Nachdem wir am Donnerstag den flexiblen Schlachtzug erst mal angetestet haben, sind wir am 2. Raidtag in den normalen Modus gestartet und haben Immerseus gelegt!
Kill Video soon
(Veröffentlicht am 15.09.2013, 22:39 Uhr. 0 Kommentare)
Wie wir gerade auf der deutschen Seite von gamona lesen dürfen, wird das kommende Inhalts-Update am 11. September 2013 auf die WoW-Server kommen! Der leitende Redakteur DrJones hat wohl auf der Gamescom 2013 in Köln in einem Interview mit Blizzards Lead Game Designer Tom Chilton erfahren, dass Patch 5.4 am 10. September in den USA veröffentlicht wird.
Das bedeutet also für uns, dass wir das Update am 11. September 2013 auf den Liveservern erwarten können. Bisher dachten wir, dass es womöglich nächste Woche am 28. August oder am 4. September so weit sein wird. Die Indizien sprachen zumindest dafür! Aber jetzt habt ihr doch noch ein wenig Zeit, um eure letzten Vorbereitungen für den Patch zu treffen!
(Veröffentlicht am 21.08.2013, 14:00 Uhr. 0 Kommentare)
Patch 5.4 - Die Zeitlose Insel+Video
Mit Patch 5.4 wird eine neue Insel ins Spiel kommen, auf der ihr euch die Zeit vertreiben und neue Belohnungen freispielen könnt: die Zeitlose Insel. Das Interessanteste an dem neuen Gebiet ist, dass euch so gut wie keine täglichen Quest erwarten werden, wie es auch schon auf dem Schlachtfeld: Brachland der Fall war. Da ihr keine Dailies finden werdet, gibt es genügend andere Möglichkeiten, um an die neuen Währungen und auch Belohnungen zu kommen. Ihr habt die Option euch Zeitlose Gegenstände mit ILvL 496 und 535 mit den Zeitlosen Münzen zu kaufen oder diese Gegenstände aus raren Kisten zu erbeuten. Ihr erhaltet sie durch das Einlösen von bestimmten Abzeichen, die übrigens accountgebunden sind und somit auch an Twinks verschickt werden können.
Des Weiteren wird die legendäre Questreihe auf der Zeitlosen Insel weitergeführt. Furorion schickt euch in das neue Gebiet, um unteranderem die vier Erhabenen Chi-Ji, Niuzao, Yu’lon und Xu-Fu auf der Insel zu besiegen, die nun als Weltenbosse fungieren.
Weiter Lesen: ANZEIGENWenn ihr euch nach dem Patch einloggt, erhaltet ihr automatisch einen Brief von Behüterin Alundra. Diese möchte von euch, dass ihr die Zeitlose Insel besucht und schickt euch zeitgleich ein Curious Ticking Parcel, in dem eine Uhr enthalten ist. Benutzt ihr diese Uhr könnt ihr euch direkt auf die Zeitlose Insel teleportieren, die sich im Osten des Jadewalds befindet und wohin ihr auch fliegen könnt. Apropo fliegen, auf der Zeitlosen Insel sind nur Bodenmounts gestattet.
Da es nicht viele Quests auf der Zeitlosen Insel gibt, existieren enorm viele Rare-Mobs, die bei ihrem Tode Zeitlose Münzen und viele Kisten, die ihr ebenfalls öffnen und aus ihnen Münzen sowie Geringe Amulette des Glücks ziehen könnt. Es gibt unzählige kleine Höhlen, mit versteckten Kisten und Schätzen auf der Zeitlosen Insel. Diese geben euch teilweise auch einen Verstärkungszauber, der 15 Minuten lang auf der Insel wirkt – beispielsweise „Xuens Stärke“, der euren verursachten Schaden um 15% erhöht. Die einzige tägliche Quest verlangt von euch, dass ihr eine Frage zur Geschichte von Azeroth richtig beantwortet und belohnt euch mit 100 Zeitlosen Münzen.
