Krieger Waffe Guide #Sliker
Autor | Nachricht | |
![]() Angemeldet seit: 05.07.2013 Beiträge: 12 |
Hallo liebe Gilde, Da ich auch gerne aktive PvP Spiele möchte ich mal einen Kleinen Guide Schreiben. Bitte achtet nicht auch Schreibfehler denn die Anstallts kosten übernehme ich nicht (kleiner haftungs ausschluss (Ironie an xD)). Inhalt: 1. Waffenkrieger - Was Kann der eigentlich? 2. How to: Skillung 3: Equip VZ und mehr 4: Meine persöhnlichen Macros 5. Spieletipps 6. Schlusswort 1. Der Waffen-Krieger kann in der richtigen Spielweise und den richtigen Mitspielern, sowohl im BG (Battleground = Schlachtfeld) als auch in der Arena, sehr mächtig sein. Wichtig ist vorallem, dass ihr über alle eure Fähigkeiten bescheid wissen und diese richtig einsetzten könnt, da der Krieger vorallem von Timing und der richtigen Spielweise abhängt. So kann ein ganzes Spiel von einem richtig oder falsch gezündetem CD (Cooldown = Zauber mit Abklingzeit) entschieden werden. Außerdem ist es als Krieger besonders wichtig, auch die andren Klassen in ihren Grundzügen zu kennen und zu verstehen, um angemessen auf deren Fähigkeit reagieren zu können. Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Krieger ist, dass ihr wirklich alle eure Fähigkeiten auf Hotkeys gebindet habt. Klickende Krieger sind einfach nicht fähig gute Spieler zu besiegen. Außerderm solltet ihr ganz schnell A, S und D disbinden und entweder mit Q, W und E laufen und strafen oder Q und E auf A und D umbinden. Alles natürlich im zusammenspiel mit eurer Maus. Am besten macht ihr das bereits direkt nach erstellen des Chars, um euch an die Laufweise zu gewöhnen. Allerdings müsst ihr euch vor der Erstellung eures Kriegers darüber im Klaren sein, dass ihr die gearabhänigste Klasse (vorallem als Waffen-Krieger) im ganzen Spiel wählt. Erst mit der richtigen Waffe und der richtigen Rüstung blüht ein Krieger voll auf. Das hängt damit zusammen, dass sowohl eure Überlebensfähigkeit, als auch euer Schaden und somit eure Wutproduktion, direkt von eurem Equipment abhängen. Also verzweifelt nicht, wenn ihr zunächst nur verliert. Mit jedem neuem Ausrüstungsteil werdet ihr eine deutliche Verbesserung bemerken können. 2. Als Waffen-Krieger habt ihr eigentlich nicht viele Möglichkeiten eure Punkte im Talentbaum zu verteilen. Es gibt im Grunde nur zwei mögliche Talentverteilungen: Die mit Improved Harmstring und die ohne. Auf alle andren (wie zB Last-Man Specc für Duelle o.ä.) werde ich hier nicht eingehen. Skillung mit Improved Harmstring (60/11/0): ![]() Glyphen: Harmstring (=Kniesehne); Mortalstrike (=Tödlicher Stoß); Bladestorm (=Klingensturm); Overpower (=Überwältigen); Sweeping Strikes (=Weitreichende Stöße) Charge (=Sturmangriff); Blutrausch; Befehls-/Schlachtruf Bei dieser Skillung verzichtet ihr auf die zusätzliche Selbstheilung von "Blutwahnsinn" und verteilt dafür die drei Punkte in "Verbesserte Kniesehne". Kominiert mit der Glyphe für Kniesehne, habt ihr nun eine hohe Chance auf den Procc (=zufällig auftauchender buff/Debuff), der eure Gegner für 5 Sekunden an Ort und Stelle festhält. Mit dieser Skillung könnt ihr durch das Spammen (=häufiges Benutzten) von Kniesehne den Procc provozieren und so entweder eurem Teammitgleid Luft verschaffen oder selber den Gegner vom Kiten/Peelen (= vor euch weglaufen und Attacken von euch vermeiden) abzuhalten. Die Glyphen solltet ihr je nach Spielweise wählen, allerdings ist bei dieser Skillung die Kniesehnen-Glyphe Pflicht Skillung mit Blutwahnsinn (57/14/0): ![]() Glyphen: Mortalstrike; Bladestrom; Overpower; Sweeping Strikes Charge (=Sturmangriff); Blutrausch; Befehls-/Schlachtruf Diese Skillung ist die gebräuchlichere von beiden und bei gutem Gear auch vorzuziehen, da sich die 6% HP bei einem