Clarian
*Gildenmeister*
110
Angemeldet seit: 22.10.2010
Beiträge: 462
|
Überblick über die Zwillingsgipfel
Wenn Ihr Euer PvP-Talent im brandneuen Cataclysm-Schlachtfeld Zwillingsgipfel unter Beweis stellen möchtet, dann muss Euer WoW-Charakter Level 85 erreicht haben – vorher könnt Ihr den Battleground nicht betreten. Über den Schlachtfeld-Browser (Standardtaste H) meldet Ihr Euch für den Kampf in den Zwillingsigpfeln an, und sobald sich auf jeder Fraktionsseite zehn Spieler gefunden haben, geht die "Capture the Flag"-Jagd los!
Siegesvoraussetzungen
Wollt Ihr die Schlacht in den Zwillingsgipfeln gewinnen, so muss die gegnerische Flagge drei Mal zu Eurer Basis befördert werden. Um einen Punkt zu erzielen, lauft mit der gestohlenen Flagge im Arm über die Position der eigenen Flagge in Eurer Basis. Das Schlachtfeld endet automatisch nach 25 Minuten, sollte keine Mannschaft vorher drei Punkte erzielt haben. Dann gewinnt das Team mit den meisten Punkten beziehungsweise bei einem Unentschieden die Fraktion, die zuletzt einen Punkt erzielt hat. Bei einem 0:0 gibt es weder einen Gewinner noch Verlängerung.
Schlachtfeldaufbau und Besonderheiten
Der Haupteingang der Allianz-Basis in den Zwillingsgipfel im Norden der Karte.
Das Schlachtfeld ähnelt auf den ersten Blick der Kriegshymnenschlucht. Im Süden befindet sich die Horden-Festung mit dem Flaggenraum und insgesamt drei Eingängen, wobei sich der westliche Eingang unter Wasser befindet und deshalb selten genutzt wird. Auf der gegenüberliegenden Seite im Norden befindet sich die Basis der Allianz mit einem zentralen und zwei seitlichen Eingängen. Wie bei der Kriegshymnenschlucht haben beide Festungen einen Balkon über dem Flaggenraum, dafür fehlt die obere Etage komplett. Das Schlachtfeld ist etwa 50 Prozent größer als die Kriegshymnenschlucht. Neu ist auch, dass jede Fraktion zwei Friedhöfe hat (siehe Karte). Die beiden Stützpunkte werden in der Mitte der Karte durch einen kleinen Fluss mit Brücke getrennt. Das Wasser ist zu tief, als dass Ihr ohne Buffs einfach durchreiten könntet.
Die altbekannten Stärkungszauber sind auch auf dieser Karte vorzufinden: Berserker-, Regeneration- und Laufgeschwindigkeit-Buff. Als Flaggenträger solltet Ihr stets jeden verfügbaren Geschwindigkeitsbuff nutzen, den Ihr seht. Eure Beschützer freuen sich über den Berserker-Buff, der ihren Schaden für die Dauer von einer Minute um 30 Prozent erhöht.
Vorbereitung
Sobald Ihr das Schlachtfeld betretet, solltet Ihr Eure Mitspieler buffen und zwei Flaggenträger sowie drei Heiler festlegen. Heiler sind in der Schlacht der Schlüssel zum Sieg, denn seit Cataclysm sind die Trefferpunkte der Spieler inflationsmäßig angestiegen, während der Schaden nur moderat zugenommen hat. Mit der WoW-Erweiterung ist es deutlich schwieriger geworden einen Spieler zu besiegen, solange er einen Heiler mit Mana im Rücken hat. Sollte Eure Klasse über eine Heil-Spezialisierung verfügen, wählt auf jeden Fall diese aus und verhelft damit Eurem Team zu einem schnellen Sieg.
Um Euch optimal auf ein "Capture the Flag" Schlachtfeld vorzubereiten, sollten Eure Stiefel mit einer temposteigernden Verzauberung versehen sein (etwa Vitalität der Irdenen). Einige Hurtigkeitstränke im Gepäck helfen Euch in Notfällen.
