Regeln zum DKP-System
Autor | Nachricht | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Angemeldet seit: 18.07.2010 Beiträge: 235 |
Achtung: Die nachfolgenden Regeln sind mit der damaligen Raidgilde "Alira" endstanden, und werden nun 1 zu 1 auf unsere aktive Raidgruppe übertragen. Durch ein selbst entwickeltes DKP-Systhem garantieren wir eine faire Lootverteilung für unsere Member: DKP = Dragon kill points Diese Regelungen gelten aktuell für alle Raids des aktuellen Contents. Mit der Annahme der Raideinladung, bestätigt jeder Member der Gilde Alira, dass er folgende Punkte gelesen und akzeptiert hat. Probleme und Fragen zum DKP-System sind nicht im Raid, sondern vorher zu klären! 1. Punkteverteilung 1.1. Plus Punkte Einmalige Start DKP: 100 DKP
Anmerkung: Möchte ein Raidleiter aufgrund des setups einen bestimmten Twink anstatt des Main´s in der Gruppe haben, so bekommt derjenige voll Main-DKP 1.2. Straf-DKP / Minus Punkte
Erläuterungen - Start-DKP erhält jeder Member einmalig mit seiner Registrierung im Forum. - Firstkill Bonus DKP(in der jeweiligen Gruppe): Diese DKP bekommen die 10 Spieler die in ihrer Gruppe einen Boss legen den die jeweilgen Gruppe vorher noch nicht down hatte, hierbei zählen auch neugelegte Bosse im Hero-Mode - Warteposition und Anwesenheit: Ein Spieler der auf Warteposition ist, zu Raidbeginn anwesend ist und der Raid voll ist bekommt DKP für seine Bereitschaft gutgeschrieben - Aushilfs DKP: Diese Punkte werden im ermessen des Raidleiters an diejenigen Spieler vergeben, die am Raid nicht teilnehmen konnten(keine Anmeldung), während des Raids doch noch "on" kommen und bereit sind, sofort auszuhelfen mit id Übernahme, falls ein anderer Spieler in diesem Raid ausgefallen ist. Flask: (Item Lvl 75, 60min) akzeptiert, die über den Tod des Spielers hinausgehen. (Bitte die Fläschchen erst benutzen, wenn der Raidleiter das Signal dafür gibt!) Pünktlichkeit: Wer bestätigt ist und zum Raidbeginn nicht im Ts ist, nicht vor bzw. in der jeweiligen Raidinstanz ist, eine Einladung ablehnt oder sich zum Einladezeitpunkt in einer Gruppe befindet bekommt -DKP Störendes- oder Fehlverhalten: DKP-Abzüge wenn der Raid aufgehalten, behindert oder gefährdet wird, weitere Abzüge liegen im Ermessen des Raidleiters. Es wird grundsätzlich erst verwarnt, bevor Straf-DKP vergeben werden, es sei denn die Verstöße sind zu krass und es Bedarf einer sofortigen Strafe. Anmerkung: Twinks und Mains haben ein "Spielerkonto"! 1.3. Punkteverteilung: Alle Punkte werden sofort nach dem Raid gutgeschrieben bzw abgezogen. "Anmelden im Raid Planer" und "Abmelden im Raid Planer" werden nach Ablauf der Anmeldefrist(ein Tag vorher) überprüft. 2. Ersatzspieler Ist ein bestätigter Member zu Raidbeginn nicht online oder startbereit, verfällt sein Anspruch auf die Mitnahme im Raid. Spieler, die sich selbst auf die Ersatzbank setzen, müssen einen für den Raidleiter informativen Grund dafür eintragen, tun sie das nicht gilt der Raid als abgemeldet, DKP gibts dafür allerdings keine. Wer eine bestimmte Uhrzeit in die Info schreibt, der verpflichtet sich ab dem Zeitpunkt bis zum Ende des Raids verfügbar zu sein. Wird ein Spieler von der Ersatzbank gebraucht und ist nicht da, werden -DKP vergeben, diese gilt auch für Spieler die von der Raidleitung auf die Ersatzbank gesetzt wurden. 