Calthran

60
Angemeldet seit: 17.09.2012
Beiträge: 119
|
1.
Der Gildenmeister ist Calthran.Der Gildenmeister steht an der Führungsposition der Gilde. Er hat das letzte Wort bei Entscheidungen. Sollte er bei einer Entscheidung nicht zugegen sein, kann ein neuer Erlass in den Regeln oder ähnliches durch eine Zweidrittel Mehrheit der Offiziere übernommen werden. Der Gildenmeister ist selbst nur Spieler, verfügt aber über alle Rechte. Er kümmert sich um Angelegenheiten, die von Offizieren weitergereicht wurden oder nimmt Beschwerden über Offiziere an. Er hält sich an diesen Leitfaden und bespricht Entscheidungen erst intern mit den Offizieren und gibt Informationen an die Mitglieder, bevor er vorschnell handelt. Der Gildenleiter hat das Vetorecht, Erlasse die von den Offizieren auf den Weg gebracht wurden um der Gilde in irgeneiner Weise zu schaden entgegen zu wirken.Vertreter werden bei Bedarf natürlich bestimmt.
2. Offiziere
Sie Bilden die Gildenleitung. Zu ihren Hauptaufgaben zählt es, die Probleme der Member zu lösen und die Regeln durchzusetzen. Hinzu kommen Aufgaben, wie planen von Event´s oder anderen Dingen. Zusätzlich sorgen sie für Ruhe und einen gesitteten Umgangston. Offiziere unterstützen die Raidleiter in Notisituationen, in denen ein Raidleiter Hilfe von einem Offizier beansprucht. Innerhalb des Raids ist ein Offizier aber nur ein Mitglied und der Raidleiter hat das Sagen. Offiziere werden vom Gildenmeister bestimmt. Es muss zu jeder Zeit mindestens 2 Offiziere geben, aber nicht mehr als fünf % der aktiven Mitglieder dürfen Offiziere sein. Sie haben mehr Zugriffsrechte auf die Gilde und deren Ränge. Rangänderungen müssen von mindestens 2 Offizieren abgesegnet worden sein. Des weiteren werden durch Offiziere neue Mitglieder eingeladen. Die Offiziere haben gemeinsam das Vetorecht, Erlasse die von den Offizieren auf den Weg gebracht wurden um der Gilde in irgeneiner weise zu schaden entgegen zu wirken. Die derzeitigen Offiziere sind:
3.Memberrechte
Die Member bilden das Grundgerüst der Gilde. Sie sind das Herz der Gilde und machen diese zu dem, was sie ist. Alle Mitglieder müssen aktiv sein. 14 Tage in Folge zu fehlen, ohne vorheriges Abmelden, gelten als Inaktivität und können zum Ausschluss aus der Gilde führen. Eine Offlinezeit von +3 Monaten kann auch nach Abmeldung zum Ausschluss führen. Mitglieder werden vom Gildenmeister, Offizieren oder Raidleitern nach entsprechender Bewerbung und dem Akzeptieren der Regeln eingeladen. Member haben das Recht 5 Stacks aus den Fächern der Gildenbank zu entnehmen, im Gildenchat zu schreiben und diesen zu Lesen.
Probezeit
Neue Mitglieder werden nach dem Gildenbeitritt 2 Wochen lang auf dem Rang "Initiantverweilen. Diese zwei Wochen dienen dem gegenseitigen Kennenlernen und sollte es in dieser Zeit keine negativen Auffälligkeiten geben, so wird der Initiant zum Mitglied befördert.
Das ganze wollen wir dann inGame in ein kleines Event dann offiziell verpacken damit es dem ganzen ein wenig Flair verpasst net sofort sondern etwa alle 2 bis 4 wochen je nach Zuwachsstärke.
(je nachdem welche Sachen alles anstehen auch einfach während der Online Zeit )
4. Bank
Die Gildenbank ist stets sauber zu halten! Grüne Ausrüstungen haben hier nichts verloren. Liegt ein Blaues Ausrüstungstück länger als 4 Wochen in einem Fach kann dieses zur Entzauberung weitergereicht werden. Ausrüstungen höherer Stufen als der bisherigen sind nicht auf der Gildenbank zu lagern. Jedes Member kann 5 Stacks jedes Faches entnehmen. (Ausnahme ist das EventFach welches von den Offizieren verwaltet wird.)
