Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Paladin Heilig.

AutorNachricht
Veröffentlich am: 05.07.2013, 13:32 Uhr
WorldofWar.de » World of Warcraft: Mists of Pandaria » WoW: Mists of Pandaria Klassenguides » Mists of Pandaria Heilig-Paladin Klassenguide (Patch 5.3)
Mists of Pandaria Heilig-Paladin Klassenguide (Patch 5.3)
7
Mists of Pandaria Heilig-Paladin Klassenguide
In unserem Klassenguide zum Heilig-Paladin stellt euch die Heiler-Spezialisierung des Paladins in Mists of Pandaria im Detail vor. Der Guide basiert auf Patch 5.3 und bezieht sich auf das Spielen und Raiden auf Stufe 90. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!

Letztes Update 31.05.13

Navigation

Seite 1

1. Allgemein
1.1. Änderungen mit Patch 5.3
2. Werte

Seite 2

3. Talente und Glyphen
3.1. Talente
3.2. Glyphen

Seite 3

4. Spielweise
4.1. Flamme des Glaubens
4.2. Tankheilung
4.3. Raidheilung
4.4. Cooldowns
4.5. Manamanagement
5. Ausrüstung: Umschmieden, Sockel und Verzaubern
5.1. Umschmieden
5.2. Sockel
5.3. Verzauberung
5.4. Verbrauchbares
6. Sonstiges
6.1. Interface & Addons
6.2. Changelog
7. Abschließende Worte


Allgemein
Dieser Guide zum Heilig-Paladin soll euch helfen, euren Main oder Twink besser zu verstehen, egal ob ihr euch dem Raiden, 5-Mann-Instanzen oder Questen widmen wollt. Ihr könnt diesen Guide ebenfalls als Grundausrichtung beim Leveln nutzen.

Der Heilig-Paladin ist einer von fünf Heiler-Klassen in Mists of Pandaria und unterscheidet sich von den anderen Heilklassen durch die Nutzung von heiliger Kraft – einer sekundär Ressource die dem Manamanagement des Paladins zuträgt.

Änderungen zur vorherigen Patch-Version des Guides sind farblich markiert.

Änderungen mit Patch 5.3

Die Manakosten von Segen der Könige wurden auf 5% (ehemals 22,3%) verringert.
Die Manakosten von Segen der Macht wurden auf 5% (ehemals 22,3%) verringert.
Aura der Hingabe hebt nun beim Aktivieren alle Stilleeffekte auf.
Göttlicher Schutz kann nun auch unter Betäubung aktiviert werden.
Die Glyphe ‘Schlachtenheiler’ heilt nun einen verletzten Verbündeten in der Nähe (außer den Paladin selbst) um 20% des verursachten Schadens (ehemals 30%), während Siegel der Einsicht aktiv ist.
Die Meisterschaft: Erleuchtete Heilung erzeugt nun ein Schild, der Schaden in Höhe von 10% der Heilmenge (ehemals 12%) absorbiert.
Tagesanbruch ist nun zweimal stapelbar und besitzt eine Dauer von 10 Sekunden. Es bewirkt, dass das nächste Wirken von Heiliger Schock andere Verbündete im Umkreis von 10 Metern um das Ziel um 75%/100% des ursprünglich geheilten Schadens heilt.



Werte

Intelligenz - ist mit der wichtigste Wert für einen Heilig-Paladin, den ihr auf allen Rüstungsteilen finden solltet. Intelligenz steigert eure Zaubermacht, wodurch unsere Heilungen verstärkt werden. Außerdem erhöht Intelligenz unsere kritische Trefferchance in geringem Maße.

Willenskraft – ist ein Wert den wir auf jedem Gegenstand vorfinden sollten. Er erhöht unsere Manaregeneration, ist also direkt für unsere Heil-Leistung über längeren Zeitraum verantwortlich. Solltet ihr keine Willenskraft auf euren Gegenständen vorfinden, so könnt ihr sie glücklicherweise umschmieden.

Tempowertung – reduziert unsere Zauberzeit. Speziell Göttliches Licht und Heiliges Strahlen profitieren davon.