Schamanen eignen sich besonders gut für Erfolge, die zeitlich begrenzt sind - etwa das "Cappen" der Flagge in 75 Sekunden. Der ideale Flaggenträger
Ein Wilder-Kampf-Druide mit PvP oder Tank Ausrüstung und obendrein viel Abhärtung und Ausdauer ist eine sehr gute Wahl als Flaggenträger. Der Druide kann in seiner Reiseform die Flagge sehr schnell in die eigene Basis bringen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Bärenform, in die er in brenzligen Situationen wechseln kann, um so möglichst lange die Flagge zu verteidigen.
Ein Schamane ist auch ein guter Flaggenträger, da er seit Erscheinen von Cataclysm seine Geisterwolfform auch innerhalb von Gebäuden benutzen darf und somit einen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber anderen Klassen hat. Zum anderen stehen einem Schamanen diverse nützliche Zauber zur Verfügung, um sich die Feinde vom Leib zu halten, beispielsweise Frostschock, Totem der Erdbindung (verbessert durch "Griff der Erde" im Elementar Baum), Verhexen und Gewitter als Elementar Schamane.
Paladine, Krieger und Todesritter mit Tank Spezialisierung sind ebenfalls gute Flaggenträger. Ihre Plattenrüstung macht sie für physischen Schaden weniger empfindlich. Obwohl sie nicht besonders schnell unterwegs sind, kompensieren sie diesen Schwachpunkt durch ihre sehr guten Überlebensfähigkeiten. Allianzspieler haben außerdem mit der neuen Worgen-Rasse einen großen Vorteil gegenüber der Horde, denn die Volksfähigkeit "Finstere Pfade" lässt sie für zehn Sekunden um 40 Prozent schneller laufen.
Taktik
Eine sehr beliebte Taktik auf dem Schlachtfeld ist "Operation Dampfwalze". Dabei läuft die gesamte Gruppe in einem Pulk zusammen und walzt auf dem Weg alle Gegner nieder. Wichtig ist, dass Ihr angeschlagene Gegner nicht verfolgt, sondern bei Eurer Gruppe und dem Flaggenträger bleibt. Nachdem Ihr die gegnerische Flagge aufgenommen habt, treffen die gegnerischen Flaggenträger mitsamt ihren Beschützern in der Mitte der Karte aufeinander. An dieser Stelle müssen alle Cooldowns wie zum Beispiel Kampfrausch oder Heldentum des Schamanen, die Zeitkrümmung des Magiers oder die Uralte Hysterie des Jäger-Kernhunds benutzt werden, um die gegnerischen Heiler möglichst schnell unschädlich zu machen. Damit der gegnerische Flaggenträger nicht zu weit wegläuft, wird er in ein Schaf verwandelt oder zumindest mit Kniesehne/Frostschock/Eiskältefalle in der Bewegung eingeschränkt. Ohne Heiler fällt auch der stärkste Flaggenträger nach kurzer Zeit um und Ihr könnt die eigene Fahne an ihren Platz zurückbringen. Euer Flaggenträger sollte alle Laufgeschwindigkeit-Stärkungszauber nutzen, die auf dem Schlachtfeld an verschiedenen Stellen erscheinen, um möglichst schnell den ersten Punkt zu erzielen. An dieser Stelle kann sich der zweite Flaggenträger schon wieder Richtung feindliche Basis begeben, um rechtzeitig vor dem Spawnen der Flagge an Ort und Stelle zu sein. Dann wiederholt sich die Prozedur, bis Euer Team drei Punkte erzielt hat.
