Kaleesy
90
Angemeldet seit: 04.07.2013
Beiträge: 65
|
Allgemein
Dieser Guide zum Feuer-Magier soll euch helfen, euren Main oder Twink besser zu verstehen, egal ob ihr euch dem Raiden, 5-Mann-Instanzen oder Questen widmen wollt. Ihr könnt diesen Guide ebenfalls als Grundausrichtung beim Leveln nutzen. Wir möchten euch zeigen, welche Veränderungen und Neuerungen der Feuer-Magier in Mists of Pandaria erfahren wird und gehen dabei wie gewohnt auf die wichtigsten Punkte ein.
Änderungen zur vorherigen Patch-Version des Guides sind farblich markiert.
Änderungen mit Patch 5.3
Die Manakosten von Arkane Brillanz und Brillanz von Dalaran wurden auf 1% verringert (ehemals 4%.)
Arkane Explosion und Blizzard verursachen nun 40% mehr Schaden.
Flammenstoß verursacht nun 100% mehr Anfangsschaden, aber der regelmäßige Schaden bleibt unverändert.
Die Kopien von Spiegelbild nutzen Feuerschlag nicht mehr, aber ihr Zauber Frostblitz verursacht 10% mehr Schaden.
Teleportieren: Tal der Ewigen Blüten und Portal: Tal der Ewigen Blüten besitzen nun neue Symbole.
Flammenschein absorbiert von Angriffen nun Schaden in Höhe von 15% der Zauberkraft (ehemals 20%) des Magiers.
Schutz des Beschwörers erhöht nun den verursachten Zauberschaden um höchstens 15% (ehemals 30%) und dauert 25 Sek. (ehemals 15 Sek.) an.
Der regelmäßige Schaden von Lebende Bombe wurde um 121% erhöht, während der Explosionsschaden um 78% verringert wurde. Dieser skaliert nun jedoch mit Tempowertung und erhält neue Ticks und trifft nun alle Ziele in der Nähe (ehemals 3 Ziele).
Werte
Jetzt werden wir uns die Attribute eures Magiers einmal genauer ansehen und euch zeigen, welche ihr auf alle Fälle mit Stufe 90 dabei haben solltet.
Intelligenz
Zwar können wir mit dem Intelligenzwert nicht das Mana anheben, aber es ist dennoch wichtig, um euren Zauberschaden zu erhöhen und kritische Trefferwertung zu gewähren. Allerdings werdet ihr Intelligenz zu genüge auf allen Magier-Items in Pandaria erhalten.
Treffertung (Waffenkunde)
Wichtig vorab zu wissen: Trefferwertung könnt ihr nun auch über Waffenkunde erreichen, da diese seit Patch 5.0.4 auch Zaubertrefferwertung gewährt. So könnt ihr beim Umschmieden eure Treffertung mit Waffenkunde zusätzlich steigern.
Dieser Wert bestimmt, wie gut ihr mit euren Zaubern treffen könnt. Ist dieser Wert zu niedrig, habt ihr womöglich Probleme einen Boss zu treffen, was natürlich im Endeffekt wesentlich weniger Schaden verursacht. Mit Stufe 90 sollte eure Trefferwertung in MoP bei 15% liegen, was einen Wert von 5100 entspricht (Aufgrund ihres Rassenbonus benötigen Draenei nur 4760 Trefferwertung), so stellt ihr sicher, dass eure Zauber ihr Ziel nicht mehr verfehlen. Das bedeutet auch, dass jeder Punkt darüber hinaus hinfällig und unnötig ist.
Kritische Trefferwertung
Die kritische Treffertung erhöht, wie der Name schon sagt, eure Chance auf einen kritischen Treffer eurer Zauber und somit auch die Chance einen spontanen Pyroschlag zu erhalten.
Tempowertung
Eure Manaregneration ist nun abhängig vom Tempowert, je mehr Tempowertung ihr besitzt, desto schneller werdet ihr wieder Mana erhalten. Zudem verbessert es eure Zauberzeit und wie schnell bestimmte Zauber des Feuermagiers ticken. Diese wären: Lebende Bombe, Netherorkan, Pyroschlag und Einäschern.
Meisterschaftswertung
Ist nicht so wahnsinnig wichtig für den Feuermagier und kann daher fast vernachlässigt werden, da dieser Wert nur den Schaden von Entzünden erhöht.