5. Der Levelstop
Es gibt mehrere Levelstops. Diese sind auf Level: 60, 70, 80 ,85,90. Es dürfen weitere Levelstops eingelegt werden. Wer bei heraufsetzen auf den nächsten Levelstop das vorherige Maximum nicht erreicht hat, muss keinen einlegen. Erreichen des aktiven Levelcaps bedeutet keine Raidfreigabe! Aktueller Levelstop ist 60.
5.1 kurzfristiges Ausschliessen aus der Gemeinschaft bei Überschreitung mit Chance wiederzukommen sobald Stop aufgehoben wurde"bei erneutem Verstoß endgültiger Ausschluss.
6. Aufhebung der Levelstops
Die letzte Instanz, die der Aufhebung zustimmen muss, ist der Gildenmeister oder eine 2/3 Mehrheit der Offiziere an seiner Stelle. Grundsätzlich sollten zu jedem Spielinhalt (Tier) mindestens zwei IDs für die Spieler bereitgestellt werden, wobei die vom Entwickler vorgesehene Reihenfolge der Raidinstanzen zu beachten ist. Die Gildenleitung behält es sich vor, die Raidzeit des jeweiligen Tiercontents zu variieren, um den Spielspass zu gewährleisten. Der Levelstop kann nicht heraufgesetzt werden, bevor sich nicht alle Gildenmeister und Offiziere dafür ausgesprochen haben.
7.
Instanzen
Die 5-Spieler-Instanzen sind frei zugänglich und dürfen von den Mitgliedern nach Belieben bestritten werden. Raid-Instanzen werden durch die vom Gildenleiter bestimmten und durch die von Offizieren unterstützten Raidleiter auf den Stufen 60, 70, 80 und 85 freigegeben. Davor darf kein Raid bestritten werden. Einmal freigegebene Instanzen sind frei zugänglich. Instanzen die über dem aktuellen Content stehen, dürfen NICHT betreten werden,es dürfen weder Ausrüstungen noch Verbrauchbares (z.B. Tränke) in Gildeninternen Raids und Instanzen genutzt werden!
8. Raidleitung
Ein Raidleiter kümmert sich um einen Raid, organisiert diesen, kümmert sich um Verteilung des Loots und regelt auftretende Probleme innerhalb des Raids. Wie er seinen Raid leitet und worauf er Wert legt, bleibt ihm überlassen. Neuernennung oder Wechsel eines Raidleiters müssen mit der Gildenleitung abgesprochen werden.Natürlich in verbindung mit dem Gildenleiter und Offizieren.
9. Raid
Die Freischaltung der Raids während oder bei Beginn eines Contents wird individuell vom Gildenrat beschlossen.
10. Ausrüstung/Gegenstände
Jegliche Ausrüstungsgegenstände, deren Itemlevel das bisher Erreichbare übersteigt, ist in gildeninternen Instanzen und Raids nicht gestattet. Dies inkludiert auch die Accountgebundenen Gegenstände und durch Archäologie besorgbare Ausrüstung. Für Ehre erhältliche Gegenstände sind ebenfalls in gildeninternen Instanzen und Raids nicht gestattet. Als erreichbar gelten bis einschließlich zum Levelstop 60 nur Gegenstände aus Questgebieten und Instanzen der alten Welt einschließlich der durch Berufe hergestellten Gegenstände. Nähreres zu Letzteren im Unterpunkt Berufe. Als erreichbar gelten bis einschließlich zum Levelstop 70 nur Gegenstände aus Questgebieten und Instanzen der alten Welt und der Scherbenwelt einschließlich der durch Berufe hergestellten Gegenstände. Näheres zu Letzteren im Unterpunkt Berufe. Als erreichbar gelten bis einschließlich zum Levelstop 80 nur Gegenstände aus Questgebieten und Instanzen der alten Welt, der Scherbenwelt und von Nordend einschließlich der durch Berufe hergestellten Gegenstände. Näheres zu Letzteren im Unterpunkt Berufe. Als erreichbar gelten bis einschließlich zum Levelstop 85 nur Gegenstände aus Questgebieten und Instanzen der alten Welt, der Scherbenwelt, Nordends und des Kataklysmus einschließlich der durch Berufe hergestellten Gegenstände. Näheres zu Letzteren im Unterpunkt Berufe. Von NPC-Händlern in anderen Gebieten gekaufte Gegenstände zählen zu den verbotenen für die vorherigen Gebiete, solange deren Levelstop aktiv ist.
11. Berufe
Gegenstände, sei es Ausrüstung, Fläschchen, Verzauberung oder Edelstein darf nur bis zu einer vom jeweiligen Levelstop abhängigen Fähigkeitsstufe benutzt werden.