Meisterschaftswertung - erschafft einen Schild der einem Prozentsatz unserer Heilung entspricht. Je mehr Meisterschaft wir also sammeln, desto höher fällt der Prozentsatz aus, durch welchen das Schild von unserer Heilung profitiert.

kritische Trefferwertung - erhöht die Chance, dass eure Heilungen kritisch treffen können, d.h. für 200% heilen.

Welchen Wert ihr als Heilig-Paladin präferieren solltet ist schwer zu sagen, da sie stark situationsabhängig sind und vom persönlichen Spielstil abhängen.

Zunächst sollte man aber festhalten, dass Intelligenz und Willenskraft unsere wichtigsten Werte sind. Beide Attribute sollten auf den Gegenständen vorhanden sein. Willenskraft wird gerade mit Start des Addons eine übergeordnete Rolle spielen, da ihr mit schlechterer Ausrüstung Probleme mit dem Mana bekommen werdet.

Ob ihr nun Tempowertung über die Meisterschaft stellt oder doch eher andersrum – diese Entscheidung liegt aktuell bei euch. Weder Tempowertung noch Meisterschaft steigern eure Heil-Leistung dermaßen, dass ihr einen der Werte vorziehen könntet. Zwar verringert Tempowertung eure Zauberzeit, doch je schneller ihr zaubert könnt, desto schneller verliert ihr Mana und je nachdem, über wie viel Willenskraft ihr verfügt, könnte dies zum Problem werden.

Die Meisterschaft hingegen wandelt eure gewirkte Heilung in ein Schild um, dass eurem Meisterschaftswert entspricht. Der Schild verbraucht also eigentlich kein Mana und ist an sich eine gute Sache. Jedoch muss die gewirkte Heilung sehr groß sein, dass dieses Schild wirklich von Nutzen sein kann.

Kritische Trefferwertung ist aktuell der schlechteste Wert. Zwar profitiert unser Heiliger Schock von kritischen Treffern und verringert durch den passiven Bonus Lichtenergie die Zauberzeit von Heiliges Strahlen, Göttliches Licht und Heiliges Licht, jedoch sinken dadurch weder die Manakosten, noch wird der Zauber dadurch stärker. Je mehr Ausrüstung ihr bekommt, desto mehr kritische Trefferwertung werdet ihr sammeln, auch wenn ihr diese runterschmiedet.

Die Wertepriorität noch einmal kurz zusammengefasst:
Willenskraft > Intelligenz > Meisterschaft >= Tempowertung > kritische Trefferwertung



Talente und Glyphen

Wie bereits im allgemeinen Teil beschrieben, wurde das Talentsystem stark verändert, so dass ihr alle 15 Level zwischen 3 Talenten wählen könnt. Bei den Glyphen sind außerdem die primären Glyphen entfallen und die erheblichen Glyphen verändern nun teils euren Spielstil.
Talente
In jeder Zeile könnt ihr euch für ein Talent entscheiden. Unter der Tabelle geben wir euch für jede Talent-Reihe eine Empfehlung.

Level

Talente

Level 15

Geschwindigkeit des Lichts

Der lange Arm des Gesetzes

Streben nach Gerechtigkeit
Level 30

Faust der Gerechtigkeit

Buße

Bürde der Schuld
Level 45

Selbstloser Heiler

Ewige Flamme

Geheiligter Schild
Level 60

Hand der Reinheit

Unbeugsamer Geist

Erbarmen
Level 75

Heiliger Rächer

Geweihter Zorn

Göttliche Bestimmung
Level 90

Heiliges Prisma

Hammer des Lichts

Richtspruch


Tier 1 (Movement)- Empfehlung: Streben nach Gerechtigkeit oder Geschwindigkeit des Lichts
Im ersten Tier befinden sich drei Fähigkeiten die euer Bewegungstempo erhöhen können. Hierbei empfiehlt sich meist Streben nach Gerechtigkeit, da ihr dadurch bereits eine passive Erhöhung von 15% erhaltet. Diese stapelt sich jedoch nicht mit anderen Bewegungstemperhöhungen wie z.B. Stiefel der Irdenen. Wollt ihr in bestimmten Situationen schneller von A nach B kommen, könnt ihr Geschwindigkeit des Lichts nutzen.