Es folgt also folgende Priorisierung der Werte:
Intelligenz > Trefferwertung (bis Cap) > Kritische Trefferwertung > Tempowertung > Meisterschaftswertung
Talente und Glyphen
Wie schon bereits im allgemeinen Teil beschrieben, wurde das Talentsystem für Mists of Pandaria stark überarbeitet. Ihr habt nun alle 15 Level die Wahl zwischen 3 Talenten.
Talente
In jeder Zeile könnt ihr euch nun für eines der drei Talente entscheiden. Im Folgenden werden wir euch die Talente etwas näherbringen und geben euch eine allgemeine Empfehlung. Diese beruhen darauf, dass sie auf die meisten Bosse passen. Es kann aber durchaus sein, dass ihr eure Talente je nach Boss anpassen müsst.
Mit Patch 5.2 ist das Talent Versengen raus geflogen und Heiße Sohlen ist auf seinen Platz im ersten Tier gerutscht. In Tier 2 haben wir dafür nun Flammenschein. Versengen ist nun für alle Feuermagier als Fähigkeit verfügbar.
Level
Talente
Level 15
Geistesgegenwart
Heiße Sohlen
Eisschollen
Level 30
Temporaler Schild
Flammenschein
Eisbarriere
Level 45
Ring des Frosts
Eisschutz
Frostrachen
Level 60
Große Unsichtbarkeit
Kauterisieren
Kälteeinbruch
Level 75
Netherorkan
Lebende Bombe
Frostbombe
Level 90
Herbeirufung
Rune der Kraft
Schutz des Beschwörers
Tier 1 – Je nach Kampfsituation
Nachdem Versengen hier nun verschwunden ist, können wir uns ruhigen Gewissens auf Geistesgegenwart stürzen. Sowohl Heiße Sohlen, als auch Eisschollen sind weniger für das PvE geeignet, außer ihr würdet euch damit bei einem bestimmten Boss wohler fühlen.
Geistesgegenwart Dieser Zauber gewährt euch alle 90 Sekunden einen Spontanzauber (betrifft alle Zauber unter 10 Sekunden) und ist nicht von der globalen Abklingzeit betroffen. Ist in Verbindung mit dem Pyroschlag besonders wertvoll.
Heiße Sohlen für den PvP-Bereich sicherlich interessanter, aber kann euch auch im PvE aus brenzligen Situationen heraushelfen.
Eisschollen Dieser Zauber ermöglicht es euch, euch zu bewegen, während ihr die nächsten 2 Magiezauber unter 4 Sekunden wirkt. Aber hier ist Timing angesagt. Kann durchaus ganz nützlich sein, wenn es viele Movement-Phasen in einem Kampf gibt, kommt aber nicht an die DPS von Geistesgegenwart und Pyroschlag ran. Und mit Versengen können wir Bewegungspahsen auch gut überbrücken.
Empfehlung: Geistesgegenwart
Tier 2 – Schadensvermeidung
Im zweiten wird die Schadensvermeidung behandelt. Zu welchem Talent sollte man hier greifen?
Eisbarriere ist nun nicht mehr unsere erste Wahl. Das Schild hält eine Minute an und vor allem wird eure Zauberzeit nicht durch eintreffenden Schaden beeinträchtigt. Es ist immer noch unerlässlich, wenn ihr einen Kampf beginnt, in dem ihr viel Schaden erleidet, der eure Zauberzeit verlängert. Der große Nachteil ist, dass ihr immer eine globale Abklingzeit auslöst, wenn ihr die Barriere erneuern müsst.
Temporaler Schild Ein Schild, welches 4 Sekunden lang hält und euch danach in 6 Sekunden um den Betrag heilt, den ihr in diesen 4 Sekunden an Schaden erhalten habt. Im Vergleich mit der Eisbarriere ist dieser Schild einfach zu schwach.
Flammenschein Sollte unser neuer Standard sein. Ihr erhaltet einfach generell weniger Schaden und müsst kein Schild nachcasten oder ähnliches.
Empfehlung: Flammenschein ist hier nun unsere erste Wahl. Wir verbrauchen damit kein Mana, lösen keine globale Abklingzeit aus und sind einfach immer etwas geschützt. Eisbarriere nutzen wir in Kämpfen, in denen wir häufig Schaden erhalten und unsere Zauberzeit damit wirklich negativ beeinflusst wird.