Die zweite Taktik nennt sich "Domination" und wird gerne von Leuten gespielt, die Ehre farmen wollen. Das Ziel ist es, mit neun Spielern in der Mitte der Karte einen Abwehrriegel aufzubauen, an dem möglichst niemand vorbeikommt; also die Mitte der Karte zu beherrschen. Der Flaggenträger schleicht sich solo in die gegnerische Basis und muss sich bis zur Kartenmitte allein durchschlagen, wo er dann unter dem Schutz der Gruppe die eigene Basis gefahrlos erreichen kann.
In den Zwillingsgipfeln müsst Ihr beachten, dass sich die Verteidigung der Fahne in der eigenen Festung nicht lohnt. Es ist wesentlich effektiver die eigene Fahne im offenen Tal zurückzuholen, wo man den Flaggenträger meilenweit sehen kann. Voraussetzung ist natürlich, dass alle Spieler sich dem Team unterordnen und keine Solotouren starten. Man darf nicht alle Gegner in Sichtweite angreifen, nur diejenigen, die eine tatsächliche, unmittelbare Gefahr für den eigenen Flaggenträger darstellen.
Bei der Wahl der besten und sichersten Route für den Flaggenträger solltet Ihr die Position der Friedhöfe beachten. Die Horde sollte möglichst im Osten, weit weg von den Allianzfriedhöfen, die Flagge nach Hause tragen. Die Allianzspieler entsprechend weit im Westen, in der Nähe der eigenen Friedhöfe. Zum einen vermeidet man es von den wieder erweckten Gegnern überrannt zu werden und gleichzeitig hat es die eigene Verstärkung nicht allzu weit. Den Fluss in der Mitte und den See vor der Horde-Basis kann man ohne Zeitverlust mit dem Wasserwandeln-Buff des Schamanen oder mit der Aura "Eisige Pfade" des Todesritters überqueren.
Sollte es dem Gegner gelingen, Eure Flagge zu stibitzen und bis zu seiner Basis zu tragen, müsst Ihr Euren Trupp aufteilen. Die fünf besten Schadenausteiler reiten gemeinsam in die gegnerische Zentrale und versuchen die Flagge zurückzuholen, während zwei Heiler, der Flaggenträger und die übrigen Schadensklassen in Eurer Festung verbleiben. Nach rund zehn Minuten erhalten die Flaggenträger einen Debuff, der ihren erlittenen Schaden um 50 Prozent erhöht. Spätestens dann solltet Ihr in der Lage sein, den generischen Flaggenträger niederzustrecken.
Die Hordenbasis - an der rechten Seite befindet sich ein Eingang, der teilweise von Wasser geflutet ist. Deswegen ist dort Eure Fortbewegungsgeschwindigkeit entsprechend verringert. Belohnung
Ihr erhaltet sowohl für das Besiegen von Gegnern als auch für das Abschließen eines Schlachtfelds die PvP-Währung Ehrenpunkte. Diese können Allianzspieler bei Hauptmann T'Maire Sydes in der Halle des Champions in der Altstadt in Sturmwind gegen PvP-Ausrüstung eintauschen. Hordespieler begeben sich zu Blutwache Zar'shi in der Halle der Legenden im westlichen Teil des Tal der Stärke in Orgrimmar.
Einmal pro Tag bekommt Ihr für den Sieg in einem zufälligen Schlachtfeld außerdem 25 Eroberungspunkte. Diese Punkte waren früher den Arena-Spielern vorbehalten und können gegen die beste PvP- Ausrüstung der jeweils aktuellen Saison eingetauscht werden. Der regelmäßige Besuch der Schlachtfelder lohnt sich in Cataclysm also auf jeden Fall.
Gewertete Schlachtfelder
Die Zwillingsgipfel kann man auch im neuen Eroberungs-Modus spielen. Sobald die "10 vs 10"-Eroberungswoche startet, könnt Ihr neun Freunde einladen und Eure Gruppe im PvP-Menü für ein Eroberungsschlachtfeld anmelden. Als Belohnung winken für einen Sieg die begehrten Eroberungspunkte. Außerdem steigert jeder Sieg Eure Arena- und gewertete Schlachtfeldwertung.
