Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Blood Tanking

AutorNachricht
Veröffentlich am: 09.03.2011, 15:38 Uhr
BLOOD TANKING 4.0.6


1. Einleitung

Um es kurz zu fassen, ihr werdet hier immer Denkanstöße finden, die euch das Tanken im aktuellen Content erleichtern sollen. Mir ist es wichtig, dass ihr nicht 1 zu 1 meine Vorgaben kopiert, sondern sie nur als grobe Richtlinie versteht. Ein Großteil der Skillungen und Daten basieren auf dem genialen Theorycrafting aus dem Elitist Jerks Forum und ich gebe sie an euch weiter.

Blizzard hat sich endlich dazu entschlossen, den Blutbaum als einzige Tank-Skillung zu zulassen, damit ist es endlich möglich alle interessanten Tank-Fertigkeiten aus allen drei Bäumen im Blutbaum wieder zu finden. Das Runensystem hat sich auch etwas geändert, dazu aber mehr unter dem Punkt IV Rotation.

Spot
Die beiden Spots können nicht mehr verfehlen, unabhängig von der Treffertwertung. Beim Todesgriff ist zu beachten, dass manche Monster gegen den Griff imun sein können - gerade kleine zierliche Blutelfen Todesritter können nur selten einen ausgewachsenen Oger durch die Luft segeln lassen. Ich empfehle an dieser Stelle einen Rassenwechsel auf den Tauren.

Icy Touch
Der Aggro Multiplikator bei Icy Touch (Eisige Berührung) ist nicht mehr vorhanden und das IT Spamming hat somit endlich ein Ende gefunden, wir kehren daher zu einer "normalen" Spielweise zurück und verabschieden uns von dieser sehr einseitigen und umstittenen Methode Aggro aufzubauen.

Dual-wield tanking
DW Tanken ist keine Option mehr, die Nachteile sind durch den Blutbaum als einzigen Tankbaum einfach zu groß um es ernsthaft im Endgame in Betracht zu ziehen.

Todesstoß und Blutschild
Mit der Änderung des Todesstoßes ist es Tanks das erste mal möglich, aktiv auf dein Schadensinput Einfluß zu nehmen. Bisher waren alleine CD Einsatz und Gear entscheidend für das Überleben eines Tanks. Eine ausführliche Funktionserläuterung des dafür verantwortlichen Blutschildes findet ihr unter dem Punkt IV Rotation. Du wirst es lieben.

Kommende Änderungen mit 4.0.6

* Eisige Gegenwehr bricht nun Betäubungen, wenn der Zauber eingesetzt wird, zusätzlich zu der vom Zauber gewährten Immunität.
* ‘Knochenschild’ hat nun 4 Aufladungen (von 3 erhöht).
* ‘Scharlachrote Geißel’ wurde leicht überarbeitet. Statt einer Chance von 50/100%, den nächsten Zauber ‘Siedendes Blut’ kostenlos gewährt zu bekommen, wenn ‘Seuchenstoß’ auf einem von ‘Blutseuche’ betroffenen Ziel angewendet wird, gewährt das Talent nun eine Chance von 5/10% auf einen freien Zauber ‘Siedendes Blut’, wenn der Todesritter einen Nahkampftreffer bei einem von ‘Blutseuche’ betroffenen Ziel landet.
* ‘Herzstoß’ verursacht nun 175% des Waffenschadens plus 15% pro Krankheit statt 120% plus 10% pro Krankheit.
* ‘Verbesserter Todesstoß’ erhöht nun den Schaden von ‘Todesstoß’ um 30/60/90% statt wie zuvor 15/30/45%.
* Wenn ‘Todesstoß’ genutzt wird, während ‘Blutschild’ bereits aktiv ist, wird die neue Absorption nun mit der alten gestapelt werden, statt sie zu ersetzen.
* Das Blutungsfieber wird nun von der Blutseuche hervorgerufen, statt von ‘Siedendes Blut’.
* ‘Wille der Nekropole’ gewährt nicht länger eine Blutrune, wenn der Zauber die Abklingzeit von ‘Runenheilung’ abschließt. Stattdessen ist die nächste ‘Runenheilung’ kostenlos, während ‘Wille der Nekropole’ aktiviert ist.


