Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Der Klassen Guide Tips und ricks rund um deine Klasse

AutorNachricht
Veröffentlich am: 13.12.2010, 09:14 Uhr
Der Todesritter Klassenguide

Unheilig

Spielweise
Auch für Unheilig gibt es keine feste Rotation mehr und ihr müsst eure zu benutzenden Fähigkeiten nun nach einer Prioritätsliste aussuchen. Ein gutes Runen-Addon wird euch deshalb sehr dabei helfen, den Überblick zu behalten. Dieser Abschnitt ist etwas komplizierter, lies ihn dir deshalb gründlich durch!

1. Krankheiten: Krankheiten kommen immer und überall zuerst dran. Frostfieber trägt man mit Eisige Berührung auf und die Blutseuche mit Seuchenstoß.
2. Dunkle Transformation: Der Ghul macht mit Dunkle Transformation extrem viel Schaden. Diese Fähigkeit hat also oberste Priorität.
3. Geißelstoß (wenn beide Unheiligrunen oder alle Todesrunen verfügbar sind): Da ihr keine Runen verschwenden wollt und der Geißelstoß viel Schaden macht, benutzt ihr ihn bei gegebenen Bedingungen.
4. Schwärender Stoß (wenn beide Frost+Blut Runenpaare verfügbar sind): Ihr wollt, wie gehabt, keine Runen verschwenden und benutzt gegebenenfalls Schwärender Stoß.
5. Todesmantel (wenn Hereinbrechende Verdammnis aktiv ist oder wenn deine Runenmacht nahezu voll ist): Ihr wollt Hereinbrechende Verdammnis oder eure Runenmacht nicht ungenutzt lassen und benutzt an dieser Stelle Todesmantel.
6. Geißelstoß: Hier könnt ihr nun ohne weitere Vorbedingungen den Geißelstoß verwenden.
7. Schwärender Stoß: Das selbe gilt für den Schwärenden Stoß.
8. Todesmantel: Der Todesmantel kommt an letzter Stelle.


Ihr solltet diese Prioritätsliste ab und zu an einer Trainingspuppe üben, denn nur Übung macht den Meister! Als Belohung dafür werdet ihr beeindruckenden Schaden in Schlachtzügen und auch in Cataclysm machen.

Talente

Zweihand 4/0/32:

1996a9d5e36317d839364ecb994b3e5b Cataclysm DPS Todesritter Klassenguide (Patch 4.0.3a)
Hier im Gamona-Talentplaner

Es gibt nur diese eine Möglichkeit, wenn man auf maximalen Schaden aus ist. Einen Punkt stecken wir in die Antimagische Hülle, um damit gezielt unsere Runenmacht auffüllen zu können. Der Rest ist nicht weiter erwähnenswert, da nicht optional.

Glyphen
Die Glyphenverteilung für den Unheilig-Todesritter ist:

Primäre Glyphe Erhebliche Glyphe Kleine Gylphe
Totenerweckung Antimagische Hülle Frei nach Wahl
Geißelstoß Pestilenz Frei nach Wahl
Todesmantel Siedendes Blut Frei nach Wahl

Diese Primärglyphen verbessern unsere Hauptschadensquellen und müssen unbedingt genommen werden. Die gewählten Erheblichen Glyphen sind die einzigen, die für Unheilig nützlich sind. Mangels Alternativen nehmen wir diese. Bei den Geringen Glypen habt ihr freie Wahl. Keine hat einen Einfluß auf unseren Schaden oder unsere Spielweise.

Werte, Sockel, Umschmieden und Verzaubern
Ihr werdet euch sicher fragen, welche Werte für euren Todesritter am besten sind. Im neuen Charakterfenster könnt ihr nun auch Sachen wie die Trefferchance gegen Bosse nachsehen (der kleine Totenschädel). Ich gehe immer von den Nahkampfwerten und vom Kampf gegen Bosse aus. Hier ist eine kurze Übersicht:
Zweihand: Trefferchance (bis 0%) > Stärke > Tempo > Kritisch > Meisterschaft > Waffenkunde (bis 0%) > Geschick


Stärke ist immer noch ein sehr guter Wert für Unheilig, da es alle unsere Schadensquellen erheblich verstärkt. Tempowertung ist, dank des neuen Runensystems, überraschend stark geworden. Es wird zwar ein Grenzwert diskutiert, aber der variiert je nach Kampf stark und ich halte ihn für vernachlässigbar. Meisterschaftswertung ist für Unheilig leider nicht sehr stark und Waffenkundewertung kann man dank der Unheiligen Präsenz mehr oder weniger ignorieren. Man muss es aber auch nun nicht panisch vermeiden.

Die Sockel solltet ihr hauptsächlich dazu nutzen, eure Trefferchance zu verbessern. Danach könnt ihr, der oben stehenden Übersicht entsprechend, andere Steine einsetzen. In den Metasockel kommt ein Chaotischer Polarlichtdiamant.

Das selbe gilt auch für das neue Umschmieden. Ihr nutzt es, um an die bevorzugten Werte zu gelangen. Dafür müsst ihr zwar andauernd eure Trefferchance nachsehen, aber es lohnt sich.

Bei den meisten Verzauberungen gibt es zu denen von den Fraktionen oder Berufen keine Alternativen. Erwähnenswert an dieser Stelle ist Trefferchance für die Handschuhe und Eiswandler für die Schuhe.

Zuletzt bearbeitet am: 13.12.2010 09:16 Uhr.