Tier 3 – Crowd Control
Alle Talente im dritten Tier können genutzt werden und es gibt höchstens ein paar Dinge, die ihr bei der Wahl beachten müsst. Außerdem ist klar, dass dieses Talent-Tier eher auf das PvP ausgelegt ist, weshalb es im PvE kaum eine Rolle spielt. Schauen wir uns die Talente trotzdem an:
Frostrachen Bringt das Ziel zum Schweigen und friert es 8 Sekunden lang ein. Gegen Spieler hält dies nur halb so lang. Für PvE so gut wie unbrauchbar. Es sei denn, ihr wollt fliehen oder mehr Abstand zum Gegner gewinnen, zum Beispiel wenn ihr mehrere Ziele an der Backe habt.
Ring des Frosts Beschwört einen Frostring und alle Gegner, die sich darin befinden, werden 10 Sekunden lang eingefroren. Für PvP sicher gut geeignet, für PvE allerdings nicht zu empfehlen, es sei denn, ihr habt euch zu viele Mobs angelacht.
Eisschutz zaubert ein Eisschild auf ein befreundetes Ziel. Sollte dies von einem Gegner getroffen werden, werden alle Gegner im Umkreis von 10 Metern eingefroren. Vielleicht ganz gut in einem Bosskampf, wenn der Heiler Adds gezogen hat. Gibt dem Heiler Zeit, sich zu verduften und aus der Gefahrenzone zu begeben, während die restlichen Spieler dem Gegner den Garaus machen.
Empfehlung: Hier kann keine Empfehlung ausgesprochen werden. Nutzt einfach das Talent, was am besten zum entsprechenden Kampf passt oder welches euch am besten liegt.
Tier 4 – How to survive
Dieses Tier hilft euch grundlegend eure Überlebenschancen zu verbessern.
Kauterisieren Dieses Talent ist Goldwert. So rettet euch dieses Talent das Leben und bringt euch auf 50% Gesundheit bei einem Angriff, der euch im Regelfall eigentlich töten würde. Allerdings werdet ihr danach noch 6 Sekunden lang brennen und dadurch einen Schaden von 40% eurer maximalen Gesundheit erleiden. Kann euch durchaus den Magier-Hintern retten.
Große Unsichtbarkeit Macht euch unsichtbar und verringert eure Bedrohung. Zusätzlich werden 2 Effekte entfernt, die Schaden an euch verursachen und eure Feinde können euch während der 20 Sekunden Wirkzeit nicht angreifen. Kann man nehmen, muss man aber nicht.
Kälteeinbruch Ist eher was für unsere frostigen Zaubererkollegen. Stellt bei Aktivierung 30% eures Lebens wieder her und kann gewirkt werden, während ihr handlungsunfähig seid. Schließt außerdem die Abklingzeit der Zauber Eisblock, Frostnova und Kältekegel ab.
Empfehlung: Kauterisieren. Ihr könnt auch Kälteeinbruch nehmen, wenn ihr wisst, dass ihr zweimal Eisblock kurz hintereinander braucht.
Tier 5 – AoE-Zauber
Mit Stufe 75 erhaltet ihr die Freigabe auf das fünfte Tier. Hier erhalten wir ein paar schöne AOE-Zauber, die man durchaus einmal näher betrachten kann.
Lebende Bombe Das Ziel wird zu einer lebenden Bombe und erhält mit der Zeit Feuerschaden. Sollte das Ziel sterben oder der Effekt auslaufen, explodiert dieses und fügt bis zu 3 Gegner in naher Umgebung Feuerschaden zu.
Netherorkan Das Ziel wird mit einem Netherorkan belegt und erleidet im Verlauf von 12 Sekunden Arkanschaden. Bei jedem Schaden erleidet ein zufällig Ziel im nahen Umkreis 50% des Schadens.
Frostbombe Ihr platziert eine Frostbombe an der Position des Ziels. Diese explodiert nach fünf Sekunden und fügt dem Hauptziel Frostschaden sowie anderen Zielen in der Umgebung Schaden zu. Zudem werden alle getroffenen Ziele um 70% verlangsamt.