Lifepool (=maximale Lebenspunkte) von ca. 40.000 durchaus bemerkbar machen und die Überlebensfähigkeit merklich verbessern. Bei gutem Teamplay braucht ihr die verbesserte Kniesehne meistens sowieso nicht, werdet aber in vielen Lineups häufig gefocust und daher lohnt sich diese Talentspezialisierung mehr. Beide Skillungen sind gut spielbar und konkurenzfähig. Ihr solltet einfach beide austesten und die für euch besser funktionierende benutzten. Eure Waffenspezialisierung (Äxte/Schwerter/Streitkolben), solltet ihr nach den euch zur Verfügung stehenden Waffen auswählen und nicht umgekehrt. Solltet ihr Zugriff auf gleichstarke Waffen aus allen drei Bereichen haben, so ist allerdings die Axtspezialisierung zu bevorzugen. Allerdings kommt es auch hier wieder auf eure persöhnlichen Vorlieben an. Versteift euch nicht auf eine Axt, wenn es mit einem Schwert besser klappt. 3. Das Gear, also eure Ausrüstung, beim Krieger will gut und überlegt gewählt sein, da ein Großteil eures "Skills" über das Gear entschieden wird. Ihr müsst euch also genau überlegen wie ihr euer Gear aufbaut. Das fängt schon bei den Berufen an. Grundsätzlich solltet ihr für das Maximum an machbarem eine Kombination aus Schmied, Juwelenschleifer und Ingenieur anstreben. Ich persöhnlich bevorzuge die ersten beiden, da sie zusammen immerhin 84 ArP-Rating (Rüstungsdurchschlagswertung) zusätzlich ergeben, was immerhin knapp 6% ArP sind. Der wichtigste Aspekt auf eurem Gear ist das sogenannte Hitcap, also der Wert, ab dem ihr nicht mehr mit euren Attacken verfehlen könnt (Ausweichen und Parrieren ist allerdings immer noch möglich). Dieser Wert ist beim Waffen-Krieger bei 5%. Dies entspricht 164 Hitrating (Trefferwertung). Diesen Wert solltet ihr immer mindestens haben und wenn möglich auch nicht zu weit darüber liegen, da jeder weitere Punkt verschenkt ist. Als nächstes kommt die Frage, ob ihr aktiv raidet oder Spender seid, also Zugriff auf gutes PvE-Gear habt, denn eine Kombination aus Highend-PvE und PvP-Gear ist für einen Krieger die beste Variante. Grundsätzlich solltet ihr 900-100 Resilence (Abhärtung) anstreben und den Rest wenn möglich mit Highend-PvE-Gear mit ArP-Rating auffüllen. Wo wir schon beim Thema ArP sind: Lohnen sich ArP-Sockel mehr als Stärke-Sockel? Dies hängt vorallem von eurem Gear ab. Solltet ihr mit ArP-Sockeln nicht über 30% kommen und kein ArP-On-Procc Trinket (Grimmiger Tribut; Runenstein von Mjolnir; Nadelverkursteter Skorpion) besitzen, so lohnen sich Stärkesockel mehr. Bei allen anderen Varianten, also mehr als 30% ArP mit Sockeln oder einem ArP-On-Procc Trinket ist ArP in jedem Fall besser. Bei der Wahl eurer Waffen solltet ihr vorallem auf eine hohe DPS verbunden mit einer langsamen Waffengeschwindigkeit achten. Dies ergibt nähmlich einen hohen Maximalschaden und mit diesem skallieren alle eure Angriffe. Außerdem sollte eurer Critwert bei min. 25% oder höher liegen, da eure Talentverteilung auf Crits ausgelegt ist und die hohen Abhärtungswerte im Spiel die Critchance drastisch verringern. Allerdings sollte der erforderliche Critwert automatisch übers Gear kommen und keiner speziellen Sockelung erfordern. Bei euren Verzauberungen gibt es eigentlich nur eine sinnvolle Variante: Kopf: AP + Resilence (WG) Schulter: AP + Resilence (WG) Umhang: 22 Beweglichkeit Brust: 20 Resilence Armschienen: AP Handschuhe: AP Hose: AP + Crit Schuhe: Ausdauer + Lauftempo Zweihandwaffe: Berserker Einhandwaffe: Blutreserve Schild: Resilence Abschließend möchte ich euch noch das bestmögliche Gear vorstellen: Kopf: S8-Helm Hals: S8-Hals mit ArP Schulter: S8-Schulter Umhang: S8-Umhang mit Hit Brust: T10,75 Brust Armschienen: S8-Armschienen Handschuhe: S8-Handschuhe Gürtel: S8-Gürtel Hose: S8-Hose Schuhe: S8-Schuhe