Tier 2 (Crowd-Control)- Empfehlung: alle
Im zweiten Tier befinden sich Fähigkeiten, die Kontrolle ausüben können. So könnt ihr sie entweder betäuben, oder aber verlangsamen. Die Entscheidung basiert auf eurem Spielstil, jedoch sind viele Gegner stun-immun, können aber oft verlangsamt werden.

Tier 3 (Heilung)- Empfehlung: Ewige Flamme oder Geheiligter Schild
Im dritten Tier finden wir gerade als Heiler zwei besondere Talente vor. Zum einen hätten wir dort das Geheiligter Schild, welches einen Schild auf einem anvisierten Spieler platziert. Dieses absorbiert alle 6 Sekunden einen geringen Wert Schaden, welcher mit eurer Ausrüstung skaliert. Jedoch kann dieses Schild nur auf einem Spieler platziert werden. Es ist z.B. in Situationen nützlich, in dem vor allem Absorption gefragt ist, wie vor größerem Schaden auf ein Ziel, wenn Heilung ignoriert wird (Shekzeer) oder Heilung schädlich ist.

Das nächste Talent ist die Ewige Flamme, welche das Wort der Herrlichkeit in einen HoT umwandelt – eine Heilung, die über Zeit wirkt. Jeder Tick kann zudem eure Meisterschaft auslösen und mit drei genutzten Heiligen Kraft heilt es einen höheren Wert als das Schild absorbiert. Dazu kommt, dass die Heilung auf eure Flamme des Glaubens transferiert wird, so könnt ihr bei mehreren aktiven Flammen auf der Gruppe auch eine gute Portion Heilung auf der Flamme aktiv halten. Dieses Talent werdet ihr sehr viel häufiger als das Schild nutzen.

Tier 4 (Utility)- Empfehlung: Erbarmen oder Hand der Reinheit
Im vierten Tier lohnt sich das Talent Erbarmen, da ihr dadurch die Hand-Zauber doppelt wirken könnt. Seit Patch 5.2 gewährt Hand der Reinheit auch 10% Schadensverringerung bei einer Abklingzeit von 30 Sekunden. Bei regelmäßiger Nutzung ist dieses Talent sehr stark. Habt ihr für beide Talente keine Verwendung, nutzt Unbeugsamer Geist, um eure Überlebensfähigkeit zu erhöhen, in dem es die Abklingzeiten von Göttlicher Schutz etc. passiv reduziert.

Tier 5 (Cooldowns)- Empfehlung: Göttliche Bestimmung oder Heiliger Rächer
Während Heiliger Rächer einen klassischen Cooldown darstellt, indem er eure Heilige Kraft-erzeugenden Fähigkeiten verstärkt und den ihr aktivieren könnt, ist der Effekt von Göttliche Bestimmung zufälliger, aber auch sehr stark, da ihr damit Mana einspart.

Tier 6 (Hybrid)- Empfehlung: alle (situationsbedingt)
Der Richtspruch ist ein Single-Target Zauber, welcher auf ein freundliches Ziel gewirkt werden kann. Über diesem Ziel erscheint ein Hammer, welcher das Ziel heilt – diese Heilung steigert sich im Laufe der Zeit.

In der Regel werdet ihr jedoch auf den Hammer des Lichts zurückgreifen, da der Großteil der Kämpfe Gruppenheilung benötigt. Wann immer ein Teil der Gruppe näher beieinander steht, solltet ihr den Hammer in den Boden rammen. Das Heilige Prisma lohnt sich dagegen, wenn die Gruppe sich über große Phasen des Kampfes nah an den Gegnern befindet.


Glyphen
Durch den Wegfall der Primären Glyphen könnt ihr nun nur noch jeweils drei erhebliche und drei geringe Glyphen nutzen. Bei den erheblichen Glyphen habt ihr jedoch nun eine größere Auswahl an nützlichen Glyphen.

