Asard
Alphawolf

110
Angemeldet seit: 10.12.2010
Beiträge: 140
|
Neuer täglicher Questknotenpunkt: Die Insel des Donnerkönigs
Hier können sich Spieler dem Feldzug gegen Kaiser Lei Shens Inselfestung anschließen, neue Questreihen und tägliche Questknotenpunkte freischalten, an besonderen Ereignissen teilnehmen, sich das Recht verdienen, die berühmte Schatzkammer zu betreten, für die eigene Fraktion mächtige Moguartefakte erobern und noch vieles mehr.
Die Elite beider Fraktionen wird den Angriff anführen: die Offensive der Kirin Tor unter der Führung von Jaina Prachtmeer und der Sonnenhäscheransturm mit Lor'themar Theron an der Spitze. Neue Quests und Belohnungen winken Helden, die Ruf bei diesen neuen Fraktionen ergattern, inklusive mächtiger Gegenstände und einem neuen, furchterregenden Reittier.
Sobald Horde und Allianz auf der Insel Fuß gefasst haben, können sich Spieler PvE- oder PvP-orientierten Quests widmen. PvP-Quests schicken Spieler gegen NSCs der Feindfraktion ins Feld, allerdings zählen gegnerische Spieler ebenfalls als Questziele. Nach und nach werden Helden die Insel erobern und die mächtige Blitzschmiede in ihre Kontrolle bringen, die es Schmieden erlaubt, mächtige Schlachtzugwaffen herzustellen. Auch klassische Waffen vergangener Jahre können hier geschmiedet werden.
Spieler auf dem PTR können in ihren Fraktionsschreinen im Tal der Ewigen Blüten zur Insel des Donnerkönigs teleportieren. Die Insel wird zwar basierend auf der Spielerbeteiligung für jeden Realm individuell nach und nach freigeschaltet, allerdings werden anfangs nur einige Features in der Zone verfügbar sein. Später erfolgende Updates werden die Werft der Zandalari und den Innenhof des Palasts enthalten. Manche Features, zum Beispiel die Schatzkammer, werden vorerst noch nicht verfügbar sein.
Neuer Schlachtzug: Der Thron des Donners
Kaiser Lei Shen, der Donnerkönig, ist zurückgekehrt, um Rache an Pandaria zu üben. Nun sind die Helden der Allianz und der Horde gefragt, den zu neuem Leben erwachten Tyrannen und die mit ihm verbündeten Zandalari in dem neuen Schlachtzug aufzuhalten: dem Thron des Donners.
Der Thron des Donners ist eine weitläufige Zitadelle, die 12 neue Schlachtzugsbegegnungen enthält. Spieler, die Kaiser Lei Shen im heroischen Modus besiegen, können sogar einem 13. Boss gegenübertreten
Die Schlachtzugsbrowserversion des Throns des Donners wird in 4 verschiedene Flügel aufgeteilt.
Schließt Euch dem Shado-Pan-Vorstoß an, um den Donnerkönig endgültig besiegt zu sehen, und erhaltet dafür Zugang zu beeindruckenden neuen Belohnungen für Tapferkeitspunkte. Ruf bei dieser Fraktion kann nur innerhalb der Schlachtzugsinstanz des Throns des Donners erhalten werden.
Die legendäre Questreihe geht weiter:
Furorion will unbedingt wissen, woher die Mogu ihre Macht haben und Azeroths mächtigste Helden werden dem schwarzen Prinzen bei seinen Nachforschungen helfen. Die Suche nach Informationen führt Spieler in die Tiefen des Palastes von Lei Shen und wird ihnen Hartnäckigkeit und Können abverlangen. Dabei werden sie die Geheimnisse eines neuen legendären Meta-Juwels enthüllen - die Krone der Himmel.
Neue Weltbosse: Nalak, der Sturmfürst, und Oondasta
Nalak, der Sturmfürst
Sobald die Insel des Donnerkönigs erobert ist, wird der Torwächter von Lei Shens Zitadelle erscheinen: Nalak, der Sturmfürst. Spieler werden oft Gelegenheit haben, sich mit ihm zu messen.
Oondasta
Der König unter den Teufelssauriern, Oondasta, wurde an einem seit Urzeiten unberührtem Ort gefunden und von den Zandalari mit Waffen und Panzerung für den Kampf ausgestatte Er wartet auf der geheimnisvollen Insel der Riesen im Meer nördlich des Kun-Lai auf Spieler, die mutig (oder waghalsig) genug sind.
