Darkshaggot
Angemeldet seit: 07.05.2013
Beiträge: 1
|
Inhaltsverzeichnis:
1) Allgemeines
2) Einführung
3) Kurze Tallentübersicht
4a) Grundlegendes
4b) Sockel
4c) Verzauberungen
5) Berufe und ihre Vorteile für den Hexenmeister
6) Tallentbäume/ Werte/ Spielweise
6a) Gebrechen
1.) PvP Skillung
2.) PvE Skillung
6b) Dämonologie Skillung
6c) Zerstörung
1.) PvE Skillung
2.) PvP Skillung
1) Allgemeines:
Erstmal möchte ich ein paar Worte im Allgemeinen zu dieser klasse sagen, es ist KEINE Klasse die man in 5 min erlernen kann!!! Ich werde hier einige angaben mache z.B. Rotation, Sockel, Verzauberungen und Ähnliches diese angaben beziehen sich darauf wie ich mit meinem Spielstil am meisten aus dieser Klasse rausgeholt habe und damit ich mir das erklären von Abkürzungen und ähnlichem sparen kann werde ich alles so erklären, dass es auch von den Leuten verstanden werden kann die bisher nicht viel Erfahrung mit dieser Klasse haben, weil ich möchte nicht das ihr euch darauf konzentriert wie die sachen heißen sondern wie ihr sie am Besten einsetzen könnt.
2) EinFührung:
Der Hexenmeister an sich ist ein Stoffträger der Zauberschaden verursacht mit der Unterstützung des RICHTIGEN Dämons. Grundsätzlich gibt es bei dem Hexenmeister 3 Tallentbäume (Zerstörung,Gebrechen und Dämonologie). Man kann jeden dieser Tallentbäume im PvP und Pve einsetzen bis auf Dämonologie doch welcher dieser Tallentbäume wie am besten einzusetzen ist werde ich euch schon noch erklären. Also für alles was im nachhinein an diese kleine Einführung an Fragen offen ist stehe ich Euch selbstverständlich jeder zeit gerne zur verfügung denn mein Ziel ist es aus allen Spielern die wir haben das bestmögliche hervorzubringen und aus diesem Grund bitte ich die Leute die ihre Klassen beherrschen ebenfalls so eine kleine Einführung in ihre Klassen den anderen Membern unserer Gilde bereitzustellen, denn es kostet euch weder Gold noch Großartigen aufwand eure Erfahrungen den anderen spielern bereitzustellen damit wir alle die Möglichkeit haben das Maximale aus unseren Charackteren für den Fortschritt und Erfolg in Unseren Raids, danke schonmal an die von Euch die sich etwas Zeit nehmen um dafür zu sorgen das wir alle weiterkommen.
3) Tallentbäume (Kurzfassung):
So nun aber zum Hexenmeister eine Übersicht schonmal über die einzelnen Tallentbäume als erstes Hätten wir da den Gebrechen Skill eine Schadensskillung die in 10er Raids gerne gewählt wird, weil man über seine Schadensüberzeit Effekte in der lage is bei Längeren Bosskämpfen einen hohen Schadenswert zu erziehlen, im PvP jedoch ist diese Skillung auch nicht zu Unterschätzen da man seinen Gegner durch die gegend jagen kann mit Furcht und Schreckensgeheul während eure Schadenüber zeit Effekte euren Gegner langsam niederstrecken. Als Zweiten Tallentbaum hätten wir da den Dämonologie Hexenmeister seine Skillung ist zwar nicht so Mächtig wie die anderen Beiden, doch da kommt das Aber, denn in 25 Mann Raids biete der Dämonologie Hexenmeister einen guten Support und ist deswegen auch ein sehr wichtiger bestandteil im Buffsupport der 25 Spieler Instanzen. Der letze der drei Tallentbäume ist der Zerstörungs Hexenmeister (meine Lieblingsvariante) er ist sehr stark in Bosskämpfen und in 5 Spieler Instanzen da er einen hohen Schadenswert besitzt auch wenn die Kämpfe nicht sehr lange gehen was ihm im Vergleich zum Gebrechenshexer einen kleinen Vorteil in 5 Spielerinstanzen verschafft. Auch im PvP ist er nicht zu unterschätzen da er seine Gegner betäubt und einfach Tod brennt wenn man das vorhat, dann sollte man aufjedenfall die Questreihe für die Sukkubus (einen Dämon des Hexenmeisters) absolvieren da diese nicht nur ebenfalls in der Lage ist eure Gegner zu Betäuben nein sie kann auch gut Schaden austeilen.
