Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Die "Rollenspieltugenden"... und warum wir so viel Wert darauf legen.

AutorNachricht
Veröffentlich am: 21.10.2017, 22:59 Uhr
Rollenspieltugenden
...was zum Teufel soll das sein?

Nun, zuerst sei gesagt, dass Nichts von dem hier als übergeordneter Standard gilt, vereinheitlicht oder gar allgemeingültig sein soll.

Rollenspiel hat viele Formen und Facetten und alle haben ihre Daseinsberechtigung.
Bei den benannten "Rollenspieltugenden" geht es daher eher um Präferenzen, die wir in unserem Rollenspiel bevorzugen und anstreben.

So ihr vielleicht mit diesen Präferenzen übereinstimmt, bringt Euch das einen Schritt näher zu unserer Gemeinschaft, wenn nicht, können wir Euch wohl kein gutes Zuhause bieten.

Und so richten wir unser Rollenspiel an folgenden Größen aus und wünschen uns, dass auch von all' unseren Mitgliedern:

Authentizität:
Die Charaktere fügen sich stilsicher und glaubhaft in das Rollenspiel ein. Das Rollenspiel läuft nicht nur Einseitig über eine Facette des Charakters, zum Beispiel die Persönlichkeit, Kompetenz oder Professionalität, sondern es entsteht eine ganzheitliche RP-Situation, die nicht durch Maßlosigkeit zerstört wird.
So hat jeder Chatrakter seine Stärken und natürlich auch seine Schwächen.

Lore:
Die Lore, also das geschichtliche Universum von World of Warcraft mit dem Vorgänger, der Warcraft-Reihe, zusammen mit allem, was Blizzard an Corebooks, BluePosts etc. an Lore gegeben und gestellt hat, wird nicht verletzt.
Nicht nur, dass wir uns von lorefernen Free-Fantasy-Inahlten distanzieren, wir möchten uns auch von kleineren Lore- und Logikdiskrepanzen lossagen, wie bspw. einem Dämonenjäger oder Todesritter in unserem Adelshaus.
Natürlich existieren diese Wesen ganz klar in der Lore und sind somit im RP auch spielbar, doch muss man bei Licht besehen einfach zugeben, dass diese bedeutungsschweren Kreaturen einer viel wichtigeren Aufgabe nachgehen als bei irgendwelchen Adeligen rumzulungern. Die Motivation dieser Wesen muss der Lore geschuldet einfach auf ihrer ureigensten Pflicht liegen. Da bieteten bspw. diese Rollenspielklassen eben leider sehr wenig Spielraum.

Konsequenz:
Wer bei uns spielt ist an das Gesetz von Aktion und Reaktion gebunden. Das soll nicht heißen, dass wir irgendwelche unangenehmen Szenarien provozieren wollen oder Ähnliches. Wir wünschen uns eben nur, dass das Rollensoiel ganz klar von irgendwelchen OOC-Vorsätzen, Absichten oder Motivationen abgetrennt wird. Wenn euer Charakter also seinen Arm in einen Topf voll Säure steckt, dann ist der Arm eben auch ganz konsequent weg und kein besonderer "Zauber" oder plötzlicher "Zufall" wird das verhindern. Die Moral von der Geschichte ist nunmal: Wer seinen Arm behalten will, der steckt ihn nicht in einen Topf voller Säure! Aber das nur als Beispiel.

Kontinuität:
So wie wir Rollenspiel nicht nur zwei Mal die Woche anbieten, sondern so gut es geht täglich, wünschen und erwarten wir auch von unseren Mitgliedern und Interessenten, dass bei uns nicht eben nur irgendein Gelegenheitstwink abgestellt wird oder gar eine Karteileiche.
Darüber hinaus hat Kontinuität nicht nur etwas mit der Rollenspielquantität zu tun, sondern auch wie man die Rollenspielqualität gestaltet. So reicht es nicht nur, das angebotene RP zu konsumieren und sich bespassen zu lassen, sonden man sollte auch hin und wieder selbst die Initiative ergreifen um Rollenspiel zu erzeugen, gestalten und in der Gruppe anzubieten.

Warum das alles?
Wie Eingangs schon gesagt, sind das die Präferenzen, die unserem Rollenspiel zu Grunde liegen. Wir sind einfach der Meinung, dass diese Tugenden Vorraussetzung für gutes Rollenspiel sind und beachtet werden sollten.
Immerhin ist das RP für viele von uns ein Hobby ihrer Freizeit. Die wertvolle Freizeit, die gut angelegt sein will, und in der man etwas tun möchte, was Spass und Freude bereitet.
So sind wir auch auf die Zuverlässigkeit der Mitspieler in einem Mehrspielerspiel, und nichts anderes ist das Online-Rollenspiel in World of Warcraft, angewiesen. Es mag zwar nur ein Spiel sein, aber am anderen Ende der Leitung, hinter den Bildschirmen, sitzen echte Menschen, die ihre werltvolle Zeit eben mit dem verbringen wollen, was ihen Spass macht.