Frost Dk von Todesprinz
Autor | Nachricht | |
Angemeldet seit: 29.03.2012 Beiträge: 1 |
Frost DK DPS Guide Vorwort Hallo an alle angehenden Frost Todesritter, in diesem Guide erläutere ich wie man den unterkühlten Todesritter spielt. Ich möchte Vorweg betonen das ich diesen Guide selbst verfasse und nicht einfach irgendeinen Guide aus dem Internet ziehe. Jeglich 1-2 Grafiken sind sind zur Veranschaulichung aus dem Netz eingefügt. Dieser Tread ist nur ein grober Einblick und keine 1:1 Spielanleitung aber wenn ihr euch mit eurem Char und dieser Infobasis auseinander setzt, werdet ihr in Zukunft immer oben in der DPS Leiste mitmischen. 1. Vorteile/Nachteile 2. Stats 3a. Skillungen 3b. Glyphen 4. Rotation/Prioritätenliste 5. Sockelungen/Verzauberungen 6. Bufffood/Tränke 7. Addons 8. Makros 9. Schlusswort 1.Vorteile/Nachteile: -Vorteile: -Klasse Raidsupport durch Verbesserte Eisige Klauen was 20% Nahkampfangriffstempo für den gesamten Raid und dir zusätzlich 5% Tempo bringt -Horn des Winters ist auch praktisch sofern kein VS-Schami im Raid ist. -Diverse skills wie Gedankenfrost oder der Todesgriff die das casten unterbrechen -Nachteile: - Zwingend Runen+Runenmacht nötig um tatsächlich die gewünschte DPS-Zahl zu erreichen. - Abhängig von Proccs wie z.b. Heulende Böe - Aoe zwar vorhanden, allerdings nicht sehr hoch 2. Stats: -Trefferwertung ist mit Abstand der wichtigste Stat den ihr erreichen solltet denn wenn man nicht trifft gibt auch keine DPS. Also müssen wir als meele einen Wert von 8% erreichen was 265 Trefferwertung (250 Trefferwertung als Draenei) entspricht. -Waffenkunde ist ebenfalls ein Wert den man beachten sollte. Man sollte um die 26 Waffenkunde erreichen. Zu diesem Wert sage ich aber aus eigener Erfahrung das es hier auf dem Server "egal" ist ob ihr 23 oder 26 Waffenkunde habt. ihr verfehlt (zwar gering) aber trotzdem noch genauso oft. Ich habe es selbst Stundenlang getestet und rate zu 23 Waffenkunde. Durch das Talent Tundrajäger, welches uns 5 Waffenkunde gewährt brauchen wir nur noch 18 Waffenkunde durch Ausrüstung erreichen. -Stärke ist der Wert auf den man sich hauptsächlich konzentrieren sollte, nachdem man das Trefferwertungs- und Waffenkundecap erreicht hat. -Kritische Trefferwertung ist für den Frost DK ein sehr wichtiger Wert. Da der Frost DK nur viel Schaden macht, wenn er viel krittet und der Raureif Procc nur procct, wenn Auslöschen kritisch trifft, sollte man einen Wert 40% Krit anstreben. Ich rate aber trotzdem davon ab sein Gear mit krit vollzusockeln, da Stärke wichtiger ist. Vielmehr sollte man lieber bei der Auswahl seiner Ausrüstung darauf achten, dass Kritische Trefferwertung mit dabei ist. -Tempowertung ist ebenfalls ein "wichtiges" Attribut da dadurch Tötungsmaschine öfters procct und die Runenmacht schneller nach oben geht. Ich rate aber von der Sockelung ab da es in der Gewichtung der Werte eher eine untergeordnete Rolle spielt. -Rüstungsdurchschlagswertung ist ein Wert der erst ab hohem Equipstand zu beachten ist. Hier ist 50% Rüstungsignorierung anzustreben aber wie gesagt erst ab hohem Equipstand. Also zusammen gefasst, mit dem wichtigsten Wert begonnen, baut sich die Gewichtung der Werte wiefolgt auf: Trefferwertung Waffenkunde Stärke Kritische Trefferwertung Tempowertung, Rüstungsdurchschlagswertung (ab hohem EQ-Stand) 3a. Skillungen: Die gängiste Skillung für den Frost DK mit welcher Ihr auch mit geringerem EQ gute