Erhebliche Glyphe

Glyphe ‘Göttliche Bitte’ Göttliche Bitte besitzt nun eine Zauberzeit von 5 Sekunden, stellt jedoch sofort 12% eures Grundmanas sofort her und reduziert nicht die gewirkte Heilung.
Glyphe ‘Schlachtenheiler’ Mit dieser Glyphe heilt ihr umliegende Ziele durch Nahkampfangriffe, wenn euer Siegel der Einsicht aktiv ist.
Glyphe ‘Flamme des Glaubens’ Entfernt die globale Abklingzeit von Flamme des Glaubens .
Glyphe ‘Göttlichkeit’ Die Abklingzeit eures Handauflegens wird um 2 Minuten erhöht, aber ihr erhaltet bei Benutzung 10% eures Manas wieder.
Glyphe ‘Lichtblitz’ Erhöht die Heilung auf dem Ziel für die nächsten 7 Sekunden um 10%, nachdem es mit Lichtblitzes geheilt wurde.
Glyphe ‘Göttlicher Schutz’ Göttlicher Schutz verringert nun auch körperlichen Schaden um 20%. Dafür wird auch magischer Schaden nur noch um 20% verringert.
Glyphe ‘Illumination’ Trifft euer Heiliger Schock kritisch, regeneriert ihr sofort 1% Mana, aber Heilige Einsicht regeneriert 10% weniger Mana. (Achtung: Besitzt ihr mehr als 9000 Willenskraft, verschenkt ihr Manaregeneration bei Verwendung dieser Glyphe.)
Glyphe ‘Beschützer der Unschuldigen’ Nutzt ihr Wort der Herrlichkeit oder Ewige Flamme auf einen anderen Spieler, werdet ihr ebenfalls um 20% des geheilten Wertes geheilt.
Glyphe ‘Licht der Morgendämmerung’ Licht der Morgendämmerung trifft zwei Ziele weniger, aber pro Ziel ist die Heilung um 25% erhöht.

Wir empfehlen euch die Nutzung von “Göttlichkeit” für einen weiteren Mana-Schub und “Beschützer des Unschuldigen” für freie Zusatzheilung (funktioniert auch mit der Ewigen Flamme). Als dritte könnt ihr zwischen “Göttlicher Schutz”, um auch hohen physischen Schaden reduzieren zu können, “Göttliche Bitte”, um keinen Heilungsmalus zu erhalten, “Flamme des Glaubens” bei häufigen Wechseln oder “Licht der Morgendämmerung” wählen, wenn nur wenige Spieler gleichzeitig von Angriffen getroffen werden.



7

Spielweise

Natürlich verfolgt man als Heiler keine feste Rotation – man passt sich der Situation an und reagiert auf den Schaden den die Gruppe erleidet. Vieles als Heiler lernt ihr nur durch Übung und Praxis, nämlich wie ihr welchen Zauber anwendet und wie ihr euer Mana haushaltet.

Es gab Zeiten da war der Paladin der ultimative Tankheiler, jedoch bekam er mit Cataclysm viele Möglichkeit sich als Raidheiler zu etablieren.
Als Heiler nutzen wir immer unser Siegel der Einsicht.

Flamme des Glaubens
Das wichtigste als Tank-Heiler ist zunächst die Flamme des Glaubens. Mit dieser könnt ihr eure gewirkte Heilung auf ein anderes Ziel übertragen. Wirkt ihr die Flamme des Glaubens auf Tank A und heilt währenddessen Tank B, so wird Tank A um einen prozentualen Anteil der Heilung geheilt. Diese Fähigkeit ist Pflicht als Paladin und sollte wenn möglich dauerhaft aktiv sein.

Dabei wählt ihr das Ziel für eure Flamme aus, das den höheren Schaden erleiden wird. Dies kann der Main- aber auch Off-Tank sein oder ein Spieler in der Gruppe, der im Kampf durchgehend Schaden erleiden wird.

Wichtig!

Wirkt ihr Heiliges Licht so kommen 100% in der Flamme des Glaubens an.
Wirkt ihr Lichtblitz, Göttliches Licht, Heiliger Schock, Wort der Herrlichkeit (und Ewige Flamme), und Richturteil so kommen lediglich 50% in der Flamme des Glaubens an.
Eure Gruppenheilzauber Heiliges Strahlen, Licht der Morgendämmerung, Hammer des Lichts, und Heiliges Prisma heilen die Flamme des Glaubens nur für 15%.


Tankheilung
Als Heilzauber haben wir drei gewirkte Heilungen zur Verfügung:

Göttliches Licht – Eine große Heilung die 36% eures Grundmanas verbraucht.
Heiliges Licht- Sparsame Heilung mit mittlerer Zauberzeit.
Lichtblitz – schnelle Heilung die 37,8% des Grundmanas verbraucht.