Empfehlung: In den meisten Kämpfen werdet ihr mit Lebende Bombe am besten fahren. Diese erzeugt bei ca. 1 bis 3 Zielen den meisten Schaden. Solltet ihr es einmal mit mehr Gegnern zu tun bekommen, ist der Netherorkan wirkungsvoller.
Tier 6 – Manaregeneration
In diesem Tier geht es vorwiegend um euer Mana oder eure Manaregeneration im Kampf. Alle drei Talente sind interessant.
Schutz des Beschwörers Dieser Zauber umgibt euch mit einem magischen Schild, der bis zu 8 Sekunden Schaden absorbiert und euch gleichzeitig bis zu 18% eures Manas wiederherstellt. Zusätzlich dürft ihr, sobald der Effekt endet, mit 30% mehr Zaubermacht rechnen.
Rune der Kraft Ihr platziert eine Rune auf dem Boden, die eine Minute anhält und eure Manaregeneration um 100% und euren Zauberschaden um 15% erhöht – allerdings müsst ihr dafür im Wirkungsbereich stehen. Ihr könnt maximal 2 Runen legen, was auch bei bewegungsintensiven Kämpfen von Nutzen sein kann.
Herbeirufung Die Abklingzeit eures Zaubers Hervorrufung wird entfernt und die Kanalisierungszeit um 50% verkürzt. Weiterhin erhaltet ihr, wenn der Zauber komplett durchgelaufen ist, einen Schadensbuff von 15%. Allerdings wird eure Manaregeneration um 50% verringert. Geschickt in die eigene Rotation eingebaut, kann dieses Talent sehr mächtig sein.
Empfehlung: Rune der Kraft oder Herbeirufung, je nachdem, was euch eher liegt.
Glyphen
Im Folgenden stellen wir euch einige der Glyphen vor, die wir als wichtig erachten. Bedenkt dabei, dass, wie bereits erwähnt, die Primären Glyphen weggefallen sind. Die Erheblichen spielen nun den wichtigen Part, die Geringen sind oft nur kosmetischer Natur.
Erhebliche Glyphen
Glyphe ‘Arkane Explosion’ – Erhöht den Radius eurer Arkanen Explosion um 5 Meter.
Glyphe ‘Blinzeln’ – Erhöht die Teleportdistanz von Blinzeln um 5 Meter.
Glyphe ‘Einäschern’ – Erhöht den direkten Schaden, die Dauer des regelmäßigen Schadens und die Abklingzeit von Einäschern um 100%
Glyphe ‘Hervorrufung’ – Stellt während der Dauer eures Zaubers Hervorrufung 60% eurer Gesundheit wieder her. Mit dem Talent Herbeirufung stellt ihr 40% HP wieder her und mit Rune der Kraft regeneriert ihr pro Sekunde 1% eurer Gesundheit, wenn ihr euch im Wirkkreis der Rune befindet.
Glyphe ‘Infernoschlag’ – Euer Zauber Infernoschlag verbreitet den Effekt von Pyroschlag, Entzünden und Einäschern auf ein weiteres Ziel (dann insgesamt 4).
Glyphe ‘Frostfeuerblitz’ – Verringert die Zauberzeit von Frostfeuerblitz um 0.5 Sekunden.
Geringe Glypen
Glyphe ‘Momentum’ – Euer Zauber Blinzeln teleportiert euch in die Richtung, in die ihr euch bewegt, anstatt in eure Blickrichtung.
Glyphe ‘Spiegelbild’ – Eure Spiegelbilder wirken, anhängig vom eurem primären Talenten, Arkanschlag oder Feuerball statt Frostblitz.
Spielweise
Rüstung
Als Feuermagier nutzen wir die Glühende Rüstung, da sie unsere kritische Trefferchance unserer Zauber noch einmal um 5% erhöht und den erlittenen Schaden um 6% verringert.
Einzelziel-DPS
Als Feuermagier gibt es in euer Prioritätenliste zwei variable Stellen, welche davon abhängen, welches Talent ihr in Tier 5 und 6 gewählt habt. Die Nutzung der Talente in Tier 6 werden weiter unten gesondert abgehandelt.
Habt ihr Lebende Bombe gewählt, zaubert ihr diese immer kurz vor oder nach dem letzten Tick nach.
Wenn Pyroschlag! procct, zaubert euren kostenlosen Pyroschlag.