DPS Werte erziehlen könnt, ist diese: 0/53/18 Ich persönlich habe lange mit dieser Skillung gespielt. Falls ihr anfangs noch Runenmacht probleme habt empfehle ich diese Skillung: 0/53/18 Es ist eigentlich die selbe Skillung bis auf den Unterschied, dass 2 Punkte aus Schwarzes Eis in Grabeskühle gesteckt werden, welches für jedes Auslöschen,Eisige Berührung,Eisketten oder Heulende Böe zusätzlich 5 Runenmacht gewährt. Meine eigene Skillung sieht wiefolgt aus: 2/53/16 Ich rate aber davon ab diese Skillung zu verwenden, da sie sich ausschließlich nach meiner Rotation, DPS Output und meinem Gear richtet. Sie lohnt sich erst ab EQ-Stand ICC 25er hc. Dann gibt es noch eine Frost Skillung, die statt unholy talenten Blut Talente mitbenutzt. Sie sieht wie folgt aus: 15/56/0 Ich persönlich halte zwar nichts von dieser Weise zu skillen aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. 3b. Glyphen: Erhebliche Glyphen: - "Glyphe Auslöschen": Erhöht den Schaden von Auslöschen um 25% - "Glyphe Froststoß": Verringert die Runenmachtkosten von Froststoß um 8 - "Glyphe Krankheit": Setzt die Krankheiten auf dem Ziel auf die maximal Dauer zurück, wenn ihr Pestillenz nutzt. geringe Glyphen: bei den geringen Glyphen gibt es eigentlich keine wirklich sinnvollen aber 1-2 Glyphen halte ich für den DK für halbwegs gut. -"Glyphe Horn des Winters": Erhöht die Dauer von Horn des Winters auf 3 Minuten. -"Pestillenz":Erhöht die Reichweite von Pestillenz um 5 Meter Die 3. Glyphe ist eure eigene Sache. Ich selbst habe die "Glyphe Blutwandlung" drin 4. Rotation/Prioritätenliste: Der Frost DK selbst besitzt "eigentlich" keine feste Rotation, sondern baut sich anhand einer Prioritätenliste auf welches eine ungefähre Anfangsrotation ergibt. Die Prioritätenliste werde ich euch anhand einer kleinen Grafik zeigen und sie anschließend zusammenfassen und erläutern: http://wow.allvatar.com/rex/files/frost_dk_rota.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) (Quelle: Allvatar) Auf den ersten blick sieht diese Grafik etwas kompliziert und nichtssagend aus. Deshalb erläutere ich sie gerne für euch mit höchster Priorität zuerst und danach absteigende Prio: Tötungsmaschine procct = Froststoß Krankheiten aktiv halten Todesrunen aktiv = Auslöschen sonst Todesrunen aktivieren mit Blutstoß/Petillenz dann Auslöschen bis get no Froststoß ohne Tötungsmaschine bei 32 Runenmacht sonst Raureif procc = Heulende Böe Horn des Winters aktiv halten Nach dieser Prioritätenliste baut sich folgende Anfangsrotation auf: Zu beginn: Eisige berührung>Seuchenstoß>Blutstoß>Blutstoß/Petillenz>Auslöschen>Froststoß (spamm) 2.Runde Auslöschen>Auslöschen>Auslöschen>Froststoß (spamm) wenn Raureif procct Heulende Böe vorziehen Beschreibung/Erklärung der Rotation: Wir fangen mit Eisige Berührung und Seuchenstoß an, um die Krankheiten auf den Gegner zu bringen. Danach benutzen wir 1x Blutstoß um eine Todesrune zu aktivieren und 1x Pestillenz, um 1. die 2.Todesrune zu bekommen und 2. die Krankheiten auf das Maximum zurück zu setzen. Jetzt haben wir 2 Todesrunen, benutzen 1x Auslöschen und danach so oft wir können Froststoß. Jetzt müssten kurz darauf die Runen wieder ready sein um 3x Auslöschen (3. Auslöschen durch 2 Todesrunen) raus hauen zu können. danach wieder Froststoß spamm und immer wenn Auslöschen möglich ist raus damit. Wenn ihr das so beibehaltet könnt ihr genau dann wieder Pestillenz zum erneuern der Krankheiten