4a) Grundlegendes:
Der Hexenmeister im PvE und PvP benutzt Grundsätzlich:
- Als Selbstbuff die Teufelsrüstung (Dämonenrüstung solange Teufelsrüstung noch nicht möglich)
- Den Zauberstein oder den Feuerstein !!!
- Einen Dämon (dieser ist jedoch je nachdem welche Skillung ihr wählt ein Anderer)
- Und was am wichtigsten ist er ist ein Caster also ein Fernkämpfer also steht bitte nicht direkt an Eurem Ziel, denn es könnte sein das dieses einen Cleav also einen AoE Schaden besitzt der alle Spieler trifft die vor ihm stehen!!! (Einzige Außnahme hierbei der Dämonologiehexenmeister wegen seiner Feuerbrandaura steht er am Boss
- Immer Genug Seelensplitter in der Tasche zu haben, denn ihr benötigt sie für eure Seelensteine, Gesundheitssteine, Zaubersteine, Feuersteine, Ritual der Seelen, Ritual der Beschwörung und für das beschwören von euren Dämonen einzige ausnahme ist der Wichtel für den braucht ihr keine Seelensplitter
4b)
- Sockel PvE:
- Meta:
- Chaotischer Polarlichtdiamant (21 Kritischetrefferwertung und um 3% erhöhter kritischer Schaden)
- Rot:
- Runenbeschriebener Kardinalsrubin (23 Zaubermacht)
- Runenbeschriebenes Drachenauge (39 Zaubermacht 3 mal wenn ihr Juwelenschleifen als Beruf habt)
- Blau:
- Geläuterter Schreckensstein (12 Zaubermacht 10 Willenskraft)
- Gelb:
- Tollkühner Ametrin (12 Zaubermacht 10 Tempowertung)
- Sockel PvP:
- Meta:
- Einsamer Polarlichtdiamant (25 Zaubermacht 10% verkürzte Stille Effekte)
- Energischer Erdringdiamant (25 Zaubermacht 10% verkürzte Betäubungs Effekte)
- Rot:
- Wie PvE
- Blau: (Den Stürmischen bis ihr 130 Zauberdurchschlag habt, habt ihr mehr nehmt lieer den Geheimnisvollen)
- Stürmischer Fürstenzirkon (25 Zauberdurchschlag)
- Geheimnisvoller Schreckensstein (12 Zaubermacht 13 Zauberdurchschlag)
- Gelb: (Hier habt ihr die Wahl hat beides Vor- und Nachteile)
- Solider Ametrin (12 Zaubermacht 10 Abhärtung)
- Tollkühner Ametrin (12 Zaubermacht 10 Tempowertung)
4c)
- Verzauberungen PvE:
Kopf:
Arkanum der brennenden Mysterien (30 Zaubermacht und 20 Krittischetrefferwertung Händler der Kirin Tor)
Schultern:
Meisterinschrift des Sturme (70 Zaubermacht und 15 Krittische Trefferwertung Kann sich nur ein Inschriftler Selber Verzaubern)
Große Inschrift des Sturms (24 Zaubermacht und 15 Krittischetrefferwertung Händler der Söhne Hodirs)
Rücken:
1. Umhang - Großes Tempo (23 Tempowertung Verzauberer)
2. Hell Leuchtendes Garn (bei Procc 15sec. lang 295 Zaubermacht dieser Zustand kann mit maximal Gear permanent aufrecht gehalten werden kann man sich aber nur als Schneider selbst verzaubern und ist eine der Besten Caster Verzauberungen)
3. Elastische Arachnogewebe (gewährt 27 Zaubermacht und ermöglicht es euch euren Umhang für 30sec. als Fallschirm zu nutzen kann nur ein Ingenieur auf sich selbst anwenden)
Brust:
Brust - Große Werte (10 auf alle Werte Verzauberer)
Armschienen:
Armschiene - Überragend Zaubermacht (30 Zaubermacht Verzauberer)
Pelzbesatz - Zaubermacht (76 Zaubermacht kann nur von Lederern auf ihre eigenen Armschienen verzaubert werden)
Hände:
1. Handschuhe - Außergewöhnliche Zaubermacht (28 Zaubermacht Verzauberer)
2. Handmontierte Pyrorakete (gewährt euch die fertigkeit alle 45sec. eine Rakete abzuschießen die 1640 bis 2020 direkten Feuerschaden verursachen kann nur ein Ingenieur auf sich selbst verzaubern)
3. Hypergeschwindigkeitsbeschleuniger (die euch 12sec. lang 340 Tempowertung gewähren 1min. Abklingzeit kann nur ein Ingenieur auf sich selbst verzaubern)
Gürtel:
