Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Naxxramas Geschichte und das wichtigste... wo ist der Friedhof? *lol*

AutorNachricht
Veröffentlich am: 20.05.2011, 16:09 Uhr
Hoch über der Drachenöde schwebt die Nekropole Naxxramas, die Kel'Thuzad, einem der mächtigsten Offiziere des Lichkönigs, als Heimstatt dient. Schrecken der Vergangenheit und noch unbekannte Grauen warten darauf, auf die Welt losgelassen zu werden, während sich die Diener der Geißel auf ihren Ansturm vorbereiten. Bald wird die Geißel erneut marschieren...
Einst die höchste und anspruchsvollste 40-Mann-Schlachtzug-Instanz des klassischen World of WarCraft, mit 15 aufwändig entworfenen Bossen, erhob sich Naxxramas über den östlichen Pestländern. Damals kamen Bedauerlicherweise nur wenige Spieler in den Genuss mehrere oder gar alle Bosse der Instanz sehen und bezwingen zu können. Aus diesem Grund hat Blizzard Entertainment die ehemalige 40-Mann-Instanz mit Tier-3-Sets im zweiten Erweiterungsset, Wrath of the Lich King, wiederbelebt und als Einstiegs-Schlachtzug-Instanz für wahlweise 10 oder 25 Mann Gruppen zurückgebracht.
In Naxxramas könnt ihr jetzt vier Teile des fünfteiligen Tier-7-Sets erbeuten (das fünfte Teil - die Handschuhe - findet ihr im Obsidiansaktum), das optisch noch immer an das alte Tier-3-Set erinnert, aber selbstverständlich Stufe 80 Werte der 200. Gegenstandsstufe besitzt. Die gesamte Beute sowie die Set-Tokens unterscheiden sich je nach 10 und 25 Mann Schlachtzug. Beide Tier-7-Sets besitzen das gleiche Modell jedoch verschiedene Farben und Werte.
Von jedem der 15 Bosse könnt ihr zwei epische Gegenstände erbeuten und ein "Emblem des Heldentums" (10 Mann) oder "Emblem der Ehre" (25 Mann) plündern. Die einzige Ausnahme ist Kel'Thuzad. Von ihm bekommt ihr zwei Embleme und drei epische Gegenstände. Seit dem 3.2.0 Patch wurden die bisherigen Embleme gegen Embleme der Eroberung ausgetauscht und ab dem 3.3.0 Patch werden hier sogar Emblem des Triumphs zu bekommen sein.
Tokens des Tier-7-Sets hinterlassen folgende Bosse:
Schultern: Loatheb und Gluth
Hosen: Thaddius und Gluth
Brustplatte: Das Reiterkonzil und Gluth
Helm: Kel'Thuzad
Geschichte
Naxxramas, einst unter der Oberfläche Nordends verborgen, dient jetzt im Himmel über Azeroth als mobile Feste der Geißel - eine unheilvolle Waffe, die den Hass, die Zerstörung und den Verrat verkörpert, welche diejenigen erleiden, die unter dem eisigen Griff des Lichkönigs leben.
Vor Jahren führte der Gruftlord Anub'arak eine Armee untoter Krieger in die uralte nerubische Ziggurat, heute besser bekannt als Naxxramas. Die Streitkräfte der Geißel überrannten die Zitadelle, deren Korridore sich unter dem Willen des Lichkönigs in eine mächtige Kriegsmaschinerie verwandelten.
Während die Feste an Stärke gewann, durchkämmte der Lichkönig die Welt nach einem angemessenen Wesen, welches seine neue Waffe befehligen sollte. In Kel'Thuzad, einem Erzmagier der Kirin Tor, sah der Lichkönig das Potenzial zur Verderbnis. Dunkle Gedanken durchströmten Kel'Thuzads Geist und er brach, verleitet durch versprochenes Wissen und Macht, in die eisigen Weiten Nordends auf.
Im Tausch gegen Unsterblichkeit und der unglaublichen Macht, nach der er begierte, gab Kel'Thuzad seine Menschlichkeit auf und schwor dem Lichkönig Gehorsam. Dem Erzmagier wurde die Befehlsgewalt über Naxxramas gewährt. Dunkle Magie riss die Festung der Geißel vor seinen Augen aus ihrer unterirdischen Bleibe und hob sie in die Lüfte. Hinter einem dichten Nebel aus Wolken verborgen, verrichtete Naxxramas die finsteren Vorhaben ihres Meisters und im Innern der Feste hallte der Klang des Krieges wider. Inmitten der Belagerungsmaschinen und Kriegsvorräte, welche die verseuchten Korridore der Nekropole säumten, quälten sich riesige Monstrositäten und übten sich Todesritter in ihren Künsten. Vom kalten Herzen der Festung aus, bereitete sich Kel'Thuzad, wiedergeboren als Furcht erregender Lich, auf die von dort aus kommende Apokalypse vor.
Auf Weisung des Lichkönigs wurde der in der Nekropole aufkeimende Zorn entfesselt und überschattete die Welt von den östlichen Pestländern aus. Obwohl viele mutige Helden die Nekropole erstürmten, um die Angriffe zu ersticken, entkamen nur wenige unberührt von dem Bösen, welches die Hallen der Feste durchdrang.
Im Laufe der Zeit schafften es Abenteurer jedoch, die Schrecken Naxxramas‘ mit Weisheit, Mut und Stärke niederzuringen. Der Sieg war unermesslich, jedoch nur von kurzer Dauer. Die Helden, die Kel'Thuzad und seine Verbündeten zerstört hatten, erfuhren schon bald, dass das wahre Böse nicht so einfach zu bezwingen sei.