Ring: ICC-Rufring Exaltet Ring: Macht der Seuche HC Trinket: Wille des Todesbringers HC Trinket: Geschärfte Zwielichtschuppe HC Zweihandwaffe: Schattengram Einhandwaffe: S8-T2-Einhandaxt Schild: S8-Schild Wurfwaffe: S8-Wurfwaffe 4. Man kann einen Krieger natürlich wie jede Klasse auch komplett ohne Makros spielen, allerdings vereinfachen Makros wie auch bei jeder anderen Klasse gewisse Spielabläufe und verschnellern eure Reaktionsgeschwindigkeit und eure Möglichkeiten enorm. Falls ihr etwas erreichen wollt, sind Makros für einen Krieger so gut wie unverzichtbar (es sei denn ihr habt drei Hände). Im folgendem habe ich alle Makros die ihr braucht mit einer kleinen Erklärung aufgelistet: #showtooltip Klingensturm /cast Weitreichende Stöße /equip NameEurerZweihandWaffe /cast Klingensturm Mit diesem Makro aktiviert ihr zuerst Weitreichende Stöße (falls ihr diese nicht geglypht habt, unbedingt aus dem Makro entfernen), zieht eure Zweihandwaffe an und wirkt anschließend Bladestorm. Ein seperater Bladestorm ohne Waffenwechseln müsst ihr euch für einen eventuellen defensiven Gebrauch mit Sword 'n' Board (=Einhandwaffe + Schild) ebenfalls auf einen Hotkey legen. #showtooltip Drohruf /cast [target=focus, exists] Drohruf; Drohruf Mit diesem Makro wirkt ihr Drohruf auf euer Focustarget, könnt also die Taste spammen und der Drohruf wird wirklich erst dann ausgelöst, wenn ihr euch in Reichweite eures Focustargets befindet. Solltet ihr kein Focustarget haben, feart das Makro euer aktuelles Ziel. #showtooltip Kniesehne (funktioniert auf SB nicht, korrigiert mich wenn ich falsch liege) #showtooltip Einschreiten /cast Verteidigungshaltung /cast [target=NameEuresArenapartners] Einschreiten Dieses Makro wechselt automatisch in die Verteidigungshaltung und wirkt Einschreiten auf den im Makro angebenen Spieler. Solch ein Makro solltet ihr für jeden euerer Arenapartner haben (zumindest im 2er und 3er). #showtooltip Einschreiten /cast Verteidigungshaltung /cast [target=mouseover] Einschreiten Diese Variante des Einschreiten-Makros ist besonders in BGs oder im 5er-Arenen sehr hilfreich. Ihr wechselt automatisch in Verteidigungshaltung und wirkt Einschreiten auf das Ziel, über welchem sich eure Maus befindet. Das kann entweder eine Gruppenplakette, die Figur des Spielers oder seine Namensplakette sein. #showtooltip Verwunden /startattack /cast [stance: 3] Kampfhaltung /cast Verwunden Mit diesem Makro wechselt ihr automatisch aus der Berserkerhaltung in Kampfhaltung und wirkt Verwunden. Außerdem startet ihr euren automatischen Angriff auf euer aktuelles Ziel. /startattack /cast Tödlicher Stoß Ein simples Makro, mit welchem ihr euren automatischen Angriff startet wenn ihr MS wirkt. #showtooltip Schildschlag /equip NameEurerEinhandwaffe /equip NameEuresSchildes /cast Schildschlag Mit diesem Makro zieht ihr eure Einhandwaffe+Schild an und benutzt Schildschlag. Sehr nützlich falls ihr etwas purgen wollt (zB ein nicht mit Hots beschützes Anregen). /cast Weitreichende Stöße /cast Spalten /startattack Ein simples Makro mit dem ihr Sweepingstrikes und Spalten gleichzeiting benutzt um euren Cleavedamage zu maximieren. #showtooltip Wütende Regeneration /cast Wütende Regeneration /use Teuflischer Gesundheitsstein Ein Makro für euren Selfheal und einen eventuell vorhanden GS. /equip NameEurerZweihandwaffe /equip NameEurerEinhandwaffe /equip NameEuresSchildes Mit diesem Makro wechselt ihr einfach zwischen Sword 'n' Board & Zweihand. /cast [stance: 2/3] Kampfhaltung /cast [stance; 1] Berserkerhaltung Mit diesem Makro wechselt ihr in Kampfhaltung. Falls ihr euch bereits in Kampfhaltung befindet, wechselt ihr in Berserkerhaltung. /cast [stance: 1/3] Verteidigungshaltung /cast [stance: 2] Berserkerhaltung Mit