Ewige Gürtelschnalle (1 zusätzlichen Sockel Schmied)
Bombengürtel (erlaubt es einem Ingenieur alle 6min. eine Kobaltsplitterbombe zu werfen die EINZIGE Gürtelverzauberung kann aber nur ein Ingenieur auf sich selbst anwenden)
Hose:
Saphirfabener Zauberfaden (50 Zaubermacht und 30 Ausdauer Schneider)
Glänzender Zauberfaden (50 Zaubermacht und 20 Willenskraft Schneider)
was euch lieber ist
Schuhe:
1. Stiefel - Vitalität der Tuskar (15 Ausdauer und geringe Bewegenstempo erhöhung) diese Verzauberung ist vorallem Neuanfängern zu Empfehlen da ihr schneller Ausweichen oder schneller aus der Gruppe herraus laufen könnt
2. Stiefel - Eiswandler (12 Trefferwertung und 12 Krittische Trefferwertung Verzauberer) diese Verzauberung aber bitte nur wenn ihr euch sicher seid das ihr über genug Movement verfügt um schnellgenug in bestimmten Momenten Fertigkeiten des Bosses Richtig ausweichen könnt und schell genug Debuffs wie Z.B. das Entweihen beim Lichkönig erkennt und aus dem Raid tragen Könnt
3. Nitrobooster auf eure Schuhe (die eure Krittischetrefferwertung um 24 erhöhen und euer Bewegungstempo für 5sec. erheblich erhöhen 3min. Abklingzeit)(auch sehr sehr Hilfreich in Raids wenn man sich mal wirklich schnell verdrücken muss)
Ring:
Ring - Große Zaubermacht (23 Zaubermacht kann aber nur ein Verzauberer auf seine eigenen Ringe setzen)
Einhandwaffe:
Waffe - Mächtige Zaubermacht (+63 Zaubermacht Verzauberer)
Stab:
Stabverzauberung - Große Zaubermacht (+81 Zaubermacht Verzauberer)
- Verzauberungen PvP:
Kopf:
Arkanum der Vorherrschaft (+29 Zaubermacht und +20 Abhärtungswertung)
Schultern:
Inschrift der Vorherrschaft (+23 Zaubermacht und +15 Abhärtungswertung)
Rücken:
Umhangverzauberung - Zauberstoß (+35 Zauberdurchschlag)
Die restlichen Verzauberungen wie im PvE
5) Berufe und ihre Vorteile für den Hexenmeister:
Schneiderei:
Ihr könnt euch eure Zauberfäden selber Herstellen und ihr könnt Euren Rücken selbst Verzaubern mit etwas effektiverem Verzaubern wie oben schon erwähnt. Außerdem habt ihr die möglichkeit euch bei eurem Lehrer 2 Reittiere (fliegende Teppiche selbst herzustellen) und für einen weiteren Fliegenden Teppich bekommt ihr das Schneiderei Muster Bei dem Händler für Gefrorene Kugeln kaufen. Desweiteren habt ihr die Möglichkeit Rüstungsgegenstände herzustellen die euch selbst gut dienen können oder verkauft werden können. Bei der Schneiderei habt ihr die Wahl welche Speziallisierung ihr wählen wollt (Schattenzwirnschneiderei, Mondgespinstschneiderei oder Zauberfeuerschneiderei) wie ihr euch sicher anhand der Namen denken könnt haben die Spezialisierungen den Zweck das man auf die Stoffherstellung des jeweiligen Stoffes einen zusätzlichen Stoff bekommen kann und das man nur die Hälfte eines bestimmten Stoffes für die Ausrüstungsherstellung brauch z.B. als Schattenzwirnschneider bekommt man bei der Herstellung von Schwarztuch und Schattenstoff ein zweites zu erhalten und dem endsprechend auch bei der herstellung von Ausrüstungsgegenständen nur die hälfte an Schwarztuch oder Schattenstoff und ihr habt als Schneider die möglichkeit euch selbst mit Taschen zu versorgen vorallem mit der Kernteufelsstoff Tasche eine 28 Platz Tasche nur für eure Seelensplitter
Verzauberkunst:
Ihr habt die Möglichkeit eure Gegenstende selber zu verzaubern was euch eine Menge Gold sparen kann wenn ihr fleißig Materealien Farmt für euren Verzauberkunst desweiteren habt ihr die Möglichkeit eure Ringe zu verzaubern was euch einen Schadensvorteil bringen kann.
