Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Atlas + Co

Atlas

Erklärung
Atlas ist eine weitere nützliche Modifikation für World of Warcraft und ein Segen für alle Orientierungslosen vor allem in Instanzen, denn hier gibt es keine Kartenfunktion.

Und das Beste: Die Handhabung dieses –Atlas ist im Gegensatz zu manch anderen Karten denkbar einfach.
Nach der Installation erscheint neben der Minikarte eine kleine zusätzliche Schaltfläche, mit der sie die Modifikation aufrufen können. Nach einem Klick auf selbige öffnet sich ein neues Fenster. Dieses besticht durch die aufgeräumte Oberfläche, die zudem der World of Warcraft eigene Weltkarte sehr ähnlich sieht. Auch bei Atlas findet man am oberen Rand zwei aufklappbare Leisten, über die man die verschiedenen Karten aufrufen kann. Ferner gibt es eine Schaltfläche die in den Menubereich und zu weiteren Einstellungsmöglichkeiten führt.

Mit dem linken Aufklapp-Menü wählt man verschiedene Kategorien wie beispielsweise die Weltkarte, Greifen-Routen, Schlachtfelder- oder Instanz-Karten an. In der rechten Leiste kann man innerhalb der verschiedenen Kategorien navigieren. Also etwa in der Kategorie Instanzendann eine der selbigen auswählen.
Der wichtigste Teil befindet sich im unteren Bereich des Fensters. Hier nämlich werden die jeweils ausgewählten Karten angezeigt. Übersichtlich aufgebaut finden man hier Kartenmarkierungen, die auf besonders markante Stellen wie die Standorte von Boss-Gegnern, Quest-Gebern oder den Instanzen und Schlachtfeldern selber hinweisen.

Im kleineren rechten Abschnitt befindet sich die Legende mit ausführlichen Beschreibungen zu den Kartenpunkten.
Da die Karten der Abbildung auf der Minikarte sehr ähnlich sehen, ist die Orientierung in den meisten Instanzen ein Kinderspiel. Durch die Nummerierung der Boss-Gegner erhält man zusätzlich einen Hinweis auf die sinnvollste Route, da zumindest in den großen Instanzen oft mehr als nur ein möglicher Weg existiert.
So ausgestattet kann der Spieler selbst in bis dato unbekanntem Terrain sicher seinen Weg zum Endgegner finden. Und das Beste daran: Er muss sich nicht mehr mit den mauligen Kreaturen auf dem Weg aufhalten zumindest nicht länger als notwendig.


Hier der Link für Atlas
http://wow.curse.com/downloads/wow-a...ad/526617.aspx


AtlasQuest

Erklärung
AtlasQuest (AQ) erweitert das Addon Atlas um eine komfortable Quest-Liste. Wählt ihr beispielsweise eine Instanz aus, gibt euch AQ eine Liste aller Quests aus, die ihr in dieser erledigen könnt. Eine kurze Beschreibung,Hinweise zur Lösung und Informationen zu eventuellen Vorquests inklusive.

Befehle
/atlasquest oder /aq [show|hide]- zeigt/versteckt die AtlasQuest-Konfiguration
In der Charakterauswahl im Spiel könnt Ihr für jeden Einzelnen Eurer Charakter auswählen, welche Addons geladen werden sollen.


Hier der Link für AtlasQuest

http://download.buffed.de/download.c...icle_id=800553


AtlasLoot Enhanced

Erklärung
Für alle die sich vor den jeweiligen Instanzbesuchen darüber informieren wollen, was der verdiente Lohn der Anstrengung sein wird und ob dieser die Anstrengung überhaupt wert ist, dem sei "Atlasloot Enhanced" ans Herz gelegt.

Diese Modifikation ermöglicht es euch in Atlas den Loot jedes Bosses einzusehen. Nach der Installation erscheint, sobald man sich ins Spiel eingewählt hat, eine Meldung die darauf hinweist, dass die Modifikation aktiv ist. Außerdem wird eine Schaltfläche eingeblendet, die zum Konfigurationsbildschirm leitet. Hier sollte unbedingt darauf geachtet werden, die Option "Sichere Chatlinks" zu aktivieren. Andernfalls kann das verlinken von bestimmten Objekten zu Verbindungsabbrüchen führen.

Wenn man die Gegenstände einsehen möchte, die ein Boss fallen lässt (diese werden oft allgemein als "Loot" bezeichnet) wählt man einfach eine Instanz an und klickt im rechten Bereich auf den Namen eines Bosses. Daraufhin erscheint an Stelle der Karte eine Auflistung aller möglichen Gegenstände, die dieser Gegner für den Spieler bereit hält. Nähere Informationen werden komfortabel als Tooltipp angezeigt sobald man mit dem Mauszeiger auf ein Objekt zeigt. Darunter beispielsweise auch die Prozentchance mit der dieser Gegenstand fallengelassen wird. Die modebewussten Spieler kann mit der Anprobefunktion STRG+Linksklick auf einen Gegenstand schon einmal überprüfen ob dieser optisch zu ihm/ihr Typ passt.

Objekte die auf dem jeweiligen Server noch nicht gefunden wurden, werden mit dem Zusatz "Keine Infos verfügbar" versehen. Hierzu können keine weiteren Informationen abgerufen werden. Für alle Neugierigen ist diese Modifikation ein prima Tipp, um ein bisschen zu stöbern und sich die nächsten erreichbaren Ziele zu stecken. Und in Kombination mit Atlas findet man sogar problemlos den Weg dorthin…

Befehle
/atlasloot - aktiviert die AtlasLootEnhanced-Funktion in Atlas
Beim ersten Start von Atlasloot werden die Optionen automatisch angezeigt.


Hier der link für AtlasLootEnhanced
http://wow.curse.com/downloads/wow-a...ad/528615.aspx