Immer wenn es einen neuen Contentpatch gibt, stellt sich eine wichtige Frage: Werden die Tapferkeitspunkte zurückgesetzt?
Die erstmal einfache Antwort auf die Frage ist: Nein, es gibt keinen Reset bzw. keine Umwandlung in Gerechtigkeitspunkte. Das liegt vor allem daran, dass es auch keine neuen Gegenstände gibt, die ihr euch für Tapferkeitspunkte kaufen könnt. Die Entwickler haben diesmal darauf verzichtet, sie einzuführen und wollen, dass die Spieler eher die Gegenstandsaufwertung benutzen, um stärker zu werden.
Ihr solltet also am besten jetzt anfangen, eure Punkte zu sparen, falls ihr es noch nicht gemacht habt, denn ihr habt nur noch 2 Wochen Zeit, bis der Patch auf den Liveservern erscheint. Wer es vergessen hat, pro Woche könnt ihr maximal 1000 Tapferkeitspunkte sammeln und insgesamt könnt ihr nur maximal 3000 Punkte besitzen. Habt ihr also ein volles Cap wenn der Patch erscheint, könnt ihr insgesamt 6 Gegenstände komplett aufwerten.
Letzte Woche gab es eine recht interessante Nachricht, denn Blizzard hat sich einen neuen Markennamen in Amerika registrieren lassen. Dabei handelte es sich um "The Dark Below". Anfangs wusste man noch nicht so ganz, was man von diesem Namen halten soll, denn es hätte auch gut sein können, dass es sich dabei um den Titel für die erste Erweiterung von Diablo 3 handelt. Allerdings konnte man dieser Behauptung recht schnell den Rücken kehren, da kurz nach dieser Entdeckung die Diablo-3-Unterseite mit dem Namen "Reaper of Souls" live ging.
Danach ging es allerdings noch weiter mit dem Gerücht, dass Blizzard den Namen "The Dark Below" gar nicht selbst registriert hat, sondern dass es sich dabei um einen Scherz handle. Nun geht es allerdings weiter mit handfesten Infos, denn die besagte Marke wurde nun auch in Europa registriert, wie man in der TMview-Datenbank sehen kann.
Die meisten Gelegenheitsspieler in WoW finden die Bosse im LFR-Tool viel einfach und besitzen dennoch leider nicht die Zeit, das Können oder die Leute, um im normalen Modus oder der heroischen Version von Raids zu bestehen. Deshalb wird Blizzard mit dem vermutlich bald auf die Testserver kommenden Patch 5.4 eine neue Schwierigkeit für Raids einführen, die bisher noch die englische Bezeichnung “Flexible Raid” trägt.
(Update: Deutsche Fassung des Artikels von Blizzard)
Fakten zu “flexiblen Schlachtzüge”:
Die Schwierigkeit des “Flexible Raids” befindet sich zwischen dem normalen Modus und dem LFR-Tool.
Es Wird neue Gegenstände geben, derren Itemlevel zwischen dem LFR-Tool und dem normalen Modus liegt.
Ihr könnt diese Raids mit einer beliebigen Spieleranzahl zwischen 10 und 25 Spielern besuchen, wobei sich die Schwierigkeit dieses Raids immer danach richtet, wie viele Spieler ihr dabei habt.
Ihr könnt die “Flexible Raid” Schwierigkeit jede Woche zusätzlich zum LFR-Tool und dem normalen/heroischen Modus besuchen.
Es wird keine Vorrausetzungen für das Betreten dieser Raids geben.
Ihr müsst die Gruppe zusammenstellen und könnt somit Spieler vom selben Realm oder eurer Freundesliste einladen.
Ihr könnt in “Flexible Raids” die jeweiligen Erfolge für den Meta (Mount) Erfolg eines Raids abschließen.
Diese Raids nutzen dasselbe Loot-System, wie das LFR-Tool.
Die “Flexilbe Raids” werden inhaltlich vermutlich auch wieder in Phasen veröffentlicht, nur werden diese schneller erscheinen, als die Teile im LFR-Tool.