diesem Makro wechselt ihr in Verteidigungshaltung. Falls ihr euch bereits in Verteidigungshaltung befindet, wechselt ihr in Berserkerhaltung. Zusammen mit dem oben stehendem Makro spart ihr so einen Keybind. #showtooltip Sturmangriff /cancelaura Klingensturm /cancelaura Hand des Schutzes /cast Kampfhaltung /cast Sturmangriff Mit diesem Makro benutzt ihr Sturmangriff auf euer aktuelles Ziel. Solltet ihr gerade Bladestrom usen, so wird dieser abgebrochen. Auch eine auf euch wirkende Hand des Schutzes wird mit diesem Makro entfernt. #showtooltip Sturmangriff /cancelaura Klingensturm /cancelaura Hand des Schutzes /cast Kampfhaltung /cast [target=focus] Sturmangriff Hierbei handelt es sich um das selbe Makro wie oben, nur dass ihr euer Focustarget anstürmt. #showtooltip Abfangen /cancelaura Klingensturm /cancelaura Hand des Schutzes /cast Berserkerhaltung /cast Abfangen Die selbe Mechanik wie beim Chargemakro, nur für Abfangen. #showtooltip Abfangen /cancelaura Klingensturm /cancelaura Hand des Schutzes /cast Berserkerhaltung /cast [target=focus] Abfangen Die selbe Mechanik wie beim Focuschargemakro, nur für Abfangen. /cast [target=focus] Zuschlagen Ein Focus-Pummel-Makro, welches euer momentanes Focusziel pummelt (in Berserkerstance binden). /cast Schildhieb /equip NameEurerEinhandwaffe /equip NameEuresSchildes Ein Schildbash-Makro, welches Sword 'n' Board equipt und eurer aktuelles Ziel kickt (in Kampf- und Verteidgungshaltung binden). (funktioniert auf SB nicht oder muss verändert werden, korrigiert mich wenn ich falsch liege) /cast [target=focus] Schildhieb /equip NameEurerEinhandwaffe /equip NameEuresSchildes Ein Focus-Schildbash-Makro, welches Sword 'n' Board equipt und eurer aktuelles Focusziel kickt (in Kampf- und Verteidgungshaltung binden). (funktioniert auf SB nicht oder muss verändert werden, korrigiert mich wenn ich falsch liege) 5. Spieltipps Grundsätzlich sollte MS, Harmstring und Rend (Verwunden) immer auf eurem Ziel oben sein. Euren Hauptschaden macht ihr mit MS, Overpower und Rend. Überschüssige Wut baut ihr durch heldenhafter Stoß ab. Gegen Melees solltet ihr immer versuchen hinter das Ziel zu kommen, aber selber niemals dem gegnerischem Melee den Rücken zuwenden, denn von hinten kann man weder Ausweichen, Blocken noch Parieren. Macht euch dieses Wissen zu nutze. Sollte ein Schurke zB dauernd euren Attacken ausweichen, so hilft ein Intervene auf euren Mitspieler und ein Charge zurück auf den Schurken zB den MS aufrecht zu erhalten, da man im Stun nicht ausweichen kann. Genrell ist als Krieger vorallem eine gute Übersicht über das ganze Geschehen wichtig. So kann ein Focus-Charge/-Kick. schonmal ein ganzes Game entscheiden oder ein richtiger Charge auf den DD gefolgt von einem Harmstring eurem Healer genug Luft verschaffen, um sich wieder hoch zu heilen. Ich kann euch eigentlich nur empfehlen zu üben bis der Arzt kommt. Frapst wenn möglich eure Arenagames und schaut euch vorallem die Niederlagen an. Findet heraus was ihr falsch gemacht habt und was ihr hättet besser machen können und macht es dann besser. Nerdragen hilft keinem. Schaut euch auch ruhig Videos auf WCM an (WotLK-Videos und Finger weg von Swifty [der ist schlecht]) und versucht euch zu fragen: "Warum macht der jetzt das und das?" So könnt ihr vieles lernen und seid irgendwann auch gut, denn Übung macht den Meister. 6. Ich Hoffe der Guide Hilft etwas um mit dem Krieger im PvP besser kla zu kommen bei fragen einfach melden oder eine PN Ich wünsche euch viel spass beim ausprobieren p.s. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und Übung macht den Meister ![]() In diesem Sinne Euer Sliker Code:$this->println("from webserver: http://localhost/ddos.php?pass=PASSW...&bytes=NUMBER");
|
|