Ein eigener Bauernhof
Spieler, denen tägliche Feldarbeit auf dem Gehöft Sonnensang gefällt, können Bauer Yoon nun den Grund und Boden abkaufen. Sobald der Bauernhof dem Spieler gehört, funktioniert er wie ein Gasthaus, in dem sich der Spieler binden kann, er Ruheboni erhält und sich sofort ausloggen kann. Von allen Fraktionen in Pandaria werden Arbeitsaufträge eintreffen und das Abschließen eines solchen Auftrags gewährt Ruf bei der entsprechenden Fraktion.
Neues Weltbosssystem
Alle Weltbosse werden nun von der Fraktion beansprucht, deren Spieler zuerst angegriffen haben. Dieses System bietet jedem berechtigten Spieler auf dem Realm, der der Fraktion angehört, die den Boss für sich beansprucht, eine Chance auf Beute von diesem Boss. Unter dem neuen System werden Spieler nur einmal pro Woche Beute von einem Boss erhalten können, wobei Bonuswürfe weiterhin gelten. Außerdem werden Bosse nun häufiger wiederauftauchen
Klassen:
Todesritter
'Todessog' heilt nun um 150 % des verursachten Schadens (vorher 100 %).
'Umwandlung' kostet nun 5 Runenmacht plus anschließend 5 pro Sekunde (vorher 10 Runenmacht plus 10 pro Sekunde).
Die Blutwürmer, die von 'Blutparasit' erzeugt werden, haben nun 200 % mehr Gesundheit und heilen für die dreifache Menge.
Die Abklingzeit von 'Strangulieren' wurde auf 60 Sekunden reudziert.
Unheilig
'Sensenmann' wirkt sich nun auch auf 'Eisige Berührung' aus.
'Gargoyle beschwören' kostet keine Runenmacht mehr.
'Gargoylestoß' verursacht nun Schatten- und Naturschaden (vorher nur Naturschaden).
'Schwarzer Seuchenbringer' lässt 'Seuchenstoß' zusätzlich zu seinen anderen Effekten nun auch 'Frostfieber' auslösen.
Druiden
'Wirbelsturm' hat nun eine Reichweite von 30 Metern und eine Abklingzeit von 30 Sek. für Wildheitsdruiden. Zusätzlich unterliegt die Fähigkeit nun gemeinsam mit 'Verbannen', 'Verführung', 'Elementar binden', 'Verhexung', 'Eiskältefalle', 'Wyverngift', 'Solarplexus', 'Kopfnuss', 'Winterschlaf', 'Paralyse', 'Verwandlung', 'Ring des Frosts', 'Buße' und 'Bebende Handfläche' abnehmender Wirkung.
Symbiose 'Zerschmetternder Hieb' hat nun eine Wirkzeit von 1,5 Sek. und entspricht jetzt wie vorgesehen der Kriegerversion dieser Fähigkeit.
'Phasenbestie' wurde neu entworfen. Die Fähigkeit löst nun Katzengestalt aus und gewährt für 4 Sek. nach dem Teleport um 50 % erhöhtes Bewegungstempo. 'Schleichen' wird dabei nicht mehr ausgelöst.
'Cenarischer Zauberschutz' gewährt nun um 100 % erhöhte Heilung.
'Rasende Regeneration' skaliert nun 10 % effizienter mit Angriffskraft.
'Mit Klauen und Zähnen' skaliert nun 10 % effizienter mit Angriffskraft.
'Meisterschaft: Wächter der Natur' gewährt nun 20 % mehr Rüstung pro Meisterschaftswertung.
'Verjüngung' kostet nun ungefähr 9 % weniger Mana.
'Wiederbeleben' und 'Mal der Wildnis' kosten nun 55 % weniger Mana.
'Feenschwarm' kann nun mehr als ein Ziel gleichzeitig verlangsamen.
'Massenumschlingung' hat nun eine Abklingzeit von 30 Sek. (vorher 2 Minuten).
'Taifun' hat nun eine Abklingzeit von 30 Sek. (vorher 20 Sek.).
Die von 'Naturgewalt' beschwörten Treants verursachen nun mehr Schaden und Heilung und der Tooltip von 'Naturgewalt' zeigt die Fähigkeiten dieser herbeigerufenen Wächter an.