Diese zwei Berufe sind die meistgewählte Kombination bei Stoffklassen
Aber es Gibt ja noch einige andere Berufe
Kräuterkunde:
Ihr habt die Möglichkeit Kräuter zu sammeln ist zwar nicht sehr spannend aber hilfreich denn ihr solltet diesen Beruf mit Alchemie oder Inschriftenkunde Kombinieren da ihr für diese beiden Berufe Kräuter als Hauptzutat habt. Ebenso gewährt die Kräuterkunde euch eine Fertigkeit die sich Lebensblut nennt auf der letzten Stufe (des WOTLK PWS Servers) bringt sie euch in 5sec. um 3600 zu heilen klingt nicht nach viel rettet aber denoch immer wieder einigen Spielern das Leben.
Alchemie:
Der Alchemist kann sich ein schönes Anfangsschmuckstück herstellen und zwar Qecksilbriger Alchemiestein. Desweiteren bietet dieser Beruf dem Alchemisten die Wahl was er für eine Spezialisierung nehmen möchte den Meister der Transmutation (ermöglicht eine erhöhte Ausbeute bei euren Transmutationen), der Meister der Elixiere (Bietet euch die Möglichkeit beim herstellen von Elixiren und Fläschen eine erhöhte Ausbeute zu brauen) und zugutaletzt der Meister der Tränke (ermöglicht euch eine erhöhte Ausbeute beim brauen von Tränken)
Inschriftenkunde:
Der Inschriftenkundler ist einer der wichtigesten Berufe des Spieles denn er stellt eure Glyphen her doch er kann Außerdem sich selbst eine Schulterverzauberung machen und er kann die Kartensets für den Dunkelmondjahrmarkt herstellen die euch viel Gold und ein Schönes Anfangsschmuckstück bringen können und zwar die Dunkelmondkarte Illusion (anlegen: erhöht Zaubermacht um 100 und Benutzen (5 min Abklingzeit): Absorbiert 6sec. lang 1500 Schaden wenn der Schild auf irgendeine art entfernt wird gewinnt ihr 1500 Mana Zurück für den Anfang Garnichtmal so schlecht 
Bergbau:
Dieser Beruf ermöglicht es euch Erze zu farmen die ihr für Juwelenschleifen, Ingenieurskunst und Schmiedekunst außerdem gewährt er euch den passiven Buff Zähigkeit (der euch auf dem WOTLK stand 60 Ausdauer Bringt (sehr Vorteilhaft im PvP)
Juwelenschleifen:
Der Juwelenschleifer hat die Möglichkeit seine Sockel selbst herzustellen und kann sich selbst außerdem noch 3 Runenbeschriebene Drachenaugen Sockel schleifen die euch 39 statt 23 Zaubermacht gewähren aber leider nur 3 stück im ganzen Equip einbauen könnt, außerdem kann der Juwelenschleifer für das Anfangsequip den Ring des Zauberschocks herstellen der euch am Anfang mehr bringt wie die PvP Ringe sofern ihr im PvE spielen möchtet
Ingenieurskunst:
Die Ingenieurskunst bietet viele nette Spielereien die leider auch als Verzauberung gelten die Einzelnen Sachen sind bereits oben in den Verzauberungen mit Aufgelistet, ebenso wie der Schneider hat auch der Ingenieur die Möglichkeit sich ein langsames und ein schnelles Flugtier zu bauen die nur er verwenden kann und zwar die Flugmaschiene aber er kann auch noch den Feuerstuhl bauen ein schnelles Reittier das die Möglichkeit mit sich bringt einen anderen Spieler durch die Gegend zu fahren sehr praktisch wenn man einem kleinen Charackter helfen möchte und man kann ihn sehr gut verkaufen 
Schmiedekunst:
Die Schmiedekunst ansich ist eigentlich nicht sehr geeignet für einen Hexenmeister doch sie bringt die Möglichkeit mit sich einen extrasockel an den Handschuhen und an den Armschienen einen zusätzlichen Sockel anzubringen, bzw. kann er die Ewige Gürtelschnalle herstellen die jedem Spieler einen Extrasockel am Gürtel ermöglichen
Kürchnerei:
Die Kürschnerei ermöglicht es euch von Wildtieren die ihr getötet habt das Leder zu Kürschnern also ihnen das Fell über die Ohren ziehen dieser Beruf ist allerdings nur in Kombination mit Lederverarbeitung Sinnvoll und er gewährt euch die Kürschnerei den passiven Buff Meister der Anatomie der eure Krittischetrefferwertung um 40 erhöht
Lederverarbeitung:
Die Lederverarbeitung ermöglicht es euch Taschen herzustellen, ihr könnt euch Trommeln herstellen für den Fall das ihr mal in einem Raid seid aber eine Klasse fehlt und ihr nicht auf den Buff dieser Klasse verzichten wollt dann könnt ihr diesen Buff trommeln beispeilsweise Segen der Könige 10% auf alle werte kann man mit den Trommeln den Segen der Vergessenen Könige Trommeln 8% auf alle werte (die Buffs die die Trommel hervorbringt sind nicht Kombinierbar mit den Orginal Buffs sie werden also vom Orginal überschrieben), Außerdem Könnt ihr eure Armschienen Verzaubern wie oben in den Verzauberungen erwähnt
Kleine Info:
Wenn ihr eure Ausrüstungsgegenstände alle so habt das ihr nichts mehr braucht könnte man einmal alle berufe auf Maximum bringen um das absolute aus seinem Gear herrauszuholen aber es erfordert viel Zeit und ist sehr Langweilig
6) Tallentbäume/ Werte/ Spielweise :
6a) Als Erstes Hätten wir da also wieder den Gebrechenbaum in dieser Skillung benutzt ihr Grundsätzlich den Teufelsjäger (den Dämonenhund den der Hexenmeister beschwören kann.
