, der durch Schlangenfächer gleichzeitig euer Schlangengift auf weitere Ziele verteilt. Außerdem könnt ihr den Schwarzen Pfeil mit der Sprengfalle ersetzen, sofern mindestens 2 Gegner im Wirkungsbereich stehen. Damit erhöht ihr eure gesamte DPS und die Chance auf einen Proc von Sichern und Laden.

Diese Procs könnt ihr auf die Ziele aufteilen, um sie gleichmäßiger mit Schaden zu belegen. Dafür wirkt ihr den ersten Schuss auf ein Ziel (A), den zweiten auf ein anderes (B) und den letzten wirkt ihr entweder auf A oder ein drittes Ziel (C).

Wenn ihr 4 oder mehr Gegner vor euch habt, geht ihr wie folgt vor:

Nutzt Mehrfachschuss, wann immer ihr genug Fokus habt.
Setzt eine Sprengfalle unter die Gegner, sofern sie nah beeinander stehen.
Wirkt Explosivschuss, wenn ihr von Sichern und Laden profitiert.
Nutzt Tödlicher Schuss, wenn die Ziele unter 20% sind.
Nutzt Kobraschuss, wenn ihr zu wenig Fokus für Mehrfachschuss habt.


Cooldown-Nutzung
Neben euren gewählten Cooldowns in den letzten drei Reihen der Talente verfügt ihr außerdem noch über Schnellfeuer, Stampede und Bereitschaft als Cooldown. Nutzt alle Cooldowns so oft wie möglich, ob ihr sie dabei kombiniert oder nicht, liegt an euch. Das Kombinieren bringt weder Vor- noch Nachteile.

Auch beim Überlebensjäger gilt, dass ihr Schnellfeuer nicht mit Effekten wie Heldentum kombinieren solltet. Dafür solltet ihr eher Schmuckstücke, Tränke oder schadenssteigernde Bossfähigkeiten verwenden.

Stampede solltet ihr vor allem dann verwenden, wenn der Boss mehr Schaden erleidet und ihr Burst-Schaden benötigt. Gibt es im Kampf keine solcher Momente solltet ihr es natürlich so oft wie möglich nutzen. Die Abklingzeit kann nicht von Bereitschaft zurückgesetzt werden.

Bereitschaft solltet ihr zünden, sobald ihr Schnellfeuer, Die Vögel und Alphatier genutzt habt, um ihre Abklingzeit zurückzusetzen und sie nochmals zu nutzen.

Begleiter

Hier findet ihr nun eine Auflistung aller Buffs, Debuffs und weiteren Fähigkeiten, welche ihr bzw. eure Pets dem Raid zur Verfügung stellen könnt. Dabei sind keine exotischen Tiere berücksichtigt, da ihr diese nur als Tierherrschaftsjäger kontrollieren und rufen könnt.

Buffs
Angriffskraft Jäger
Kritische Trefferwertung Wolf
Meisterschaft Katze
Nahkampf- und Distanzangriffstempo Hyäne , Schlange
Zaubertempo Sporensegler
Debuffs
erhöhter erlittener Magieschaden Drachenfalke , Windnatter
verringerte Heilung Jäger
erhöhter erlittener Schaden Eber , Felshetzer
Zaubertempoerhöhung Fuchs , Ziege , Sporensegler
Geschwächte Rüstung Raptor , Weitschreiter
Geschwächte Schläge Bär , Aasvogel
Unterbrechen
Unterbrechen & 2 Sek. Stille (30 Sek. Abklingzeit) Gorilla
Unterbrechen & 4 Sek. Stille (1 Min. Abklingzeit) Motte
Unterbrechen & 2 Sek. Stille (40 Sek. Abklingzeit) Netherrochen

Ihr solltet euer Pet danach aussuchen, welcher Buff euch am meisten nützt und im Raid nicht durch eine Klasse eurer Gruppenmitglieder bereitgestellt wird. Habt ihr alle relevanten Buffs, könnt ihr euch den Begleiter, der euch am besten gefällt, nehmen.

Ausrüstung: Umschmieden, Sockel und Verzaubern

Ein großer Teil der Charakterentwicklung widmet sich der perfekten Ausstattung eurer Ausrüstung. Wie ihr umschmieden, sockeln und verzaubern solltet, erklären wir euch hier.
Umschmieden
Beim Umschmieden richtet ihr euch nach der Wertepriorität weiter oben. Nach dem Erreichen der Hit- und WK-Caps steigert ihr möglichst kritische Trefferwertung.
Sockel
Auch wenn auf den Edelsteinen der sekundäre Wert verdoppelt wurde, bleibt Beweglichkeit mit Abstand der stärkste Wert. Nehmt deswegen nur Sockelboni mit, die über einen hohen Wert an Beweglichkeit verfügen, ansonsten sockelt ihr reine Beweglichkeitssteine.

Meta: Agiler Bergkristall oder wenn vorhanden Geladener Bergkristall
Rot: Feingeschliffener Rubellit
Blau: Glitzernder Kunzit
Gelb: Tödlicher Aragonit


Verzauberung
Bei den Verzauberungen könnt ihr bei knapper Kasse die billigen Varianten wählen, jedoch solltet ihr zum Raiden die besseren bevorzugen. Bedenkt, dass die Kopfverzauberungen entfernt wurden.

Schultern: Große Inschrift der Tigerklaue
Rücken: Umhang – Präzision oder Umhang – Überragender kritischer Trefferwert
Brust: Brust – Glorreiche Werte
Handgelenke: Armschiene – Große Beweglichkeit
Hände: Handschuhe – Überragende Meisterschaft oder Handschuhe – Großes Tempo oder Handschuhe – Überragende Waffenkunde
Taille: Gürtelschnalle aus lebendigem Stahl
Beine: Schattenlederbeinrüstung
Füße: Stiefel – Verschwimmen
Waffe: Fürst von Schmetternichs Todeszielfernrohr oder Verspiegeltes Zielfernrohr


Verbrauchbares

Fläschchen: Fläschchen der Frühlingsblüten
Tränke: Biss des Shed-Ling
Bufffood: Küstennebelreisnudeln, Pfannengericht nach Vier-Winde-Art, Pandarenfestmahl, Großes Pandarenfestmahl



Sonstiges

Alles, was ihr bis hierhin gelesen habt, reicht aus, um gut für den Raid-Alltag gewappnet zu sein. Es gibt jedoch ein paar hilfreiche Tricks, mit denen ihr euch noch einige Dinge erleichtern könnt.

Makros
Als Jäger kann man sich mit ein paar Makros ein bisschen Komfort erschaffen.

Irreführung

#showtooltip Irreführung
/cast [@mouseover,help,nodead][@focus,help,nodead]Irreführung

Mit diesem Makro wirkt ihr Ihrreführung auf den Spieler, über den ihr die Maus haltet. Befindet sich dort kein Spieler, wirkt es Irreführung auf euer Fokus-Ziel und ist dass nicht vorhanden oder feindlich, wird es auf euer momentanes Ziel gewirkt.

universelles Begleiter-Makro

#showtooltip
/cast [nopet] Begleiter 1 rufen
/cast [@pet,nodead] Tier heilen; [@pet,dead,combat] Herz des Phönix; [@pet,nocombat,dead] Tier wiederbeleben

Dieses Makro ruft euer erstes Pet (die Zahl einfach für das gewünschte Pet austauschen), wenn es nicht da ist. Sonst wird das Pet geheilt, sofern es lebt, wirkt einen Battle Ress, wenn es im Kampf stirbt, oder belebt es außerhalb des Kampfes wieder.