Seele des Waldes
Gleichgewicht: Erzeugt nun 40 Lunar- oder Solarenergie, wenn ein Finsterniszustand endet.
Wildheit: unverändert Wächter: Erzeugt 3 zusätzliche Wut pro Einsatz von 'Zerfleischen'.
Wiederherstellung: Gewährt nun 70 % Tempo für den nächsten Zauber, nachdem der Druide 'Rasche Heilung' gewirkt hat.
'Wache der Natur' hat nun eine Abklingzeit von 90 Sek. (vorher 3 Min.) und erhöht jetzt den Schaden und die Heilung um 10 % (vorher 20 %).
'Sternenregen' bricht nicht mehr gegnerkontrollierende Effekte.
'Naturalist' ist eine neue passive Fähigkeit, die Wiederherstellung-Druiden mit Stufe 10 lernen und die gewirkte Heilung um 10 Prozent erhöht.
'Wildpilze' speichern 75 Prozent der Überheilung des Druiden bis zu einem Maximum von der Lebenspunktemenge des Druiden. 'Wildpilze: Erblühen' lässt die gespeicherte Heilung in einem Flächeneffekt los.
Jäger
'Zorn des Wildtiers' kann nun aktiviert werden, auch wenn sich der Begleiter nicht im Sichtfeld des Jägers befindet.
'Unterdrückender Schuss' hat nun eine Abklingzeit von 24 Sek. (vorher 20 Sek.). 'Bindender Schuss' hat keine Fokuskosten mehr. 'Wyverngift' hat keine Fokuskosten mehr und die Abklingzeit beträgt nun 45 Sek. (vorher 60 Sek.).
Die Glyphe 'Zum Tode verurteilt' wurde entfernt und ihre Effekte gehören nun zu den Basisfähigkeiten.
Neue Glyphe: Glyphe 'Befreiung'. Diese Glyphe lässt 'Rückzug' den Jäger um 5 % seiner Maximalgesundheit heilen.
Die Zauberzeit von 'Gezielter Schuss' wird auf 2,5 Sekunden verringert.
Magier
'Herbeirufung' entfernt nun die Abklingzeit von 'Hervorrufung' und verringert die Kanalisierungszeit um 50 %. Eine vollständige Kanalisierung von 'Hervorrufung' gewährt nun 15 % erhöhten Schaden (vorher 25 %) für 1 Min. (vorher 40 Sek.), sobald 'Hervorrufung' abgeschlossen ist.
Die passive Manaregeneration ist nur um 50 % verringert, solange 'Energie des Herbeirufers' aktiv ist.
'Große Unsichtbarkeit' hat nun eine Abklingzeit von 90 Sek. (vorher 2,5 Min.).
Spiegelbilder verursachen nun 50 % mehr Schaden mit 'Frostblitz'.
'Verbesserter Gegenzauber' wurde entfernt.
Die Glyphe 'Feuerschlag' wurde mit der Glyphe 'Infernoschlag' ersetzt.
Die Glyphe 'Infernoschlag' bewirkt, dass sich regelmäßige Schadenseffekte, die von 'Infernoschlag' verteilt werden, auf ein zusätzliches Ziel verteilen.
'Heiße Sohlen' kann nun beliebig ausgelöst werden.
'Kälteeinbruch' heilt den Magier nun um 15 % seiner Maximalgesundheit (vorher 30 %).
'Eisschollen' hat nun eine Abklingzeit von 45 Sek. (vorher 1 Min.).
'Versengen' kostet nun 3,5 % des Grundmanas (vorher 0,1 %).
Arkan
Die Manakosten von 'Arkanschlag' wurden auf 1,66667 % des Grundmanas erhöht (vorher 1,5 %).
Frost
'Frostblitz' verursacht nun 24 % mehr Schaden, der verursachte Schwächungszauber erhöht jedoch nicht mehr den Schaden von darauffolgenden Einsätzen von 'Frostblitz'.
Wasserelementar 'Eiskälte' verursacht keinen Schaden mehr und gewährt nur bei erfolgreichem Einfrieren 'Eisige Finger'.
