Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Raidregeln

RAIDREGELN der Gilde Bloody Monday


World of Warcraft Server EU-Garrosh

Jedes Mitglied der Gilde Bloody Monday ist verpflichtet die Gebote der Raidregeln gelesen zu haben und zu befolgen.

Auch wenn dies nur ein Spiel ist, so liegt es in der Natur eines Online Rollenspiels, dass man es zusammen mit anderen Menschen spielen muss, kann oder will. Das vernünftige zusammenwirken vieler Menschen ist aber nur dann möglich, wenn ein jeder sich an bestimmte Spielregeln hält. Ansonsten würde Anarchie herrschen. Aus diesem Grund findet ihr hier die Regeln die die Gildenleitung der Gilde Bloody Monday rund um die Raids aufgestellt hat.


1. Raid Instanzen

Bloody Monday unterscheidet intern 2 Sorten von Raid Instanzen: "Nicht-Freigegebene Instanzen" und "Freigegebene Instanzen"
„Nicht-Freigegebene Instanzen“ dürfen nur während eines offiziellen Gildenraids von den Spielern der Gilde betreten und bespielt werden. Die Itemverteilung findet hierbei über das Lootverteilungssystem QDKP statt.
Solche Instanzen außerhalb eines offiziellen Gildenraids zu bespielen ist untersagt und wird bei Verstoß entsprechend geahndet. Grund hierfür ist u.a. das Einfangen einer ID, die es dem Spieler innerhalb einer Resetphase nicht mehr ermöglicht, mit anderen Spielern die Instanz zu bespielen. Zudem sollen die in der Gilde verfügbaren Kräfte für gildeninterne Raids genutzt werden.
Diese Regelung gilt nur für Raidchars.
Wer gegen diese Regel verstößt (egal ob mit Raidchar oder Twink), erhält ein persönliches Gespräch und eine empfindliche QDKP Strafe.
Bei einem erneuten Verstoss kann es im schlimmsten Falle zum Gildenverweis kommen.
Anwärter werden bei einem Verstoss sofort der Gilde verwiesen.
“Freigegebene Instanzen“ andererseits dürfen jederzeit und mit jedem bespielt werden. Sie unterliegen nicht der Kontrolle der Gildenleitung.

Welche Instanzen bei Bloody Monday freigegeben und nicht-freigegeben sind, findet ihr im Forum unter:
Bekanntmachungen / Freigegebene & Nicht freigegebene Instanzen

Alle weiteren Punkte in diesen Regeln beziehen sich ausschließlich auf die „Nicht-Freigegebenen Instanzen“


2. Zuständigkeiten

Für die Raids ist bei Bloody Monday ausschließlich der Raidleiter zuständig, der im Raidforum die geplanten Raids ansetzt, worauf sich die Mitglieder der Gilde dort anmelden können.


3. Raidtageslisten

Für die jeweiligen Raidtage wurden Raidtageslisten zusammen gestellt. Spieler auf diesen Listen haben einen Stammplatz. Ihnen ist die Teilnahme mit kleinen Ausnahmen zugesichert.
Spieler, die keinen Stammplatz haben, melden sich zu den jeweiligen Raids einfach an und werden dann entsprechend zugeteilt oder nicht.


3. Raidtermine

Die Raidleiter legen die Termine über denn Raidplaner fest, wo man sich auch zu den Raids anmelden oder abmelden kann. Über Zuteilung der Nicht-Stammspieler zu einem Raid entscheiden die Raidleiter und zwar primär nach der Erfolgschance des Raids.
Anmelden heißt nicht gleich Automatisch Teilnehmen.


4. QDKP

Die Items in den Raids werden nach dem Lootverteilungssystem QDKP verteilt.
Dieses System weisst Spielern für bestimmte Leistungen (z.B. Bosskills) Punkte zu.
Erhält ein Spieler im raid ein Item, so werden die Punkte dafür sofort abgezogen sodass er beim nächsten Boss wieder seine Aktuellen Punkte bereit hat.
Ausführliche Erklärungen sind im Forum unter:
Bekanntmachungen / QDKP zu finden.


5. Bedarfsgruppen

Wir unterscheiden 3 verschiedene Bedarfs-Gruppen an Spielern im Raid, wenn es um Items geht:
1. Member: (alle Mitglieder der Gilde ab dem Rang Raidmember aufwärts)
2. Membertwinks: (aktiv gespielte Lvl 80 Twinks der Member, die zur notwendigen Unterstützung des Raids mitkommen müssen)
3. Anwärter: Gildenneulinge, die noch in der mind. 4 Wochen langen Probezeit sind.
Ausführliche Erklärungen sind im Forum unter:
Bekanntmachungen / QDKP zu finden


6. Sonstige Items

grüne Items werden i.d.R. vom PM eingesammelt und Entzaubert. (gehen an Gildenbank)
- Rohstoffe gehen an die Gildenbank.
- Random Boe Dropps (rare, epic) gehen an die Gildenbank.