nutzen bevor sie gänzlich auslaufen. Dadurch habt ihr wieder 20 sek. die Krankheiten auf dem Gegner und gleichzeitig wieder eine neue Todesrune. Die 2. bekommt ihr wieder durch 1x Blutstoß. Dann da ganze wieder von vorne mit dem Auslöschen und Froststoß. Dazu baut ihr immer wenn Raureif procct noch eine Heulende Böe mit ein und haltet eure undurchdringliche Rüstung und Blutwandlung auf Cooldown. Wie ihr seht ist die Rotation sehr abhängig von Timing und Verständnis des Runenmacht und Runensystems. aber keine Angst es klingt schwerer als es im Endeffekt ist. Ihr habt natürlich auch ein Paar nette Talente wie z.b. Antimagische Hülle um eure Runenmacht zu erhöhen oder Runenwaffe verstärken um alle Runen zurück zu setzen, welche ihr in eure Rotation einbauen könnt. Dies bleibt euch natürlich alles selbst überlassen. 5.Sockelung/Verzauberungen: Die Sockelung sieht beim Frost DK wie folgt aus: Metasockel:Chaotischer Polarlichtdiamand Rote Sockel:Klobiger Kardinalsrubin (+20 Stärke) als Juwe klobiges Drachenauge (+32 Stärke) Blaue Sockel:Für den Metabonus eine Albtraumträne (+10 Alle Werte) und als 2. Blauen habe ich persönlich Schreckensstein des Wächters (+10 Waffenkundewertung +15 Audauer) man kann aber auch z.b. Stattlicher Schreckensstein (+10 Stärke +15 Ausdauer) sockeln. Aber bitte nur dort sockeln wo wir den meisten Sockelbonus bekommen. Ansonsten sockeln wir ausschließlich rote Sockel. gelbe Sockel:Auch hier Sockeln wir rote Sockel mit 20 Stärke. Es sei denn wir könnnen den Sockelbonus ab +4 Stärke Bonus mitnehmen. Dann sockeln wir Gravierter Ametrin (+10 Stärke +15 Kritische Trefferwertung) Bei den Verzauberungen gibt es nur wenig Spielraum und sieht wie folgt aus: Kopf: Arkanum der Qualen (50 Ap / 20 Crit) Schulter: Große Inschrift der Axt (40 Ap; 15Ccrit) Rücken: Umhang - großes Tempo (+23 Tempowertung) Brust: Gewaltige Werte (+10 alle Werte) Armschienen: Großer Sturmangriff (50 Ap) Hände: Zermalmer (44 Ap) Beine: Eisschuppenbeinrüstung (75 Ap; 22 Crit) Füße: Eiswandler (12 Crit; 12 Hit), Großer Sturmangriff (32 Ap) In die Mainhand:Rune des gefallenen Kreutzfahrers In die Offhand:Rune des schneidenden Eises 6. Bufffood/Tränke: Als Bufffood ist Drachenflossenfilet - Erhöht die Stärke und die Ausdauer um 40 geeignet Als Tränke sind Fläschchen der endlosen Wut und Geschwindigkeitstrank sinnvoll 7. Addons: Als Adons kann ich empfehlen: -Deadly Boss Mode - Bossmod -Recount - Damagemeter -Powerauras - Procc, Buff und CD Anzeige -Engraved - Runenanzeige 8. Makros: Runenstoß Makro: #showtooltip Auslöschen(Rang 4) /script UIErrorsFrame:UnregisterEvent("UI_ERROR_MESSAGE") /cast !Runenstoß /script UIErrorsFrame:RegisterEvent("UI_ERROR_MESSAGE") /cast Auslöschen(Rang 4) Das Makro kann man für jede andere Attacke auch benutzen. Einfach den Spell ersetzen. Heldentum Makro: #showtooltip Undurchdringliche Rüstung /cast Blutwandlung /cast Undurchdringliche Rüstung /use Geschwindigkeitstrank /run if UnitBuff("player"," Undurchdringliche Rüstung ") then CancelUnitBuff("player"," Blutwandlung") end Mit diesem makro haue ich alle CD's raus nehme Tränke und co. echt nice. ![]() 9. Schlusswort: Ich hoffe euch hat mein Guide gefallen und er hat euch etwas weiter gebracht. Wenn ihr Fragen, Anregungen oder Kritiken habt meldet euch einfach bei mir. Eniges kann man ändern und ist auch etwas veraltet. Lieben Gruß Paul/Todesprinz Zuletzt bearbeitet am: 13.03.2014 21:02 Uhr. |
|