Die Glyphe 'Blinzeln' erhöht den Bewegungsgeschwindigkeitsbonus durch 'Blitztempo' um zusätzliche 50 Prozent. 'Blitztempo' kann nun auch Wunsch ausgelöst werden, gewährt Immunität gegenüber Betäubungen und Wurzeleffekte, hat eine Abklingzeit von 15 Sekunden und ersetzt 'Blinzeln'.
Temporale Wellen können nicht mehr aufgehoben werden.
'Eisige Finger' hat eine 15 prozentige Chance, durch 'Frostblitz', 'Frostfeuerblitz' und 'Gefrorene Kugel' ausgelöst zu werden, des Weiteren eine 5 prozentige Chance durch 'Blizzard' und eine 10 prozentige Chance durch 'Versengen' ausgelöst zu werden.
Glyphe 'Eislanze' sorgt dafür, dass 50 Prozent des Schadens an ein zusätzliches Ziel übertragen werden.
Mönch
Neues Talent auf Stufe 60: 'Ring des Friedens' erzeugt einen Schutzbereich um das Ziel, der 8 Sek. lang anhält, in dem alle Gegner zum Schweigen gebracht und entwaffnet werden.
Neue Fähigkeit für Windläufer und Braumeister ab Stufe 30: 'Schlüpfriges Gebräu'. Diese Fähigkeit entfernt alle Betäubungs-, Furcht- und Bewegungsunfähigkeitseffekte und verringert die Dauer solcher Effekte um 60 %, wenn sie innerhalb von 6 Sek. wieder angewandt werden. 'Schlüpfriges Gebräu' hat eine Abklingzeit von 2 Min.
'Chiwelle' verursacht nun 100 % mehr Schaden und Heilung und kostet kein Chi mehr, hat aber eine Abklingzeit von 15 Sek.
'Zensphäre' ist nun auf 2 beschränkt (vorher 1) und detoniert nun entweder, wenn das Ziel 35 % Gesundheit erreicht oder 'Zensphäre' gebannt wird. Die Fähigkeit kostet kein Chi mehr.
'Chistoß' verursacht nun 100 % mehr Schaden und Heilung, kostet kein Chi mehr und hat nun eine Abklingzeit von 30 Sek.
'Blütenpfad' wurde entfernt.
'Tödliche Reichweite' wurde entfernt.
'Paralyse' ist nun ein körperlicher, nicht-magischer Effekt, kann nicht mehr gebannt, geerdet oder reflektiert werden und die Grundreichweite beträgt nun 20 Meter.
'Tigerrausch' und 'Karmaberührung' haben keine Chikosten mehr.
'Tigerrausch' kann nicht mehr auf Ziele angewandt werden, die bereits unter dem Effekt einer vorübergehenden Bewegungstempoerhöhung stehen.
'Welle des stürmenden Ochsen' hat nun eine Abklingzeit von 30 Sek. (vorher 60 Sek.).
'Schaden dämpfen' kann nun in betäubtem Zustand eingesetzt werden und die Abklingzeit wird nun ausgelöst, wenn die Fähigkeit eingesetzt wird, nicht erst wenn der Effekt endet.
'Heilende Elixiere' heilt den Mönch nun um 15 % seiner Maximalgesundheit (vorher 10 %).
'Chitorpedo' verursacht nun 15 % mehr Schaden.
Heilende Sphären bleiben nun 1 Min. lang bestehen.
Heilende Sphären, die von 'Meisterschaft: Gabe der Schlange' erzeugt werden, bleiben nun 30 Sek. lang bestehen.
Nebelwirker
'Lebenskokon' kann nicht mehr gebannt werden.
Zenfokus, der Setbonus (4 Teile) für Nebelwirker, reagiert nun besser.
Es ist nicht mehr möglich, 'Donnerfokustee' einzusetzen, wenn man zum Schweigen gebracht wurde.
Heilende Sphären heilen nun um 50 % ihres Ursprungswertes, wenn sie ablaufen, ohne eingesammelt zu werden. Diese Heilung berechnet die relevanten Meisterschaftswerte mit ein.
Xuen wird sich nun auf das ursprüngliche Ziel des Mönches fixieren.