Wenn Aufwärmen procct, zaubert Infernoschlag, sollte dieser verfügbar sein. Infernoschlag trifft immer kritisch und macht aus eurem Aufwärmen ein Pyroschlag!.
Zaubert Feuerball.
DPS bei mehreren Zielen
Habt ihr es mit mehreren Gegnern zu tun, nutzt ihr im Großen und Ganzen weiterhin eure normale Single-Target-Prioritätsliste. Ihr versucht dann einfach, mittels Infernoschlag eure DoTs gut zu verteilen (am besten alle drei: Entzünden, Pyroschlag, Einäschern), wobei ihr beachten solltet, dass Einäschern immer den Cooldown von Infernoschlag zurücksetzt, dieser somit immer verteilt werden kann. Ebenfalls könnt ihr eure Lebende Bombe auf bis zu 3 Ziele verteilen.
Habt ihr es mit mehr als drei Zielen zu tun, die nah beieinander stehen, solltet ihr euren Netherorkan wählen. Besitzen die jedoch nur recht wenig Leben, empfehlen sicher eher Blizzard, Arkane Explosion und Flammenstoß auf Abklingzeit.
Cooldowns
Wie schon oben erwähnt, gibt es Zauber, die ihr unbedingt immer auf Cooldown halten solltet.
Lebende Bombe besitzt keinen globalen Cooldown und sollte, wenn möglich, immer aktiv bleiben – bzw sofort erneuert werden
Mit Einäschern wird die Abklingzeit von Infernoschlag zurückgesetzt und sollte möglichst immer nach einem hohen kritischen Treffer, wie den Pyroschlag, eingesetzt werden
Spiegelbild – erzeugen euch einen kleinen Schadenszuschuss, aber achtet während der 30-sekündigen Lebenszeit darauf, dass sie den vollen Schaden entwickeln können.
Zeitverschiebung solltet ihr dann nutzen, um die Dauer eines Stärkungszaubers zu erhöhen. Es ist auch möglich einen kürzlich aufgebrauchten Effekt wiederherzustellen.
Geistesgegenwart – wenn ihr dieses Talent im 1. Tier mitgenommen habt, könnt ihr diesen immer für einen zusätzlichen spontanen Pyroschlag zu nutzen, um so noch mehr Schaden rauszuholen.
Aufwärmen, Einäschern, Geistesgegenwart und Zeitverschiebung
Vier Fähigkeiten des Feuermagiers bedürfen noch einer weiteren Betrachtung, da der Umgang mit ihnen wichtig für den Weg zur Meisterung des Feuers ist. Dabei handelt es sich um Aufwärmen, Einäschern, Geistesgegenwart und Zeitverschiebung.
Aufwärmen und Pyroblast!
Hier gibt es vor allem einen Punkt, den ihr euch vergegenwärtigen müsst: Aufwärmen und Pyroschlag! sind zwei unterschiedliche Buffs. Was bedeutet das für uns?
Ganz einfach: Wenn ihr Pyroschlag! aktiv habt, müsst ihr euch keine Sorge machen, dass ein neuer kritischer Treffer vergeudet wäre. Denn zaubert ihr gerade noch einen Feuerball fertig, um danach erst den kostenlosen Instant-Pyroschlag raus zu hauen und dieser Feuerball trifft kritisch, erhaltet ihr einfach wieder den Buff Aufwärmen und behaltet den bereits aktiven Pyroschlag!.
So wäre es theoretisch möglich, von einem kostenlosen Pyroschlag in den nächsten zu gelangen, was aber rein statistisch gesehen relativ selten passiert. Erst wenn ihr Pyroschlag! und Aufwärmen aktiv habt und dann noch einmal kritisch treffen solltet, wäre dieser Treffer verschenkt und sollte somit vermieden werden.
Einäschern
Im Fall von Einäschern gibt es genau zwei Dinge, die ihr beachten solltet.
Zum einen hängt die Wirkung von Einäschern sehr stark von eurem Entzünden Debuff ab. Dieser ist stärker, je höher der Schaden ist, mit welchem ihr diesen aufgetragen habt. Generell solltet ihr Einäschern also nutzen, wenn euer Entzünden gerade richtig stark ist, was z.B. nach einem kritischen Treffer eures Instant-Pyroschlag der Fall ist. Je höher der Schaden, desto besser.