2. Legende

IT-Icy Touch-Eisige Berührung
PS-Plague Strike-Seuchenstoß
HS-Heart Strike-Herzstoß
DS-Death Strike-Todesstoß
DC-Death Coil-Todesmantel
DnD-Death and Decay-Tod und Verfall
BB-Boiling Blood-Siedendes Blut
RS-Rune Strike-Runenstoß
RPDUMP-Rune Power Dump-Schneller Runenmacht Verbrauch
Survivability-Überlebensfähigkeit?!
BCB-Blood-Caked Blade-Blutverkrustete Klinge
SoB-Scent of Blood-Blutgeruch
RE-Runic Empowerment-Runenauffrischung


3. Skillung

31/6/2 +2

Die beiden restlichen Punkte könnt ihr in Abomination's Might, BCB, Virulence oder Crimson Scourge stecken. Wobei ich momentan Crimson Scourge für eine Verschwendung halte.

Die 31 Punkte im Blutbaum erklären sich von selbst, jedes Talent, was zu unserer Survivability beiträgt wird geskillt. Die einzige Entscheidungsmöglichkeit bietet sich zwischen 3/3 Bladed Armor und 3/3 Scent of Blood, aber durch das Diminishing Return von SoB bei langsamen Waffen sind die Unterschiede zwischen 2/3 und 3/3 so minimal, wodurch 3/3 Bladed Armor die bessere Wahl sein sollte (zudem verstärkt er den Death Coil Heal).

Im Frostbaum gibt es keine andere Wahl, es ist eine Tatsache, dass Lichborne ein weiterer Survival Cooldown ist. Da es die wichtigste Aufgabe eines Tanks ist, zu überleben, sollten wir die Möglichkeit nicht auslassen - Aggro und Funktionalität eines Tanks sind sekundär.

Nun haben wir also 4 mögliche Punkte mit denen wir unsere Skillung etwas variieren können, empfehlenswert sind 2 Punkte in Epidemic, somit wäre der Einsatz von Outbreak und des Scarlet Fevers optimal und angenehmer zu spielen, da sie beide 30 Sekunden andauern.

Mind Freeze
Falls ihr als Tank öfters sicher unterbrechen müsst, solltet ihr 3/3 Virulence und 1/3 Epidemic skillen. Der Verlust von 4 Sekunden Frost Fever ist gering im Vergleich zu 3% Spell Hit, die es ermöglichen 100% zu unterbrechen bei entsprechendem Hit:

2/3 Virulence: 11% Spell Hit, 1126 Hit Rating. Das enstpricht 9.3% Melee Hit, welches 1.3% über den Meele Hit Cap ist.
3/3 Virulence: 8% Spell Hit, 820 Hit Rating. Das enstpricht 6.8% Melee Hit.
0/3 oder 1/3 Virulence: Falls du unterbrechen musst, solltest du dich bereits auf dem Weg zum Lehrer befinden, um umzuspeccen.

Desolation
Eine wirkliche Alternative für die Punkte ist Desolation, gerade in einem 10er Raid kann der dadurch gewonnene Vorteil, den zusätzlichen Cooldown Lichborn in den Schatten stellen, diese Entscheidung sollte am besten gemeinsam mit dem Raid getroffen werden.


4. Rotation

Es gibt keine feste Rotation mehr, durch das neue Runenerneuerungssystem ist es unmöglich bei der bisherigen Abfolge zu bleiben. Es herrscht nun ein Prioritätensystem, welches es möglich macht schneller und einfacher auf bestimmte Geschehnisse zu reagieren. Solange ihr ein Auge für eure Runen, euer Leben und eure Aggro habt, werdet ihr von diesem neuen System viel profitieren und das Tanken auf ein neues Level bringen. Stupides verprügeln lassen ist vorbei.