Des Weiteren nutzen wir den Heiligen Schock und Wort der Herrlichkeit – Diese direkte Heilung ist sehr günstig und heilt eine große Menge und kann bei einer kritischen Heilung die Zauberzeit eurer Zauber verkürzen. Wort der Herrlichkeit profitiert jedoch von eurer heiligen Kraft. Diese Fähigkeit solltet ihr nur bei 3 Aufladungen wirken, da die Aufladungen die gewirkte Heilung beeinflussen.

Bei geringem Schaden auf dem Tank heilen wir meist mit Heiligem Licht und halten unseren Heiligen Schock auf Abklingzeit. Bei einem kritischen Treffer eures Heiligen Schocks könnt ihr auch Göttliches Licht nutzen, da die Zauberzeit reduziert wurde. Außerdem sollten wir möglichst immer das Geheiligte Schild oder die Ewige Flamme (aus Tier 3) auf dem Tank aktiv halten.

Ab drei Aufladungen Heiliger Kraft nutzt ihr Wort der Herrlichkeit oder Ewige Flamme (abhängig von der Talentwahl). Sollte euer Tank größere Treffer abbekommen, solltet ihr Göttliches Licht nutzen, da ihr dadurch viele Trefferpunkte wiederherstellen könnt.

In absoluten Notsituationen nutzen wir den Lichtblitz, da er unser schnellster Zauber ist. In Kombination mit eurer Flamme des Glaubens baut ihr zusätzlich heilige Kraft auf, mit welcher ihr Wort der Herrlichkeit (Ewige Flamme) wirken könnt.
Raidheilung
Wir besitzen nur zwei Heilungen, die auf die Gruppe wirken – drei wenn ihr mit den Talenten Hammer des Lichts oder dem Heiligen Prisma arbeitet. In Bezug auf seine Gruppenheilungen ist der Heilig-Paladin jedoch einzigartig, aber natürlich erfordert dies einige Übung.

Heiliges Strahlen ist ein Zauber, der euer Ziel und alle umstehenden Ziele heilt, anders als in Cataclysm wurde jedoch die Heilung über Zeit entfernt. Licht der Morgendämmerung heilt nun anders als in Cataclysm nicht mehr in einem kegelförmigen Bereich, sondern in einem Radius von 30 Metern. Nutzt diese nur in Situationen, in denen die Gruppe in einem Bereich zusammensteht, um höchste Effektivität zu gewährleisten.

Solltet ihr Heiliges Strahlen anwenden, so gibt es eine Besonderheit: Wirkt ihr diesen Zauber, so tritt der Effekt Tagesanbruch auf, welcher euren Heiligen Schock in einen Flächeneffekt umwandelt und umstehende Ziele heilt.

Am effektivsten seid ihr, wenn ihr mittels Ewige Flamme mit jeweils 3 Heilige Kraft auf möglichst viele Ziele setzt. Die Heilige Kraft generiert ihr dabei vor allem mit dem Heiligen Schock auf Abklingzeit und Heiliges Strahlen. Könnt ihr in Nahkampfreichweite stehen, könnt ihr Heilige Kraft auch über den Kreuzfahrerstoß generieren.
Cooldowns
Der Holy verfügt über mehrere Cooldowns. Ihr besitzt zum einen die Zornige Vergeltung, welche euren hervorgerufene Heilung um 20% erhöht. Es bietet sich an sie mit der Göttliche Gunst aufgrund der gleichen Abklingzeit zu kombinieren.

Euren Wächter der Uralten Könige nutzt ihr, wenn vor allem auf ein Ziel (Tank) eine große Menge Schaden eintrifft. Er kann aber auch als Raidheilungscooldown genutzt werden.

Solltet ihr Heiliger Rächer mit geskillt haben, so solltet ihr auch diesen regelmäßig nutzen.

Solltet ihr jedoch Geweihter Zorn geskillt haben, so seid ihr auf die Nutzung von Heiliger Schock angewiesen. Sollte es sich um eine große Menge Gruppenschaden handeln, so versucht erst Heiliges Strahlen zu nutzen, um Heiligen Schock als AoE-Heilung zu wirken.