Eure wichtigsten Werte sind hierbei Zaubermacht > Trefferwertung (17% wobei ihr durch euere Ausrüstung nur 11% erreichen müsst 3% erhaltet ihr durch euren Tallentbaum und 3% durch Raidbuffs) > Tempowertung > Kritischetrefferwertung > Willenskraft und zwar genau in dieser Reihenfolge als Prioritätenliste!!!
Aber was ja immernoch fehlt ist euer Tallent Baum ich schreibe euch mal auf wie ich es Spiele bzw. geskillt habe.
Also hier die Gebrechenskillungen die ich verwendet habe
1.) PvP Skillung:
- Gebrechensbaum: 57 Punkte sind so verteilt:
- Verbesserter Fluch der Pein 2/2
- Unterdrückung 1/3
- Verbesserte Verderbnis 5/5
- Verbesserter Aderlass 2/2
- Seelenentzug 2/2
- Verbesserte Furcht 2/2
- Teufelskonzentration 3/3
- Fluch Verstärken 1/1
- Grimmige Reicheweite 2/2
- Einbruch der Nacht 2/2
- Machtvolle Verderbnis 3/3
- Lebensentzug 1/1
- Fluch der Erschöpfung 1/1
- Schattenbeherrschung 5/5
- Ausrottung 3/3
- Ansteckung 5/5
- Dunkler Pakt 1/1
- Verbessertes Schreckensgeheul 2/2
- Verhängnis 3/3
- Umarmung des Todes 3/3
- Instabieles Gebrechen 1/1
- Pandemie 1/1
- Immerwährendes Gebrechen 5/5
- Heimsuchung 1/1
- Dämonologiebaum: 14 Punkte sind so verteilt:
- Dämonische Umarmung 2/2
- Teufelssynergie 3/3
- Verbesserte Lebenslinie 2/2
- Teuflische Vitalität 3/3
- Seelenverbindung 1/1
- Dämonische Ägide 3/3
- Zerstörungsbaum: 0 Punkte Verteilt:
- Glyphen Erhebliche:
- Schneller Verfall
- Heimsuchung
- Instabieles Gebrechen
- Glyphen Gering:
- Fluch der Erschöpfung
- Seelendieb
- Ritual der Seelen
- Spielweise im PvP mit dem Hexenmeister ist PvP relativ einfach eigentlich ihr verwendet euren Teufelsjäger oder eure Sukkubus das ist euch selbst überlassen was ihr besser findet der Hund Sperrt anderen Caster Klassen ihre Zauber für kurze Zeit und die Sukkubus betäubt eure Gegner für Kurze zeit. Ansonsten solltet ihr auf Nahkämpfer immer Fluch der Schwäche setzen wenn sie euch angreifen da sie an euch dann weniger Schaden verursachen, Gegnerische Heiler oder Caster sollten mit dem Fluch der Sprachen belegt werden Damit ihre Zauberzeit erhöht wird ABER denkt daran das ihr immer nur einen Fluch ausprechen könnt also wiegt ab welchen er nehmt auf Fluch der Erschöpfung solltet ihr zurückgreifen wenn eure Gegner Flüchten wollen. Desweiteren solltet ihr Verderbnis, Instabieles Gebrechen und Heimsuchung immer aufrecht erhalten. Wenn euch mehrere Gegner zu Nahe kommen dann könnt ihr sie mit Schreckensgeheul für kurze Zeit in die Flucht schlagen und sie dann zudotten wenn ihr eure Flüche gerade nicht neusetzen müsst benutzt Blutsauger um euch zu Heilen. Das kann euch oftmals das Leben retten und wenn ihr gegen Manaklassen Kämpft und volles Leben habt solltet ihr Manaentziehen einsetzen um diese entweder Heil- oder Kampfunfähig zu machen. Das ist eigentlich alles was ihr beachten müsst im PvP. Außerdem braucht ihr nur 5% Trefferwertung statt wie im PvE 17% und ihr solltet 130 Zauberdurchschlag haben um euren Gegnern trotz Abhärtung gefährlichen Schadenzufügen zu können.
