Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Dkp Gold - Den Artikel habe ich heute entdeckt. Ist das eine gute Idee?!

AutorNachricht
Veröffentlich am: 15.05.2011, 10:34 Uhr
WoW: Gold DKP – das ideale Loot-System für Pickup-Raids?

Wir werfen einen Blick auf das Loot-System Gold DKP (GDKP) am Beispiel World of Warcraft
PvE-Raids gehören seit jeher zu den Lieblingsbeschäftigungen von MMO-Spielern – das gilt auch in World of Warcraft. Allein, auf Spaß im Gruppenspiel und Bosskill-Euphorie folgt oftmals Ernüchterung: die Krux der Loot-Verteilung. Es gibt zwar zahlreiche Systeme, mit denen sich Beute-Vergabe regulieren lässt – von mehr oder weniger zugänglichen DKP-Variationen bis hin zu Wunschlisten-Konzepten – doch die sorgen selbst innerhalb mancher WoW-Gilden für Schwierigkeiten, und sind für Pickup-Raids schon allein aufgrund der nötigen Organisation gänzlich ungeeignet. Wie also Loot-Stress in World of Warcraft vermeiden, wenn man nicht auf pures Glück beim "Need or Greed" setzen will? Wir werfen heute einen Blick auf Gold DKP. Ein System, das keinesfalls brandneu ist, sich in den vergangenen Wochen aber immer größerer Beliebtheit in World of Warcraft erfreut. Vor allem aber kann es gleich zwei Probleme lösen: Die Loot-Vergabe regulieren und sogar Leute zum Aushelfen motivieren, die aus einer Instanz eigentlich kein Equipment mehr benötigen.

Gold DKP für World of Warcraft – Die Idee
Gold DKP soll einfach zu nutzen und klar verständlich sein. Außerdem soll das Loot-System keiner langfristigen Pflege bedürfen und startet deshalb bei jedem Dungeon-Lauf schlicht bei Null. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Zumindest in der Theorie erfüllt Gold DKP diese Zielsetzungen. Das Grundprinzip könnte dabei kaum einfacher sein: Wird ein Gegenstand erbeutet, bieten alle interessierten Spieler – nur spekulieren sie dabei eben nicht mit Fantasie-Punkten, sondern mit Ingame-Gold. Wer den höchsten Betrag aufruft, erhält den Zuschlag. Die gezahlte Summe wandert in den Pot. Und der wird am Ende des Raids anteilig an alle Teilnehmer ausgeschüttet. Das Prinzip ähnelt dem Zero Sum DKP.

Gold DKP für World of Warcraft – Die Praxis
Bei der praktischen Umsetzung von Gold DKP gibt es einige Stolpersteine. So ist beispielsweise vor dem Start des Raids zu klären, wie Gebote abgegeben werden. Via Flüster-Nachrichten an den Raid-Leiter, mit einem Addon wie beispielsweise GoldRaidManager. Auch die Fairness des Systems darf angezweifelt werden -- wer am meisten Gold in den Taschen hat, sahnt dick ab. Die anderen gucken in die Röhre. Diese Problematik lässt sich allerdings durch Sonderregeln entschärfen. So lässt sich beispielsweise ein Maximum an Gegenständen definieren, das ein Spieler im Verlauf eines Raids einsacken darf. In der Regel sind sogenannte GDKP-Runs aber weitestgehend regelfrei -- eine Beutestück-Obergrenze gibt es meist ebenso wenig wie Sonderregeln für Haupt- oder Sekundärskillungen. Wer am meisten zahlt, erhält den Zuschlag.

Gold DKP für World of Warcraft – Macht alle glücklich?
Viele Frustfaktoren löst das System Gold DKP alleine dadurch, dass niemand leer ausgeht. Jemand hat auf Eure Wunsch-Beute mehr geboten als Ihr? Blöd, aber dafür hat er den Pot aufgestockt -- Ihr bekommt also mehr Gold. Der Pot motiviert obendrein dazu, den Raid nicht vorzeitig zu verlassen. Ausgeschüttet wird schließlich erst ganz am Schluss. Ein weiterer Pluspunkt: Gold DKP motiviert Spieler selbst dann, wenn sie die Loot-Tables eines Dungeons längst voll ausgekostet haben. Gold kann man schließlich immer gebrauchen. Das System eignet sich dadurch sogar für Gilden. Die können den Pot am Ende eines Raids durch 26 statt durch 25 Teilnehmer teilen -- ein Anteil geht dann an die Gildenbank.

Gold DKP für World of Warcraft – Fazit
Ist Gold DKP das perfekte Loot-System? Sicher nicht, Stolpersteine gibt es wie in allen anderen Systemen auch hier. Gerade für Pickup-Raids ist Gold DKP aber eine sehr gute Lösung -- weil niemand leer ausgeht und weil Gold DKP sehr einfach zu administrieren ist.
Doch wie immer gilt: Nötig ist vor allem eine gute Kommunikation. Zum einen muss von Beginn an jeder Teilnehmer wissen, dass es sich um einen GDKP-Run handelt. Zum anderen hilft auch ein Miteinander beim Bieten. Wer trotz ausreichend Barvermögens auf einen Gegenstand passt, um ihn einem schlechter ausgerüsteten Spieler zu überlassen, hilft damit der gesamten Gruppe.