Aus dem gleichen Grund lohnt es sich, Einäschern aufzuheben, bis ihr in einer sehr DPS-starken Phase des Kampfes seid. Zündet ihr z.B. Cooldowns und Trinkets etc. an einem bestimmten Punkt im Kampf, könnt ihr hier euer Einäschern mit unterbringen, damit es auch von dieser Phase profitiert.
Geistesgegenwart und Zeitverschiebung
Wenn ihr euch an unsere Empfehlung gehalten habt und im ersten Tier der Talente Geistesgegenwart gewählt habt, solltet ihr bei dessen Anwendung eine Kleinigkeit beachten. So könnt ihr Geistesgegenwart natürlich immer nutzen, wenn es bereit ist, um einen Instant-Pyroschlag zu bekommen.
Meist ist dies jedoch nicht die beste Möglichkeit, da ihr Pyroschlag ja am besten dann wirkt, wenn ihr Einäschern nutzen möchtet. Nützlich ist hier die Glyphe ‘Einäschern’, welche die Cooldowns von Geistesgegenwart und Einäschern sehr gut in Einklang bringt.
In Verbindung mit Zeitverschiebung wird das Ganze dann noch mächtiger, da ihr quasi vier Pyroschläge am Stück casten könnt. Nutzt dazu einfach folgenden Ablauf, den ihr auch am Ende mit einem (je nach Krit-Glück) sehr mächtigen Einäschern abschließen könnt:
wartet darauf, dass Pyroschlag! proct.
zaubert Geistesgegenwart
zaubert Zeitverschiebung
zaubert zwei Pyroschläge hintereinander (einen durch den Proc, einen durch Geistesgegenwart)
zaubert Zeitverschiebung und setzt alles wieder auf den Stand vor dem ersten Cast zurück.
zaubert wieder zwei Pyroschläge hintereinander (einen durch den Proc, einen durch Geistesgegenwart)
Ausrüstung: Umschmieden, Sockel und Verzaubern
Die Optimierung eurer Ausrüstung wird so auch in Mists of Pandaria ein weiterer wichtiger Punkt zur Charaktergestaltung darstellen und dabei habt ihr die Möglichkeit, einfach die Werte auf einen Gegenstand zu zaubern oder zu sockeln, um diese perfekt anzupassen.
Hier möchten wir euch nun unsere Vorschläge mitteilen, wie dabei vorzugehen ist. Beachtet allerdings, dass es keine Kopfverzauberungen mehr geben wird.
Umschmieden
Beim Umschmieden habt ihr die Möglichkeit, die Werte eines Gegenstandes gegen einen anderen auszutauschen. Dabei solltet ihr euch nach der Wertigkeit der Attribute richten, wie wir sie weiter oben schon einmal erklärt haben. Im Folgenden findet ihr noch einmal die Werteprioritäten für das Umschmieden:
Trefferwertung (bis Cap) > Kritische Trefferwertung > Tempowertung > Meisterschaftswertung
Zunächst solltet ihr damit beginnen, jegliche Trefferwertung bis zum nötigen Cap zu steigern, was einen Wert von 15% (oder 5100 Punkte) entspricht. Ist bereits Trefferwertung auf eurem Gegenstand enthalten, könnt ihr auch auf Waffenkunde umschmieden, da diese seit Patch 5.0.4 auch die Zaubertrefferwertung gewährt. Habt ihr das Ziel von 5100 Punkten erreicht, ist immer vonnöten, eure kritische Trefferchance zu erhöhen, damit die Chance auf einen spontanen und kostenlosen Pyroschlag gegeben ist. Tempowertung sollte immer an dritter Stelle stehen, da sie nur nicht eure Manaregeneration, sondern auch die Zauberzeit und eure Schaden-über-Zeit-Zauber postiv beeinflusst.
Sockel
Hier findet ihr eine Liste der Edelsteine für Stufe 90. Sollten euch die hier verlinkten Steine zu teuer für euer Equipment sein, könnt ihr auch das jeweilige Equivalent in grün nehmen.