Einige Dinge sollte man dabei beachten:

* Um RE Proccs nutzen zu können, müssen Runen auf Warteposition sein
* Nutze DS optimalerweise nach großen eingehendem Schaden, dadurch erhälst du mehr Heilung ein größeres Blood Shield
* Durch richtiges Timing überschreibst du keine Blood Shields, da diese nicht stacken (5 Sekunden sind dabei die Regel)
* Sorge dafür, dass blade barrier immer aktiv ist
* Halte mindestens eine Rune jeder Farbe auf Cooldown, damit sie sich erneuern können



Diseaseless Blood
Auf Level 85 ist es durch Outbreak nicht mehr sinnvoll ohne Krankheiten zu spielen. Das alte Argument: Die Runen sinnvoller in einen zusätzlichen DS inverstieren zu können, ist nun nicht mehr gültig. Outbreak hat keine Kosten. Der jedoch viel wichtigere Punkt ist die Tatsache, dass bei einer solchen Spielweise der Meele-Haste Debuff auf dem Boss von einem anderen Spieler oben gehalten werden müsste. Zudem skaliert nun nicht mehr der DS mit der Anzahl der Krankheiten auf dem Gegner, sondern der HS.

Abomination's Might
Dieser 10% AP Buff ist sicherlich seine zwei Punkte wert, jedoch gibt es mittlerweile anderer Klassen die diesen Buff bieten. Der Tank könnte so andere wichtige Talente skillen. Die 2% Stärke sind ebenfalls kein Grund, da BCB die Single-Target Aggro stärker erhöht.

Folgende Klassen bieten eine Alternative:
Jäger haben keinen zusätzlichen Nutzen, wenn sie die 10% AP mitskillen, jedoch kosetet es sie im Vergleich zu dem Todesritter nur einen Punkt.
Verstärker Schamanen erhalten durch das Skillen mehr Waffenkunde, bei einem Preis von zwei Skillpunkten.
Alle Paladin bieten diesen Buff mit Might (welches nun mit dem Mana Reg Buff zusammen gelegt wurde), natürlich ist der Ausdauer Buff durch Blessing of Kings zu bevorzugen, jedoch ist gerade in einem 25er Raid, mindestens ein zweiter Paladin vorhanden. Paladine müssen diese Fertigkeit nicht skillen.

Scent of Blood
Zwei Punkte ist ein absolutes Minimum, der Unterschied zum dritten Punkt ist maginal, daher ist 2/3 ideal.

Death Strike and Blood Barrier
Blood Shield skaliert 1:1 mit deiner Meisterschaft, zum Beispiel würde ein DS, der dich um 15k heilt, ein 15k Blood Shield bewirken, bei einer Meisterschaft von 100%. Dies ist dabei nur der Ausgangswert!
Blood Shield stackt nicht, falls du erneut DS benutzt, wird das alte Schild, egal ob es verbraucht ist oder nicht, ersetzt. Dieses basiert auf dem Schadensinput der letzten 5 Sekunden.
Blood Shield absorbiert nur physischen Schaden, keinen magischen.
Blood Shield wird durch das Improved DS Talent verstärkt, daher solltest du 3/3 Improved DS auf keinen Fall auslassen.
Blood Shield wird nicht durch Vampiric Blood verstärkt, der Heileffekt durch den DS jedoch schon.
Blood Shield wird nicht durch heilungsverringernde Effekte verringert, die Heilung durch den DS jedoch schon.


5. Glyphen

Primärer Slot
Glyphe 'Runenstoß' (empfohlen)
Glyphe 'Herzstoß' (empfohlen)
Glyphe 'Todesmantel' (empfohlen - Pflicht für die Skillung mit Lichborn)
Glyphe 'Todesstoß'
Glyphe 'Tod und Verfall'

Erheblicher Slot
Glyphe 'Vampirblut' (empfohlen)
Glyphe 'Tanzende Runenwaffe' (empfohlen)
Glyphe 'Knochenschild' (empfohlen)
Glyphe 'Siedendes Blut'
Glyphe 'Pestilenz'
Glyphe 'Runenheilung'

Geringer Slot
Glyphe 'Umarmung des Todes' (empfohlen - Pflicht für die Skillung mit Lichborn)
Glyphe 'Blutwandlung' (empfohlen)
Glyphe 'Horn des Winters' (empfohlen)
Glyphe 'Eisige Pfade'


6. Stats

Parry und Dodge haben nun den gleichen Dimninishing Return und sind identisch, sie sollten möglichst gleich hoch sein.
Reforge die Meisterschaft in Parry und Dodge, wenn du keine weitere Trefferwertung oder Waffenkunde brauchst.