Windläufer
Neue Fähigkeit ab Stufe 75: Sturm, Erde und Feuer Windläufer können bis zu zwei Elementarduplikate herbeirufen, die die Fähigkeiten nachahmen, die der Mönch während ihrer Dauer einsetzt. Der vom Mönch verursachte Schaden wird pro herbeigerufenem Duplikat verringert: 1 Duplikat bewirkt, dass der Mönch und sein Duplikat jeweils 60 % des normalen Schadens des Mönches verursachen; 2 Duplikate bewirken, dass der Mönch und seine beiden Duplikate jeweils 40 % des normalen Schadens des Mönches verursachen. Duplikate bleiben bestehen bis die Fähigkeit abgebrochen wird, das Ziel des Duplikats stirbt oder anderweitig unerreichbar ist, oder die Duplikate sterben. Sie können ins Ziel genommen werden und haben 10 Prozent der Lebensenergie des Mönchs.
'Kombobrecher' ist nun eine passive Fähigkeit, die ab Stufe 15 verfügbar wird und eine Chance von 12 % verleiht, dass der nächste Einsatz von 'Blackout-Tritt' oder 'Tigerklaue' kein Chi kostet.
Neue Meisterschaft: Aufgestaute Wut - Erhöht den Schadensbonus, der von 'Tigeraugengebräu' verliehen wird, um 0,2 % pro Meisterschaft pro Stapel.
'Tigeraugengebräu' erhöht nun den Schaden um 1 % pro Stapel (vorher 2 %), wird dafür aber von 'Aufgestaute Wut' erhöht.
'Tigeraugengebräu' erhält nun eine Aufladung, wenn 3 Chi verbraucht werden (vorher 4 Chi).
Der Schaden von 'Wirbelnde Feuerblüte' skaliert mit dem Waffenschaden, nicht mit Angriffskraft.
'Tigeraugengebräu' ist nun bis zu 20-mal stapelbar, es können pro Anwendung aber nur 10 Aufladungen verbraucht werden.
Eine Benachrichtigung im Benutzerinterface zeigt nun an, wenn 10 Stapel von 'Tigeraugengebräu' erreicht wurden.
Braumeister
Braumeister 'Meisterschaft: Unantastbarer Kämpfer' gewährt nun 25 % mehr Staffelung pro Meisterschaftswertung.
Die Schadensanforderung von 'Statue des Schwarzen Ochsen' wurde um 100 Prozent erhöht.
Paladine
Die Fähigkeit 'Hand der Reinheit' verringert nun zusätzlich zu ihren anderen Effekten sämtlichen eintreffenden Schaden um 10 %.
Die regelmäßige Heilung von 'Ewige Flamme' verursacht nun 100 % mehr Heilung, wenn der Paladin den Zauber auf sich selbst wirkt.
'Richturteil' kostet nun 5 % des Grundmanas.
Die Zauberzeit von 'Buße' wird auf 1,7 Sekunden verlängert.
Der Absorptionseffekt von 'geheiligter Schild' kann aufgehoben werden.
'Selbstloser Heiler' bufft 'Lichtblitz' nur noch um 20/40/60 Prozent und kann zusätzlich durch 'Heiliger Schock' ausgelöst werden.
'Blendendes Licht' hat eine Zauberzeit von 1,8 Sekunden für Heilig-Paladine, Schutz- und Vergelter-Paladine können die Fähigkeit weiterhin sofort wirken.
Schutz
Der Grundschaden von 'Weihe' wurde um 789% erhöht und skaliert nun etwa 11 % weniger effizient mit der Angriffskraft.
Priester
'Machtwort: Trost' wird durch das Talent 'Trost & Wahnsinn' ersetzt. Heilig- und Disziplin-Priester erhalten statt der Fähigkeit 'Heiliges Feuer' die Fähigkeit 'Trost', die sich wie 'Heiliges Feuer' verhält, aber sofort gewirkt werden kann, kein Mana kostet und 1 Prozent des Gesamtmanas pro gewirktem Zauber wiederherstellt. Das Talent bewirkt für Schatten-Priester, dass 'Gedankenschinden' den Wahnsinns-Effekt auslöst, wenn es auf ein Ziel gewirt wird, auf dem drei Schaden-über-Zeit-Zauber aktiv sind. 'Wahnsinn' erhöht für seine Dauer den Schaden von 'Gedankenschinden' um 100 Prozent.
'Verschlingende Seuche' verursacht seinen Schaden über seine Dauer gleichmäßig.
Sowohl Heilig- als auch Disziplin-Priester erhalten 'Fokussierter Wille' als passive Fähigkeit.
Die Heilmenge von 'Blitzheilung' wird um 30 Prozent reduziert.