7. Twink - Regelung

Grundsätzlich hat nur der Raid-Char das Recht an Gildenraids teilzunehmen. Twinks werden nur in Ausnahmefällen auf Raids mitgenommen. Es besteht kein Anrecht einen Twink auf einen Gildenraid mitzunehmen.
Die DKP, die durch einen Twink erwirtschaftet werden, werden auf dem Konto des Raid-Chars festgehalten.


8. Twinks zu Raid-Chars

Grundsätzlich ist der Charakter und die Skillung, mit dem sich bei der Gilde beworben wurde, der Raid-Char. In Ausnahmefällen kann jedoch ein, sich in der Gilde befindlicher, Max Lvl - Twink zum Raid-Char gemacht werden.
Dieser Vorgang ist aber eine absolute Ausnahme und muss bei der Gildenleitung beantragt werden.
Die Gildenleitung entscheidet dann darüber, ob ein solcher Wechsel für die Raids sinnvoll ist oder nicht.
Anwärter haben überhaupt kein Recht, einen Wechsel des Raid Chars zu beantragen.
Stammplätze können durch einen Wechsel verloren gehen.
Beschließt die Gildenleitung dem Wechsel nicht zuzustimmen, ist diese Entscheidung zu akzeptieren.
Sollte plötzlich der Raid-Char die Gilde verlassen, gelöscht werden oder auf andere Weise nicht mehr zur Verfügung stehen, so wird ein evt. in der Gilde verbleibender Twink nicht automatisch zum neuen Raid Char. Die gildenleitung behält sich in diesem Falle das Recht vor, diesen oder weitere Twink aus der Gilde zu entfernen oder anderweitig zu verfahren.


9. Raid - Skillungen

Selbiges, wie für die Raid-Chars gilt in abgeschwächter Form auch für die Raid-Skillungen.
Welche Skillung die Spieler im freien Spiel annehmen, ist ihnen überlassen. Im Raid wird jedoch unaufgefordert mit der Raid-Skillung erschienen.
Die Skillung mit der sich beworben wurden, ist im Allgemeinen die Raid-Skillung.
Hierbei wird nur grob unterschieden zwischen „Tanken“ „Heilen“ „Schaden/Support“.
Ein Wechsel der Raid-Skillung ist ebenfalls eine absolute Ausnahme und muss bei der Gildenleitung beantragt werden.
Anwärter haben überhaupt kein Recht, einen Wechsel der Raid-Skillung zu beantragen.
Auch hier kann ein Stammplatz verloren gehen.


10. Temporärer Skillungswechsel

Anfragen des Raidleiters für einen Raid eine andere, als die Raid-Skillung, anzunehmen, um den Raid erfolgreich zu betreiben, fallen nicht unter die obige Regel.


10.a Temporärer Skillungswechsel

Jeder Raidmember ist dazu Verpflichtet die Duallskillung erworben zu haben und gegebenfalls während des Raids auf einen anderen Specc umschalten zu können.


11. Verhalten im Raid

Es wird von allen Raidteilnehmern verlangt:
- pünktlich zu Invite dazu sein
- ihre Ausrüstung repariert und notwendige Zusatzausrüstung dabei zu haben.
- notwendige Tränke, Elixiere und Bufffood in ausreichender Zahl mitzuführen.
- notwendige Reagenzien, Futter, Munition usw.in ausreichender Zahl mitführen.
- verlangte Addons installiert zu haben.
- im TS zu sein.
- AFK Zeiten sind auf ein Minimum zu beschränken, diese sind beim Raidleader zu erfragen und nur nach zustimmung zugelassen.
- Den Anweisungen der Raidleitung Folge zuleisten.


12. Farmen

Um die Möglichkeit zu haben, an DKP zu gelangen, obwohl man nicht zu einem Raid zugeteilt wurde, gibt es die Möglichkeit des Farmens. Hierzu stehen je nach Situation bestimmte Möglichkeiten zur Vefügung.
Näheres zum Farmen findet ihr im Forum unter:
Bekanntmachungen / Gildentresor und Raidunterstüzung
Intern / Bankanfragen und Farmen


13.Loot


Items werden mit DKP vergeben. Sinnvolle Änderungen Obliegt dem Raidleader (25er und 10er Raids), damit es dem Fortschritt der Gilde dienlich ist.


14. Strafen


Der Verstoß gegen diese Regeln (ob Absicht oder aus Unwissenheit) wird Intern vom Raidlead-Gildenleitung besprochen. Finden weiter Verstöße statt, so werden eventuell die Strafen entsprechend härter.
Strafen sind:
- Raidsperre für eine bestimmte Zeit
- Verlust der Prioritätsstufe
- Verweis aus der Gilde
- DKP Strafen