Auch wenn dieses neue Feature recht interessant klingt und besonders dank der flexiblen Schwierigkeit für viele Spieler eine vernünftige Neuerung darstellen wird, ist es bisher noch nicht zu 100% sicher, dass es sich dabei um das bereits mehrfach erwähnte “geheime neue MoP Feature handelt“. Bisher vermeiden die Entwickler es noch immer, die Fragen der Spielerschaft zu beantworten
Weiter Lesen: ANZEIGENSchlachtzüge in World of Warcraft sind seit jeher für Spieler nicht nur eine Herausforderung, sondern ändern und entwickeln sich auch im Laufe der Jahre und Erweiterungen. Wie bei jedem anderen Aspekt des Spiels machen wir uns auch hierbei Gedanken darüber, wie wir das Schlachtzugserlebnis für eine noch größere Anzahl von Spielern verbessern können. Obwohl normale und heroische Schlachtzüge für viele von euch die perfekte Wahl sind, haben wir den Eindruck, dass es einen Bereich gibt, um den wir uns stärker als bisher kümmern sollten. Daher arbeiten wir momentan an der Entwicklung eines neuen Schlachtzugstyps für das nächste große Inhaltsupdate: flexible Schlachtzüge.
Einheitsgröße? Nein, danke
Natürlich kann man alle Spieler in ein allgemeingültiges kleines Format pressen, allerdings glauben wir, dass wir einer großen Gruppe Schlachtzügler ein durchaus besseres Erlebnis verschaffen können, nämlich sozialen Gruppen, die hauptsächlich aus Freunden oder Familienmitgliedern bestehen, und kleineren Gilden, die sich Mühe geben, so viele Mitglieder wie möglich auf ihre Schlachtzüge mitzunehmen.
Während der Wrath oft he Lich King-Erweiterung, hat der “10 Spieler auf normal”-Schwierigkeitsgrad wunderbar für eben diese Gruppen an Spielern funktioniert, aber die Vereinheitlichung von 10- und 25-Spieler auf eine einzige Schwierigkeitsstufe hat diese Nische eliminiert. Während der Schlachtzugsbrowser zwar sehr zugänglich ist, ist er vielleicht nicht optimal für die soziale Struktur aller Gruppen geeignet. Mit Patch 5.4 planen wir, einen neuen Modus hinzuzufügen, der es uns erlaubt diese Lücke zu schließen und die fehlende soziale Erfahrung, nach der diese Spieler unserer Meinung nach suchen, zu bieten.
/Flex
Um diesen Bereich abzudecken, arbeiten wir momentan an der Entwicklung eines neuen flexiblen Schlachtzugsystems mit einem neuen Schwierigkeitsgrad, der zwischen dem Schlachtzugsbrowser und normal angesiedelt ist. Er wird für bereits bestehende Gruppen aus 10 bis 25 Spielern verfügbar sein, wobei jede Mitgliederanzahl dazwischen ebenfalls möglich ist. Ob also 11, 14 oder 23 Freunde verfügbar sind ist egal, weil alle am Schlachtzug teilnehmen können.
Das flexible Schlachtzugsystem ist so gestaltet, dass die Herausforderung sich mit der Anzahl der Teilnehmer ändert. Wenn ihr also in einer Woche mit 14 und in der anderen mit 22 Spielern in die Schlacht zieht, passt sich der Schwierigkeitsgrad automatisch an. Denkt bitte daran, dass im Gegensatz zum Schlachtzugsbrowser keine automatische Gruppenzuweisung verfügbar ist und ihr die Spieler daher einladen müsst. Falls es einige davon nicht schaffen sollten, ist das jedoch weder das Ende der Welt noch des Schlachtzugs. Ihr habt darüber hinaus immer noch die Möglichkeit, Freunde und Kontakte realmübergreifend einzuladen. Wen ihr zusammentrommelt und welche Gegenstandsstufe in eurer fröhlichen Truppe angesagt ist, bleibt ganz euch überlassen, weil für diesen Schwierigkeitsgrad keine Voraussetzung für eure Gegenstandsstufe besteht.