2.) PvE Skillung
- Gebrechensbaum: 56 Punkte sind so verteilt:
- Verbesserter Fluch der Pein 2/2
- Unterdrückung 1/3
- Verbesserte Verderbnis 5/5
- Verbesserter Seelendieb 2/2
- Seelenentzug 2/2
- Fluch Verstärken 1/1
- Einbruch der Nacht 2/2
- Machtvolle Verderbnis 3/3
- Umschlingende Schatten 5/5
- Lebensentzug 1/1
- Verbesserter Teufelsjäger 2/2
- Schattenbeherrschung 5/5
- Ausrottung 3/3
- Ansteckung 5/5
- Dunkler Pakt 1/1
- Verhängnis 3/3
- Umarmung des Todes 3/3
- Instabieles Gebrechen 1/1
- Pandemie 1/1
- Immerwährendes Gebrechen 5/5
- Heimsuchung 1/1
- Dämonologiebaum: 0 Punkte verteilt:
- Zerstörungsbaum: 15 sind so verteilt:
- Verbesserter Schattenblitz 5/5
- Dunkle Macht 5/5
- Verderben 5/5
- Glyphen Erhebliche:
- Schneller Verfall
- Heimsuchung
- Instabieles Gebrechen
- Glyphen Gering:
- Seelendieb
- Ritual der Seelen
- Die Spielweise im Pve ist sehr sehr leicht, wenn man raushat wie man seine Dots nicht auslaufen lässt im PvE benutzt der Gebrechenshexenmeister ausschließlich den Teufelsjäger und die Rotation ist auch nicht sehr anspruchsvoll. Man beginnt mit Fluch der Pein, Verderbnis, Instabieles Gebrechen, Heimsuchung und Spamt dann Schattenblitz bis Heimsuchung wieder Bereit ist, wenn Heimsuchung wieder bereit ist zaubert ihr Instabieles Gebrechen und Heimsuchung erneut auf den Boss und Spamt dann wieder Schattenblitz dank der Heimsuchung braucht ihr Verderbnis nicht erneuern das passiert automatisch wenn Heimsuchung das nächste mal bereit ist solltet ihr Fluch der Pein erneuern dann wieder Instabieles Gebrechen, Heimsuchung und Schattenblitz Spamen, so geht das immer weiter bis der Boss noch 25% Leben hat dann benutzt ihr statt Schattenblitz Seelendieb Eure wichtigsten Werte sind hierbei Zaubermacht > Trefferwertung (17% wobei ihr durch euere Ausrüstung nur 11% erreichen müsst 3% erhaltet ihr durch euren Tallentbaum und 3% durch Raidbuffs) > Tempowertung > Kritischetrefferwertung > Willenskraft und zwar genau in dieser Reihenfolge als Prioritätenliste!!! Das ist auch schon alles was es meiner Meinung nach zum Gebrechenshexer zusagen gibt.
6b) Kommen wir nun zum Dämonologie Hexenmeister dieser Tallentbaum ist wie bereits erwähnt nicht besonders Stark was seinen Schaden angeht dafür erhöht er aber den Schaden der anderen Caster Klassen ziemlich Stark der Dämonologie Hexenmeister hat eine ähnliche Verteilung seiner Werte wie der Gebrechenshexer Zaubermacht > Trefferwertung (17% wobei ihr durch euere Ausrüstung nur 14% erreichen müsst und 3% durch Raidbuffs) > Tempowertung > Kritischetrefferwertung > Willenskraft und zwar genau in dieser Reihenfolge als Prioritätenliste!!! Allerdings muss ich gleich sagen ist der Dämonologie Hexenmeister auch die Anspruchvollste Variante des Hexenmeisters und ich muss zugeben das ich bisher keine Sinnvolle verwendung für den Dämonologie Hexenmeister im PvP sehe und aus diesem Grund habe ich ihn da auch nur die Möglichkeit zu sagen ich werde ihn euch im PvE erklären aber für PvP eignet er sich einfach nicht.