Rot: Machtvoller Aragonit
Blau: Stechender Dioptas
Gelb: Glatter Goldberyll
Meta: Brennender Bergkristall oder wenn vorhanden Finsterer Bergkristall
Verzauberung
In Mists of Pandaria werden die Kopfverzauberungen wegfallen. In der Liste findet ihr die besten Verzauberungen, die ihr derzeit bekommen könnt. Sollten diese allerdings zu teuer sein oder ihr noch nicht die passenden Reagenzien auf Tasch’ haben, so könnt ihr auch die nächstkleineren wählen.
Schultern: Geheime Inschrift der Kranichschwinge
Brust: Brust – Glorreiche Werte
Umhang: Umhang – Überragende Intelligenz
Handgelenke: Armschiene – Erstklassige Intelligenz oder Armschiene – Meisterschaft
Hände: Handschuhe – Großes Tempo oder Handschuhe – Überragende Waffenkunde
Gürtel: Schnalle aus lebendigem Stahl
Beine: Großer himmelblauer Zauberfaden
Füße: Stiefel – Pandarenpfoten
Waffe: Waffe – Jadegeist
Nebenhand: Schildhand – Erhebliche Intelligenz
Verbrauchbares
Zwei Dinge solltet ihr auch als Magier immer dabei haben. Zum einen die richtige Nahrung und zum anderen das ein oder andere Fläschchen. Was dabei die richtige Wahl für euch ist, zeigen wir euch im Folgenden:
Essen
Auch wenn wir als Magier unser Essen immer selber zaubern können brauchen wir natürlich Buff-Food. Dabei solltet ihr einfach das für euch am besten erreichbare Intelligenz-Buff-Food nehmen. Das Beste dabei ist aktuell der Fischeintopf nach Moguart, welcher euch 300 Int für 60 Minuten verpasst. Aber auch die nächst kleineren Varianten mit 275 oder 250 Int sind besser als nichts.
Fläschchen
Hier gibt es genau ein Fläschchen, dass wir dabei haben wollen, das Fläschchen der Sommersonne. 1000 Intelligenz für eine Stunde! Nichts ist besser!
Sonstiges
Interface & Addons
An dieser Stelle wollen wir euch natürlich nicht alle möglichen Addons empfehlen, sondern nur auf zwei eingehen, die für den Feuermagier im Besondern interessant sind.
Combustion Helper – Dieses Addon überwacht nicht nur all eure DoTs und Cooldowns, sondern zeigt euch auch recht eindringlich an, wann es an der Zeit ist, Einäschern zu wirken. Dieses Addon ist SEHR beliebt unter Feuermagiern.
myBigIgnite – Im Gegensatz zum Combustion Helper trackt dieses Addon nur Entzünden und macht Vorschläge für Einäschern. Quasi die Lightvariante, falls euch Combustion Helper zu viel BlingBling auf den Bildschirm zaubert.
Makros
Auch als Magier kann man sich mit ein paar kleineren Makros ein bisschen Komfort verschaffen. Man braucht sie zwar nicht zwangsläufig, aber warum sich das Leben schwerer machen 
Einäschern
#showtooltip Einäschern
/stopcasting
/wirken Einäschern
Ihr solltet Einäschern sofort nutzen, sobald der Pyroschlag kritisch getroffen hat und Entzünden hoch genug ist. Dieses Makro bricht alle Casts ab und wirkt sofort den Zauber Einäschern.
Geistesgegenwart
#showtooltip Pyroschlag
/script UIErrorsFrame:Hide()
/wirken Geistesgegenwart
/script UIErrorsFrame:Clear()
/script UIErrorsFrame:Show()
/wirken Pyroschlag
Dieses Makro sorgt dafür, dass Geistesgegenwart, welcher einen Zauber unter 10 Sekunden zum Spontanzauber werden lässt, gleich sobald bereit, den Pyroschlag im Anschluss setzt.
Langsamer Fall
#showtooltip
/wirken [@mouseover,nodead,help][nodead,help][@player] Langsamer Fall
Hilft, wenn ihr einen Spieler vor dem plötzlichen Falltod ohne lästiges Anklicken – dafür per Mouseover – retten wollt. Einfach mit der Maus über den Spieler fahren.
Eisblock
#showtooltip
/stopcasting
/cancelaura Eisblock
/wirken Eisblock
Dieses Makro zaubert den Eisblock. Erneutes Nutzen des Makros wird euch sofort wieder aus dem Eisblock befreien.
|