Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

20 Jahre Blizzard: Von Lost Vikings bis World of Warcraft - die Geschichte von Blizzard Entertainment

AutorNachricht
Veröffentlich am: 08.02.2011, 15:34 Uhr
Blizzard Entertainment feiert im Februar 2011 das 20-jährige Firmen-Jubiläum. Wir blicken zurück auf die Geschichte der Kult-Entwickler von Lost Vikings über Diablo bis zu World of Warcraft.

Blizzard Entertainment feiert Geburtstag. Am 08. Februar 1991 wurde das heutige Kult-Entwicklerstudio gegründet. Zunächst unter dem Namen Silicon & Synapse, und ohne jeglichen Bezug zu Warcraft, Starcraft oder Diablo. In den vergangenen 20 Jahren produzierten die Kalifornier dann kaum Flops, sondern fast ausschließlich Spiele, die auch heute noch zu den besten ihrer Genres zählen. Wir gratulieren den Entwicklern von Blizzard Entertainment herzlich zum 20-jährigen Jubiläum und blicken zurück auf die Blizzard-Erfolgsgeschichte.

Es war einmal ...

Michael Morhaime, Allan Adham und Frank Pearce - drei Männer, eine gemeinsame Leidenschaft: Videospiele. Und eben diese gemeinsame Begeisterung sollte das Trio später einmal zu den Herren über eines der erfolgreichsten Entwicklerstudios der Welt werden lassen. Michael Morhaime, Allen Adham und Frank Pearce fanden sich am 8. Februar 1991 in Irvine, Kalifornien zusammen und gründeten quasi in der Garage ihr erstes Entwicklerstudio - mit dem heute kaum noch bekannten Namen Silicon & Synapse. Da das Budget in der Anfangszeit natürlich knapp bemessen war, setzte das Team zunächst ausschließlich bereits erhältliche Brettspiele um. Doch dann wurde der heute insolvente Publisher Interplay Entertainment auf Silicon & Synapse aufmerksam. In Zusammenarbeit entstand Blizzards erster großer Hit: The Lost Vikings - ein Jump & Run-Titel mit kniffligen Puzzle-Einlagen.

Doch die Partnerschaft zerbrach kurz darauf, nachdem einige Mitarbeiter von Silicon & Synapse vertragsbrüchig wurden und unerlaubt Kopien des Spieles verbreiteten. Es folgte ein zweijähriger Rechtsstreit. Diesen konnte Interplay zwar nicht gewinnen, der Image-Schaden für Silicon & Synapse war jedoch beträchtlich. Ein neuer Name musste her: Chaos Studios war geboren. Allerdings sollte auch dieser Name nicht lange Bestand haben. Denn ein anderes Unternehmen firmierte bereits unter dem Label Chaos. Also begann die Suche von vorn, genauer gesagt im Wörterbuch.

Frank Pearce, einer der Mitgründer von Blizzard Entertainment, erinnert sich: "Es war ein komplizierter Prozess. Wir klapperten das Lexikon ab und machten eine lange Liste mit Wörtern. Und dann fingen wir an, es [die Favoriten] aufzuschreiben." Bei Blizzard sei das Team dann stehengeblieben. Nach Klärung der Namensrechte entstand Blizzard Entertainment. Es sollte der bis jetzt letzte Namenswechsel der Firmengeschichte bleiben.

Der große Durchbruch

Im November 1994 kam dann der ganz große Coup: Mit dem Echtzeit-Strategiespiel WarCraft: Orcs & Humans legte Blizzard Entertainment den Grundstein für die erfolgreiche Serie. Die Geschichte um den Konflikt zwischen Menschen und Orcs im Königreich Azeroth erlangte Kultstatus und dient bis heute als Grundlage zahlreicher Romane und nicht zuletzt für das Online-Rollenspiel World of Warcraft. Die Entwickler ruhten sich jedoch bereits damals nicht auf ihren Lorbeeren aus und veröffentlichten im Dezember 1995 mit WarCraft 2: Tides of Darkness den offiziellen Nachfolger. Das Sequel bot neben animierten Videosequenzen, hochauflösender SVGA-Grafik, einer verbesserten Benutzeroberfläche und einem integrierten Karteneditor auch einen LAN-Modus für bis zu acht Spieler. Nach offiziellen Angaben ging WarCraft 2 mehr als eine Million Mal über die Ladentheke. Sicher nicht ganz unschuldig daran ist die später veröffentlichte Neuauflage, in der die Online-Spieleplattform Battle.net implementiert worden war.