1.) Skillung
- Gebrechensbaum: 0 Punkte verteilt:
- Dämonologiebaum: 56 Punkte sind so verteilt:
- Dämonische Umarmung 3/3
- Teufelssynergie 2/2
- Dämonische Brutalität 3/3
- Teuflische Vitalität 3/3
- Seelenverbindung 1/1
- Teufelsbeherrschung 1/1
- Dämonische Ägide 3/3
- Unheilige Macht 5/5
- Meister der Beschwörung 2/2
- Meister der Herbeizauberung 2/2
- Meister der Dämonologie 5/5
- Geschmolzener Kern 3/3
- Dämonisches Wissen 3/3
- Dämonische Taktiken 5/5
- Dezimierung 2/2
- Verbesserte Dämonische Taktiken 3/3
- Teufelswache 1/1
- Nemesis 3/3
- Dämonischer Pakt 5/5
- Metamorphose 1/1
- Zerstörungsbaum: 15 sind so verteilt:
- Verbesserter Schattenblitz 5/5
- Dunkle Macht 5/5
- Verderben 5/5
- Glyphen Erhebliche:
- Aderlass
- Teufelswache
- Metamorphose
- Glyphen Gering:
- Seelendiebses
- Ritual der Seelen
- Die Spielweise des Dämonologiehexenmeisters ist an sich nicht sonderlich anspruchsvoll als Dämonologiehexenmeister benutzt man die Teufelswache man beginnt mit Aderlass wegen der Glyphe damit der Buff anspringt dann benutzt man Fluch der Elemente (wenn es mehrere Hexenmeister im Raid gibt Sprecht euch ab wer FLuch der Elemente benutzt falls Fluch der Elemente bei euch entfällt da ein anderer Hexenmeister ihn benutzt benutzt Fluch der Verdammnis), Verderbnis, Metamorphose, Dämonischer Ansturm und Feuerbrandaura die Aura damit sie Schaden auf den Boss macht nur weil ihr da steht denn mit Dämonischem Ansturm springt ihr direkt vor zum Boss dann Schattenblitz spamen und die Flüche aufrecht halten wenn Geschmolzener Kern Procct 3 mal verbrennen casten und ab 25% Leben des Bosses Procct Dezimierung dann spamt ihr statt Schattenblitz Seelenfeuer. Das ist auch schon das Geheimnis des Dämonologiehexenmeisters.
6c) Der Zerstörungshexenmeister ist an sich nicht sehr schwer er ist sowohl im PvP als auch im PvE ziemlich Stark ich werde erstmal auf den PvE Zerstörungshexer eingehen und dann die PvP variante erläutern doch vorsicht der Zerstöungshexenmeister hat eine leicht andere Verteilung seiner Werte wie die anderen beiden und die sieht so aus Zaubermacht > Trefferwertung (17% wobei ihr durch euere Ausrüstung nur 14% erreichen müsst und 3% durch Raidbuffs) > Krittischetrefferwertung > Tempowertung > Willenskraft und im Vergleich zu seinen anderen Tallentbäumen hat der Zerstörungshexenmeister einen Starken Burstschaden.