Bei Levelstop 60 handelt es sich dabei um Gegenstände, die höchstens eine Fertigkeitsstufe von 300 zur Anfertigung benötigen.
Bei Levelstop 70 handelt es sich dabei um Gegenstände, die höchstens eine Fertigkeitsstufe von 375 zur Anfertigung benötigen.
Bei Levelstop 80 handelt es sich dabei um Gegenstände, die höchstens eine Fertigkeitsstufe von 450 zur Anfertigung benötigen.
Bei Levelstop 85 handelt es sich dabei um Gegenstände, die höchstens eine Fertigkeitsstufe von 525 zur Anfertigung benötigen.
Weiterhin dürfen nur Gegenstände verwendet werden, die aus den Gebieten gesammelt werden können, welche zur derzeitigen Levelgrenze passt. Einzig ausgenommen von dieser Regelung sind Glyphen, die jederzeit benutzt werden können. Primärberufe wie Bergbau und Schmiedekunst können und dürfen in Wotlk bis zu einer Stufe von 525 gelevelt werden, sofern ihr euch nicht mit den Gegenständen eures Berufes ausrüstet welche einer höheren als der gegenwärtigen Stufe entspricht. Rezepte deren Ursprung der derzeitige Content ist, welche jedoch Mats von der nächst höheren Stufe benötigen sind gestattet, solange sie früher einmal für diese Stufe gemacht worden sind. Sollte das nicht der Fall sein, so sind sie verboten!
12. Twinks
Derzeit sind beliebig viele Twinks in der Gilde erlaubt. Für die Twinks gelten ALLE Rechte und Regeln (u.A. auch die Abmeldepflicht) wie für den Hauptcharakter auch, jedoch wird dieser auf einem Twink-Rang verweilen.
13. Player vs. Player
PvP ist in vollem Umfang erlaubt, hier gelten die Equipregeln nicht.
14. Erbstücke
Erbstücke sind außerhalb der gemeinsamen Levelphasen erlaubt. Innerhalb einer gemeinsamen Levelphase (Zeitraum zwischen Freigabe des nächsten Addons und Raidstart) gilt für alle Charaktere innerhalb der Gilde ein komplettes Erbstückverbot (auch im PvP)!
Desweitern sind die Sachen fürs Moggen gestattet.
15. Besondere Gegenstände / Markenausrüstung
Markensachen aus BC und WotLK: Es dürfen nur Markensachen gekauft werden, welche zum Itemlevel des jeweils ABGESCHLOSSENEN Raids passen Eine ausführliche Erklärung zum Kauf von Markenitems würde dann mit dem jeweiligen Content kommen
16. Eventregelungen
Events dürfen von jedem erstellt und organisiert werden. Wird die Gildenleitung gebeten hierzu eine Ankündigung zu verfassen, so wird diese in schriftlicher Form im Forum erfolgen. Masseneinladungen müssen mit den anderen Offizieren und oder dem Leiter besprochen werden.
17. Grundlegendes
Freundlicher Umgang miteinander wird als Selbstverständlichkeit angesehen. Schlechtes Benehmen, welches evtl. sogar in Beleidigungen ausartet, wird keinesfalls geduldet. Wenn ihr Probleme oder Sorgen habt, wendet euch vertrauensvoll an die Gildenleitung, bevor ihr euch gegenseitig angreift!
1. Auftreten nach außen
Achtet immer darauf, dass ihr Euch auch im Zusammenspiel mit Gildenexternen von Eurer besten Seite zeigt. Denkt daran, dass Ihr Uns repräsentiert. Verhalten, das dem Ruf der Gilde schadet (Unhöflichkeit, Ninja-Looten, Betteln, Randoms aus der Gruppe kicken etc.) wird nicht geduldet und hat entsprechende Konsequenzen zur Folge.
18. Todesritter- und Mönch-Regelung
Todesritter sind (evtl )nach Absprache ab Beginn in der Gilde erlaubt. Mönche sind nun ebenfalls erlaubt. Mit der Ausnahme bis Burning Crusade nicht an Raids teilnehmen zu dürfen.
Ab Wotlk sind Todesritter dann erlaubt mit dem Zusatz siehe unten.
Desweiteren sind nur Todesritter und Mönche von Charakteren innerhalb der
Gilde zugelassen.Vorrausgesetzt man hat hier
aktiv gespielt und einen Charakter mit der Mindestgröße
von Stufe 60 ( Natürlich in der Gilde gespielt ).
19. Werbt einen Freund
Angebote wie "Werbt einen Freund, die Vorteile bei der Levelgeschwindigkeit bieten, sind nicht gestattet.
|