Diabolisches Grinsen

1996: Das Ur-Diablo ist die Mutter aller Action-Rollenspiele.
Die Mutter aller Action-Rollenspiele Diablo war Blizzards nächster Meilenstein. Die Idee für eines der simpelsten, aber genialsten Spielkonzepte aller Zeiten entstand jedoch im Geiste ganz anderer Programmierer. Gemeint ist das Trio bestehend aus den Brüdern Max und Eric Schaefer sowie ihrem Kumpanen David Brevik. Die in Rollenspiele vernarrten Entwickler hatten 1993 gerade ihre erste Firma Condor gegründeten und bastelten an einem DOS-Spiel namens Diablo. Das hatte mit dem letztendlichen Diablo aber gar nicht so viele Gemeinsamkeiten und ähnelte eher einem rundenbasierten, klassischen Pen&Paper-RPG. Doch schließlich wurde Blizzard auf die Jung-Entwickler aufmerksam. Kurzerhand ludt Blizzard das Trio zu einer Demonstration ihres Projektes Diablo ein. Begeistert von der Idee kaufte Blizzard Condor auf und benannten die Tochterfirma in Blizzard North um. Sechs Monate später, im Dezember 1996, steht das uns bekannte Diablo in den Händlerregalen. Die Resonanz war fantastisch. Nach eigenen Angaben konnte Blizzard bis dato über 2,5 Millionen Exemplare absetzten.

Die Anfänge des Battle.Net

Anno 1996, im Releasejahr von Diablo, steckte das Internet noch in den Kinderschuhen. An Breitbandzugänge war damals kaum zu denken. Wenn sich jemand einen kostspieligen Zugang zum Netz leisten konnte, dann nur über die vergleichsweise langsamen ISDN- oder Modem-Leitungen. Vom damaligen Status Quo ließ sich Blizzard aber nicht beirren. Die Entwicklerschmiede erkannte das Potenzial, das im Online-Gaming lag und rief die Spieleplattform Battle.net ins Leben. Der Online-Service wurde erstmalig von Diablo unterstützt. Spieler konnten sich in Lobbys treffen, zum gemeinsamen Monsterschnetzeln verabreden und über Gott und die Welt plaudern. Der Start von Battle.net war für Blizzard jedoch ein riskantes Unterfangen, da der Online-Dienst für den Endverbraucher komplett kostenlos war und somit die Kosten für Server und Wartung komplett aus eigener Tasche gezahlt werden mussten. Blizzard hat sich also darauf verlassen müssen, dass sich der Titel wie geschnitten Brot verkauft, andernfalls hätte es den (vorzeitigen) Tod der Plattform bedeutet. Heute ist das Battle.net integraler Bestandteil aller Produkte von Blizzard Entertainment. Millionen begeisterter Gamer tragen über den Online-Dienst Partien aus.

Das Phänomen World of Warcraft

Die Bereitschaft aufs Ganze zu gehen, etwas zu völlig neues zu wagen, sich weiterzuentwickeln, kennzeichnet die Firmenphilosophie von Blizzard Entertainment. Folglich konnte der nächste Schritt nur als konsequent bezeichnet werden. Die Schneestürmer stießen mit der Entwicklung von World of WarCraft in das damals wenig beachtete Genre der Online-Rollenspiele vor. Im September 2001 wurde World of WarCraft erstmals auf der Londoner Messe ECTS vorgestellt. Die Reaktionen waren gemischt. Viele Spieler hatten damals auf die Ankündigung von StarCraft 2 gehofft. Sie verstanden nicht, warum Blizzard ausgerechnet Ressourcen in die Entwicklung eines Massively Multiplayer Games steckte. Schließlich fristeten MMO-Spiele wie Everquest zu damaliger Zeit eher ein Nischendasein. Der Umstand, dass man zum Spielen monatlich einen Beitrag entrichten musste, ließ selbst die größten Blizzard-Fans an World of WarCraft zweifeln. Schließlich schufen die Kalifornier mit dem Battle.net vor einigen Jahren die kostenlose Online-Spieleplattform Battle.net. Warum also zahlen? Die Frage erübrigte sich mit der Veröffentlichung des Spiels im November 2004. Heute ist World of WarCraft ein Phänomen. Zuletzt veröffentlichten Zahlen zufolge tummeln sich über zwölf Millionen Spieler in Azeroth – und sie gieren noch immer nach neuen Abenteuern.



Quelle: www.buffed.de
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..

Die Menschen sind die einzigste Rasse auf Erden die, "Rettet die Bäume", auf Papier schreibt.

Tja, Statistiken sind für Menschen, wie Laternenpfähle für Betrunkene, sie dienen weniger der eigenen Erleuchtung sondern mehr der Aufrechterhaltung des eigenen Standpunktes!

http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/7a8/b85/aaced7e053864ab86433d7c7c3.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)


http://www.xboxgamertag.com/gamercard/Korasc88/fullnxe/card.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Veröffentlich am: 08.02.2011, 15:35 Uhr
Wer weiß vllt gibts ja nen kleines Geburtstagspräsent für uns ingame :D
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..

Die Menschen sind die einzigste Rasse auf Erden die, "Rettet die Bäume", auf Papier schreibt.

Tja, Statistiken sind für Menschen, wie Laternenpfähle für Betrunkene, sie dienen weniger der eigenen Erleuchtung sondern mehr der Aufrechterhaltung des eigenen Standpunktes!

http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/7a8/b85/aaced7e053864ab86433d7c7c3.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)


http://www.xboxgamertag.com/gamercard/Korasc88/fullnxe/card.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Veröffentlich am: 08.02.2011, 16:43 Uhr
Schenkt man nicht normalerweise dem geburtstagskind was und nich anders rum? (abgesehn von 12,99€ im monat)