Scharfe Ausrüstung
Ein neuer Schwierigkeitsgrad für Schlachtzüge bringt auch eine neue Gegenstandsstufe mit sich. Spieler der flexiblen Schlachtzüge erhalten Ausrüstung, die zwischen den Qualitätsstufen des Schlachtzugsbrowsers und der normalen Version angesiedelt ist. Bei flexiblen Schlachtzügen sind außerdem Beutesystem, Spezialisierungsentscheidungen und zusätzliche Beutewürfe wie beim Schlachtzugsbrowser “auf die Person bezogen”. Ihr müsst also keine Bedenken haben, mit dem “falschen” Spieler in die Schlacht zu ziehen, der euch dann das Ausrüstungsstück vor der Nase wegschnappt, auf das ihr schon so lange gewartet habt.
Es liegt in eurer Hand
Wir planen, die Schwierigkeitsgrade der flexiblen Schlachtzüge – ähnlich wie beim Schlachtzugsbrowser – in Flügeln freizuschalten. Der neue Schwierigkeitsgrad hat außerdem einen anderen Schlachtzugzyklus als die Schlachtzugsbrowser- und normale Version, sodass ihr an allen drei teilnehmen könnt, wenn ihr möchtet. Ihr habt auch die Möglichkeit, Teile des “Ruhm des Orgrimmar-Schlachtzüglers”-Metaerfolgs auf flexibel, normal und heroisch abzuschließen, um kosmetische Gegenstände wie z. B. epische Reittiere zu erhalten. So können Schlachtzugsgruppen an freien Abenden den Schwierigkeitsgrad wechseln, um Erfolge abzuschließen. Und zu guter Letzt erhaltet ihr für die Teilnahme an der flexiblen, normalen oder heroischen Version noch Zugang zu zusätzlichen, im Schlachtzugsbrowser nicht verfügbaren Belohnungen.
Butter bei die Fische!
Wie bei jeder in der Entwicklung befindlichen Funktion werden wir auch das flexible Schlachtzugsystem weiterhin anpassen. Wir freuen uns daher schon auf euer konstruktives Feedback nach den Erfahrungen auf dem öffentlichen Testrealm, sobald das neue System live geht. via
(Veröffentlicht am 18.08.2013, 13:07 Uhr. 1 Kommentar)
Patch 5.4: Schlacht um Orgrimmar startet mit allen Bossen im normalen Schwierigkeitsgrad
Da die Schlacht um Orgrimmar insgesamt 14 Bosse umfasst, ging man bisher davon aus, dass Blizzard die Instanz in der normalen Schwierigkeitsstufe nicht komplett auf einmal freischaltet, sondern, ähnlich wie in der Eiskronen Zitadelle, Flügelweise.
Nun hat Greg “Ghostcrawler” Street allerdings per Twitter Blizzards Pläne bekannt gegeben. So kann man ab Patchtag allen 14 Bossen aus der Schlacht um Orgrimmar gegenübertreten können. Zeitgleich wird ab Patchtag auch der flexible Raidmodus verfügbar sein, allerdings wird dieser Modus Flügelweise freigeschalten und somit wird man nur den ersten 4-6 Bossen den Garaus machen können. Ab der zweiten Woche wird dann der heroische Schwierigkeitsgrad zusammen mit dem ersten Flügel im LFR-Modus begehbar sein.
Ab wann man dann den zweiten Flügel des flexiblen- und des LFR-Modus betreten kann, hat uns Ghostcrawler nicht verraten. Weiter schrieb er allerdings, dass alles noch nicht in Stein gemeißelt ist und sich an dem Plan noch etwas ändern kann.
Mit der immer näher rückenden Veröffentlichung von Patch 5.4 häuft sich auch erneut die Anzahl der von den Entwicklern mit unterschiedlichen Fan Sites geführten Interviews. Unter anderem hatten unsere Kollegen bei mmo-champion vor einigen Tagen die Chance dazu, sich einmal genauer mit Game Director Tom Chilton über MoP, die Belagerung von Orgrimmar und zukünftige Updates zu unterhalten.