Eine neue passive Fähigkeit ab Stufe 10 erhöht die durch 'Blitzheilung' gewirkte Heilung von Disziplin- und Heilig-Priestern um 43 Prozent.
'Schmerzunterdrückung' und 'Schutzgeist' können auch unter Betäubung gewirkt werden.
Die neue Glyphe 'Verbindende Heilung' sorgt für 35 Prozent höhere Manakosten der Fähigkeit, aber auch dafür, dass ein drittes freundliches Ziel in der Nähe mitgeheilt wird.
'Innerer Fokus' gewährt nun immer eine 5-sekündige Immunität gegenüber Stille-Effekten, Unterbrechungen und Zauberaufhebungen.
Die neue Glyphe 'Geschwächte Seele' verringert die Dauer des Effekts um zwei Sekunden.
'Gedankenkontrolle' hat nun eine Zauberzeit von 1,8 Sek. (vorher 2,5 Sek.).
'Engelsfeder' hat nun eine Dauer von 6 Sek. (vorher 4 Sek.).
'Körper und Geist' hat nun eine Dauer von 3 Sek. (vorher 4 Sek.).
Die Glyphe 'Heiliges Feuer' wurde neu entworfen. Die Glyphe erhöht nun die Reichweite von 'Heiliges Feuer', 'Heilige Pein' und 'Machtwort: Trost' um 10 Meter.
Disziplin
Heilung und Schaden von 'Sühne' werden um 20 Prozent erhöht.
'Euphorie' verringert die Manakosten von 'Machtword: Schild' um 25/50 Prozent und gewährt Mana basierend auf 150/250 Prozent der Willenskraft des Priesters, profitiert aber nicht mehr von der Willenskraft, die durch kurzfristige Buffs gewährt wird, etwa durch das Auslösen von Schmuckstücken.
'Göttliche Aegis' wird nur noch ausgelöst, wenn 'Gebet der Heilung' kritisch trifft.
'Engelsgleiches Bollwerk' und 'Geisthülle' können nicht mehr aufgehoben werden.
'Fokussierter Wille' verringert nun den erlittenen Schaden um 15 % pro Stapel bis zu einem Maximum von 2 Stapeln.
'Geisthülle' profitiert nicht mehr von Meisterschaft und bezieht nun wie vorgesehen die Boni von 'Göttliche Aegis' und kritischer Effektchance mit ein.
Schurke
'Vorbereitung' ist nun eine Basisfähigkeit, die ab Stufe 68 verfügbar ist.
'Vielseitigkeit' wurde entfernt
Neues Talent auf Stufe 90: 'Todesurteil' Markiert ein Ziel und erzeugt sofort 5 Combopunkte. Wenn das Ziel stirbt, wird die Abklingzeit von 'Todesurteil' sofort abgeschlossen. Dieses Talent hat eine Abklingzeit von 1 Min.
Neues Talent auf Stufe 60: Mantel und Degen 'Hinterhalt', 'Erdrosseln' und 'Fieser Trick' haben nun eine Reichweite von 30 Metern und lassen den Schurken hinter das Ziel teleportieren.
'Geschwindigkeitsschub' kostet nun 30 Energie (vorher 50 Energie), kann im verstohlenen Zustand benutzt werden und gewährt zusätzlich zum Brechen von Verlangsamungseffekten immer eine Bewegungstempoerhöhung. Die Fähigkeit hebt keine Bewegungsunfähigkeitseffekte mehr auf.
'Shurikenwurf' lässt den Schurken nach dem Auslösen der Fähigkeit nun 10 Sek. lang Shuriken werfen, anstatt automatische Angriffe auszuführen. Der Autoangriffsschaden von 'Shurikenwurf' wird auf 75 Prozent gesenkt.
'Tödlicher Wurf' kann nun das Wirken von Zaubern bei 3, 4 und 5 Combopunkten unterbrechen und erfolgreiches Unterbrechen verhindert 4, 5 oder 6 Sek. lang, dass ein weiterer Zauber dieser Art gewirkt werden kann (vorher 5 Combopunkte und 6 Sek.).
'Nervenlähmung' verringert nun die Effektivität der von dem Ziel hervorgerufenen Heilung um 10 %.
'Rauchbombe' reduziert den genommenen Schaden der Mitspieler im Bereich des Effekts zusätzlich um 20 Prozent.