Zuletzt bearbeitet am: 15.05.2011 13:09 Uhr.
Gruß Rabanus 8)
Gildenmeister a.D.
Veröffentlich am: 15.05.2011, 10:54 Uhr
http://www.buffed.de/World-of-Warcra...-Raids-780606/
Gruß Rabanus 8)
Gildenmeister a.D.
Veröffentlich am: 16.05.2011, 09:41 Uhr
Da es hier um Gold DKPs geht, will ich mal grundsätzlich was zum normalen DKP sagen.

Die sogenannten "Dragon Kill Points" sind einfach "Erfolgspunkte" für gelegte Bosse in Gildenraids, die die Raidteilnehmer auf ein Konto geschrieben bekommen, mit dem sie dann auf den Loot (Beute) bei Bedarf oder Interesse bieten können. Anschließend werden die gebotenen Punkte abgezogen. Die Punkteübersicht kann man natürlich auch für alle Gildies öffentlich auf einer Webseite auflisten und somit volle Transparenz schaffen.

Der Einsatz von DKP ist eigentlich absoluter Standard. Er ist fair und prinzipiell übersichtlich.

Ich hab auch langjährig praktische Erfahrung damit gemacht und kann sagen, daß es zwar manchmal etwas aufwendiger wegen der "Verwaltung" der Punkte ist, insgesamt aber dennoch einfach der fairste Weg für eine gerechte Loot-Verteilung ist.

Belohnt wird nämlich letztlich der- oder diejenige, der am meisten für den Erfolg beigetragen hat.

Wir haben damals auch mit verschiedenen Zusatzpunkten und Modifikatoren "gearbeitet", wo z.B. das einfache angemeldete Teilnehmen, Minibosse und auch pünktliches Erscheinen im Raid mit extra Punkten belohnt worden ist. Ich möchte damit sagen, das das System damit sehr flexibel zu gestalten ist und sich halt auf verschiedene Gilden und Situationen bestens anpassen läßt.

Das hier geschilderte G-DKP-System ist halt eine Erweiterung bzw Abwandlung davon.

***

Meine persönliche Meinung zum GDKP ist, daß ich beim bieten mit "echtem" inGame-Gold etwas kritisch bin. Ich persönlich habe z.B. wenig Gold, bzw auch nur wenig Zeit, Gold zu farmen. Andere Spieler haben also grundsätzlich "immer" deutlich mehr Gold als ich und sind erstmal im Vorteil. Dann nützt mir auch das Pot- und Umlagesystem von G-DKP wenig, weil die bis zum nächsten Mal wieder ihre Gold-Vorräte schnellstens aufgefüllt haben.
Dennoch find ich es eine interessante und reizvolle Idee. Gerade, weil jeder davon profitiert und so auch die Spieler motiviert sind, bis zum Schluß zu bleiben. Und jaaa, ich bin käuflich ;-)

Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2011 11:43 Uhr.
"Aufgrund der globalen Klimaerwärmung sowie der gegenwärtigen Finanzkrise wird das Licht am Ende des Tunnels nun abgeschaltet!"

Bild
Veröffentlich am: 16.05.2011, 12:39 Uhr
Wieder was gelernt!
Sowohl inhaltlich als auch menschlich. :mrgreen:

Deine Kritikpunkte finde ich durchaus nachvollziehbar. Bin eigentlich auch permanent bedürftig.^^

Kann man davon ausgehen, dass Ihr mit dem DKP-System arbeiten werdet?

Gruß8)
Gruß Rabanus 8)
Gildenmeister a.D.
Veröffentlich am: 16.05.2011, 13:07 Uhr
Na hey, jeder ist käuflich. Kommt halt nur auf die Höhe an 8)

Ich denke, daß wir bei Raids zukünftig nicht um ein DKP-System herumkommen werden. Da beides aber bei uns noch sehr neu, bzw nicht vorhanden ist, brauchts noch etwas Abstimmungszeit.

Werde das Thema mit den Raidleitern und Offis gern besprechen!
"Aufgrund der globalen Klimaerwärmung sowie der gegenwärtigen Finanzkrise wird das Licht am Ende des Tunnels nun abgeschaltet!"

Bild
Veröffentlich am: 17.06.2011, 17:41 Uhr
Also ich habe auch schon sehr viele DKP-Systeme kennengelernt, muss zugeben das ich dieses jetzt noch nciht kannte allerdings bleibt Kelthors Problme auch bei mir stehen^^An sich gibt es für mich 2 "lieblings" Systeme. Einmal das Standard DKP-System und zum andern das Bedarf-Strich-System allerdings muss der Raidleiter zumindest Standardkenntnisse über jede Klasse und jede Skillungsvariante besitzen um den Bedarfswert zu kennen und ihn im Raid richtig zu kennen, so dass wirklihc nur die die es brauchen auch eine Chance auf den Loot haben. Sollten zum zweiten System nähere Fragen wegen Ablauf oder ähnliches bestehen wil ich gerne morgen oder so darauf eingehen heute hab ich allerdings andere Dinge im Kopf will Raiden^^
Bild