Naxxramas ist zurückgekehrt und schwebt jetzt über den vom Krieg zerrütteten Weiten der Drachenöde.
Kel'Thuzad, dessen verfluchte Überreste nach der ersten Niederlage der Nekropole in die Hände von Agenten der Geißel fielen, befehligen die Zitadelle aufs Neue. In Erwiderung auf einen entsetzlichen Angriff bei der Pforte zu Eiskrone leitet der finstere Lich von seinem eisigen Thron aus eine Belagerung der Allianzfeste Wintergarde an.
Nun haben sich auch Streitkräfte der Horde der Auseinandersetzung angeschlossen, und als die vereinten Mächte der unterschiedlichen Fraktionen aus aller Welt in Drachenöde zusammentreffen, kommt es zum ausschlaggebenden Moment im Krieg gegen die Geißel. In Naxxramas selbst wird sich entscheiden, ob sich der Verlauf der Schlacht gegen den Lichkönig... oder unwiderruflich zu seinen Gunsten wenden wird.
Gruppenzusammenstellung
10-Mann-Version
Wie bei meisten 10-Mann-Schlachtzügen ist eine bunte Mischung aus allen Klassen eine gute Wahl. Es sind jedoch nicht alle oder spezielle Klassen erforderlich. Entgegen der früheren bzw. 25-Mann-Version Naxxramas werden nicht mehrere Priester für Instrukteur Razuvious, Jäger für Anub'Rekhan oder ähnliches zwingend benötigt. Nichts desto trotz müssen weiterhin gewisse Rollen erfüllt werden. Daher muss es in der Gruppe zwei Tanks (Druiden, Krieger, Paladine oder Todesritter) und mindestens zwei reine Heiler (Druiden, Paladine, Priester, Schamanen) geben. Für die meisten Begegnungen dürften zwei gut ausgerüstete Heiler genügen. Das Reiterkonzil und Saphiron sind jedoch etwas Heilungsintensiver. Was einen optionalen Heiler erforderlich macht. Hier reichen Schadensverursacher mit Heilfähigkeiten jedoch aus. So kann ein Schattenpriester Beispielsweise die gesamte Zeit über in seiner normalen Form bleiben und für das Reiterkonzil (ohne Talentänderungen) als Heiler einspringen. Unter den Schadensverursachern sollte sich mindestens eine Klasse mit Flächenzaubern (Hexenmeister, Magier oder zumindest Schattenpriester) befinden sollte. Da beinahe alle Gegner der Instanz Untote sind, empfiehlt sich mindestens ein Priester.
25-Mann-Version
Im Gegensatz zur 10-Mann-Fassung sind hier wieder Setups mit unterschiedlich vielen Tanks, Heilern, etc. für die einzelnen Begegnungen erfoderlich. Das Spektrum variiert an der Tank-Front von einem (z.B. Saphiron) bis hin zu dreien (Beispielsweise Großwitwe Faerlina). Das Heilerarsenal sollte sich beim ersten Besuch vermutlich über sechs bis sieben erstrecken und kann mit steigender Ausrüstung mit der Zeit auf fünf bis sechs reduziert werden. Heilungsintensive Kämpfe sind hier vor allem das Reiterkonzil und Saphiron.
Ausrüstungsanforderungen
Naxxramas ist die erste Schlachtzug-Instanz Nordends. Dementsprechend fallen die Anforderungen an die Ausrüstung der Spieler relativ gering aus. Die blaue Beute aus den Stufe 80 Instanzen oder das vergleichbare Burning Crusade Tier-6-Set bzw. Sonnenbrunnen-Ausrüstung sind sehr gut geeignet alle Bosse der Instanz zu bezwingen.
Wie früher stellt der erste Boss des Konstruktflügels, Flickwerk (Patchwork), jedoch besondere Anforderungen an die Gruppe. Die beiden Tanks sollten für diesen Kampf besonders gut ausgerüstet sein und auch die Schadensverursacher sollten hier hohe DPS Werte erreichen können, um den Kampf nicht unnötig in die Länge zu ziehen.
In der ursprünglichen Version Naxxramas erforderte der Kampf gegen den vorletzten Boss, Saphiron, unbedingt 150 Frostwiderstand. In den aktuellen 10 bzw. 25-Mann-Fassungen ist diese nun nicht mehr zwingend erforderlich, vereinfacht den Kampf jedoch etwas, da der Schaden weiterhin überwiegend auf Frostschaden basiert.
Der Weg zur Instanz
Naxxramas schwebt, weit ab vom Wyrmruhtempel, hoch über dem Osten der Drachenöde nahe der Grizzlyhügel Grenze. Im Gegensatz zum Stützpunkt in den östlichen Pestländern früher gibt es in der Drachenöde keinen Teleporter mehr, der euch von der gefrorenen Einöde in die Nekropole versetzt. Ihr müsst sie mit eurem Flugreittier anfliegen und am unteren Eingang landen. Hier, vor den vier Eingangsportalen, findet ihr ebenfalls den Versammlungsstein der Festung.
Der naheste Stützpunkt und Friedhof für Anhänger der Horde ist die Untotenstadt Gallgrimm am Südöstlichen Ende der Drachenöde.
Die Mannen der Allianz können vom Wintergarde Keep im Osten der Drachenöde anreisen und von dort aus weiter gen Osten fliegen.

(Erstellt von Pandur | am 10.09.2008 | aktualisiert am 13.01.2010)

Zuletzt bearbeitet am: 20.05.2011 16:13 Uhr.
Gruß Rabanus 8)
Gildenmeister a.D.