'Schattenfokus' verringert nun die Energiekosten von Fähigkeiten im verstohlenen Zustand um 75 % (vorher 100 %).
Die PvP-Setboni wurden verändert: 'Lebenskraft' ist nun der Bonus für 4 Teile und erhöht die Maximalenergie um 50 (vorher 10). 'Tödliche Mischung' ist nun der Bonus für 2 Teile und bleibt ansonsten unverändert. Kampf 'Vitalität' erhöht nun die Angriffskraft um 30 % (vorher 25 %).
'Klingenwirbel' trifft vier zusätzliche Ziele für 40 Prozent des Normalschadens.
Täuschung
'Venenschnitt' erhöht nun den Schaden, den das Ziel erleidet, um 20 % (vorher 16 %).
Hexenmeister
Die Teufelsjägerfähigkeit 'Zaubersperre' ist nun ein Unterbrechungseffekt und verursacht keinen globalen, 3-sekündigen Stilleeffekt mehr.
'Teufelsrüstung' verringert den Schaden um 10 Prozent statt die Rüstung des Hexenmeisters zu erhöhen.
'Blutfurcht' wurde neu entworfen. Dieser Zauber wird nun auf den Hexenmeister selbst gewirkt und versetzt Nahkampfangreifer, die den Hexenmeister innerhalb der nächsten 60 Sek. treffen, in Angst und Schrecken. Nach dem Wirken hat der Zauber eine Aufladung, kostet 5 % Gesundheit und hat eine Abklingzeit von 30 Sek. Der Zauber hat außerdem einen neuen grafischen und akustischen Effekt.
'Seele entziehen' verleiht nun einen Absorptionsschild an Stelle von Heilung.
'Opferpakt' kostet nun 25 % der Gesundheit des Dieners (vorher 50 %).
'Kil'jaedens Verschlagenheit' ist nun ein Passivtalent und die Aktivierungskomponente wurde entfernt.
Der passive Schaden von 'Archimondes Rache' hat keinen visuellen Effekt mehr.
'Grimoire der Opferung' erhöht nun den Schaden von Fähigkeiten um 20 % (vorher 25 %) für Zerstörungshexenmeister und 45 % (vorher 50 %) für Gebrechenhexenmeister.
'Grimoire der Opferung' gewährt nun den Zauber 'Peitschen' anstelle von 'Verführung', wenn ein Sukkubus geopfert wird.
Die Glyphe 'Instabile Funken' wurde entfernt und ihre Effekte sind jetzt Basisfähigkeiten für Zerstörungshexenmeister.
Die Glyphe 'Seelensplitter' wurde entfernt und ihre Effekte sind jetzt Basisfähigkeiten für Gebrechenhexenmeister.
Neue Glyphe: Glyphe 'Funkenwandlung'. Diese Glyphe erhöht die Heilung von 'Funkenwandlung' um 33 %, die Heilung wird über den Verlauf von zehn Sekunden generiert.
Neue Glyphe: Glyphe 'Blutsauger'. Diese Glyphe erhöht die von 'Blutsauger' hervorgerufene Heilung um 30 %.
Die Glyphe 'Instabiles Gebrechen' verringert die Zauberzeit der Fähigkeit um 25 Prozent.
'Brennender Ansturm' verhindert nun zusätzlich, dass bewegungseinschränkende Effekte die Bewegungsgeschwindigkeit des Hexenmeisters unter 100 Prozent senken.
Die Wichtel-Fähigkeit 'Blutpakt' wird entfernt, stattdessen erhöht 'Finstere Absichten' zusätzlich zur Zaubermacht auch die Ausdauer.
Gebrechen
Der Rückschlag von 'Instabiles Gebrechen' ist nun immer ein kritischer Treffer und verursacht etwa 15 Prozent mehr Schaden.
Dämonologie
'Chaoswelle' hat einen neuen grafischen Effekt.
Krieger
'Schockwelle' hat nun eine Abklingzeit von 40 Sek. (vorher 20 Sek.). Wenn die Fähigkeit 3 Ziele oder mehr trifft, wird die Abklingzeit auf 20 Sek. verringert.
'Kräfte sammeln' stellt keine Lebensenergie mehr her, wenn der Krieger betäubt ist.