Erfolge
Doppel auf dem Doppelgipfel
Gewinnt zwei Schlachten auf den Zwillingsgipfeln. Ein sehr einfacher Erfolg, vor allem wenn Ihr mit Gildenkollegen unterwegs seid.
Zwillingsgipfelveteran
Schließt 100 Siege auf den Zwillingsgipfeln ab. Eine reine Fleißaufgabe.
Doppelt gemoppelt
Ergreift und erobert persönlich zweimal die Flagge auf den Zwillingsgipfeln. Auch hier kommt es auf Teamwork an: Bittet Eure Mitspieler um Unterstützung oder fragt in der Gilde, ob Euch Kollegen helfen wollen.
Weltklasse-Verteidiger
Bringt als Verteidiger auf den Zwillingsgipfeln 50 Flaggen zurück. Dies ist abermals ein Fleiß-Erfolg.
Gipfelstürmer
Tötet 100 Flaggenträger auf den Zwillingsgipfeln. Fleiß ist auch hier gefragt.
Perfektion auf den Zwillingsgipfeln
Gewinnt die Zwillingsgipfel mit einer Wertung von 3 zu 0 ohne zu sterben und mit mindestens einem ausgeführten Todesstoß. Der Erfolg scheint noch etwas fehlerhaft zu sein. Der Autor hat diesen Erfolg trotz zweier Tode erhalten.
Gipfel der Geschwindigkeit
Gewinnt die Zwillingsgipfel in unter 7 Minuten. Die Flagge sollte von Druiden oder Schamanen getragen werden und es sollte jemand in der gegnerischen Festung bereit stehen, sobald die neue Flagge spawnt.
Auf Wolke sieben
Erobert in einer einzigen Schlacht auf den Zwillingsgipfeln insgesamt 9 Flaggen und bringt sie zurück. Damit ist die Rückeroberung der eigenen Flagge gemeint. Die Zahl 9 stammt aus der englischen Spielversion, wo der Erfolg „Cloud Nine“ heißt.
Zwergjäger (Horde)
Tötet 5 Zwerge in einer einzigen Schlacht auf den Zwillingsgipfeln. Die Zwerge haben es auf den Zwillingsgipfeln nicht leicht
Orcjäger (Allianz)
Tötet 5 Orcs in einer einzigen Schlacht auf den Zwillingsgipfeln.
Ich bin in der schwarzen Hütte (Horde)
Tötet in einer einzigen Schlacht auf den Zwillingsgipfeln 2 Flaggenträger, bevor sie den Drachenmalflaggenraum verlassen.
Ich bin in der weißen Hütte (Allianz)
Tötet in einer einzigen Schlacht auf den Zwillingsgipfeln 2 Flaggenträger, bevor sie die Wildhammerfeste verlassen.
Sprinttraining
Ergreift die Flagge und erobert sie in weniger als 75 Sekunden. Für Druiden und Schamanen ein Kinderspiel. Alle anderen Klassen sollten einen netten Jäger um Hilfe bitten (Aspekt des Rudels) und Hurtigkeitstränke bereit halten.
Gebirgsjäger auf dem Zwillingsgipfel
Führt ein Brüllen (/brüllen) aus, während Ihr unter dem Einfluss sowohl eines Geschwindigkeitszaubers als auch eines 'Berserker'-Stärkungszaubers steht und die Flagge haltet. Findet und benutzt zuerst den Berserker-Zauber, der 60 Sekunden hält, bevor Ihr Euch auf die Suche nach dem Geschwindigkeitsbonus macht.
Aufholjagd
Gewinnt eine Schlacht auf den Zwillingsgipfeln, nachdem Ihr einen Rückstand von 0 zu 2 aufgeholt habt. Mit etwas Glück durchaus machbar.
Meister der Zwillingsgipfel(Horde) / Meister der Zwillingsgipfel (Allianz)
Schließt die oben aufgelisteten Erfolge Eurer Fraktion für die Zwillingsgipfel ab.
|