Sollte es sich bei dem Schaden um Magieschaden handeln, so könnt ihr dies mit der Aura der Hingabe um 20% reduzieren.

Von der Hand der Aufopferung solltet ihr Gebrauch machen, wenn z.B. der Tank viel Schaden erleidet. Nutzt dann Gottesschild oder Göttlicher Schutz, um den auf euch übertragenden Schaden zu minimieren.

Eure Hand des Schutzes könnt ihr nutzen, um gefährliche Debuffs oder Blutungen vom Ziel zu entfernen. Da Ziele mit der Hand nicht vom Boss angegriffen werden, sollte der zweite Tank zum Spotten bereit sein, wenn ihr die Hand auf den aktiven Tank setzt.
Manamanagement
Als Heilig-Paladin habt ihr einen Standard Regenerationszauber – Göttliche Bitte. Glypht ihr diesen, so könnt ihr sofort 12% eures Grundmanas wiederherstellt. Einzige Bedinung: Ihr habt eine 5 sekündige Zauberzeit.

Da wir immer das Siegel der Einsicht nutzen, können wir dadurch auch durch Nahkampfangriffe Mana regenerieren.

Ausrüstung: Umschmieden, Sockel und Verzaubern

Umschmieden
Beim Umschmieden richtet ihr euch nach der Wertepriorität weiter oben. Sollte auf einem Gegenstand keine Willenskraft vorhanden sein, schmiedet ihr den schwächsten Wert in Willenskraft um. Danach kümmert ihr euch um eure Tempowertung/Meisterschaft.
Sockel

Meta: Belebender Bergkristall oder wenn vorhanden Mutiger Bergkristall
Rot: Geläuterter Kunzit
Blau: Funkelnder Chrysokoll
Gelb: Meditativer Dioptas


Verzauberung
Dies sind eure Möglichkeiten für Verzauberungen in Mists of Pandaria.

Schultern: Große Inschrift der Kranichschwinge
Rücken: Umhang – Überragende Intelligenz
Brust: Brust – Glorreiche Werte oder Brust – Mächtige Willenskraft
Handgelenke: Armschiene – Erstklassige Intelligenz
Hände: Handschuhe – Überragende Meisterschaft oder Handschuhe – Großes Tempo
Taille: Gürtelschnalle aus lebendigem Stahl
Beine: Großer Perlmuttzauberfaden
Füße: Stiefel – Pandarenpfoten oder Stiefel – Großes Tempo
Waffe:Waffe – Jadegeist
Schildhand: Schildhand – Erhebliche Intelligenz


Verbrauchbares

Fläschchen: Fläschchen der Herbstblätter für Manaregeneration oder Fläschchen der Sommersonne für mehr Heilung
Tränke: Meisterlicher Manatrank oder Trank des Fokus
Bufffood: Pandarenfestmahl oder Großes Pandarenfestmahl oder Gedämpfte Krabbe à la Surprise oder Fischeintopf nach Moguart


Sonstiges

Um noch bessere Erfolge beim verursachen von Schaden zu erzielen, sollte man sich das Interface übersichtlich und informationsreich gestalten.
Interface & Addons
Beim Interface solltet ihr vor allem darauf achten, dass ihr eure Gruppenanzeige übersichtlich gestaltet. Für Heiler gibt es spezielle AddOns wie VuhDo, Grid in Verbindung mit Clique oder auch Healbot, die eure Gruppenanzeigen heilerfreundlich optimieren und euch mit Anzeigen zu Debuffs, HoTs und weiteren Effekten versorgen.

Für die Anzeige von Buffs, Debuffs und Proccs empfiehlt sich das Addon TellMeWhen. Mit diesem könnt ihr euch, ähnlich wie PowerAuras, einzelne Fenster erstellen die euch einen Buff, oder eine Kondition (in diesem Fall Heilige Kraft) anzeigen. Diese könnt ihr farblich unterlegen, oder mit einem Timer versehen, so dass ihr in jeder Situation in der Lage seid zu handeln.

Um euer Interface übersichtlicher zu gestalten könnt ihr Addons wie Bartender, TukUI oder ElvUI nutzen.