3. Loot Verteilung 3.1. Allgemeines Um Zeit zu sparen sammelt der Raidleiter die gedropte Items ein. Der Zeitpunkt der Verteilung liegt im Ermmessen der Raidleitung. Die Gegenstände werden vom Plündermeister zum Bieten freigegeben. Jeder für den das gepostete Item geeignet ist, kann dem Plündermeister per whisper sein Maximalgebot posten. An dieser Stelle sollte jeder Raidteilnehmer seinen aktuellen DKP-Stand im Kopf haben. Sobald ein Spieler ein Item gewinnt, werden die DKP sofort abgezogen. First-Equip hat Vorrang vor Second-Equip, d.h. wenn ein Spieler den Drop als Verbesserung für seine Main-Skillung (wie in unsere Gildeninfo eingetragen) benötigt, hat dieser Vorrang. Mindestgebot:5 DKP, Maximalgebot: keine Beschränkung Der Höchstbietende zahlt die DKP des Zweithöchstbietenden + 1. Beispiel: Spieler A bietet: 80 DKP Spieler B bietet: 30 DKP Spieler A bekommt das Item und zahlt 30 + 1 = 31 DKP. Tippfehler können während des runterzählen von 3,2,1, bis zur endgültigen Itemverteilung korrigiert werden. Bei einem identischem Gebot 2er oder mehrerer Spieler, würfeln diese um das Item, der Gewinner zahlt seine gesetzten DKP und bekommt das Item 3.2. Second-Equip Für Second-Equip gelten die unter Punkt 3.1 erwähnten Regeln. Man kann für Second-Equip nur mitbieten, wenn kein Spieler im Raid Main-Equip-Need hat. Insbesondere gilt folgende Loot Reihenfolge: 1. Need: Mainchar Mainskillung 2. Need: Mainchar 2. Skillung 3. Need: Twink Mainskillung 4. Need: Twink 2. Skillung 5. -- Gildenbank -- 3.3. Muster / Pläne / Rezepte Bei Muster / Pläne / Rezepte etc. dürfen alle, die den entsprechenden Beruf, für den Drop ausreichend geskilled sind und need haben, ihre DKP gem. Punkt 3.1., einsetzen. 4. Ausstattung Sprachchat Teamspeak 3 ist die Grundvorraussetzung zur Raidtelnahme. Addons Um bei Boss Kämpfen den Überblick zu behalten und Probleme zu vermeiden, sind folgende Addons für Raids PFLICHT. Diese Addons MUSS jeder von Euch haben! - DBM / Deadly Boss Mods - Ihr könnt sehen, wann der Boss seine nächste Fähigkeit benutzt und Euch dementsprechend in Sicherheit bringen. Wer Hilfe bei der Installation benötigt kann in der Gilde nachfragen oder sich direkt an die Gilden-Rats-Mitglieder wenden. Tränke / Elixiere / Fläschchen Spieler haben sich grundsätzlich selbst um Fläschchen, Tränke und Elixiere jeglicher Art, die, die Klasse im Raid pushen, zu kümmern. Fläschchen könnt ihr jeder Zeit unter AH-Preis aus unserer Gildenbank käuflich erwerben. Buff Food / Waffenverbesserungen Hier gilt das Gleiche wie bei Tränken / Elixieren. Jeder hat für genügend Buff-Food und Waffenverbesserungen seines Chars zu sorgen. Verbände Es ist vorteilhaft „Erste Hilfe“ hoch zu skillen und genug Verbände mitzuführen. Rep-Kosten Jeder Spieler muss dafür sorgen, dass genug Gold zum reppen vorhanden ist. Gerade im Hinblick auf neue Encounter ist es unvermeidbar öfter Full-Reppen zu müssen. Buffs Jeder Spieler ist für seine Buffs selbst verantwortlich, das bezieht sich auf die Buffs die a) den Spieler selbst verbessern (auch wenn der Buff von andern kommt) b) die andere Spieler mit eigenen Fähigkeiten verbessern (das alle die einen Buff brauchen, den auch bekommen 5. Skillung Als Spieler hat man sich an die für den Raid bestimmte Skillung zu halten. Insbesondere bei Bossen, bei denen spezielle Skillungen wichtig sind, sollte es kein Problem sein auch mal umzuskillen. Wurde man von Anfang an als Heiler eingeladen, sollte der Spieler auch Heiler bleiben. Will man umskillen, ist dies mit den Spielern der eigenen Klasse, sowie der Raid Leitung abzusprechen. 6. Randoms Befinden sich Random-Spieler mit Need im Raid, wird wie folgt verfahren: 1. First-Equip vor Second-Equip. 2. Alle mit First-Equip-Need (wenn keins besteht, Second-Equip-Need) würfeln (/random 100)bzw.(/random 1-50) a) der Random-Player gewinnt -> er bekommt das Item. b) einer aus der Gilde gewinnt -> wird wie im Punkt 3.1 Loot Verteilung verfahren (der gewürfelte Wert hat keinen Einfluss!) Zuletzt bearbeitet am: 13.04.2011 15:40 Uhr. Mfg Skorpi
Was wir allein nicht schaffen, dass schaffen wir dann zusammen. Dazu brauchen wir keinerlei Waffen, denn unsere Waffe ist unser Verstand. http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/e84/f67/57ee79e02e86d176d025bd3711.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||