Es ist noch nicht ganz klar wie wir optimal sockeln.

Es gibt noch keine genauen Daten darüber, ab welchem Zeitpunkt es sich nicht mehr lohnt weiter in EH zu investieren, sondern sich dem neuen Stat Mastery zu zuwenden, da er zwar die EH nicht direkt erhöht, jedoch unsere Survivability sichert. Die Disskussion und Möglichkeit durch direktes eingreifen in den Schadensinput macht das Tanken um ein vielfaches interessanter. Sobald konkrete Datenauswertungen vorliegen, werde ich euch darüber in Kenntniss setzen. Bis dahin empfehle ich die unten aufgeführten Sockel zu verwenden und jeden Sockelbonus zu aktivieren.

Sockel
Meta: Strenger Irrlichtdiamant
Blau: Gediegener Ozeansaphir
Gelb: Imposanter Traumsmaragd, Majestätischer Traumsmaragd
Rot: Dämonenauge des Verteidigers

Meisterschaft
Die Meisterschaft des DK Tanks ist das Blutschild.
Jedes Mal, wenn ihr euch durch die Nutzung von Todesstoß heilt,gewinnt ihr x% des geheilten Wertes
als Schaden absorbierendes Schild.

Um die Meisterschaft freizuschalten muss man 31 Punkte in den Tankbaum investieren.
Man benötigt 179,24 Meisterschaftswertung für 1 Punkt in Meisterschaft.
Jeder Punkt Meisterschaft verstärkt den Schild um 6,25%.
Damit das Blutschild 100% des geheilten Wertes absorbiert benötigt ihr 16 Meisterschaftspunkte.
Nicht zu vergessen das jeder Punkt Meisterschaftswertung euren Bonus auf das Blutschild erhöht.
Es ist derzeit kein Cap bei der Meisterschaftswertung bekannt. Allerdings absorbiert das Blutschild nur physischen Schaden.

Wie ihr umschmiedet liegt an euch.
Im Moment gibt es die Möglichkeit komplett auf Meisterschaft umzuschmieden und sockeln, oder ihr gebt euch der extremen Avoidance hin.


7. Verzauberungen

Kopf: Arkanum des Irdenen Rings
Schultern: Große Inschrift des unzerbrechlichen Quarzes
Brust: Brust - Große Ausdauer
Rücken: Umhang - Schutz
Handschuhe: Schweres primitives Rüstungsset
Armschienen: Rolle der Armschienenverzauberung - Erhebliche Ausdauer
Beine: Schmorschuppenbeinrüstung
Stiefel: Vitalität der Irdenen
Waffe: Rune des Steinhautgargoyles (25 Verteidigung und 2% Ausdauer)
http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/8fe/c51/e925a1e995c694575e55e3962e.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/a5a/2ef/a1eeb92d6ccd515d1722727967.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/399/f09/68f550d8b7c30f553960055076.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Veröffentlich am: 10.03.2011, 10:07 Uhr
Anmerkung zum Blutschild:
"Jeder Todesstoß setzt die Laufzeit des Blutschildes wieder auf 10 Sekunden. Die Laufzeit stackt also nicht.

Allerdings stackt die Auswirkung. Das bedeutet dass wenn dein aktiver Blutschild noch 1000 Schaden abfangen würde und ein neuer 10000 Schaden abfangen würde, werden jetzt 11000 abgefangen."

Geht theoretisch bis zu 100% deiner HP
http://www.wowtrack.org/plugins/character/9519301?fields=status,itemlevel,achievements (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)