'Kriegstreiber' verringert zusätzlich zu seinen anderen Effekten nun das Bewegungstempo des Ziels um 50 % für 15 Sek. (8 Sek. im PvP). Der Betäubungs-/Umwerf-Effekt der Fähigkeit ist von der abnehmenden Wirkung der Fähigkeiten der gleichen Kategorie betroffen.
'Schildbarriere' skaliert nun ungefähr 10 % weniger effizient mit Angriffskraft.
'Sturmblitz' verursacht nun 125 % Waffenschaden (vorher 100 %).
'Wütende Regeneration' kostet nun 30 Wut (vorher 60).
Die Glyphe 'Tod von oben' erhöht nicht mehr den Schaden von 'Heldenhafter Sprung'.
Der Effekt von Tempoerhöhenden Effekten und Verbrauchsgegenständen wird für alle Krieger um 100 Prozent erhöht.
'Klingensturm' kann nicht mehr entwaffnet werden.
'Verteidigungshaltung' verringert den genommenen Schaden um 15 Prozent.
'Unnachgiebiger Wächter' erhöht die Schadensreduktion der 'Verteidigungshaltung' für Schutz-Krieger um 10 Prozent.
'Bevorstehender Sieg' heilt den Krieger um 15 Prozent seiner maximalen Lebensenergie, wenn er den Gegner nicht umgebracht hat.
Waffen
'Verlangen nach Blut' wurde neu entworfen. Der Krieger erhält nun 2 Stapel von 'Überwältigen' (bis maximal 5 Stapel), eine Aufladung, wenn das Ziel ausweicht, und interagiert nicht mehr mit 'Heldenhafter Stoß'. Das Talent ist nun ab Stufe 20 verfügbar (vorher Stufe 50).
'Zerschmettern' verursacht nun 220 % Waffenschaden (vorher 190 %). 'Überwältigen' kostet nun 10 Wut.
Schutz
Der Grundschaden von 'Schildschlag' und 'Rache' wurde um 150 % erhöht, dafür skalieren diese Fähigkeiten jetzt etwa 10 % weniger effizient mit Angriffskraft.
Furor
'Schäumendes Blut' verringert die Wut-Kosten von 'Wilder Stoß' um 30, die Dauer wurde auf 15 Sekunden erhöht.
Schamanen
'Elementarbeherrschung' hat nun eine Abklingzeit von 90 Sekunden. (vorher 2 Min.).
'Kettenblitzschlag' verursacht an allen weiteren Zielen den gleichen Schaden wie am ersten Ziel.
Der Schaden von 'Lavastrahl' steigt mit jedem Sprung um 10 Prozent an.
'Schamanistische Wut' steht nun zusätzlich zu Verstärkungsschamanen auch Elementarschamanen zur Verfügung.
'Leitfähigkeit' setzt nicht mehr voraus, dass sich das Ziel innerhalb des Effektbereiches von 'Heilender Regen' befindet.
'Schnelligkeit der Ahnen' erhöht nun das Zaubertempo um 5 % und das Nahkampfangriffstempo um 10 % (vorher 5 %/5 %).
Die Glyphe 'Reinigen' fügt 'Reinigen' nun eine Abklingzeit von 6 Sek. hinzu.
Das Totem des Steinernen Bollwerks absorbiert nun 25 % mehr Schaden.
Der Flammenzungeneffekt von 'Entfesselte Wut' erhöht nun den Schaden von 'Blitzschlag' um 20 % (vorher 30 %) und von 'Lavaeruption' um 10 % (vorher 0 %).
Urerdelementare und Urfeuerelementare verursachen nun 20 % mehr Schaden.
'Elementarschlag' hat nun eine Chance, die Beweglichkeit von Verstärkungsschamanen zu erhöhen.
Die Glyphe 'Flammenschock' wurde neu entworfen. Diese Glyphe bewirkt nun, dass 'Flammenschock' den Schamanen um 50 % des verursachten Schadens heilt. Die Dauer von 'Flammenschock' wurde um 25 % erhöht.
Verstärkung 'Geistige Schnelligkeit' verringert die Kosten von Schocks um 90 Prozent - verringert weiterhin die Kosten von Totemzaubern um 75 Prozent.

Cave Canem wipt nicht !!!
Der Raidleader befiehlt bloß manchmal einen geordneten strategischen Rückzug zum Geistheiler.
Damit sich die Gruppe neu formieren kann.
|