Die folgenden Punkte wurden übersetzt und leicht zusammengefasst:
Raiding:
Weiter Lesen: ANZEIGENDer Flex Mode soll immer gleichzeitig mit der normalen Schwierigkeit verfügbar werden.
Die kürzlich in den Daten des Testservers gefundene kosmetische Rüstung der “Dunkelschamanen” wird bei den Bossen in der Belagerung von OG auf jeder Schwierigkeit außer dem LFR-Tool droppen. Dieser kleine Bonus für Schamanen wird vielleicht in kommenden Updates auch für andere Klassen eingeführt.
Auf 10er und 25er unterteilte Erfolge werden nur dann eingeführt, wenn es einen guten Grund dafür gibt.
Der Thron des Donners sorgte dafür, dass jeder Spieler in einem Kampf mehr persönliche Verantwortung trägt. Dies wird sich weiterhin fortsetzen.
Die neuen “kriegsgeschmiedeten” Items sollen den Spielern einen Grund zum Betreten eines 25er Raids geben und gleichzeitig nicht dafür sorgen, dass es sich wie eine Pflicht anfühlt.
Vielleicht wird man die “Flex Mode” Technik in der Zukunft auch für normale Raids und Szenarien nutzen.
Zukünftige Pläne:
Zwischen Patch 5.4 und der nächsten Erweiterung wird es auf jeden Fall noch weiteren Content geben. Allerdings steht die Nummer dieses Updates noch nicht fest.
Die Entwickler arbeiten noch immer an den neuen Modellen für die Charaktere.
Es gibt Pläne in der Zukunft die limitierten Lagerräume der Spieler weiter auszubauen.
Ein weiterer Jahrespass ist derzeit nicht geplant, aber die Möglichkeit besteht natürlich weiterhin.
Vielleicht wird die Anzahl an Slots für die geringen Glyphen in der Zukunft erhöht werden.
Die Belohnungen im Spiel sind besonders bei Rare Mobs und Quests noch nicht aufregend genug, weshalb die Entwickler dies gerne ändern würden.
Vielleicht baut man die Trailer für neue Updates bald direkt im Spiel ein. Dafür müsste man den Aufbau dieser Videos allerdings etwas überarbeiten.
Die Videos über “Kaiser Shaohao” waren ein voller Erfolg und es wird in der Zukunft vielleicht mehr solcher Videos zu anderen Charakteren geben.
Verknüpfte Realms:
Die verknüpften Realms sollen hauptsächlich Server mit wenigen Spielern helfen und nicht unbedingt Ungleichgewichte bei den unterschiedlichen Fraktionen ausgleichen. Allerdings versucht man bei der Zusammenstellung der einzelnen Servergruppen auch auf diesen Punkt zu achten.
Die verknüpften Realms werden relativ schnell nach dem Erscheinen von Patch 5.4 aktiviert werden und vollständig funktionieren. Dies wird ähnlich ablaufen wie bei den Cross Realm Zonen.
Es wird für die verknüpften Realms vermutlich keine extra Foren, Erfolge oder Ranglisten geben.
Patch 5.4:
Die Amulette des Glücks und die Geister der Harmonie werden vermutlich in MoP nicht mehr an den Account gebunden werden.
Die Zeitlose Insel ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Entwickler in Zukunft wiederspielbaren Content planen.
Das Entfernen von “Have Group, Will Travel” hat gut funktioniert, sodass die Welt nun etwas lebendiger erscheint.
Als Alternative zu den herstellbaren PvP-Sets in WoW könnte man die Gegnerzuweisung mehr am Itemlevel der Spieler orientieren.
(via)
Ihr Lieben, auf dem anderen Server sind zwei Freundinnen wieder auftaucht, mit denen ich im mom etwas mehr spiele. Bitte kickt mich nicht. Biba, Kashgiri