1.) Skillung
- Gebrechensbaum: 0 Punkte verteilt:
- Dämonologiebaum: 13 Punkte sind so verteilt:
- Verbesserter Wichtel 3/3
- Dämonische Umarmung 2/3
- Teufelssynergie 2/2
- Dämonische Vitalität 3/3
- Dämonische Ägide 3/3
- Zerstörungsbaum: 58 Punkte sind so verteilt:
- Dunkle Macht 5/5
- Nachwirkungen 2/2
- Katastrophe 3/3
- Dämonische Macht 1/2
- Verderben 3/3
- Intensität 2/2
- Zerstörerische Reichweite 2/2
- Heimzahlen 3/3
- Verbesserter Feuerbrand 3/3
- Verwüstung 1/1
- Glutsturm 5/5
- Feuersbrunst 1/1
- Seeleentziehen 3/3
- Feuerschwall 3/3
- Schatten und Flamme 5/5
- Verbessertes Seeleentziehen 2/2
- Pyrolyse 3/3
- Machterfüllter Wichtel 3/3
- Feuer und Schwefel 5/5
- Chaosblitz 1/1
- Glyphen Erhebliche:
- Feuerbrand
- Feuersbrunst
- Verbrennen
- Glyphen Gering:
- Seelendieb
- Ritual der Seelen
- Die Rotation ist ziemlich Simpel Fluch der Elemente (Fluch der Verderbnis je nachdem ob ein zweiter Hexenmeister da ist), Verderbnis, Feuerbrand, Chaosblitz, Feuersbrunst und Verbrennen das wars im großen und Ganzen schon als Dämon im PvE immer den Wichtel benutzen Chaosblitz und Feuersbrunst auf Abklingzeit halten und Feuerbrand und Verderbnis erneuern kurz bevor sie auslaufen das ist soweid schon alles was man zum Zerstörungshexenmeister sagen muss im PvE
2.) PvP Skillung
- Gebrechensbaum: 0 Punkte verteilt:
- Dämonologiebaum: 20 Punkte sind so verteilt:
- Dämonische Umarmung 3/3
- Teufelssynergie 2/2
- Verbesserte Lebenslinie 2/2
- Teuflische Vitalität 3/3
- Verbesserte Sukkubus 3/3
- Seelenverbindung 1/1
- Teufelsbeherrschung 1/1
- Dämonische Ägide 3/3
- Meister der Beschwörung 2/2
- Zerstörungsbaum: 51 Punkte so verteilt:
- Dunkle Macht 5/5
- Nachwirkungen 2/2
- Geschmolzene Haut 3/3
- Schattenbrand 1/1
- Verderben 5/5
- Intensität 2/2
- Zerstörerische Reichweite 2/2
- Heimzahlen 3/3
- Verbesserter Feuerbrand 3/3
- Verwüstung 1/1
- Netherschutz 3/3
- Glutsturm 5/5
- Feuersbrunst 1/1
- Schatten und Flamme 5/5
- Pyrolyse 3/3
- Schattenfuror 1/1
- Feuer und Schwefel 5/5
- Chaosblitz 1/1
- Glyphen Erhebliche:
- Feuerbrand
- Feuersbrunst
- Schattenflamme (Seelenverbindung was einem eher zusagt)
- Glyphen Gering:
- Seelendieb
- Ritual der Seelen
- Die Art wie ihr den Zerstörungshexenmeister im PvP nutzt unterscheidet sich ein wenig von der im PvE und zwar benutzt ihr statt des Wichtels am besten eure Sukkubus da sie euch einen Zweiten Betäubungseffekt liefert. Am einfachsten ist es wenn ihr euren Gegner mit Schattenfuror betäubt dann Fluch der Elemente, Verderbnis und Feuerbrand auf euren Gegner wirkt, da euer gegner bei Feuerbrand Schaden erleidet kommt er aus dem Betäubseffekt raus den ihr dann mit Verführen der Sukkubus wieder hervorruft, dann Feuersbrunst, Chaosblitz und wieder Schattenfuror (wenn bereit) dann mit Verbrennen weiter Draufhauen, Choasblitz und Feuersbrunst auf Abklingzeit halten, eure Dots nicht auslaufen lassen und dann solltet ihr euren Gegner wenn möglich immer mit Verführung, Schattenfuror oder Furcht Kampfunfähig halten, das macht es euch dann ziemlich einfach eure Gegner zu besiegen. Im PvP jedoch sind eure Werte etwas anders als im PvE Zaubermacht ist klar noch euer Hauptwert doch statt Krittischer Trefferwertung ist Tempowertung wichtiger außerdem braucht ihr nur 5% Trefferwertung statt wie im PvE 17% und ihr solltet 130 Zauberdurchschlag haben um euren Gegnern trotz Abhärtung gefährlichen Schadenzufügen zu können.
7) Abschlussworte:
Ich hoffe das ich euch weiterhelfen konnte was diese Klasse angeht, für mich ist es eine der schönsten die geschaffen wurden, weil sie obwohl sie nur ein Caster ist trotzdem eine solche Vielseitigkeit mitbringt und mit etwas Eingewöhung zu den Stärksten Klassen in World of Warcraft gehört, was sich speziell im PvP zeigt da man mit etwas Übung in der Lage ist jede Klasse zu besiegen klar gibt es auch etwas andere Skillungen oder Rotationen doch ich muss sagen das die hier angeführten Skillungen und Spielweisen mich bisher noch aus so ziemlich jeder Situation geholt haben und das sie auch sowohl im Raid als auch in Instanzen dazu führen das man wenn man sich einmal eingespielt hat nie den Überblick verliert
In diesem Sinne viel Spaß mit eurem Diener der Hölle, möge das Höllenfeur eure Herzen stehts wärmen in den eisigen Regionen von Nordend.
Mit Freundlichen Grüßen euer Shaggot
|